-
IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Hallo Leute,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum unterwegs, wusste nicht ob ich hier oder Technik Serie bzw. allgemein posten sollte.
Zum Thema: Ich möchte mir für meine schwarzen Felgen schwarze Radmuttern zu legen. Auf zwei interessante Produkte bin ich gestoßen.
Zum ersten das I.L. Felgenschloss: http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...page=0&count=3
Was ich mit Suchen finden konnte, haben das schon ein paar Leute in Benutzung. Hier mache ich mir Sorgen, dass das beigelegte Spezialwerkzeug "ausleiert", evtl. nicht die beste Qualität sein könnte. Und dann steh ich da, mit verschlossenem Felgenschloss. Falls jemand hier mitliest, der diese Felgenschlösser verwendet: Ist diese Befürchtung gerechtfertig oder handelt es sich hier wirklich um ein extrem günstiges Qualitätsprodukt?
Der zweite Kandidat - die Sandtler "Spezialradmutter": http://www.sandtler24.de/detail/inde.../sCategory/625
An sich sehr überzeugend, auch was ich von anderen Benutzern lesen durfte. Gefällt mir auch gut, nicht so glänzend was für mich eigentlich sehr wichtig wäre. Etwas stutzig macht mich hier ein Beitrag, den ich in einem anderen Forum lesen durfte. Dort meinte jemand, es sei problematisch eine Aluminium-Radmutter auf einem (verzinktem) Stahl-Radbolzen zu verwenden. Ist da irgendwas dran, ist der Radbolzen überhaupt aus verzinktem Stahl? Theoretisch dürfte die Radmutter durch die Eloxierung sowieso elektrisch nicht leitend sein, was den Materialmix entschärfen würde?
Jo, komische Fragen zum simplen Produkt "Radmutter", sorry *gg* Aber ich möchte sicher gehen, nix falsches zu kaufen. Schon im Voraus Danke für eure Hilfe!
lg, Stefan
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Hi Stefan
Also ich hab 2 Sätze von den schwarzen Muttern von IL.(NA + NC)
Die Qualität dee Spezialnuß ist sehr gut.Sitzt schön stramm auf der Mutter.Die Spezialnuss hat bestimmt schon 4 Radwechsel hinter sich.Ohne Verschleiß und die Muttern sind sowieso top.Ich kann sie nur sehr empfehlen.
LG Tom
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Danke für deine Antwort Tom! Hört sich ja eigentlich sehr gut an. Die Muttern sind glänzend lackiert oder?
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Habe die von IL auch verbaut und schon ...zig mal Räder abgenommen und wieder verschraubt - no problem! Sowohl Muttern als auch Nuss sind top! Selbst die glänzende Farbe auf den Muttern ist meiner Ansicht nach ziemlich robust. Habe bis jetzt keine Abplatzer oder Schrammen! Natürlich immer mit Gefühl und Drehmomentschlüssel anziehen (WIMRE 100 - 115 Nm)!
Ronald
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Hey Ronald,
danke auch dir für deinen Erfahrungsbericht. Auch das abplatzen der Farbe habe ich befürchtet, danke das du dazu auch was gesagt hast.
Dann werde ich die mal bestellen. Immerhin auch wesentlich günstiger als die von Sandtler. Dankeschön!
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Habe zwar schon die von I.L. bestellt, aber vielleicht für den einen oder anderen interessant:
Bezüglich der Aluminium Radmuttern von Sandtler hat eine Anfrage bei der Firma ergeben, dass es bei Langzeitnutzung der Aluminium-Radmuttern in Verbindung mit Stahl-Radbolzen zu Kontaktkorrosion kommen kann, was ein öffnen der Radmutter nach Monaten erschweren könne. Mir wurde empfohlen, die Radbolzen ganz dünn mit Kupferpaste zu bestreichen und alle 1000km auf festen Sitz zu kontrollieren.
Was haltet ihr davon?
Die Aluminium Radmuttern sind halt augenscheinlich für den Rennsport konzipiert, wo eh ständig Reifen gewechselt werden und Kontaktkorrosion kein Problem darfstellt.
lg, Stefan
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Das ist in der Tat ein Thema auf der Straße.
Mit Kupferpaste ist das Anzugsdrehmoment dann wieder nichtssagend...
Auf der Straße bzw. wenn nur einmal saisonal gewechselt wird, würde ich nur Stahlmuttern nehmen.
Zu Felgenschlössern: Ich hab vor 4 Wochen mal ganz doof aus der Wäsche
geschaut, als bei einem Reifenschaden sich die Nuß fürs Schloß nach
20 Jahren als defekt herausstellte. Mobilität war dann trotz Ersatzrad
gleich Null. Ersatznuß gabs nicht mehr bzw. "haben sie mir den 3-stelligen
Code für die Nuß? War damals ein kleines Kästchen mit einem Papierzettel drin."
Anhand der vorhandenen Hardware war ein Rückschluß auf das richtige Teil nicht möglich.
Also war Hänger holen, 1800kg-Benz an ein 1500kg-Auddole mit 600kg-Hänger
anhängen und in die Werkstatt fahren angesagt.
Das beste war die Dame der Werkstatt, die mich am Telefon fragte "Sind sie denn mobil?"
Na was meint die Nuß denn, warum ich sie anrufe und nach einer Möglichkeit frage, die Felge runterzubekommen???
Von daher gibts bei mir keine Felgenschlösser mehr. Klaut eh keiner.
Und wenn, dann haben die Diebe meist passendes Werkzeug dabei...
Lieber 4 Backsteine unterm Auto als (eher wahrscheinlich) 4 vermackte
oder sogar verschnittene Felgen, weil man das Felgenschloß nicht aufbekommt...
Im Moment habe ich das Thema, daß an dem Auto noch 3 andere Winterräder
dranhängen, bei denen in den nächsten Wochen ebenfalls die
Schloßschraube noch raus muß...
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Danke auch dir für die ausführliche Antwort! :G
>Das ist in der Tat ein Thema auf der Straße.
>Mit Kupferpaste ist das Anzugsdrehmoment dann wieder
>nichtssagend...
>Auf der Straße bzw. wenn nur einmal saisonal gewechselt wird,
>würde ich nur Stahlmuttern nehmen.
Was mich in meiner Entscheidung bestärkt, die vom I.L. genommen zu haben. Weiß auch nicht, was ich von der Sache mit der Kupferpaste halten soll. Hätte da irgendwie Angst, das mir die ganze Sache nicht gescheit hält bzw. wieder aufgeht beim Fahren.
>Zu Felgenschlössern: Ich hab vor 4 Wochen mal ganz doof aus
>der Wäsche
>geschaut, als bei einem Reifenschaden sich die Nuß fürs
>Schloß nach
>20 Jahren als defekt herausstellte. Mobilität war dann trotz
>Ersatzrad
>gleich Null. Ersatznuß gabs nicht mehr bzw. "haben sie mir
>den 3-stelligen
>Code für die Nuß?
Das sind auch die Bedenken, die ich beim Thema Felgenschloss habe. Wollte an sich ja nur ganz banale, schwarze Radmuttern. Scheint nicht so einfach zu sein, sowas aufzutreiben :D
Aber wie auch immer, hab ja wie schon gesagt jetzt eh schon die I.L. Felgenschlossvariante bestellt. Wenn ich irgendwann eine bessere Lösung finde, ist zum Glück nicht allzuviel Geld verhaut.
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Bei mir auch keine Farbabplatzer zu sehen
Mach dich nicht verrückt wegen Lockerung der Radmuttern.Ich hab noch keine verloren.Daß paß schon
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Also ich war mit der Qualität von IL nicht zufrieden. Hatte diese Schwarzen Radmuttern mit Schloss 6 Monate am NC. Danach sahen die total gammelig aus--> gegen andere getauscht.
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Das mit der Lockerung bezog sich auch nur in Verbindung mit Kupferpaste. Hast du bei den IL Schlössern auch Kupferpaste verwendet? Ich dachte eigentlich, diese wären nicht aus Aluminium...
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Nur 6 Monate? Das ist bitter... Wobei mein Auto eh mehr gepflegt als gefahren wird, da sollten die Muttern eigentlich keine Möglichkeit haben zu vergammeln :D
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Also vom Gewicht her tippe ich auf Alu.Ich schau mal ob ich nen Magneten finde .Mache dann den Test
Und bei meinen Schrauben sieht man keine Gammelei.Obwohl ich 1x die Woche die Felgen putze am Waschplatz mit Felgenreiniger inclusive
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
>Also vom Gewicht her tippe ich auf Alu.Ich schau mal ob ich
>nen Magneten finde .Mache dann den Test
Das wäre total nett von dir danke!
Ich nehm an, ihr alle habt die I.L. Muttern (Schlösser) "ganz normal" ohne irgendwelche Pasten montiert und sie rosten nicht fest? Das würde meine Bedenken bzgl. Alu aus dem Weg räumen.
>Und bei meinen Schrauben sieht man keine Gammelei.Obwohl ich
>1x die Woche die Felgen putze am Waschplatz mit Felgenreiniger
>inclusive
Das wird wohl gerade der Grund dafür sein, warum sie noch schön sind :-)
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Die IL Felgenschlösser sind aus Stahl,wiegen aber trotzdem nur 28 Gramm!
Das Gewinde ist schon leicht vorgefettet.
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Ah, das ist gut zu wissen. Danke für die Bestätigung!
lg Stefan
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Ich hatte ne Zeit lang sone Dinger drin (gibts bei ebay für nen 20er in den Staaten). Irgendwie war mir das aber zu risky, da nur ein Adapter dabei war (irgendsone Sondergröße) und ich hab mir 4 Sätze schwarze Alumuttern mit 19er Kopf geholt (auch ebay US).
1 Satz liegt immer im Auto, falls wirklich was sein sollte. Die Dinger wiegen ja nix.
Ich lass mir lieber nen Satz Felgen klauen, als Ärger beim Radwechsel zu haben.
Nur mitm Schlagschrauber sollte man die nicht massakrieren :S Da platzt ganz schnell der Lack ab...
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Moin, moin!
Interessanter Thread! Die mögliche Problematik mit Sandtler Alu-Radmuttern war mir neu.
Ich fahre seit Mai letzten Jahres ebenfalls rote Aluminium-Radmuttern (20g/Stk.; kalt geschmiedetes 7075-Aluminium) aus Japan und habe bisher keinerlei Probleme festgestellt.
Viel (und freie) Autobahn dabei, weniger Kurvenjagen. Ich prüfe ab und an den Reifendruck und checke dann auch nach Bauchgefühl mal die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel (bisher aber eigentlich unnötig gewesen). Ohne ebd. würde ich die Radmuttern allerdings nicht montieren wollen. Mit Schoneinsatz sehen sie nach einer Saison rauf&runter übrigens noch knackig aus.
Dazu sei jedoch gesagt, dass ich mich über den japanischen Hersteller der Radmuttern, dessen Herstellungsverfahren, und dem Ruf in der japanischen Tuning-/Motorsportszene recht intensiv informiert habe...
Gruß
Jan
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Moin, moin!
Interessanter Thread! Die mögliche Problematik mit Sandtler Alu-Radmuttern war mir neu.
Ich fahre seit Mai letzten Jahres ebenfalls rote Aluminium-Radmuttern (20g/Stk.; kalt geschmiedetes 7075-Aluminium) aus Japan und habe bisher keinerlei Probleme festgestellt.
Viel (und freie) Autobahn dabei, weniger Kurvenjagen. Ich prüfe ab und an den Reifendruck und checke dann auch nach Bauchgefühl mal die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel (bisher aber eigentlich unnötig gewesen). Ohne ebd. würde ich die Radmuttern allerdings nicht montieren wollen. Mit Schoneinsatz sehen sie nach einer Saison rauf&runter übrigens noch knackig aus.
Dazu sei jedoch gesagt, dass ich mich über den japanischen Hersteller der Radmuttern, dessen Herstellungsverfahren, und dem Ruf in der japanischen Tuning-/Motorsportszene recht intensiv informiert habe...
Gruß
Jan
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
>Interessanter Thread! Die mögliche Problematik mit Sandtler Alu-Radmuttern war mir neu.
DAS ist ja eben auch die Frage gewesen, OB es überhaupt ein Problem mit Alu (nicht nur Sandtler) Radmuttern gibt. :-)
Laut Sandtler kann man die Radbolzen ja mit Kupferpaste dünn bestreichen, um ein Festrosten zu vermeiden (das Festrosten wäre das von mir befürchtete Problem). Das war für mich der Grund den Thread zu erstellen, weil ich nicht wusste was davon zu halten ist. Tendenziell würde ich vom Gefühl her sagen, dass hier eher davon abgeraten wird die Radbolzen mit Kupferpaste zu bestreichen.
MX31 würde eher zu Stahlradmuttern raten, wenn nur saisonal gewechselt wird, was mich in meiner Entscheidigung die I.L. Schlösser zu kaufen, bestärkt hat. Obwohl es halt Schlösser sind (da passt nur ein Schlüssel, wenn der hin ist, hast u.U. ein Problem) und auch noch glänzend.
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Moin, moin!
>DAS ist ja eben auch die Frage gewesen, OB es überhaupt ein
>Problem mit Alu (nicht nur Sandtler) Radmuttern gibt. :-)
Ja, durchaus nachvollziehbar, die Frage aufzugreifen. Wäre interessant zu erfahren, ob man nur mit den offenen oder auch mit den geschlossenen Radmuttern diese Erfahrung gemacht hat.
Ich kann da nur aus meiner Erfahrung in Japan sprechen, wo (bunte/eloxierte) Alu-Radmuttern (RAYS, CRUIZE, usw.) schon seit den 90ern oder noch früher gefahren werden - Rennsporteinsatz hin oder her. Ich hab noch nie gehört, dass einem der Jungs die Radmutter festgegammelt wäre... und Japan hat ja nun an Klimazonen alles zu bieten...
Gruß
Jan
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Eloxal- und Zinkschichten aufeinander können durchaus problematisch sein.
Ich empfehle, mal eine verzinkte Schraube auf ein eloxiertes Alublech zu schrauben. Beim Öffnen merkt man, wie die Schraube regelrecht an der Eloxalschicht festgefressen ist.
Wenn also eloxierte Alumuttern auf verzinkten Radbolzen verwendet werden, würde ich einen geeigneten Schmierstoff verwenden. Den sollte eigentlich der Mutternhersteller spezifizieren können.
Grüße
Jörg
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Moin, moin!
>Wenn also eloxierte Alumuttern auf verzinkten Radbolzen
>verwendet werden, würde ich einen geeigneten Schmierstoff
>verwenden. Den sollte eigentlich der Mutternhersteller
>spezifizieren können.
Wobei das Gewinde der Radmuttern meines Wissens nach nicht eloxiert (und gefärbt) worden ist - zumindest nicht bei den Radmuttern, die ich verwende. Naja, ich bin kein Werkstoffexperte ;)
Sollte ich wider Erwarten mal was hören, dass bei jemandem die RAYS/KICS/CRUIZE Radmuttern eine Ehe mit dem Radbolzen eingehen werde ich es hier posten.
Ach ja, diese japanischen Marken werden inzwischen gerne als Imitate angeboten (vgl. Alibaba China), also Augen auf! ;)
Gruß
Jan
-
RE: IL Felgenschloss vs. Sandtler Radmutter schwarz
Ich verwende Alu-Muttern jetzt schon seit drei Jahren, das gab noch nie Probleme. Allerdings ist das Fahrzeug keinem Salz ausgesetzt, und Regen- und Waschwasser auch nur bei angenehmen Temperaturen. Völlig unproblematisch.
Ich meine aber auch zu wissen, daß nicht nur Deine, sondern auch die Vorgängermuttern (Sandtler) tatsächlich keine Eloxalschicht im Gewindegang haben. Morgen kann ich dazu mehr sagen und editiere dann diesen Absatz hier nachträglich.