(NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit dem ST X Weitec Gewindefahrwerk?
http://www.ebay.de/itm/261827187048?...%3AMEBIDX%3AIT
Oder mit dem KW Gewindefahrwerk Inox Variante 1?
http://www.ebay.de/itm/KW-Gewindefah...item20f46369e5
Ich suche ein Fahrwerk, das etwas softer ist. Derzeit fahre ich ein TA Technix. Mittlerweise ist es mir aber zu hart geworden.
Ich habe mir jetzt schon seit Tagen die Beiträge zu Fahrwerken für den NA angesehen. Von Hiltrac, Vmaxx, Weitec, über Koni gelb mit Serienfedern, usw. Bin aber nicht so richtig weiter gekommen.
Wie gesagt, ich hätte es gerne weicher, mit einer moderaten Tieferlegung. Zur Zeit liegt die Tieferlegung vorne bei 30,5cm und hinten bei 31cm. Das ist mir zu tief. Bin letzte Zeit zu oft aufgesessen, oder hängen geblieben.
Mir ist bewusst, dass es nicht den Königsweg gibt und es dazu viele Meinungen gibt. Aber vielleicht kann mir bei meiner Entscheidungsfindung etwas geholfen werden. :-)
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
Ähm... höher gedreht haste schon? Oder geht's nicht höher?
Wie in den anderen Beiträgen geschrieben, entweder mal andere Puffer verwenden, oder neues FW mit kürzeren Dämpfern suchen, das bringt die entscheidende Vorteile.
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
>Ähm... höher gedreht haste schon? Oder geht's nicht
>höher?
Doch, an das höher drehen hab ich schon gedacht. Was auch, wenn sich die Muttern noch drehen lassen, mit Sicherheit möglich wäre. Allerdings ändert sich da meiner Meinung nach nicht die Charakteristik des Fahrwerks. Es ist mir mittlerweile generell zu hart geworden.
Daher wird es wohl, wie schon erwähnt, auf ein anderes (softeres) Fahrwerk, mit nur noch moderater Tieflegung hinauslaufen. Aber welches nehmen, wenn nicht stehlen. :-)
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
So hab jetzt noch mal geschaut und bin bei diesen hängen geblieben, die in die engere Wahl kommen:
ST X Weitec Gewindefahrwerk Coilover
http://www.ebay.de/itm/261827187048?...%3AMEBIDX%3AIT
KW Gewindefahrwerk Inox Variante 1
http://www.ebay.de/itm/KW-Gewindefah...item20f46369e5
Das KW ist rund 100 teurer. Das wäre aber nicht der auschlaggebende Punkt. Welches würdet ihr bevorzugen und warum?
EDIT: Ich glaub ich lese nicht mehr weiter. :cry In diesem Beitrag wird die Problematik beim KW Inox mit "nachwippen" und "unterdämpft" angesprochen.
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
Jetzt bin ich total irritiert. :I Also doch Koni gelb mit Serienfedern?...... :S
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
>>Ähm... höher gedreht haste schon? Oder geht's nicht
>>höher?
.... Allerdings ändert sich da meiner Meinung nach
>nicht die Charakteristik des Fahrwerks. Es ist mir
>mittlerweile generell zu hart geworden.
Ohje, ein Laie ;-). Nicht bös gemeint.
Und wie sich die Charakteristik ändert wenn ihn höher drehst!
Natürlich kommt es immer drauf an von welchem Bereich wir reden. Denn wenn ihn ZU hoch drehst hast den selben Effekt, nur andersrum.
Aber kurz von vorne:
Schau hier: So ganz grob in etwa wird's bei dir aussehen:
http://www.virkki.com/jyri/miata/front_12.5.jpg
Wenn hier noch weiter runter drehst wird klar, dass es kaum weiter runter geht. Aber doch, einige mm gehen noch da sich der Puffer komprimieren lässt. Ich denke genau das tun recht viele wie ich oft lese. Und vermutlich wird das bei dir auch passiert sein, aber eher durch das setzen.
Dass so kaum mehr Einfederweg existiert wird klar sein.
Und Charakteristik kanns nur geben wenn das Fahrwerk arbeiten kann. So kanns das nicht!
Andersrum geht's aber auch, wenn zu hoch hast reduzierten Ausfederweg... Aber das seltener.
Dreh ihn höher, und DANN kannst immernoch entscheiden :-)!
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
>>>Ähm... höher gedreht haste schon? Oder geht's nicht
>>>höher?
>.... Allerdings ändert sich da meiner Meinung nach
>>nicht die Charakteristik des Fahrwerks. Es ist mir
>>mittlerweile generell zu hart geworden.
>
>
>Ohje, ein Laie ;-). Nicht bös gemeint.
Ne, hast ja recht. :D Von Fahrwerkstechnik hab ich wirklich nicht viel Ahnung. Ich weiß nur was ich möchte und nicht möchte. Daher vielen Dank f?r deine Erklärung.
>
>Dreh ihn höher, und DANN kannst immernoch entscheiden :-)!
Das mach ich jetzt auch. Hast mich überzeugt. Da ein evtl. Wechsel sowieso frühestens Anfang nächsten Jahres in Frage kommt, hätte ich bis dahin Zeit mich zu entscheiden.
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
Prima :G
Wichtig wäre jetzt nur, dass ihn eben merklich höher drehst ( mind 1,5cm). Wohlgemerkt auch nachdem er sich wieder gesetzt hat.
Aber wie gesagt auch nicht übertreiben. Ich würd erst mal 2cm machen.
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
So, es ist vollbracht. Hab ihn an der VA höher gedreht. Bin jetzt bei 31,5cm. Vorher waren es 29cm. Ich habe allerdings das Gefühl, dass ich jetzt bergauf fahre. Die Motorhaube ist irgendwie präsenter. :D
Ich meine auch jetzt wieder so etwas wie einfedern zu spüren. Er rollt etwas geschmeidiger ab, wenn man das bei einem TA Technix sagen kann. :-)
Allerdings ist meine bessere Hälfte "schockiert". :D Ihr Kommentar: "Der sieht ja jetzt aus wie ein ganz normaler MX. Ne, wie ein SUV" :cry
Ich habe das Fahrwerk jetzt über 5 Jahre drin. Dafür sieht es noch ganz gut aus. Auch das verstellen war kein Problem.
EDIT: Ist jetzt eine Spureinstellung nötig?
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
Theoretisch ja, da sich die Werte mit dem Einfedern/ Runterdrehen ändern.
Wenn Du aber nur das Absacken nach der letzten Einstellung kompensierst, THEORETISCH nicht notwendig.
PRAKTISCH ist die Fahrwerkseinstelllung nach 5 Jahren durch Bordstein"Einflüsse" etc. fürs Popo
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
Die letzte Fahrwerkseinstellung ist "nur" 2 Jahre her.
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
Hallo Cooper,
>Die letzte Fahrwerkseinstellung ist "nur" 2 Jahre her.
>
nach 2,5 cm höher und 2 Jahre seit der letzten Fahrwerkseinstellung wäre schon von Interesse wie er sich nach einer aktuellen Fahrwerkseinstellung, evtl. Werner Werte, verhält und anfühlt.
Gruß
mx88
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
>Hallo Cooper,
>>Die letzte Fahrwerkseinstellung ist "nur" 2 Jahre her.
>>
>nach 2,5 cm höher und 2 Jahre seit der letzten
>Fahrwerkseinstellung wäre schon von Interesse wie er sich
>nach einer aktuellen Fahrwerkseinstellung, evtl. Werner Werte,
>verhält und anfühlt.
>
>Gruß
>mx88
Ja, eine neue Fahrwerkseinstellung wäre wohl sinnvoll. Ich merke allerdings keine Veränderung am Fahrverhalten nach dem höher schrauben. Vor 2 Jahren wurden die Werner-Werte eingestellt. Er fährt sich damit sehr agil. In Kurven "fällt" er fast schon hinein. Allerdings läuft er Spurrillen deutlich nach. Ich fahre Felgen 7x15, ET38. Bereifung 195/50 R15.
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
>Ja, eine neue Fahrwerkseinstellung wäre wohl sinnvoll. Ich
>merke allerdings keine Veränderung am Fahrverhalten nach dem
>höher schrauben. Vor 2 Jahren wurden die Werner-Werte
>eingestellt. Er fährt sich damit sehr agil. In Kurven
>"fällt" er fast schon hinein. Allerdings läuft er Spurrillen
>deutlich nach. Ich fahre Felgen 7x15, ET38. Bereifung 195/50
>R15.
Spur vorne..-0°05 / -0°05...Sturz vorne..-1°00 / -1°00...Nachlauf vorne..+5°00 / +5°00.Spur hinten..+0°05 / +0°05.........Sturz hinten..-1°30 / -1°30
mit diesen Werner-Werten sollte er keiner Spurrille nachlaufen.
Gruß
mx88
RE: (NA) Suche Nachfolger vom TA Technix
Ja, dann werde ich die Spureinstellung kontrollieren lassen. Zudem das Lenkrad jetzt bei gerade Ausfahrt leicht schief steht. Aber trotzdem fährt er sich nicht nur was das abrollen angeht besser.