-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Was Einstellmöglichkeit und Technik angeht, würde ich zu K-Sport greifen.
(Ich würde eh zu K-Sport greifen, bin von dneen voll überzeugt, aber ich will jetzt nicht wieder wie ein K-Sport Germany Vertreter rüberkommen ! ;) )
Das Koni hat sich im MX bewährt, mehr kann ich dazu nicht sagen, bin leider noch keinen MX mit nem Koni Gewinde gefahren, kenne das Fahrwerk also nur aus anderen Autos.
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Was Einstellmöglichkeit und Technik angeht, würde ich zu K-Sport greifen.
(Ich würde eh zu K-Sport greifen, bin von dneen voll überzeugt, aber ich will jetzt nicht wieder wie ein K-Sport Germany Vertreter rüberkommen ! ;) )
Das Koni hat sich im MX bewährt, mehr kann ich dazu nicht sagen, bin leider noch keinen MX mit nem Koni Gewinde gefahren, kenne das Fahrwerk also nur aus anderen Autos.
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Hast du denn jetzt das K- Sport drin? Was kann alles eingestellt werden? Wie hoch sind die Federraten? :D
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Hast du denn jetzt das K- Sport drin? Was kann alles eingestellt werden? Wie hoch sind die Federraten? :D
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Nein, leider noch nicht ! x(
Jedesmal wenn ich denk, cool, jetzt kannste bestellen, passiert was anderes.
Erst ssind mir alle 4 (!!!) Radlager auf einmal verreckt und bei der Rep wollte eine der Antriebswellen ums Verrecken nicht die Nabe loslassen, dann kamen Kleinigkeiten, die sich auch wieder zu ner guten Summe gesammelt haben, jetzt steht der Umzug an, ich könnte kotzen !
Hab grad das Raceland GW-Fahrwerk eingebaut, das eigentl. für die WInterschlampe gedacht war, aber ich wollte jetzt endlich ttttttttttttiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee fffffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeerrrrrrr rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr !!!!!!!!!!!!
Aber Anfang nächsten Jahres wird es bestellt, egal was kommt !
Druck- und Zugstufe kann kombiniert stufenlos geändert werden, was die Federraten angeht müssten sich andere hier mal einschalten, die müssten das wissen.
BTW: Haste den Krümmer jetzt ?
Wann bestellste den Rest der Anlage ? :+
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Nein, leider noch nicht ! x(
Jedesmal wenn ich denk, cool, jetzt kannste bestellen, passiert was anderes.
Erst ssind mir alle 4 (!!!) Radlager auf einmal verreckt und bei der Rep wollte eine der Antriebswellen ums Verrecken nicht die Nabe loslassen, dann kamen Kleinigkeiten, die sich auch wieder zu ner guten Summe gesammelt haben, jetzt steht der Umzug an, ich könnte kotzen !
Hab grad das Raceland GW-Fahrwerk eingebaut, das eigentl. für die WInterschlampe gedacht war, aber ich wollte jetzt endlich ttttttttttttiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee fffffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeerrrrrrr rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr !!!!!!!!!!!!
Aber Anfang nächsten Jahres wird es bestellt, egal was kommt !
Druck- und Zugstufe kann kombiniert stufenlos geändert werden, was die Federraten angeht müssten sich andere hier mal einschalten, die müssten das wissen.
BTW: Haste den Krümmer jetzt ?
Wann bestellste den Rest der Anlage ? :+
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Hast du eine gute Quelle für das K-Sport? Ich finde es bei eBay für 1255.
Gruß, Eike
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Hast du eine gute Quelle für das K-Sport? Ich finde es bei eBay für 1255.
Gruß, Eike
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>Ich benutze den NA nicht im Alltag, er ist ein reines
>Spaßauto für Touren und ab und an mal eine Slalomrunde.
>Zur Auswahl stehen:
>- Koni Coil Over
>- K- Sport
>- KW Variante 1
dann mal ein paar Fakten:
das deutlich (!) weichste Fahrwerk ist das Koni-Gewinde, das mMn zuviel Serienteile weiterverwenden lässt -> zB die harten/langen Hartgummiendanschläge.
Meiner Meinung nach ist das Koni beim NA nicht wirklich erste Wahl obwohl die Dämpfer als solche durchaus in Ordnung sind. Wer eher moderate Tieferlegungen mit seriennaher Federung mag liegt hier nicht falsch
das KW-Gewinde ist hinsichtlich Federraten von ca 70 kg/cm VA + 60 kg/cm HA mehr als doppelt so "straff/hart" wie Serie, lässt zB weit weniger Karosseriebewegungen wie das Koni zu und ist in Sachen Restfederweg dem Koni überlegen. Grundsätzlich eine gute Wahl wenns ohne Dämpferverstellung sein darf. MMn ein guter Kompromiss für daily driver mit Hang zu gern mal dynamischen Spassfahrten }D
das K-Sport legt hinsichtlich der Federhärte nochmals einen drauf und soll bei ca 90 kg/cm VA + 60 kg/cm HA liegen. Für Normalocruiser schon eine sehr knackige Ansage und evtl too much.
Für deinen Verwendungszweck ggf gerade deshalb erste Wahl da auch die Dämpfer vielfach ein-/verstellbar und zudem der Höhenverstellmechanismus :G ist -> der Restfederweg (beim NA immer ein bzw d a s Problem) bleibt unabhängig von der Tieferlegung immer gleich. Siehe ggf nachfolgrende Infos zum K-Sport sofern nicht schon bekannt
http://picture.yatego.com/images/496...erk_hoehen.jpg
http://www.ksportusa.com/asp/coilove...roduct_id=cd01
Wenn jetzt auch noch die Qualität der Teile stimmt mMn keine ganz günstige aber gute Wahl :D
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
auf der seite gibts 2 verschiedene für den mx, was ist denn der unterschied zwischen Kontrol Pro Damper System und dem Version RR Damper System?
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Hallo,
vielen Dank. :-) Das sind doch mal ein paar gute Fakten. Ich hätte nicht erwartet, dass das Koni das weichste von den 3en ist.
Das K- Sport sollte demnach wirklich am sinnvollsten sein. :D
Hat eigentlich jemand schon das K- Sport verbaut und kann etwas zur Qualität sagen?
Gruß, Eike
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Hab es schon mehrfach in anderen Autos verbaut.
Qualli ist geil, Verarbeitung und Materialien sind top !
Natürlich liesst man auch über das K-Sport wieder ne Menge negative Erfahrungen im Netz, die findet man aber auch über KW, Bilstein, Tein etc.
Ich kann nur sagen, es läuft seit über 3 Jahren problemlos in nem 2er Probe udn der wiegt mal locker 650kg mehr als dein MX, und auch in Supras MK3 udn versch. Honda Preludes, Nissan 200SX und 300ZX macht es keine Probleme.
Und die miesten davon werden regelmässig auf ner Rennstrecke bewgt udn auch sonst nicht zimperlich angefasst !
Übrigens funzen auch alle Bremsensysteme bis heute problemlos, sogar die die ich nicht regelmässig zur Wartung hier hab.
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Wunderbar, dann ist die Entscheidung wohl gefallen. Zusammen mit den PU- Buchsen und neuen Spurstangenköpfen / Traggelenken fährt sich das sicher wieder sehr schön. :)
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Wenn du das alles machst, bestell bei K-Sport gleich die verstellbaren Koppelstangen mit.
Die gibts da mit PU-Buchsen, oder Uniballlagern.
Damit kannste den Stabi auf die Tieferlegung einstellen. Und ggf. etwas härter, oder weicher stellen.
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Kann man direkt bei K- Sport bestellen? Habe es nur bei eBay gefunden. :)
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Naklar, guck mal hier:
http://www.k-sport-germany.com/
Dann auf : "unser Onlineshop" ;)
Es gibt ja ne deutsche Vertretung, d.h. man kommt auch sehr éinfach an Ersatzteile ran, falls wirklich mal was sein sollte !
Die Jungs sind sehr hilfsbereit und eigentl. auch immer sehr schnell.
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Die Preise im Onlineshop sind sogar besser als bei eBay. :D Sind die verstellbaren Koppelstangen eintragungsfrei oder muss ich bei jedem TÜV Termin zurückbauen? Sind in dem Set für 80 Euro 4 Stück dabei?
-
(NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Moin,
im kommenden Winter werde ich bei meinem NA wohl die Bilstein B6 - Eibach Kombination gegen ein Gewindefahrwerk tauschen, dabei werde ich auch gleich rumdum PU- Buchsen verbauen. Jetzt stellt sich nur die Frage welches Fahrwerk am besten zu meinen Anforderungen passt.
Ich benutze den NA nicht im Alltag, er ist ein reines Spaßauto für Touren und ab und an mal eine Slalomrunde.
Zur Auswahl stehen:
- Koni Coil Over
- K- Sport
- KW Variante 1
Laut der Suchfunktion ist das KW eher weich abgestimmt. Ich schwanke also zwischen dem Koni und dem K- Sport. Was meint ihr?
Was sollte man noch erneuen? (Traggelenke, Spurstangenköpfe, Federbeinlager)
Gruß, Eike
-
(NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Moin,
im kommenden Winter werde ich bei meinem NA wohl die Bilstein B6 - Eibach Kombination gegen ein Gewindefahrwerk tauschen, dabei werde ich auch gleich rumdum PU- Buchsen verbauen. Jetzt stellt sich nur die Frage welches Fahrwerk am besten zu meinen Anforderungen passt.
Ich benutze den NA nicht im Alltag, er ist ein reines Spaßauto für Touren und ab und an mal eine Slalomrunde.
Zur Auswahl stehen:
- Koni Coil Over
- K- Sport
- KW Variante 1
Laut der Suchfunktion ist das KW eher weich abgestimmt. Ich schwanke also zwischen dem Koni und dem K- Sport. Was meint ihr?
Was sollte man noch erneuen? (Traggelenke, Spurstangenköpfe, Federbeinlager)
Gruß, Eike
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Nö, den Tüv haben meine nicht interessiert !
Lack sie einfach matt schwarz udn die fallen garnet auf !
Ob da 4 Stück drin sind weiss ich nicht, ruf an und frag nach.
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>das K-Sport legt hinsichtlich der Federhärte nochmals einen
>drauf und soll bei ca 90 kg/cm VA + 60 kg/cm HA liegen. Für
>Normalocruiser schon eine sehr knackige Ansage und evtl too
>much.
Das K-Sport Fahrwerk ist von Hause aus nicht hart.
Die Federraten allein sagen noch garnichts über die Härte eines Fahrwerks.
Deswegen fahren sich ja auch die Bilsteinfahrwerke mit meinen Hauptfeder-Upgrades so ausgezeichnet und sind deswegen keineswegs knüppelhart.
Es sind da schon eher die Dämpferkennlinien, die ein Fahrwerk für den Fahrer spürbar verändern.
Ich habe mit dem deutschen K-Sport Vertrieb im letzten dreiviertel Jahr zwei unterschiedliche Sportfahrwerke entwickelt, die hervorragend funktionieren. Dabei haben wir sowohl die Federraten, als auch die Dämpferkennlinien auf den jeweiligen Einsatzzweck optimiert.
Es handelt sich dabei um eine Straßensport-Variante und um eine Clubsportvariante.
Die aktuelle Straßensportvariante fahre ich selbst seit mehreren tausend Kilometern in meinem Sportive.
Die aktuelle Clubsportvariante haben wir zum beispiel bei "Speedwolf" verbaut, der damit die letzten Rennen der Saison im Mazda Slalom Cup sehr erfolgreich unterwegs war.
Gruß Hans
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Und jetzt bitte nochmal deine Meinung zum standart K-Sport ?
Ist es sein Geld wert ?
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Moin,
was du vom normalen K-Sport Fahrwerk hälst würde mich auch interessieren. :)
Gruß, Eike
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Das Preis- Leistungsverhältnis der K-Sportfahrwerke ist außergewöhnlich gut.
Auch die Zusammenarbeit mit dem deutschen K-Sport Vertrieb ist ausgezeichnet.
Mir persönlich wäre wäre das original K-Sport Fahrwerk aber viel zu weich.
Das von mir entwickelte K-Sport Straßensportfahrwerk fährt auf dem Niveau eines Bilstein PSS9 inklusive meines Federupgrades.
Das von mir entwickelte K-Sport Clubsportfahrwerk fährt auf dem Niveau meiner H&R Rennfahrwerke.
Gruß Hans
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
Kann man das von dir entwickelte Straßensportfahrwerk kaufen? Wenn ja, was würde es kosten? ;-)
Wie ist die Härte im Vergleich zum Koni und zum KW?
Gruß, Eike
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>Kann man das von dir entwickelte Straßensportfahrwerk
>kaufen? Wenn ja, was würde es kosten? ;-)
>
>Wie ist die Härte im Vergleich zum Koni und zum KW?
>
>Gruß, Eike
Du hast eine Mail !
Gruß Hans
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>Du hast eine Mail !
>
>Gruß Hans
Ich hätte auch gerne ´ne Mail, da ich ebenfalls auf der Suche nach einem GUTEM Gewindefahrwerk bin.
Gruß & Danke
Sven
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>
>>Du hast eine Mail !
>>
>>Gruß Hans
>
>
>Ich hätte auch gerne ´ne Mail, da ich ebenfalls auf der
>Suche nach einem GUTEM Gewindefahrwerk bin.
>
>Gruß & Danke
>Sven
Hallo Sven,
muß nochmal weg. Die Mail kommt daher heute erst sehr spät oder morgen früh ;)
Gruß Hans
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>Hallo Sven,
>
>muß nochmal weg. Die Mail kommt daher heute erst sehr spät
>oder morgen früh ;)
>
>Gruß Hans
Hallo Hans !
Alles klar, kein Problem.
Ich hab bis April Zeit mich für ein Fahrwerk zu entscheiden ... ;-)
Gruß & schon mal Danke
Sven
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>Die Federraten allein sagen noch garnichts über die Härte
>eines Fahrwerks.
natürlich haben Federraten wesentlich Einfluss auf den Restkomfort. Das ich mit zugedrehten / verstellten Dämpfern auch weichere Federn steinhart drehen kann steht außer Frage - aber darum ging es hier auch nicht
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>>Die Federraten allein sagen noch garnichts über die Härte
>>eines Fahrwerks.
>
>
>natürlich haben Federraten wesentlich Einfluss auf den
>Restkomfort. Das ich mit zugedrehten / verstellten Dämpfern
>auch weichere Federn steinhart drehen kann steht außer Frage
>- aber darum ging es hier auch nicht
Wenn die Federn eines Fahrwerks zu weich sind (wie z.B. 100% aller Tieferlegungsfedern) versuchen man das in der Regel mit dem Zudrehen der Dämpfer zu kaschieren. Dadurch fühlen sich die Fahrwerke bei Fahrbahnunebenheiten härter an, fahren aber Kurven immer noch so bescheiden wie vorher (da die weiche Feder das Auto dann doch wieder absacken läßt)
Mit einer strafferen Feder hingegen kann man den Dämpfer etwas offener fahren, was dem Fahrkomfort entgegenkommt.
Wer das nicht glauben möchte, den lade ich gerne mal zu einer Probefahrt ein, denn die sagt mehr als tausend Worte.
Gruß Hans
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
>Mit einer strafferen Feder hingegen kann man den Dämpfer etwas
>offener fahren, was dem Fahrkomfort entgegenkommt.
+1
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
das von dir beschriebene ist mir durchaus bewusst/bekannt
Ich selbst kenne beim MX-5 von Serie, Tieferlegungsfedern (mit + ohne Sportdämpfer) + Gewindefahrwerke diverse Optionen und habe selbst mal das "Loblied" auf die härteren Federn gesungen und seinerzeit wurde man für solche Aussagen hier im Forum noch gesteinigt. Wimre änderte sich die Meinung hier erst mit deinem Erscheinen nachhaltig
Bei miata.net ist/war die Notwendigkeit der härteren Federn lange schon gegenwärtig
Der Fragesteller hat hier aber ganz explizit nach Federraten nachgefragt und ich war bemüht ihm eine Antwort zukommen zu lassen.
Fakt bleibt, dass härtere Federn grundsätzlich unsensibler reagieren und Unebenheiten auf kürzeren Wegen absorbieren was schon mal spürbarer wird (selbst wenn moderate Dämpferraten verwendet werden)
Vergleich Federraten Serie vs K-Sport: weniger als rd 30kg/cm (= Serie) trifft auf rd 90 kg/cm VA (= K-Sport) sofern die publizierte Federrate vom K-sport stimmt.
Nochmals + weil es bei Dir so ankommt, als würde ich Dir widersprechen: gedanklich bin ich bei Dir (Tieferlegungen funzen beim NA/NB nur mit härteren Federn -> zB wg Restfederweg) nur bin ich mir nicht sooo sicher ob Federraten nahe / im Bereich dreistelliger Werte was für "Normalos" sind
-
RE: (NA) Gewindfahrwerk Koni vs. K- Sport vs. KW
das deutlich (!) weichste Fahrwerk ist das Koni-Gewinde, das mMn zuviel Serienteile weiterverwenden lässt -> zB die harten/langen Hartgummiendanschläge. Wer eher moderate Tieferlegungen mit seriennaher Federung mag liegt hier nicht falsch.
Danke für die Info.Ich bin froh mit dem KONI ein Fahrwerk gefunden zu haben, welches eine moderate Tieferlegungen von 25 mm bietet. Ich habe eh schon Probleme mit der Fahrzeughöhe. Bei unseren derzeitigen Straßenzuständen (vor allem Tiefgaragenein- & ausfahrten) für mich die erste Wahl und besser als Serie ist es allemal. Ich werde es im Frühjahr bestellen.
LG René