vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
hat jemand schon erfahrungen mit dem vredestein sportrac 3 gemacht?
In der Reifenübersicht hab ich nichts gefunden.
Info's vom Hersteller: http://www.vredestein.de/Banden_Band...&BandtypeID=55
Soll auf ein NA kommen. Würde ich recht günstig bekommen und hatte mit vredestein ganz gute erfahrungen.
In der Reifenübersicht hat der Toyo T1-R ja keine soo gute Bewertung, allerdings ist diese auch schon 3 Jahre alt. Hat sich in der Zwichenzeit etwas an diesem Reifen verbessert?
Oder was ist den sonst gerade der ultimative Reifentipp für den NA?
Soll Alltagstauglich sein und gute Fahrdynamik haben. (Wenn möglich nicht zu teuer;))
Danke für eure tipps!
vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
hat jemand schon erfahrungen mit dem vredestein sportrac 3 gemacht?
In der Reifenübersicht hab ich nichts gefunden.
Info's vom Hersteller: http://www.vredestein.de/Banden_Band...&BandtypeID=55
Soll auf ein NA kommen. Würde ich recht günstig bekommen und hatte mit vredestein ganz gute erfahrungen.
In der Reifenübersicht hat der Toyo T1-R ja keine soo gute Bewertung, allerdings ist diese auch schon 3 Jahre alt. Hat sich in der Zwichenzeit etwas an diesem Reifen verbessert?
Oder was ist den sonst gerade der ultimative Reifentipp für den NA?
Soll Alltagstauglich sein und gute Fahrdynamik haben. (Wenn möglich nicht zu teuer;))
Danke für eure tipps!
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Soll Alltagstauglich sein und gute Fahrdynamik haben. (Wenn
>möglich nicht zu teuer;))
Mein Tip: Hankook RS-2
ansonsten benutze mal die :such -Funktion, diese Frage wird mindestens einmal die Woche gestellt ...
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Soll Alltagstauglich sein und gute Fahrdynamik haben. (Wenn
>möglich nicht zu teuer;))
Mein Tip: Hankook RS-2
ansonsten benutze mal die :such -Funktion, diese Frage wird mindestens einmal die Woche gestellt ...
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
Ein Hankook S1 Evo tut es aber auch.
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
Ein Hankook S1 Evo tut es aber auch.
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Soll Alltagstauglich sein und gute Fahrdynamik haben. (Wenn
>möglich nicht zu teuer;))
Hankook S1 Evo ggf auch der Hankook V12 Evo - beide haben sich auf`m MX-5 bewährt -> lässt sich so auch über die Suchfunktion nachvollziehen. Den Hankook R-S2 sehe ich übrigens nicht unbedingt als allrounder
http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen/pkw.html
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Soll Alltagstauglich sein und gute Fahrdynamik haben. (Wenn
>möglich nicht zu teuer;))
Hankook S1 Evo ggf auch der Hankook V12 Evo - beide haben sich auf`m MX-5 bewährt -> lässt sich so auch über die Suchfunktion nachvollziehen. Den Hankook R-S2 sehe ich übrigens nicht unbedingt als allrounder
http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen/pkw.html
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Ein Hankook S1 Evo tut es aber auch.
Kann sein - ich tue mir diesen Reifen allerdings nicht mehr an.
Fahrdynamik ist damit meiner Meinung nach keine drin. Ich hatte noch nie einen Reifen auf meinen MXchen, der so dermaßen untersteuerte.
Ich bin da zwar nicht gleicher Meinung wie einige Andere - aber ich schildere nur meine Erfahrungen mit diesem Reifen.
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Den Hankook R-S2 sehe ich
>übrigens nicht unbedingt als allrounder
Hast Du diese Erkenntnis aus dem Lesen der Marketing-Botschaften von Hankook gewonnen oder durch eigene Tests?
Der R-S2 ist meiner bescheidenen Meinung nach tatsächlich ein sehr guter Allrounder, aber definitiv kein Semi-Slick (auch wenn Hankook ihn in der Sportecke positionieren positionieren möchte).
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Hast Du diese Erkenntnis aus dem Lesen der
>Marketing-Botschaften von Hankook gewonnen oder durch eigene
>Tests?
wurde früher auch hier bestätigt, dass zB kühlere Temperaturen + nass oder auch stärkerer Regen nicht unbedingt eine Stärke des R-S2 sind. Dem S1 Evo sind solche widrigen Verhältnisse eher schnurz
>Der R-S2 ist meiner bescheidenen Meinung nach tatsächlich ein
>sehr guter Allrounder, aber definitiv kein Semi-Slick (auch
>wenn Hankook ihn in der Sportecke positionieren positionieren
>möchte).
deine Meinung hinsichtlich Reifen ist auch eine ganz besondere und im Übrigen steht in meinem obigen Beitrag dass ICH den R-S2 nicht als allrounder sehe -> DU darfst dass -ganz bescheiden- gerne anders sehen
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Dem S1 Evo sind solche widrigen
>Verhältnisse eher schnurz
Den beiden Sätzen R-S2, die ich bisher gefahren sind, auch.
>und im Übrigen steht in meinem obigen Beitrag dass ICH den
>R-S2 nicht als allrounder sehe -> DU darfst dass -ganz
>bescheiden- gerne anders sehen
Youp, einigen wir uns einfach auf eine unterschiedliche Sicht. Reifen kann hier aus dem Forum eh praktisch niemand wirklich objektiv bewerten, mich eingeschlossen.
Allerdings hast Du nicht bestätigt, daß Du den Reifen selbst gefahren hast. :)
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Fahrdynamik ist damit meiner Meinung nach keine drin. Ich
>hatte noch nie einen Reifen auf meinen MXchen, der so
>dermaßen untersteuerte.
kann ich so auf meinem NBFL gar nicht bestätigen - bei MIR funzt dieser Reifen erstklassig und ist durchaus auch Spassreifen + funzt auch perfekt auch bei Nässe
>Ich bin da zwar nicht gleicher Meinung wie einige Andere -
>aber ich schildere nur meine Erfahrungen mit diesem Reifen.
es verblüfft schon, dass trotz sehr ähnlicher Fahrzeuge so unterschiedliche Meinungen zum Reifen existieren - aber selbst der frühere Lemmingreifen (Eagle F1) hatte durchaus seine Kritiker (ich fand den :G )
Evtl macht das jeweilige Setup den Unterschied -> zB verwendetes Fahrwerk/Fahrwerkeinstellungen ...?
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>Evtl macht das jeweilige Setup den Unterschied -> zB
>verwendetes Fahrwerk/Fahrwerkeinstellungen ...?
Ja, das hat einen nennenswerten Anteil. Genauso wie der Luftdruck.
Und dann kommt noch dazu, daß zwei Menschen das exakt gleiche Setup subjektiv durchaus unterschiedlich wahrnehmen können. Wirklich untrüglich sind nur Fahrtests mit Meßwerten, die von uns schlicht keiner machen kann.
Bis zu einem gewissen Grad kann man den Speed eines Reifen an Ergebnissen im Slalom ablesen, aber das sagt eben dann immer noch nichts über sonstige Qualitäten dieses Reifens aus und ist nur aussagekräftig, wenn es eine ausreichende Zahl von Testern mit gleicher Reifengröße gibt.
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
Den Vredestein fährt meine Holde auf den Hyundai i30 in der Größe 195/60R15.
Ist aber schwer mit den Mx Größen zu vergleichem
Nässe sowie Trockenheit gut, aber nicht der Sportreifen schlechthin.
Wenn du einen guten Reifen für den Alltag suchst, der Komfort und gutes Nassverhalten mit sich bringt, dannn kannst du den Vredestein nehmen.
Aber wenn es nach Preis/Leistung geht, dann würde ich den V12 oder S1 nehmen.
Super genial sind auch die Abrollgeräusche. Kaum zu hören der Reifen. :G
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>es verblüfft schon, dass trotz sehr ähnlicher Fahrzeuge so
>unterschiedliche Meinungen zum Reifen existieren - aber selbst
>der frühere Lemmingreifen (Eagle F1) hatte durchaus seine
>Kritiker (ich fand den :G )
>Evtl macht das jeweilige Setup den Unterschied -> zB
>verwendetes Fahrwerk/Fahrwerkeinstellungen ...?
..............
Sicher. Dazu kommt aber noch der Fahrstil, hier besonders das Einkenkverhalten. Ich habe mal eine Probefahrt mit einer Anni gemacht, deren Besitzer über starkes Untersteuern in engen Kurven klagte.
Ich bin die Kiste gefahren und habe kein auffälliges Problem festtellen können. Dann bin ich als Beifahrer mit dem Besitzer gefahren, und da war das Problem klar.
Er hat sehr schnell und "hart" eingelenkt und dabei den Reifen sofort überfahren. Mit etwas gefühlvollerem Einlenken war das Untersteuern weg.
Die "Langsameinlenker" (zu denen ich mich auch zähle) hatten meist auch weniger Probleme mit der recht weichen Flanke des LEIDER eingestellten GY EF1.
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
+1
Der größte Unterschied, was die Unterschiede in Performance und Bewertung von Setups angeht, befindet sich oberhalb von Reifen und Fahrwerk sowie in Fahrtrichtung hinter dem Volant.
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
>+1
>
>Der größte Unterschied, was die Unterschiede in Performance
>und Bewertung von Setups angeht, befindet sich oberhalb von
>Reifen und Fahrwerk sowie in Fahrtrichtung hinter dem Volant.
Richtig!
Und als jahrelanger Teilnehmer im MX5-Slalomcup traue ich mir auch zu, solche Aussagen einigermaßen sicher treffen zu können - denn "effektives" Fahren (dazu gehört auch das Einlenken) sind das A und das O im Slalom.
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
Habe ich etwas gegenteiliges geschrieben?
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
danke an alle für die tipps!
denke es wird der S1 evo werden.
(Mit der Suchfunktion finde ich irgendwie nie was wirklich gescheites, in der Reifenübersich ist ja leider auch nicht so viel aktuelles drin, daher entschuldigt bitte das neue Thema)
RE: vredestein sportrac 3 195/50 R15 vs Toyo T1-R
Gute Wahl.
Der S1 Evo hat noch etwas mehr Performance als der V12 Evo.