-
RE: Heckablage für Subwoofer
>was halten die HiFi-Gurus von meiner kleinen Bastelarbeit
>für die Heckablage:
Das sage ich dir wenn ich es mal gehört habe. :-)
>Habs schon eingebaut und mit 2*20er Woofern bestückt
>und an eine Helix 400 angeklemmt. Hört sich jetzt schon
>ohne Feineinstellung nicht übel an. :9
Geschlossen? Wie ist es wenn das offene Dach auf den LS liegt? Schlagen die dann nicht an?
Wie klingt es "Offen" im Vergleich zu "Geschlossen"? Tiefbass? Basspräzision?
Jede Menge Fragen. ;-)
-
RE: Heckablage für Subwoofer
>was halten die HiFi-Gurus von meiner kleinen Bastelarbeit
>für die Heckablage:
Das sage ich dir wenn ich es mal gehört habe. :-)
>Habs schon eingebaut und mit 2*20er Woofern bestückt
>und an eine Helix 400 angeklemmt. Hört sich jetzt schon
>ohne Feineinstellung nicht übel an. :9
Geschlossen? Wie ist es wenn das offene Dach auf den LS liegt? Schlagen die dann nicht an?
Wie klingt es "Offen" im Vergleich zu "Geschlossen"? Tiefbass? Basspräzision?
Jede Menge Fragen. ;-)
-
RE: Heckablage für Subwoofer
Hi Nice
"Geschlossen? Wie ist es wenn das offene Dach auf den LS liegt? Schlagen die dann nicht an?"
Das geöffnete Dach liegt noch vor den Lautsprechern. :9
"Wie klingt es "Offen" im Vergleich zu "Geschlossen"? Tiefbass? Basspräzision?"
Du kannst Fragen stellen, ich habe leider noch keine HiFi-Ohren :'( :'(
Ich hoffe, das wir mal die Gelegenheit haben, den Klang gemeinsam anzuhören und darüber zu diskutieren ;)
-
RE: Heckablage für Subwoofer
Hi Nice
"Geschlossen? Wie ist es wenn das offene Dach auf den LS liegt? Schlagen die dann nicht an?"
Das geöffnete Dach liegt noch vor den Lautsprechern. :9
"Wie klingt es "Offen" im Vergleich zu "Geschlossen"? Tiefbass? Basspräzision?"
Du kannst Fragen stellen, ich habe leider noch keine HiFi-Ohren :'( :'(
Ich hoffe, das wir mal die Gelegenheit haben, den Klang gemeinsam anzuhören und darüber zu diskutieren ;)
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
was sind denn das für seltsame aussparungen?
foto?
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
was sind denn das für seltsame aussparungen?
foto?
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
[Update:Zuletzt bearbeitet am 12-Okt-03 um 19:04Uhr (GMT)]Die obere Holzplatte habe nach dem demontierten 1mm starken Originalblech ausgeschnitten, Fotos folgen. ;)
Wenn Du mal den Teppich der Ablage hochnimmst, kannst Du Details sehen. ;-)
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
[Update:Zuletzt bearbeitet am 12-Okt-03 um 19:04Uhr (GMT)]Die obere Holzplatte habe nach dem demontierten 1mm starken Originalblech ausgeschnitten, Fotos folgen. ;)
Wenn Du mal den Teppich der Ablage hochnimmst, kannst Du Details sehen. ;-)
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Feine Zeichnung! Ich hab schon länger sowas im NA:
http://perso.wanadoo.fr/hunziker/pictures/Boxen1.jpg
Das 2-Wege System von Canton (20 cm) drin tönt prima (auch bei geöffnetem Verdeck, was immer wieder bezweifelt wird ;-) )
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Feine Zeichnung! Ich hab schon länger sowas im NA:
http://perso.wanadoo.fr/hunziker/pictures/Boxen1.jpg
Das 2-Wege System von Canton (20 cm) drin tönt prima (auch bei geöffnetem Verdeck, was immer wieder bezweifelt wird ;-) )
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
[Update:Zuletzt bearbeitet am 13-Okt-03 um 14:00Uhr (GMT)]Sieht gut aus, hast Du Maße? Ist dieses Blech noch drunter? Hast Du dier original Verschraubungen genommen? Oder fröhlich ins Blech geschraubt? Gibts noch meht Fotos?
Wär mal ne Laubsägearbeit für den Winter für mich.
Freue mich über ne Antwort.
Canton ist Klasse! Taunussound aus Hessen! :G
Gruß
Holger
http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
NA, das Original
black '93 Can LE
"Black Pearl"
http://miata.cardomain.com/id/intrus
http://www.hessenbuben.de
Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
[Update:Zuletzt bearbeitet am 13-Okt-03 um 14:00Uhr (GMT)]Sieht gut aus, hast Du Maße? Ist dieses Blech noch drunter? Hast Du dier original Verschraubungen genommen? Oder fröhlich ins Blech geschraubt? Gibts noch meht Fotos?
Wär mal ne Laubsägearbeit für den Winter für mich.
Freue mich über ne Antwort.
Canton ist Klasse! Taunussound aus Hessen! :G
Gruß
Holger
http://www.arcor.de/palb/alben/44/39...6631393136.jpg
NA, das Original
black '93 Can LE
"Black Pearl"
http://miata.cardomain.com/id/intrus
http://www.hessenbuben.de
Und denkt daran: Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic ...
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hallo Holger
Das Blech hab ich ausgebaut. Die Bretter sind ausschliesslich an den originalen Schraubenlöchern montiert. Auf der rechten Seite musste ich einen sichelförmigen Blechstreifen (max. ca 3 cm) wegschneiden. Zeichnungen oder Masse hab ich leider keine. An Bildern kann ich dir momentan noch das anbieten:
http://perso.wanadoo.fr/hunziker/internet/canton1.jpg
http://perso.wanadoo.fr/hunziker/internet/canton2.jpg
Mit dem Sound bin ich sehr zufrieden. Auch die vielleicht etwas unkonventionel platzierten Hochtöner geben mit den 3-Weg Boxen in den Türen ein "harmonisches" Klangbild
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hallo Holger
Das Blech hab ich ausgebaut. Die Bretter sind ausschliesslich an den originalen Schraubenlöchern montiert. Auf der rechten Seite musste ich einen sichelförmigen Blechstreifen (max. ca 3 cm) wegschneiden. Zeichnungen oder Masse hab ich leider keine. An Bildern kann ich dir momentan noch das anbieten:
http://perso.wanadoo.fr/hunziker/internet/canton1.jpg
http://perso.wanadoo.fr/hunziker/internet/canton2.jpg
Mit dem Sound bin ich sehr zufrieden. Auch die vielleicht etwas unkonventionel platzierten Hochtöner geben mit den 3-Weg Boxen in den Türen ein "harmonisches" Klangbild
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Das mit den Hochtönern gefällt mir....
Und das mit der Ablage sieht auch nicht übel aus....
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Das mit den Hochtönern gefällt mir....
Und das mit der Ablage sieht auch nicht übel aus....
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
>Das mit den Hochtönern gefällt mir....
Ja, Danke :-) die Idee war aber nicht von mir. Ich hab mal hier im Forum von jemandem Bilder gesehen der die selben Hochtöner so eingebaut hatte. Weiss aber echt nicht mehr wer das war...
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
>Das mit den Hochtönern gefällt mir....
Ja, Danke :-) die Idee war aber nicht von mir. Ich hab mal hier im Forum von jemandem Bilder gesehen der die selben Hochtöner so eingebaut hatte. Weiss aber echt nicht mehr wer das war...
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Weisst du noch, was das für Hochtöner sind???
Wie sind die montagemasse? passt das alles??? Wie klingt das? etc etc...
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Weisst du noch, was das für Hochtöner sind???
Wie sind die montagemasse? passt das alles??? Wie klingt das? etc etc...
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Das sind die Original Canton Hochtöner, deshalb steht ja auch Canton drauf :P
BTW: Schau dir mal die HT von der Firma Hertz an, Du wirst begeistert sein - gehört hab ich die leider noch nicht :-(
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Das sind die Original Canton Hochtöner, deshalb steht ja auch Canton drauf :P
BTW: Schau dir mal die HT von der Firma Hertz an, Du wirst begeistert sein - gehört hab ich die leider noch nicht :-(
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hallo erst mal,
hoert sich wirklich interessant an!!! hast du denn im kofferraum zwei geschlossene gehaeuse fuer die subs gezimmert?
ueber die 1:1 zeichnung und weitere bilder wuerde ich mich auch sehr freunen. :P
gliatis@dpa.com
vielen dank
jorgo
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hallo erst mal,
hoert sich wirklich interessant an!!! hast du denn im kofferraum zwei geschlossene gehaeuse fuer die subs gezimmert?
ueber die 1:1 zeichnung und weitere bilder wuerde ich mich auch sehr freunen. :P
gliatis@dpa.com
vielen dank
jorgo
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hi,
sieht super aus! Wirklich top.
Wie hast Du den Raum in den die Woofer dann drücken zum Kofferraum geschlossen?
Hat die Konstruktion einen Einfluss auf die maximale Sitzverstellung nach hinten?
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hi,
sieht super aus! Wirklich top.
Wie hast Du den Raum in den die Woofer dann drücken zum Kofferraum geschlossen?
Hat die Konstruktion einen Einfluss auf die maximale Sitzverstellung nach hinten?
-
Eigenbau Heckablage für Subwoofer:Bilder
[Update:Zuletzt bearbeitet am 13-Okt-03 um 18:37Uhr (GMT)]Hi,
was halten die HiFi-Gurus von meiner kleinen Bastelarbeit für die Heckablage:
http://www.scheermann.com/mx-ablage.jpg
http://www.scheermann.com/ablage1-1.jpg
http://www.scheermann.com/ablage2-2.jpg
http://www.scheermann.com/ablage3-3.jpg
http://www.scheermann.com/ablage4-4.jpg
Ist aber keine Spanplatte, sondern wasserfest verleimtes Sperrholz.
Habs schon eingebaut und mit 2*20er Woofern bestückt
und an eine Helix 400 angeklemmt. Hört sich jetzt schon
ohne Feineinstellung nicht übel an. :9
Bei Bedarf kann ich die 1:1 Zeichnung zumailen.
-
Eigenbau Heckablage für Subwoofer:Bilder
[Update:Zuletzt bearbeitet am 13-Okt-03 um 18:37Uhr (GMT)]Hi,
was halten die HiFi-Gurus von meiner kleinen Bastelarbeit für die Heckablage:
http://www.scheermann.com/mx-ablage.jpg
http://www.scheermann.com/ablage1-1.jpg
http://www.scheermann.com/ablage2-2.jpg
http://www.scheermann.com/ablage3-3.jpg
http://www.scheermann.com/ablage4-4.jpg
Ist aber keine Spanplatte, sondern wasserfest verleimtes Sperrholz.
Habs schon eingebaut und mit 2*20er Woofern bestückt
und an eine Helix 400 angeklemmt. Hört sich jetzt schon
ohne Feineinstellung nicht übel an. :9
Bei Bedarf kann ich die 1:1 Zeichnung zumailen.
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Sieht ja mal nach einer vernünftigen Lösung aus :G .
Ist die Konstruktion dann "höher" als die normale Heckablage? Kann man nachher wieder den alten Teppich drüber machen? :id
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hi,
es gibt eigentlich keine Einschränkungen:
Sitze passen, Bügel passt, Dach liegt nicht auf,
nur der Teppich ist etwas zu kurz, sollte sich
aber geben, wenn die Holzkante ein wenig gerundet
wird :-)
-
RE: Eigenbau Heckablage für Subwoofer
Hi,
es gibt eigentlich keine Einschränkungen:
Sitze passen, Bügel passt, Dach liegt nicht auf,
nur der Teppich ist etwas zu kurz, sollte sich
aber geben, wenn die Holzkante ein wenig gerundet
wird :-)