Verbesserung meiner Musik-Anlage
Hallo Leute!
Habe mal eine kleine Frage an die HiFi-Spezialisten unter euch. :)
Der von mir vor ein paar Wochen gekaufte NA hat bereits eine vom Vorbesitzer montierte (ältere) Blaupunkt-Anlage verbaut. Leider handelt es sich von der Abstimmung her eher um eine konventionelle Krach-mach-Anlage (so was hatte ich mit 18 auch mal in meinem ersten Auto montiert), die außer viel Bass eigentlich nichts auf die Reihe bringt (hohe Töne kratzen; nebenbei jault auch die Lichtmaschine im Hintergrund mit). Da ich aber eher Wert auf einen guten ,vollen und sauberen Klang lege, wäre ich euch für ein paar Verbesserungstipps sehr dankbar.
Zur Zeit ist installiert:
- ein älteres Blaupunkt-RC-Radio mit Keycard
- ein 10-fach-CD-Wechsler im Kofferraum
- ein Blaupunkt-Verstärker mit ca. 250 Watt (in der Getränkekisten-Mulde des Kofferraums)
- 2 große Blaupunkt-Boxen in den Türen (jeweils ca. 120 Watt, scheinbar keine Hochtöner)
Da ich so wenig wie möglich an Neuteilen verbauen möchte, bin ich an einer relativ einfachen Lösung mit gutem Preis-Leistungsverhältnis interessiert.
Mein erster Gedanke war der Einbau eines Entstörfilters (an welcher Stelle wird der am besten montiert?) zur Beseitigung der Lichtmaschinen-Geräusche und der eventuelle Ersatz der beiden Blaupunkt-Lautsprecher durch Boxen mit integriertem Hochtöner (habt ihr da einen Tipp?).
Meint ihr, dass dies ein guter Lösungsansatz ist???
Keine Sorge:
Zur Not hätte ich auch einen guten Kumpel an der Hand, der die Arbeiten an der Elektrik für mich durchführen könnte. Ich müsste somit nicht mit meinen beiden linken Händen selbst rumpfuschen... ;)
Ich danke euch bereits im Voraus für eure Antworten!
Grüße vom xfire
RE: Verbesserung meiner Musik-Anlage
Klingt doch brauchbar!
Radio und Wechsler inkl. Verstärker behälst du erst mal.
Such dir ein paar schöne Zweiwege Boxen (schau mal in den Anlage im NBFL Thread nach). tür gut dämmen und dann zum Limapfeifen:
Ist meistens ein falscher Massepunkt. Schau mal nach, wo das Masse (-)Kabel angeschlossen ist, ich vermute mal direkt an der Batterie?
Nimm ein anderen Massepunkt! Die fette Schraube, mit der normalerweise das Reserverad festgeschreibt wird ist gut, der zentrale Massepunkt, an dem auch das Masseband von der Batterie an der Karosse festgeschraubt ist ist Gut und dann geht auch noch ein Massepunkt am Heckklappenschloss.
Wenn das nicht geholfen haben sollte, dann melde dich noch mal, dann wird's komplizierter!
Ach ja, Nimm ruhig ein dickes Massekabel so ab 16mm aufwärts. Lohnt sich! Der Verstärker klingt dadurch sauberer, da der Widerstand im kabel geringer ist (gilt natürlich auch für das Pluskabel).
RE: Verbesserung meiner Musik-Anlage
Hallu Grizu!
Vielen Dank für deine Tipps! Werde erstmal versuchen, das lästige LiMa-Pfeifen zu beseitigen. Ich hoffe, ich finde dann auch noch ein paar gute Boxen um auch die Klangqualität der Anlage etwas zu verbessern.
Grüße vom xfire :)
RE: Verbesserung meiner Musik-Anlage
Schau Dich mal nach dem Canton CS2.16 um. Würde ich vorher probehören. Ist eingutes System, das es schon für Schmales (unter 100) gibt. 16cm Tieftöner und extra Hochtöner mit Frequenzweiche.
Und wo sind Nicedriver und Dimitri?????????
RE: Verbesserung meiner Musik-Anlage
Wir haben keine Lust uns immer zu wiederholen. ;)
Mit dem Canton - das paßt schooo. :G
Auch die günstig angebotenen (Mittelteil Autohifi-Zeitungen) Phonocar machen Spaß). :7
Den Rest soll er erstmal halten und dann bei Bedarf wechseln. ;)
RE: Verbesserung meiner Musik-Anlage
[Update:Zuletzt bearbeitet am 12-Dez-03 um 12:36Uhr (GMT)]@spalter + nicedriver
Danke, daß ihr mir trotz des eher "ausgelutschten" Themas noch die Tipps gegeben habt! ;)
Da ich absolut kein Techniker bin und die Anlage vom Optischen her ca. Mitte der 90er produziert worden sein dürfte, war ich mir halt nicht sicher, ob es viel bringt, wenn ich jetzt anfange partiell neue Teile zu verbauen.
Werde mich mal mit den von euch genannten Boxen-Systemen bei meinem örtlichen Auto-HiFi-Laden einfinden und eventuell probehören (die haben da eine Vorführ-Anlage, auf der man Boxen nach Wunsch in 2 Minuten montieren kann).
Den Tipp mit den Masse-Anschlüssen werde ich dann ebenfalls asap in die Tat umsetzen, da ich das Gejaule meinem Trommelfell nicht länger zumuten möchte...:-)
Danke nochmal für alle Antworten!:G
Grüße vom xfire
RE: Verbesserung meiner Musik-Anlage
ääähhh, nur am rande erwähnt...ein lautsprecher klingt in der vorfürwand immer anders als im auto!!!
so ne wand taugt wohl eher nur, um systeme untereinander in dieser wand zu vergleichen, aber auf DEIN fahrzeug lässt sich da wenig übertragen! denn da kommen wieder alle komponenten zum tragen, dämmung und volumen der tür, endstufe (falls verwendet), steuergerät, fahrzeugakkustik...eine lange liste...
wirklich gut löst das der frank miketta aus celle, der in seinem shop www.carhifi-store.de lautsprecher an kunden zum test in fahrzeugen versendet! :G
kauf dir einfach mal eine aktuelle autohifi oder car + hifi ausgabe und dann mach folgendes:
VERGISS alle tests im heft, die sind eh geschmiert }>
schau in den händleranzeigen nach auslaufmodellen (infinity, velocity, helix, phonocar, phase linear, canton usw.) im 16er einbaumaß, 2 wege !!! da wirst du einiges um die 100 euro finden, und die taugen alle was...
phonocar eher pegelfest, druckvoller kickbass
canton eher mehr tief, weniger kick, (mir persönlich) gut gefallender hochtonbereich
helix und velocity (kommen vom gleichen hersteller, heissen nur anders) sehr gute universalsysteme
phase linear eher amerikanische abstimmung, "loudness"charakteristik, also in bass und höhen etwas hochgezogen, aber nett!!!
RE: Verbesserung meiner Musik-Anlage
Hallo,ich kann dimitri nur recht geben,nimm was ordentliches
unser Mäxchen steht schon seit meheren wochen bei www.car-hifi-exclusive.de,es wird ein komplettumbau,einen neuen gepäckträger haben wir auch schon,jedenfalls sehe ich dort genug leute die sich irgendetwas ins auto geballert haben,und dann die probleme bekommen.hätte ich doch lieber was ordentliches gekauft,naja einige brauchen halt länger
Gruß Klaus:+ :+