Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Hallo, ich bin neu hier.
Fahrer ein kleines Silberauto NB FL 2003.
habe mal gehört, daß es von Westfalia ein Außenthermometer geben soll, bei dem sich die Anzeige am RDS-Radio ablesen läßt. Gibt es das auch für das Serienrado vom FL?
Danke
Silberautofahrer
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
HALLO !!
Ja - ich denke mal schon das das auch bei einem original Radio geht !
Denn der Sender arbeitet ja mit einer Frequenz die ein "normales" Radio auch empfangen kann bzw. können muss !
Das Thema mit der Aussentemp.-Anzeige hatten wir im Forum Technik schon mal ausgiebig sogar mit mehreren guten Bildern !
Schau mal ob dir die "Suche-Funktion" da was bringt !
Evtl. bekommt man so ein Teil auch mal über eBay oder bei Conrad über den Katalog !
GRUSS
Jens- Andreas (JAH)
http://www.blacksabbath.de
http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif http://www.arcor.de/palb/alben/25/38...6439396564.jpg http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg
Nur echt mit der sambagoldenen Springmaus !!!
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Hier eine aktuelle Diskussion vom Elfertreff: (Sieht nicht gut aus für das Modell von Conrad. Und EUR 120 wären mir dann doch etwas zuviel.)
"Hallo zusammen,
ich war eben bei Conrad Elektronik, die haben ein Thermometer für innen und außen, dass man über Antenne des Radios anschließen kann. Man braucht nur 2 freie Sender (beim Becker Mexiko kein Problem) und die Temparaturen werden im Display angezeigt. Find ich ne coole Lösung. Kostet knappe 50 Euro. Hat jemand von euch Erfahrung mit so einem Teil?
911 Grüße und schöne Adventszeit
Ralf"
"Hallo Ralph,
ja aber leider nur schlechte
Es hat anfangs nur Teilweise funktioniert, Umtausch war kein Problem aber das neue funktionierte auch wieder nur teilweise. Könnte ja auch das Radio irgendwie eine Fehler haben, also bei einem anderen Autoradio angeschlossen: Fehlanzeige
Habs dann einfach sein lassen.
Die Idee an sich hat mir halt sehr gut gefallen
Grüße"
"Hallo Ralf
Habe solche Temp. Anzeiger bereits mehrfach eingebaut.Allerdings nicht die Modelle von Conrad.Es gab nur ein einziges Problem.Um das Signal einzuschleifen,war im Packungsinhalt ein schwarzes Kunststoffkästchen mit einem ca.10 cm langem Antennenkabel.Dies sollte einfach zwischen die vorhandene Antennenleitung gesteckt werden.Hat aber nicht funktioniert.Ich habe die Kunststoffkästchen immer vorsichtig geöffnet ,das darinliegende Kabel entnommen und dann das Kästchen einfach auf dem orginal Antennenkabel wieder montiert.Diese Systeme haben eine iA Funktion.Du benötigst auch lediglich eine freie Stationstaste um beide Teperaturen auf dem Display anzuzeigen und ab 3-4 Grad piept es einmal kurz im Radio als Hinweis,das diese Temperatur erreicht ist.Zusätzlich kann auch noch eine rote Hinweisdiode (im Lieferumfang enthalten)motiert werden.Dieses System kostet ca.120 .Wenn ich in der Firma bin,schauh ich nochmal genau nach,wer der Hersteller ist.
Gruss Matze"
*********************************************
http://stefan-bette.de/bilder/sigmiata.jpg
93er Canada-Miata, schwarz, Erstbesitz seit 26.01.1993
MAS mit 195/50er Toyos, Raid Silberpfeil 32, schwarzes Leder, 'n bißchen Wurzelholz, sonst original
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
[Update:Zuletzt bearbeitet am 30-Nov-03 um 17:31Uhr (GMT)]Das hier beschriebene schwarze Kästchen gibt es derzeit bei ATU für 49 . Habe es mir letzte Woche dort geholt aber noch nicht eingebaut, weil ich noch einen geeigneten Platz suche. Möglicherweise hänge ich es im Kofferraum neben die Antenne hinter die Verkleidung.
In Abweichung zur obigen Beschreibung hat das Kästchen eine Führung für das Original-Antennenkabel. Das Gefummel im Kästchen entfällt.
Gruß Harald von Südbaden
Stoff meiner Träume:
http://hometown.aol.de/HaraldBleck/MX/15.jpg http://hometown.aol.de/HaraldBleck/Car/SkipBasic2.jpg http://hometown.aol.de/HaraldBleck/Car/SHGWF11.jpg
http://hometown.aol.de/HaraldBleck/MX/Spider3.gif ??
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Hallo Harald,
einen ATU haben wir in der Nähe, werde da mal hinschauen. Weißt Du, ob man das Antennekabel in der im Kofferraum an das Kästchen anstecken kann?.
Wo baust Du den Temp-Führer hin? beim meinem Altagsopel ist er irgedwo vorne hinter der Stoßstange.
Danke Helmut
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Hi Harald,
halt mich mal auf dem laufenden, wollte das nämlich auch bei mir einbauen. Bin bis jetzt aber von den Preisen etwas abgeschreckt worden. Lagen sonst ja so um die 100-130 Euros. Dafür habe mir jetzt die Tachoscheiben mit Zubehör bestellt :S
Aber als nächstes kommt das dran....
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
[Update:Zuletzt bearbeitet am 01-Dez-03 um 22:56Uhr (GMT)]Hi Helmut,
wie gesagt weiß ich noch nicht genau wo und wie ich es einbaue. Ich werde mal testen, ob an der Motorantenne ein zündschloßgesteuerter Pluskontakt vorhanden ist. Wenn ja, muß ich mal prüfen, wieviel Spiel und welchen Verlauf das Antennenkabel im Kofferraum hinter der Verkleidung hat. Es wäre dort sicher bequemer einzubauen, als unter dem Armaturenbrett die ganze Verkabelung vorzunehmen.
Ich habe es aber noch nicht geprüft.
Gruß Harald
Nachtrag: Hi Thomas, ja, wenn ich es hinter mich gebracht habe, werde ich wieder eine Meldung machen.
Gruß auch an Dich!
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Moin
hab mir vor zwei wochen genau so ein ding eingebaut. also das vorhandene antennenkabel wird bei meinem thermometer in das schwarze kästchen eingelegt. das kästchen selbst hab ich hinter dem radio verschwinden lassen. der fühler hat seinen platz am oberen rand im fischmaul gefunden. die temperaturanzeige auf einem freien kanal im radio funktioniert einwandfrei und geht auch im stand nicht hoch. zusätzlich war an dem gerät noch eine rote led angebracht, die ich hinterrücks in die "BEIFAHRERFUSSRAUMBELEUCHTUNG" :+ eingeführt habe. das ganze führt dazu, dass ab 2°-3°C dieses teil rot zu glimmen beginnt. sieht sehr cool aus und warnt vor glätte, auch ohne dass der entsprechende sender eingestellt ist. bin insgesamt zufrieden mit der lösung. nicht zuletzt, weil kein kabelbewehrter unrat den innenraum des fahrzeugs verunziert, was es nach meinem dafürhalten unbedingt zu vermeiden galt. ach ja, das ding hab ich bei ebay für n´paar´n´dreissig geschossen.
viel spass bei einbau und brecht euch nicht die finger :P
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Hi Basti,
danke für Deine Unterstützung. Da kann man doch den einen oder anderen Handgriff sparen. Wo hast Du Plus angezapft? Radio? Und wo hast den Innenraumfühler hingetan? Hier wird jede Idee verwertet!
Habe das Kästchen (ATU) heute mal ans Antennenkabel gehängt, um zu testen ob die Übertragung klappt. Funktioniert einwandfrei. (Wollte ich testen bevor ich den Einbau mache)
Gruß Harald
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
[Update:Zuletzt bearbeitet am 03-Dez-03 um 19:41Uhr (GMT)]Moin,
also den plus hab ich vom radio abgenommen. da ist bei mir ein kabel für einen antennenverstärker bzw. elektr.antennenheber. da das rds thermometer nur einen minimalen strom braucht, ist das problemlos möglich. im nachhinein ist mir aber eine wahrscheinlich auch nicht ganz unpraktikable idee gekommen. man könnte den "saft" auch von einem über die zündung geschalteten plus beziehen. das hätte meiener meinung nach den vorteil, dass selbst bei nicht eingeschaltetem radio zumindest die "frostwarnleuchte" leuchtete.
den innenraumfühler habe ich am tunnel zwischen tunnel und verkleidung eingeklemmt da klemmt er immer noch und bewegt sich kein stück, kann allerdings sein das er dort bei längerer autobahnfahrt oder im sommer vorwiegend die tunneltempeatur anzeigt. wie wichtig diese information dann ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. :+ vielleicht macht es sinn diesen fühler bei provisorischer befestigung an verschiedenen stellen zu testen.
viel erfolg
gruß basti
ps.:hab gerade in deinem user profil gesehen, dass du stärkere hörner hast. welche hast du denn da genommen? denn das was da ab werk drinnen ist ja nun nicht gerade der "brüller". kosten?
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
>ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. :+ vielleicht
>macht es sinn diesen fühler bei provisorischer befestigung
>an verschiedenen stellen zu testen.
ich hab meinen innenfühler in dem spalt zwischen armaturenbrett und handschuhfach befestigt. beim offenfahren zeigt mein thermometer dann auch meistens die gleiche temp. innen und aussen an, ausser man hat die heizung volle pulle laufen.
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
[Update:Zuletzt bearbeitet am 03-Dez-03 um 22:49Uhr (GMT)]So, heute habe ich mir das Gefummel angetan!
Erst mal spioniert, wie ich vom Fußraum in den Motorraum komme. Habe dann auf der Beifahrerseite im Motorraum so einen Gummipfropf entfernt, der sofort im Motorgewirr entschwand. Ok, das Steuergerät sitzt jetzt hinter dem Radio, wo es richtig eng zugeht. Das Außenfühler-Kabel geht durch den Motorraum ins Maul und dort habe ich den Fühler mal vorläufig an der Abschleppöse festgemacht. Da es nebelig und kalt war, hatte ich keine Lust unter dem Auto rumzuklettern. Die Kabel von Leuchtdiode und Innenraumfühler habe ich auch hinter der Tunnelverkleidung versteckt und Fühler und Diode schauen dort raus. Alles mal vorläufig, ohne das lose Kabel im Auto rumhängen.
Die letzte Enttäuschung bevor es endgültig dunkel wurde: Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, Plus direkt an einer Sicherung abzunehmen. Habe den Sicherungsträger ausgebaut - und festgestellt, dass kein freier Steckplatz da ist. Morgen suche ich mir hinter dem Radio dann halt auch ein rotes Kabel, das ich überbrücken kann. Es funktioniert jedenfalls, das habe ich schon getestet.
Technisch ist es ja keine Sache, aber mit kleinen japanischen Händen ginge es deutlich besser - und in welcher Reihenfolge und mit welchen Clips die Verkleidungen vom Tunnel abgeht, muß ich erst erforschen.
@Basti: Zu Deiner Hörnerfrage - sind auch von ATU - elektrische Hörner ohne Kompressor. (Zweiklangfanfare) ca. 20 - genau gleiche Befestigung wie das Serienspielzeug. Direkt angeschlossen, ohne Relais, Klang paßt deutlich besser - sind nicht superlaut, aber ok.
Gruß Harald von Südbaden
Stoff meiner Träume:
http://hometown.aol.de/HaraldBleck/Segeln/TCkleinD1.jpg http://hometown.aol.de/HaraldBleck/Car/SkipBasic2.jpg http://hometown.aol.de/HaraldBleck/Car/SHGWF11.jpg
http://hometown.aol.de/HaraldBleck/MX/Spider3.gif ??
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Hallo Harald,
hast du eigentlich die komplette Kabelbelegung deines Serienradios (mit wunderschönen CD-Player :G ) ??
Falls du die benötigst schreib mir doch einfach ne Mail, ich lass Dir diese dann zukommen.
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
[Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Dez-03 um 10:41Uhr (GMT)]also ich habe das Teil von Conrad bei mir drin...und es haut mich nicht sonderlich von Hocker...letztes Jahr funktionierte es noch so einigermaßen...nur jetzt scheinen die Außen und Innentemperatur komplett zu spinnen...im Sommer, Auto steht geschützt offen im Schatten, da sollte ja eigentlich beide Temperaturen etwa gleich sein...außen 20, innen 46 *grübel*...soviel kann man an dem Gerät garnicht eichen, dass man das hinbekommt...
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
So für alle Interessierten:
Jetzt ist auch das Plus-Kabel angeschlossen: Das blau/schwarze Kabel vom Serienradio liefert zündschloßgesteuert Plus ans Radio und das habe ich angezapft. War eine fummelige Durchmesserei, aber jetzt paßt es.
@Thomas: Wie Du richtig vermutest, hätte mir diese Unterlage geholfen. Wenn Du sie mir schicken willst *freu* findest Du meine Adresse im Profil.
@Alex: Für so eine Temperaturdifferenz reicht es, wenn der Innenraumfühler im Licht/Sonne und der Außenfühler im Schatten sind.
Gruß Harald
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Tach,
ich hab jetzt zwar nict den ganzen Text gelesen :S , aber habe das gerade bei Conrad gefunden.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...ide&~cookies=1
Das sollte doch das gesuchte Teil sein oder?
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Kann sein - kann sein auch nicht !
Der Link geht nicht - ist mit einem Cookie verbunden den nur du auf der Platte hast !
Stell einfach mal die Artikelnummer hier rein !
DANKE !
GRUSS
Jens- Andreas (JAH)
http://www.blacksabbath.de
http://www.glasseele.de (mit MX-5 Teil)
http://www.glasseele.de/images/animated_mouse.gif http://www.arcor.de/palb/alben/25/38...6439396564.jpg http://www.glasseele.de/images/sbslogo.jpg
Nur echt mit der sambagoldenen Springmaus !!!
Wer nackte Sambagoldmäuse kopiert oder kopierte nackte
Sambagoldmäuse in seinen Threads verwendet wird mit
ENTchromung nicht unter 10 Teilen bestraft !!!
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
Ich verstehe den Ansatz jetzt nicht ganz. Suchen wir jetzt ein Gerät was nicht geht? In den Postings oben wurde doch immer wieder beschrieben, dass das Conrad-Gerät problematisch ist. Das von ATU geht und ist billiger. (Aktionsware Dezember)
Gruß Harald
RE: Außentemperaturanzeige auf RDS-Radio
So, jetzt hab ich etwas mehr gelesen und wie es schein ist das Conrad-Model nicht gefragt.
Für alle die es trotzdem interessiert, die Artikelnummer lautet: 854201