-
NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Hallo zusammen,
bekomme nächste Woche neue MAZDA-Originalstoßdämpfer eingebaut. Natürlich wird dann auch das FW neu eingestellt. Die Werte die vor rd. zwei Jahren eingestellt wurden,sind die folgenden:
VA
Sturz li/re: -1°19
Spur li/re: -0°05'
Nachlauf: li/re 5°52'
HA
Sturz: li/re -1°45'
Spur: li/re +0°05'
Das MXchen ist um ca. 30mm mittels Eibachfedern tiefer gelegt. Vorn wie hinten sind die H&R-Stabis eingebaut, beide auf "hart" eingestellt (Laufleistung rd. 93.000 km).
Außerdem denke ich darüber nach, den Nachlauf anders einstellen zu lassen, damit die Lenkung etwas direkter wird. Welcher Wert ist empfehlenswert und hat einer Erfahrung und kann mir jmd. das Lenkverhalten genauer beschreiben?
Wenn jmd. Lust hat, sich Gedanken zu machen, so möge er mir diese mitteilen. :)
Herzlichen Dank!
Gr. Hans
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
:such
}D }D }D
Wernerwerte für den NC gibbet doch auch schon.
Fahren sich gut!!!
Grüße
Andi
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Tja, auf so ne Antwort hatte ich dann gewartet... Aber hatte ich nicht zwei Fragen gestellt ?...und könnte es nicht auch so sein, dass sich in dem einen oder anderen Kommunikationsfluss die ein oder andere "neue" Betrachtungsweise ergibt???
Aber, besten Dank für den Hinweis, dass es die Werner-Werte nun auch für den NC gibt - ist ja schon einmal was.
Gr. Hans
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
>Nachlauf: li/re 5°52'
>Außerdem denke ich darüber nach, den Nachlauf anders
>einstellen zu lassen, damit die Lenkung etwas direkter wird.
>Welcher Wert ist empfehlenswert und hat einer Erfahrung und
>kann mir jmd. das Lenkverhalten genauer beschreiben?
Hi,
bei meinem NC (mit Bilstein B14) ist der Nachlauf bei ca. 7°00' eingestellt.
Die Lenkung wird - wie von dir gewünscht - dadurch etwas direkter, aber auch etwas schwergängiger.
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Am besten erfahren, MaDX55 und ich haben das selbe Fahrzeug mit anderen Einstellungen.
Kurze mit MaDX55 abklären, ich bin Sonntag eh in der Garage und Bottrop ist nicht so weit von euch ;-)
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Hallo Hans,
was mir zu Deinem Post einfällt...
Die Seriendämpfer von Mauda kosten gut 100 Euro / Stück. Die deutlich hochwertigeren Bilstein B8, deren Fahreindruck ich gut kenne, gibt es in ähnlicher Preisregion....
FW-Werte:
Deine Sturzwerte sind nicht verkehrt. Mit dem halben Grad mehr an der HA bringst Du dem Wagen ein sicheres, untersteuernderes Setup bei. Gleicht man die Werte an, so erhält man ein neutrales Auto, welches natürlich auch mal eher hinten lose wird, dennoch jedoch sehr gut fahrbar bleibt.
Ob man insgesamt mehr oder weniger Sturz fährt, hängt vom gewünschten Niveau der Kurvengeschwindigkeiten ab.
Eine FW-Einstellung ist nach Tausch der Dämpfer nicht unbedingt nötig. Möglicherweise wird Dein Fahrzeug durch neue, frische Dämpfer jedoch ein paar mm höher liegen. Somit sinnvoll.
Achte vor allem darauf, dass die Fahrwerksschrauben angezogen werden, wenn der Wagen auf Normalhöhe steht und nicht bei voll ausgefederten Rädern.
Den Nachlauf von knapp 6° empfinde ich beim NC als zu gering. Ich habe von 6° bis 8,5° schon einiges probiert, lande jedoch immer wieder bei 7°. Für mich eine gute Kombination zwischen taktilem Feedback, nicht zu geringen Rückstellkräften und dennoch organischem Gefühl in der Lenkung.
Grüße, Björn
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Danke Björn,
mit so ner Antwort kann ich dann etwas anfangen! Danke!
Gr. Hans
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Hallo Hans,
ich fahre mit einem Nachlauf von 7°30' und bin bestens damit zufrieden. Das würde sich dann ja auch, bis auf 30', mit Björns Erfahrungen decken.
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
QMarkus
Besten Dank für das Angebot, nur So. hab' ich leider keine Zeit. Denke aber mal, dass der Nachlauf mit 7° ganz gut gewählt ist (s.u.)
QBjoern
Maggie (Topdown) hatte sich erkundigt: Die originalen MAZDA-Dämpfer kosten 500 (incl. pers. Rabatt), die Bilstein 560 . Also schon ein echter Unterschied.
QAndi
Hatte die Teufelchen in Deinem Beitrag übersehen... ;)
Gr. Hans
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Oh ja, Jörg,
hätte ich gewusst, dass Du auch den Nachlauf nicht serienmäßig eingestellt hast, hätte ich Dich direkt angmailt. Als ich Dein MXchen im letzten Winter fuhr, hat mich die Lenkung nämlich auch begeistert, dachte nur, es läg auschl. am Gew.-FW.
Aber so weiß ich zumindest auch, dass es mittlerweile auch Werner-Werte für den NC gibt.
Gr. Hans
PS: Euch viel Spaß am Sonntag. Kann leider nicht mit, "muss" Ausstand feiern, sprich, einen Baum pflanzen... :)
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
>QBjoern
>
>Maggie (Topdown) hatte sich erkundigt: Die originalen
>MAZDA-Dämpfer kosten 500 (incl. pers. Rabatt), die
>Bilstein 560 . Also schon ein echter Unterschied.
Hier zu 549 inkl. Versand zu haben:
http://tinyurl.com/c9kzuau
Ein echter Unterschied sind vor allem die Qualitäten und Performance der Dämpfer. Allein die größere Ruhe im Fahrwerk beim B8 ist traumhaft. Die 50 Euro Unterschied sind m. E. sehr gut angelegt und im Verhältnis zu den Gesamtkosten mit Einbau und Einstellung schon arg gering. Zumal viele Seriendämpfer in verbindung mit Tieferlegung frühzeitig nach 40-50T km kaputt gehen. (Ja, jetzt kommen wieder jene, die meinen, dass Ihre 50mm tiefergelegten Dämpfer nach 300Tkm noch wie neu sind. Während der letzten Jahre sind mir im Rahmen der Fahrtrainings rund 50 NCs untergekommen, über die ich diesen Sachverhalt gut bestätigen konnte.)
Der Bilstein B8 ist auf diese Tieferlegung ausgelegt und somit auf ein längeres Leben. Der veringerte Einfederweg bei einfacher Tieferlegung bleibt natürlich auch beim B8 ein Problem, ebenso wie bei der nur-Feder-Tieferlegung des Seriendämpfers.
Grüße, Björn
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Hallo Hans,
ich hätte Dir die bei mir eingestellten Werte auch nicht aus dem Stegreif nennen können.
Ich hatte meine Werte von André (280ZX) bekommen.
Dir / Euch ebenfalls viel Spaß beim Baum pflanzen. :-)
Ich hoffe wir sehen uns beim Bergrennen / Dümmer-Stammtisch
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Na siehste, Jörg,
André hatte mir auch die Werte gesandt, obwohl er seinerzeit ein wenig kritisch war und zur Demontage der Spurplatten riet. Der Nachlauf - obwohl gewünscht - wurde damals nicht eingestellt und ich Depp hab danach gar nicht dran gedacht, mal aufs Vermessungs-Protokoll zu schauen, war doch so froh dass die DSC-Lampe nicht mehr andauernd aufleuchtete - das hintere rechte Rad war nämlich völlig im roten Bereich, wie sich bei der FW-Einstellerei herausstellte.
Ist es denn bei Dir auch der Fall, dass die Bereifung der Hinterachse außen deutlich mehr Verschleiß aufweist als innen? Denke, bei dem relativ starken Sturz müsste das doch eigentl. anders/umgekehrt sein. Oder liegt's an den unterschiedlichen Spurwerten vorne:-0°05' hinten:0°05'?
Gr. Hans
PS: Leider sehen wir uns beim B.-Rennen u. Dümmer net, wir sind vom 29.Juli - 12. August wieder einmal in Landsberg a.L. im Urlaub (im wohlbverdienten).
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Hi Hans,
bei mir laufen sich die Reifen sehr gleichmäßig ab ... das Profil ist rundrum kurz vor Mindesttiefe :-)
Bei der Inspektion vor 2-3 Wochen konnte ich mir das nochmal genau auf der Hebebühne ansehen. Keine Anzeichen von Mehrverschleiß innen oder außen, weder an der VA noch an der HA.
Die Werte welche André mir empfohlen hatte sind die folgenden:
"spaßige Alltagswerte ohne böse Überraschungen"
vorn:
Sturz -1°10'
Spur 0°05'
Nachlauf 7°30'
hinten:
Sturz -1°40'
Spur 0°05'
Ich habe vorn und hinten Plusspur, Du vorn Minusspur. Hmm ... ich hab keine Ahnung was das nun bewirkt. :+
Montag um 15:30 Uhr kommen die neuen Bridgestone drauf, wird auch Zeit.
PS. Schade, aber Landsberg am Lech ist sicher auch schön.
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Und Plusspur vorn wie hinten, waren das die von André gemailten Werte? Hast Du die Möglichkeit, da noch einmal nachzuschauen? Es kann nämlich gut sein, dass ich mir die Werte damals falsch abschrieb.Die mail von damals, von André, hab ich nicht mehr, gut vorstellbar, dass da ein Minus rein gerutscht ist.
Gr. Hans
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Für die VA gilt: Die Plusspur, oder auch Vorspur genannt, bewirkt sehr guten Geradeauslauf und souveräne Ruhe in der Lenkung. Die Nachspur hingegen bedeutet ein zackiges, bissiges Einlenken, welches aber Einbußen beim Geradeauslauf und der Ruhe in der Lenkung mit sich bringt.
Mit beiden Spurvarianten lässt dich der NC nach meinem Geschmack angenehm über die Autobahn fahren und angenehm durch die Kurven leiten.
An der HA sollte steht Vorspur gefahren werden, eine Nachspur würde eine sehr instabile Achse bedeuten.
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
>Tja, auf so ne Antwort hatte ich dann gewartet... Aber hatte
>ich nicht zwei Fragen gestellt ?...und könnte es nicht auch
>so sein, dass sich in dem einen oder anderen
>Kommunikationsfluss die ein oder andere "neue"
>Betrachtungsweise ergibt???
>
>Aber, besten Dank für den Hinweis, dass es die Werner-Werte
>nun auch für den NC gibt - ist ja schon einmal was.
>
>Gr. Hans
Wenn Du den Thread gesucht und gelesen hättest,
wären Deine Fragen wohl beantwortet.
In dem Thread wird wimre auf die 2 Themen eingegangen.
Hatte als ich den NC fuhr mal danach gestöbert.
Ich hatte bei meinem die Wernerwerte einstellen lassen, nach dem Einbau der H&R Federn. Später kamen dann noch Spurplatten dazu, 25mm je Seite.
Fahrverhalten sehr neutral, schön direktes Lenken, aber nicht zu bissig. Die Reifen liefen gleichmäßig ab.
Reifen waren die Pirellis.
Grüße
Andi
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Das heißt also, dass ich mit +0°05' an beiden Achsen und 7° Nachlauf an der VA eigentlich ein Fahrverhalten erhalten müsste,welches mir entgegenkommt, denn Einbußen beim Geradeauslauf hatte ich unmittelbar nach der Neueinstellung damals bemerkt und auch eine gewisse Unruhe in der Lenkung, das stimmt. Mal sehen, wie's sich mit den geänderten Werten anfühlt.
Werde dann berichten.
Danke nochmals!
Gr. Hans
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Scheint ja jetzt alles geklärt zu sein. :G
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
>Und Plusspur vorn wie hinten, waren das die von André
>gemailten Werte? Hast Du die Möglichkeit, da noch einmal
>nachzuschauen? Es kann nämlich gut sein, dass ich mir die
>Werte damals falsch abschrieb.Die mail von damals, von André,
>hab ich nicht mehr, gut vorstellbar, dass da ein Minus rein
>gerutscht ist.
Wie schon gesagt, bei mir gibt es individuelle Werte und ich schreie nicht ohne Sinn und Verstand nach Wernerwerten...
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
>>Und Plusspur vorn wie hinten, waren das die von André
>>gemailten Werte? Hast Du die Möglichkeit, da noch einmal
>>nachzuschauen? Es kann nämlich gut sein, dass ich mir die
>>Werte damals falsch abschrieb.Die mail von damals, von
>André,
>>hab ich nicht mehr, gut vorstellbar, dass da ein Minus rein
>>gerutscht ist.
>
>
>Wie schon gesagt, bei mir gibt es individuelle Werte und ich
>schreie nicht ohne Sinn und Verstand nach Wernerwerten...
...........
Wer macht denn sowas? :+
Wobei ich beim NC weniger bis keinen Sturzunterschied an Vorder- und Hinterachse besser finde.
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
>Wer macht denn sowas? :+
95%!
>Wobei ich beim NC weniger bis keinen Sturzunterschied an
>Vorder- und Hinterachse besser finde.
Da bin ich bei dir, aber es ging hier ja nicht um meine Wünsche.
-
RE: NC-Fahrwerkseinstellungen für neuen Dämpfereinbau
Ja scheint so ... und wieder etwas dazugelernt :-)