(NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Hallo zusammen,
ich habe vor, im Sommer auf 195/45-16 zu wechseln. Ich frage mich jetzt, ob der Tragfähigkeitsindex 80 reicht. Der ist ja jetzt schon (mit 205/45-16) eingetragen. Habe zwar schon viel im Netz gelesen, und auch schon die :such bemüht, aber ich steh trotzdem noch auf'm Schlauch...
ich denke aber, dass das gehen müsste, der MX gehört ja nicht zu den schweren Autos...
Danke schonmal und Gruß
Markus
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Beachte aber, dass Du nicht einfach durch 4 teilst, sondern die jeweils höchstzulässige Achslast berücksichtigst.
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Fahre auf meinem NA genau diese dimenson auf einer 7,5 x 16er felge, reifen sind Toyos und die haben auch nur nen 80er index, wurde ohne probleme eingetragen!
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Wirst Du diese Größe auf die Mazda-Serienfelgen aufziehen (statt der 205/45er)? Das habe ich nämlich vor und bin mir da noch nicht ganz sicher was ich brauche damit der Tüv nicht stresst (Bescheinigung von Mazda? Oder vom Reifenhersteller?). :id
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
hab die bei meiner freundin auch auf sportivfelgen geklatscht, beim tüv gabs keine probleme, hab diese allerdings nicht extra eintragen lassen.
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Das heißt beim Tüv zur HU gewesen und der Prüfer hats nicht bemerkt? Oder hat der Prüfer ein Buch/Unterlagen wo drinsteht, daß das so ok ist?
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Für mich liest sich das nach Variante 1!
Somit wäre es aber nicht legalisiert und Falle eines Falles...........
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
du hast recht, echt will an dem auto noch ne fahwerkänderung vornehmen, dann wird beides auf einen schwung gemacht.
ich sehe darin aber kein großes problem, da ich die 195er auch auf meiner 7,5er Felge fahre und sie problemlos eingetragen bekommen habe(stehen nicht im gutachten!)
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
du hast recht, echt will an dem auto noch ne fahwerkänderung vornehmen, dann wird beides auf einen schwung gemacht.
ich sehe darin aber kein großes problem, da ich die 195er auch auf meiner 7,5er Felge fahre und sie problemlos eingetragen bekommen habe(stehen nicht im gutachten!)
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Wie heisst es so schön:
Um den Buchstaben des Gesetzes genüge zu tun........
Solange nix passiert kräht auch kein Hahn danach.
Aber Du wirst schon wissen was Du da tust.....
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Wie heisst es so schön:
Um den Buchstaben des Gesetzes genüge zu tun........
Solange nix passiert kräht auch kein Hahn danach.
Aber Du wirst schon wissen was Du da tust.....
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
>du hast recht, echt will an dem auto noch ne fahwerkänderung
>vornehmen, dann wird beides auf einen schwung gemacht.
Ok - damit wäre ich dann wieder bei meiner Frage: Welche Unterlagen brauche ich dafür? Bei mir steht die gleiche Aktion an: Erst die 195er Reifen, dann direkt danach ein neues Fahrwerk und das in Kombination mit Spurverbreiterungen dann gemeinsam eintragen lassen.
Und damit der Prüfer dann nicht :ha oder :B macht möchte ich seinen technischen Sachverstand nicht allzusehr herausfordern und ihm möglichst gleich die notwendigen Papiere (für die Reifen - weil für Fahrwerk und Spurverbreiterungen habe ich ja die Gutachten) um die Ohren hauen - ähm - hinhalten... ,)
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
>du hast recht, echt will an dem auto noch ne fahwerkänderung
>vornehmen, dann wird beides auf einen schwung gemacht.
Ok - damit wäre ich dann wieder bei meiner Frage: Welche Unterlagen brauche ich dafür? Bei mir steht die gleiche Aktion an: Erst die 195er Reifen, dann direkt danach ein neues Fahrwerk und das in Kombination mit Spurverbreiterungen dann gemeinsam eintragen lassen.
Und damit der Prüfer dann nicht :ha oder :B macht möchte ich seinen technischen Sachverstand nicht allzusehr herausfordern und ihm möglichst gleich die notwendigen Papiere (für die Reifen - weil für Fahrwerk und Spurverbreiterungen habe ich ja die Gutachten) um die Ohren hauen - ähm - hinhalten... ,)
RE: (NBFL) 195/45-16, welcher Tragfähigkeitsindex?
Kurze Rückmeldung zum Thema 195/45-16 auf Serienalufelge (6,5x16 ET40):
War heute beim Tüv und es war kein Problem diese Reifengröße eintragen zu lassen - brauchte auch keine Papiere, da bereits 195er beim NB-FL zugelassen sind (auf 15Zoll als Winterräder) und der Abrollumfang passt. Eintragung hat 31,- gekostet - hat sich also schon jetzt gelohnt im Vergleich zu vier neuen 205/45er Serienreifen. :D