- 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Die gyroskopische Kraft nicht zu vergessen - allerdings befinden sich, wie wir wissen, die Muttern in der Nähe der Nabe  ;-) 
Edit: bei ungefederten Massen aussen am Rad isses im Prinzip shitegal, wie weit die Massen von der Nabe entfernt sind - wenn ich jetzt keinen Denkfehler eingebaut habe.
BTW: Querlenker: Noch ungefederte Masse oder nicht? Antriebswelle: dito?
*grübel*
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Würde ich nur auf nem _sehr_ leichten Tracktool installieren, und nur
auf der Rundstrecke. Verschleißen auch deutlich schneller. 
Der Effekt eines 40g leichteren Reifens ist größer.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Ich hab heute auch meine RacingLugNuts montiert - Alu gunmetal eloxiert - zylindrisch mit gekordeltem Rand - Überlänge und offen - spezieller Innensechskant mit Schlossfunktion (Schlüsselnuss mit diesem Sechskant ist natürlich dabei), auch knappe 20 gramm
http://i84.photobucket.com/albums/k2...s/DSCF5986.jpg
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Würde ich nur auf nem _sehr_ leichten Tracktool
>installieren, und nur
>auf der Rundstrecke. Verschleißen auch deutlich schneller. 
Was verschleißt denn an so einer Schraube, wenn man sie sachgemäß behandelt (bei der Sandtler: nur Handbewegung, keinerlei Druckluftgeräte)?
>Der Effekt eines 40g leichteren Reifens ist größer.
Klar, aufgrund der Entfernung des Gewichts zur Achse.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>wenn man sie sachgemäß behandelt 
>(bei der Sandtler: nur Handbewegung, keinerlei Druckluftgeräte)?
Dann is vmtl. gut. Keine Werkstattschrauber ranlassen.
Kennst Du das Anzugsdrehmoment? Müßte sich von Stahl unterscheiden.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Die hochfesten Alulegierungen dürfen auch mit bis zu 100Nm angezogen werden, so ist es zumindest auf meinen angegeben.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Keine Werkstattschrauber ranlassen.
Die lasse ich sowieso nicht an OZ ULs ran.
>Kennst Du das Anzugsdrehmoment? Müßte sich von Stahl
>unterscheiden.
Nein, nicht darüber nachgedacht und bei Sandtler steht auch kein Hinweis auf der Webseite.  Ich ziehe Radmuttern am MX-5 normalerweise immer mit 110Nm an -- wobei ich nicht denke, daß mein Drehmomentschlüssel +/- weniger als 10% Genauigkeit hat.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Kennst Du das Anzugsdrehmoment? Müßte sich von Stahl
>unterscheiden.
Warum das denn?
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Warum das denn?
Durch Werkstoffpaarung Stahl/Alu andere Reibungszahl µ.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Durch Werkstoffpaarung Stahl/Alu andere Reibungszahl µ.
Zugegeben, ich bin kein Masch-Bauer o.ä., daher möge man mich gerne korrigieren, aber ist für das Einstellen eines bestimmten Anzug-Drehmomentes (z.B. 110Nm) die Art des Materials nicht unerheblich?  Vorausgesetzt natürlich, dass das Material für das gewünschte Moment
eine genügende Festigkeit auweist.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Das Anzugsdrehmoment ist eine Hilfsgröße, um die Schraubenverbindung
im gewünschten Verbindungskraftbereich (Vorspannkraft) zu montieren.
Und dies variiert u.a. mit dem Reibungskoeffizienten der Verbindung.
Variablen (neben Geometrie) sind Werkstoffe/Oberflächenbeschichtung 
und Schmierung (Trocken, Fett, Öl etc.)
Sicherer als nur Drehmoment sind Drehwinkelvorgaben (kann bei industriellen Schraubern auch so programmiert werden).
Die max. dynamischen/statischen Belastungswerte werden durch 
Geometrie und Werkstoff definiert.
Ist aber eine Wissenschaft für sich (Verbindungs-Berechnung, und -Montage).
Die einzige sichere Konstante ist: Nach fest kommt ab  ;-) 
Und bei Rädern: Die Quote der in DE mit losen Radschrauben/muttern
herumfahrenden Autos ist im April und November am höchsten  :S 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Das Anzugsdrehmoment...variiert u.a. mit dem Reibungskoeffizienten der Verbindung.
>Variablen (neben Geometrie) sind Werkstoffe/Oberflächenbeschichtung 
>und Schmierung (Trocken, Fett, Öl etc.)
>
>Sicherer als nur Drehmoment sind Drehwinkelvorgaben (kann bei
>industriellen Schraubern auch so programmiert werden).
Bedeutet, dass eine Alu-Mutter einen größeren Drehwinkel benötigt, um das gleiche Anzugsdrehmoment wie eine Stahlmutter zu erreichen?!
>Die einzige sichere Konstante ist: Nach fest kommt ab  ;-) 
Jepp, das sind empirisch ermittelte Werte! ;-)
>Und bei Rädern: Die Quote der in DE mit losen Radschrauben/muttern herumfahrenden Autos ist im April und November am höchsten :S 
Das gilt wahrscheinlich für weite Teile von Nord-, Ost- und Westeuropa   :S 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Nett... :D 
Aber was ist "Alu gunmetal" ?? :id 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Gunmetal ist die Bezeichnung für die Farbe von brünierten Waffenläufen/Gehäusen. Guck Dir im Netz Bilder von Schnellfeuerwaffen an, das graue ist "gunmetal" aber nicht mit fullmetal" verwechseln ;)
btw. Gibts nicht irgendwo schlichte, geschlossene, leichte Alu Nüsse? Am Besten in schwarz....
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		"gunmetal" ist die bushsche Bezeichnung für einen diffusen Farbton irgendwo zwischen silber, bronze, antrazit, gold und titanfarben :+ 
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Edit: Nee, doch nicht - sind auch offene.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Aha, die Eloxalfarbe... 
Dachte schon der Werkstoff an sich ist was spezielles.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Edit: Nee, doch nicht - sind auch offene.
ja, bei Sandtler hab ich schon geguckt  ,) 
FM hat welche. Aber Radmuttern aus den Staaten?? Ich weiß nicht...ich glaub nicht, das Europäer so blöd sind und keine richtigen Radmuttern herstellen können....
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Nicht Sandtler, waren welche aus Amiland -> 949racing.
Haben auch nette Felgen und Ventile.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		Die Ventile hab ich auf meinen Rotas, nach 2 Wochen waren die Ventilkäppchen geklaut :S 
	 
 - 
	
	
	
		
Gewichte Radmuttern
	
	
		Mal eben gemessen:
Original-Radmutter NBFL (von den 15-Zoll-Felgen): 32g
Original-Radmutter von OZ Ultraleggera 7x15: 68g (!!!)
"Sandtler Spezialradmuttern Alu" schwarz, offen: 16g (Sandtler wirbt mit 16,5g)
Alle Maße mit einer genauen Briefwaage ermittelt.  Wenn man also auf einer OZ UL die Sandtler Muttern verwendet, spart man pro Rad über 200g ungefederte Masse -- allerdings in Nähe der Radnabe.
	 
 - 
	
	
	
		
RE: Gewichte Radmuttern
	
	
		>Gunmetal ist die Bezeichnung für die Farbe von brünierten
>Waffenläufen/Gehäusen. Guck Dir im Netz Bilder von
>Schnellfeuerwaffen an, das graue ist "gunmetal" aber nicht mit
>fullmetal" verwechseln ;)
>
>btw. Gibts nicht irgendwo schlichte, geschlossene, leichte Alu
>Nüsse? Am Besten in schwarz....
http://www.good-win-racing.com/Mazda...t/21-1065.html
Damit schraub ich meine Enkei RP F1 (4,4 kg) fest