-
Reifen-Flick-Set
Wenn wir mal wieder in Italien oder sonst wo in den Alpen unterwegs sind, habe ich immer etwas Sorge wegen der Reifen. In den NC bekommt man einfach keinen Ersatzreifen und wenn man sich dann doch mal den Reifen kaputt macht, steht man relativ Hilflos in der Walachei und guckt sparsam. Der NC hat zwar das Dichtmittel, aber das wäre für mich nur die allerletzte Möglichkeit. Deshalb habe ich mir mal Reifenflicksets angesehen. Also sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Reifenreparat...item58c7162595
Was ist davon zu halten? Welche kann man empfehlen?
Sinn sollte sein, dass man so auf ner Tour den Reifen ohne viel Werkzeug flicken kann und dann vielleicht noch eine Tag weiter fahren kann, bis man einen neuen Reifen bekommt. Das muss keine Lösung sein, die Ewig hält. Ach ja, das Ganze sollte dann noch platzsparend im Auto untergebracht werden.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Hatte ich im alten NB über 100.000km drin liegen, weil ich es mal geschenkt bekommen hatte.
Nie gebraucht.
Dann irgendwann mal an nem alten Reifen zum Spaß probiert.
Handhabung unter aller Sau, funktionierte nicht (kann am Anwender gelegen haben), wenn ich sowas nicht in 2h in der heimischen Garage dicht bekomme, hilft es mir unterwegs erst recht nicht.
Vulkanisierte nicht richtig, den Stopfen da rein zu bekommen ist je nach Reifen und Loch nur mit viel Glück und dicken Armen zu schaffen.
Bei nem Schnitt oder Riss sehe ich schwarz.
Kartusche deutlich zu klein um einen platten Reifen damit wieder voll zu bekommen, anschließend hab ich Dichtmilch reingekippt und dann gings.
Also, ich sehe den Vorteil ganz klar bei Dichtmittel und Bordkompressor. Wo siehst Du da den Nachteil, warum nur letzte Lösung?
Hier ist mein Favorit:
http://www.amazon.de/slime-10917-Dic...keywords=slime
Geht auch fürs Fahrrad und meine Bausstellenschubkarre läuft seit 3 Jahren damit. Und der Reifen ist mal sowas von porös, vermutlich 15 Jahre im Einsatz.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Du solltest dann aber noch nen kleinen 12V-Kompressor mitnehmen.
Hab ich noch nie benutzt, also keine Erfahrung damit...
Bei nahezu allen meinen Reifenschäden hätte das aber wohl
nix genutzt, weil der Schlitz zu groß dafür war.
Nur in Imola lzt. Samstag hätte es was gebracht (in irgendwas reingefahren,
2-3mm Loch, mitten in einem Profilblock).
Aber ich hatte 8 Ersatzräder in der Box, ging schneller und war sicherer. :)
-
RE: Reifen-Flick-Set
>Also, ich sehe den Vorteil ganz klar bei Dichtmittel und
>Bordkompressor. Wo siehst Du da den Nachteil, warum nur letzte
>Lösung?
Ich hab ja Kompressor und Dichtmittel im Auto und würde das auch nicht raus nehmen. Ich habe aber keine Lust mit mit dem Zeug die Felge zu versauen. Wenn es nicht anders geht, ok, aber so ein Stopfen ist sauberer. Bei mir hat die Werkstatt mal so einen Reifen geflickt und den bin ich dann noch recht lange ohne Probleme gefahren.
>Hier ist mein Favorit:
>http://www.amazon.de/slime-10917-Dic...keywords=slime
Anwendung wie bei den anderen Mitteln?
-
RE: Reifen-Flick-Set
Ja, meistens hilft da nichts mehr, aber so ein kleines Set im Kofferraum schadet ja auch nicht.
-
RE: Reifen-Flick-Set
>Ich habe aber keine Lust mit mit dem
>Zeug die Felge zu versauen.
Im Pannenfall ist mir das egal.
Die Felge wird dann beim Reifenwechsel geputzt, der Reifen weggeschmissen und gut ists.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Ist es da mit Putzen getan? Ich dachte das härtet aus und man bekommt es kaum von der Felge runter.
-
RE: Reifen-Flick-Set
>Ist es da mit Putzen getan? Ich dachte das härtet aus und
>man bekommt es kaum von der Felge runter.
Slime bleibt nach Angabe sehr lange flüssig.
Im Schubkarrenrad hatte ich das mal getestet. Umgedreht, Loch reingestochen, Rad eine Umdrehung gedreht bis etwas aus dem Loch rauskam -> dicht.
Daher kann man damit auch sehr gut Tubeless Umbauten beim Fahrrad realisieren.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Wäre ne Option dieses Slime statt dem Mazdazeugs ins Auto zu legen. Und sollte dann auch etwas vielseitiger sein.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Eine professionelle Reifenreparatur kostet bei uns zwischen 25 und 40 Euro - je nach Aufwand. Wir haben einen Vulkaniseurmeister, der repariert auch "Y"-Reifen......weil er es kann!!!!
Nach Einsatz eines Pannensets mit Dichtmittel bekommt man die Felge wieder sauber.....dauert halt und muss vom Kunden bezahlt werden. Muss auch gemacht werden, wegen Unwuchten.
Das Flickset für unter 10 Euro ist was für die Tonne.
Alleine schon das Werkzeug um das Loch zu weiten, um den "Faden" einziehen zu können bedarf eines Kraftaktes. Unser Meister lehnt danach die Repartur eines solchen Reifens grundsätzlich ab....."Sowas ist stümperhaft" sind seine Worte.
Sowas macht man heute auch nicht mehr. Die "Fadenmethode" ist veraltet. Mit gutem Flickzeug, der richtigen Technik und dem ausreichenden Fachwissen kann man heute HALTBAR viel besser reparieren.
Das angebotene Flickzeug aus dem Internet ist eher was um das Gewissen zu beruhigen. Im Ernstfall wüsste man da besser nix von.
Just my 2 Cent
-
RE: Reifen-Flick-Set
icb werf mal in die Runde::
was macht Ihr mit Euren Pannenset's statt Ersatzreifen, WENN .......
z.B. die Seitenwand des Reifens beschädigt ist und der Reifen platt ist ?????
o.k., nicht der Normalfall, aber ich habe es schon erlebt.
ICH habe da lieber ein vollwertiges Ersatzrad im Wagen oder alternativ ein Notrad, was mich erst einmal weiter bringt.
-
RE: Reifen-Flick-Set
>ICH habe da lieber ein vollwertiges Ersatzrad im Wagen oder
>alternativ ein Notrad, was mich erst einmal weiter bringt.
Bei NA und NB ist das ja auch machbar. Mit NC und ND ist aber mit Ersatzrad oder Notrad nichts drin, da dafür einfach kein Platz ist ...
-
RE: Reifen-Flick-Set
>>ICH habe da lieber ein vollwertiges Ersatzrad im Wagen oder
>>alternativ ein Notrad, was mich erst einmal weiter bringt.
>
>Bei NA und NB ist das ja auch machbar. Mit NC und ND ist aber
>mit Ersatzrad oder Notrad nichts drin, da dafür einfach kein
>Platz ist ...
Das heißt im Klartext:
Reifenseitenwand beschädigt und es geht nur noch auf dem Trailer weiter ? :I
-
RE: Reifen-Flick-Set
Im Prinzip ja. Wozu gibt es den Autoclub? ;-)
-
RE: Reifen-Flick-Set
Ja. Wie oft ist Dir das in Deinem langen Autoleben schon passiert?
Ich hab mittlerweile >600tkm abgespult und kann mich an genau 2 Reifenpannen erinnern. 1x Pech mit dem NB (war wimre reparabel, hab Rad gewechselt und zu Hause dann die Pelle), und 1x richtiger Reifenplatzer mit einem uralten Reifen auf meinem ersten Auto, einem ebenso uralten Polo (da wäre jegliches Dichtmittel wieder rausgeflossen).
Das Problem dabei ist imho nicht der Alltagseinsatz, sondern (wie Andre ja schon schrieb) der Einsatz im Gebirge. Nächster Händler fremdsprachig und weit weg, kein Handyempfang, ...
Innerhalb von Deutschland ist mir ein Ersatzreifen völlig wuppe. In den Seealpen hingegen völlig wichtig.
-
RE: Reifen-Flick-Set
>Just my 2 Cent
Here, you 2 Cents are inappropriate! ;-)
Es geht mir nicht darum einen Reifen gut repariert zu bekommen, sondern irgendwo in Italien in der Pampa den platten Reifen so zu flicken, dass ich damit noch einen Tag fahren kann um in eine passende Werkstatt oder dem passenden Reifen zu kommen.
-
RE: Reifen-Flick-Set
>Das Problem dabei ist imho nicht der Alltagseinsatz, sondern
>(wie Andre ja schon schrieb) der Einsatz im Gebirge.
>Nächster Händler fremdsprachig und weit weg, kein
>Handyempfang, ...
>
>Innerhalb von Deutschland ist mir ein Ersatzreifen völlig
>wuppe. In den Seealpen hingegen völlig wichtig.
Genau darum geht es.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Nochmal ganz deutlich, im NC lässt sich ein 17 Zoll Rad nicht (vernünftig gesichert) unterbringen.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Hi Ralf,
du hast geschrieben "der repariert auch "Y"-Reifen......weil er es kann". Empfehlt Ihr euren Kunden danach die VMAX mit solch einem geflickten Y-Reifen zu reduzieren, oder wären 250+ KM/h drin?
Mein Reifenhändler - ein alteingesessener und kompetenter - meinte, ich könne mit meinem geflickten Y-Reifen "voll" fahren. Muss zugeben, ich fahre bisher nicht wirklich schneller als echt 210 KM/h damit; einfach aus einem unguten Bauchgefühl heraus, nicht wirklich mit Argumenten belegbar.
Grüße
Christian
-
RE: Reifen-Flick-Set
Wir sagen unseren Kunden immer: "Vergessen Sie, dass es ein reparierter Reifen ist!"
Der ist belastbar wie vorher.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Also ein derart reparierter Reifen, von einem Laien, sollte schnellstmöglich ausgewechselt werden. Da können 100 Kilometer schon zuviel sein. Es macht die Sache ja nicht besser. Und einen schleichenden Luftverlust wird man selbst bei einer derartigen Reparatur viellicht immer noch haben. Da ist dann unter Umständen jeder Luftspender an der Tanke deiner. Und ob im Ausland die Tankstellen so zahlreich gesäht sind........?????
-
RE: Reifen-Flick-Set
Dazu meine persönliche ErFahrung mit dem Werksset des NC:
Südliches Ende des Col d'Iseran, Sonntagabend auf dem Weg zum Hotel, einige kleine spitze Steine lagen auf der Straße, einen sehr spitzen habe ich bei Landstraßentempo übersehen, dieser schnitt sich am Rand der Lauffläche in die Seitenwand - so, als hätte man mit einem Messer in die Seitenwand gestochen. Reifen platt binnen weniger Sekunden. Bingo...
Meine Zuversicht hinsichtlich des Dichtkits war gering, dennoch war es die beste Option. Und siehe da - es hat funktioniert. Den Reifen habe ich nur bis ca. 1,5 bar aufgepumpt und bin noch ca. 60 km bis zur Euromaster-Filiale gefahren (gut, ich war erleichtert, als wir angekommen waren), wo der bestellte Ersatzreifen montiert wurde. Den Mechanikern habe ich zuvor berichtet, dass sich ein Dichtmittel im Rad befinden würde. Kein Problem, mit einem Kaltreiniger wurde das noch teils flüssige, teils gummiartig verklebte Dichtmittel von der Felge gewaschen.
-
RE: Reifen-Flick-Set
Also ich hab nen Kompressor im Auto.
Ich glaube aber, wir reden aneinander vorbei...
-
RE: Reifen-Flick-Set
Ich glaube, ich werde mir mal das Slime von Sascha besorgen und damit das original Dichtmittel ersetzen. Das ist jetzt 8 Jahre alt und muss eh neu. Scheint insgesamt der beste Kompromiss zu sein.