CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 15-Dez-03 um 13:40Uhr (GMT)]Servus!
Mein 10-fach Wechsler im Kofferraum macht des letzteren öfter Probleme mit dem Lesen von CD`s. Gebrannte sind auch dabei, hatte aber sonst nie Probleme. Symptom: Kreischende Geräusche und Knistern. Im Winter habe ich des öfteren Probleme mit erhöhter Feuchtigkeit im Kofferraum, nach einem Tag in der elterlichen Garage hat sich das aber immer normalisiert (Stichwort: Beschlagen). Feuchtigkeit kann somit Ausgeschlossen werden.
Für meine Hi-Fi-Anlage habe ich eine Reinigungs-CD, leider darf man die nicht in einen Wechsler stecken.
Hat jemand von Euch schon mal die Linse gereinigt? Ich würde das mit Watte-Stäbchen und Wasch-Benzin aus dem Baumarkt machen.
Kommt man da einigermaßen gut ran?
Macht man da auch nichts damit kaputt?
Vorschläge?
Servus!
SM
CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 15-Dez-03 um 13:40Uhr (GMT)]Servus!
Mein 10-fach Wechsler im Kofferraum macht des letzteren öfter Probleme mit dem Lesen von CD`s. Gebrannte sind auch dabei, hatte aber sonst nie Probleme. Symptom: Kreischende Geräusche und Knistern. Im Winter habe ich des öfteren Probleme mit erhöhter Feuchtigkeit im Kofferraum, nach einem Tag in der elterlichen Garage hat sich das aber immer normalisiert (Stichwort: Beschlagen). Feuchtigkeit kann somit Ausgeschlossen werden.
Für meine Hi-Fi-Anlage habe ich eine Reinigungs-CD, leider darf man die nicht in einen Wechsler stecken.
Hat jemand von Euch schon mal die Linse gereinigt? Ich würde das mit Watte-Stäbchen und Wasch-Benzin aus dem Baumarkt machen.
Kommt man da einigermaßen gut ran?
Macht man da auch nichts damit kaputt?
Vorschläge?
Servus!
SM
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
Hi,
>Hat jemand von Euch schon mal die Linse gereinigt? Ich würde
>das mit Watte-Stäbchen und Wasch-Benzin aus dem Baumarkt
>machen.
UAAAAHHHH! Bitte KEIN Waschbenzin!!!
Mit nem Wattestäbchen mach ich das auch immer; ich bau aber dafür immer das Gehäuse ab, damit man gut drankommt.
Zum Reinigen nimm bitte Isopropylalkohol; kannst Du Dir in jeder Apotheke in einer kleinen Flasche abfüllen lassen. Waschbenzin *kann* das Plastik der Linse angreifen; außerdem ist es mit diversen Zusatzstoffen versetzt. Isoprop verdunstet zu 99,9% rückstandsfrei.
Auf die Linse keinen Druck ausüben; sie ist federnd gelagert. Wenn Du zu feste drückst, kann sie sich verstellen. Mit reichlich Isoprop saubermachen und danach mit trockenen Wattestäbchen die Linse vorsichtig abwischen.
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
Hi,
>Hat jemand von Euch schon mal die Linse gereinigt? Ich würde
>das mit Watte-Stäbchen und Wasch-Benzin aus dem Baumarkt
>machen.
UAAAAHHHH! Bitte KEIN Waschbenzin!!!
Mit nem Wattestäbchen mach ich das auch immer; ich bau aber dafür immer das Gehäuse ab, damit man gut drankommt.
Zum Reinigen nimm bitte Isopropylalkohol; kannst Du Dir in jeder Apotheke in einer kleinen Flasche abfüllen lassen. Waschbenzin *kann* das Plastik der Linse angreifen; außerdem ist es mit diversen Zusatzstoffen versetzt. Isoprop verdunstet zu 99,9% rückstandsfrei.
Auf die Linse keinen Druck ausüben; sie ist federnd gelagert. Wenn Du zu feste drückst, kann sie sich verstellen. Mit reichlich Isoprop saubermachen und danach mit trockenen Wattestäbchen die Linse vorsichtig abwischen.
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 16-Dez-03 um 00:09Uhr (GMT)]Japp, Isopropylalkohol (oder auch 2-Propanol, Isopropanol genannt) funzt wirklich einwandfrei.
Aceton oder reines Ethanol (also Alkohol) geht auch. (Zumindest habe ich mit beidem bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, SOLLTEN das Material der Linse nicht schädigen)
Gruss Joe
*edit* / vergessen:
Bloss keine Reinigungsmittel, wie halt Waschbenzin oder ähnliches verwenden. Benzin hat darauf sowieso ÜBERHAUPT NICHTS zu suchen. Verdunstet im übrigen auch nicht hundertpro rückstandsfrei.
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
[Update:Zuletzt bearbeitet am 16-Dez-03 um 00:09Uhr (GMT)]Japp, Isopropylalkohol (oder auch 2-Propanol, Isopropanol genannt) funzt wirklich einwandfrei.
Aceton oder reines Ethanol (also Alkohol) geht auch. (Zumindest habe ich mit beidem bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, SOLLTEN das Material der Linse nicht schädigen)
Gruss Joe
*edit* / vergessen:
Bloss keine Reinigungsmittel, wie halt Waschbenzin oder ähnliches verwenden. Benzin hat darauf sowieso ÜBERHAUPT NICHTS zu suchen. Verdunstet im übrigen auch nicht hundertpro rückstandsfrei.
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
Hi,
>Aceton oder reines Ethanol (also Alkohol) geht auch.
>(Zumindest habe ich mit beidem bisher keine negativen
>Erfahrungen gemacht, SOLLTEN das Material der Linse nicht
>schädigen)
Aceton löst Kunstoff an. Damit kann man die Linse garantiert ruinieren!
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
Hi,
>Aceton oder reines Ethanol (also Alkohol) geht auch.
>(Zumindest habe ich mit beidem bisher keine negativen
>Erfahrungen gemacht, SOLLTEN das Material der Linse nicht
>schädigen)
Aceton löst Kunstoff an. Damit kann man die Linse garantiert ruinieren!
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
Sach mal, wie schnell antwortest du hier eigentlich???? Leckofunny.
Kommt auf den Kunststoff an. Bei weitem nicht jeder wird von Aceton angegriffen.
Da ich aber gerade nicht weiss, aus welchem Material die Linse besteht, LASS ES LIEBER.
Will ja nicht, dass du deinen Player versaust.
(@Andreas: Danke für den Hinweis! - Fehler muss man sich auch eingestehen können...)
Gruss Joe
RE: CD-Wechsler-Linse reinigen. Wie?
Sach mal, wie schnell antwortest du hier eigentlich???? Leckofunny.
Kommt auf den Kunststoff an. Bei weitem nicht jeder wird von Aceton angegriffen.
Da ich aber gerade nicht weiss, aus welchem Material die Linse besteht, LASS ES LIEBER.
Will ja nicht, dass du deinen Player versaust.
(@Andreas: Danke für den Hinweis! - Fehler muss man sich auch eingestehen können...)
Gruss Joe
RE: Hier noch ne Seite dazu
Auch Klasse, Danke!
Servus!
SM
RE: Hier noch ne Seite dazu
Auch Klasse, Danke!
Servus!
SM