-
Hifi - Soundboard NA
Wer hat von Euch hat schon das Soundboard
http://www.mx-5.de/html/soundboard_fur_den_na.html
in den NA gebaut?
Mich würde interessieren was für Lautsprecher zu empfehlen sind und wie das so klingt, so knapp hinter dem Kopf.
MfG
Micky
http://www.mx5-austria.com
mx5@mx5-austria.com
-
Hifi - Soundboard NA
Wer hat von Euch hat schon das Soundboard
http://www.mx-5.de/html/soundboard_fur_den_na.html
in den NA gebaut?
Mich würde interessieren was für Lautsprecher zu empfehlen sind und wie das so klingt, so knapp hinter dem Kopf.
MfG
Micky
http://www.mx5-austria.com
mx5@mx5-austria.com
-
Hifi - Soundboard NA
Wer hat von Euch hat schon das Soundboard
http://www.mx-5.de/html/soundboard_fur_den_na.html
in den NA gebaut?
Mich würde interessieren was für Lautsprecher zu empfehlen sind und wie das so klingt, so knapp hinter dem Kopf.
MfG
Micky
http://www.mx5-austria.com
mx5@mx5-austria.com
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi Micky,
hast Du schon mal über große 6x9" Systeme nachgedacht, die man einfach in das Blech unter dem Teppich einsetzt? Der Stoff muß dann natürlich ausgeschnitten werden. (Siehe auch "Lautsprecher hinten?" in diesem Forum)
Die Dinger klingen, sofern es nicht die billigsten sind, eigentlich ganz gut und müßten bei dem geringen Hörabstand schon fast einen Sub ersetzen - war wenigstens in einem alten Micra vom Kumpel so.
Weiterer Vorteil ist, das die Dinger nicht so auffallen wie ein Soundboard und sie können im Falle eines Falles nicht nach vorne fliegen.
Gruß
Klein_Grisu
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi Micky,
hast Du schon mal über große 6x9" Systeme nachgedacht, die man einfach in das Blech unter dem Teppich einsetzt? Der Stoff muß dann natürlich ausgeschnitten werden. (Siehe auch "Lautsprecher hinten?" in diesem Forum)
Die Dinger klingen, sofern es nicht die billigsten sind, eigentlich ganz gut und müßten bei dem geringen Hörabstand schon fast einen Sub ersetzen - war wenigstens in einem alten Micra vom Kumpel so.
Weiterer Vorteil ist, das die Dinger nicht so auffallen wie ein Soundboard und sie können im Falle eines Falles nicht nach vorne fliegen.
Gruß
Klein_Grisu
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi Micky,
hast Du schon mal über große 6x9" Systeme nachgedacht, die man einfach in das Blech unter dem Teppich einsetzt? Der Stoff muß dann natürlich ausgeschnitten werden. (Siehe auch "Lautsprecher hinten?" in diesem Forum)
Die Dinger klingen, sofern es nicht die billigsten sind, eigentlich ganz gut und müßten bei dem geringen Hörabstand schon fast einen Sub ersetzen - war wenigstens in einem alten Micra vom Kumpel so.
Weiterer Vorteil ist, das die Dinger nicht so auffallen wie ein Soundboard und sie können im Falle eines Falles nicht nach vorne fliegen.
Gruß
Klein_Grisu
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi!
Wußte ja nicht das die dort reinpassen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau dort?
MfG
Micky
http://www.mx5-austria.com
mx5@mx5-austria.com
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi!
Wußte ja nicht das die dort reinpassen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau dort?
MfG
Micky
http://www.mx5-austria.com
mx5@mx5-austria.com
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi!
Wußte ja nicht das die dort reinpassen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau dort?
MfG
Micky
http://www.mx5-austria.com
mx5@mx5-austria.com
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi,
es gibt sogar einen Anbieter, der diese Soundboards hergestellt und vertrieben hat. Ich hab das vor 6 oder 7 Jahren mal gesehen aber leider hab ich vergessen wer dieser Hersteller war.
Die Lautsprecher selbst waren von MTX (ich meine 2 x 13 cm als Baßreflexsystem und 2 Hochtöner dazu). Klang war hervorragend mit richtig guten Bässen:D. Die Baßreflexöffnungen gingen nach vorne in Richtung Fahrer/Beifahrer WIMRE.
Sowas kann man sich auf jeden Fall auch selbst basteln. Der Einbauort war da wo die NA-Modelle die Strebe hinter den Sitzen haben.
Grüße,
Robert
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi,
es gibt sogar einen Anbieter, der diese Soundboards hergestellt und vertrieben hat. Ich hab das vor 6 oder 7 Jahren mal gesehen aber leider hab ich vergessen wer dieser Hersteller war.
Die Lautsprecher selbst waren von MTX (ich meine 2 x 13 cm als Baßreflexsystem und 2 Hochtöner dazu). Klang war hervorragend mit richtig guten Bässen:D. Die Baßreflexöffnungen gingen nach vorne in Richtung Fahrer/Beifahrer WIMRE.
Sowas kann man sich auf jeden Fall auch selbst basteln. Der Einbauort war da wo die NA-Modelle die Strebe hinter den Sitzen haben.
Grüße,
Robert
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hi,
es gibt sogar einen Anbieter, der diese Soundboards hergestellt und vertrieben hat. Ich hab das vor 6 oder 7 Jahren mal gesehen aber leider hab ich vergessen wer dieser Hersteller war.
Die Lautsprecher selbst waren von MTX (ich meine 2 x 13 cm als Baßreflexsystem und 2 Hochtöner dazu). Klang war hervorragend mit richtig guten Bässen:D. Die Baßreflexöffnungen gingen nach vorne in Richtung Fahrer/Beifahrer WIMRE.
Sowas kann man sich auf jeden Fall auch selbst basteln. Der Einbauort war da wo die NA-Modelle die Strebe hinter den Sitzen haben.
Grüße,
Robert
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hallo,
also, ohne jemd. zu nahe treten zu wollen, aber meiner Meinung nach bringt das im Technikteil beschriebene Soundboard absolut nix. Und schon gar keine "tollen Bässe". Dafür ist allein schon das Volumen zu kein.
Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht, daß mich bei nem Auffahrunfall ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne besuchen kommt.
Eine (etwas) bessere Lösung sind da schon 16,5 er oder 6x9 er Systeme seitlich vom Tank. Was richtig gescheites is aber wohl doch nur zu erreich mit nem richtigen Sub im Heck, z.B. anstelle des Reserverades. Das ist aber auch aufwendiger, teurer und letzlich ne Frage der Einstellung.
grüße!
tomy
the sky is the limit !
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hallo,
also, ohne jemd. zu nahe treten zu wollen, aber meiner Meinung nach bringt das im Technikteil beschriebene Soundboard absolut nix. Und schon gar keine "tollen Bässe". Dafür ist allein schon das Volumen zu kein.
Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht, daß mich bei nem Auffahrunfall ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne besuchen kommt.
Eine (etwas) bessere Lösung sind da schon 16,5 er oder 6x9 er Systeme seitlich vom Tank. Was richtig gescheites is aber wohl doch nur zu erreich mit nem richtigen Sub im Heck, z.B. anstelle des Reserverades. Das ist aber auch aufwendiger, teurer und letzlich ne Frage der Einstellung.
grüße!
tomy
the sky is the limit !
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hallo,
also, ohne jemd. zu nahe treten zu wollen, aber meiner Meinung nach bringt das im Technikteil beschriebene Soundboard absolut nix. Und schon gar keine "tollen Bässe". Dafür ist allein schon das Volumen zu kein.
Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht, daß mich bei nem Auffahrunfall ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne besuchen kommt.
Eine (etwas) bessere Lösung sind da schon 16,5 er oder 6x9 er Systeme seitlich vom Tank. Was richtig gescheites is aber wohl doch nur zu erreich mit nem richtigen Sub im Heck, z.B. anstelle des Reserverades. Das ist aber auch aufwendiger, teurer und letzlich ne Frage der Einstellung.
grüße!
tomy
the sky is the limit !
-
RE: Hifi - Soundboard NA
HAllo Micky
ich habe die LS von Visaton 16,5 cm ( 199.- DM ) in meinen KLeinen eingebaut. Kurzbeschreibung zum Einbau:
1. Sitze raus ( dann hat man viel mehr Freiheit beim Teppich schneiden, LS einsetzen und KAbel verlegen, und nachher festschrauben..
2. Vorsichtig den Teppich herausnehmen. SInd überall kleine Plastiknipsel im Teppich ( Vorsicht nicht alle Kaputt machen Stk. kostet fast 3.- DM bei MAzda).
3. WEnn Teppich raus ist, siehst Du links und rechts neben dem Tank Bleche die du herausschrauben kannst.
4. So nun los LS kaufen aber nicht größer als 16,5 cm Durchmesser ( miß nochmal nach ich glaube aber das der WErt stimmt) sonst gibs Probleme beim Einbau später und ich glaube, daß es nicht gut kommt ein Stück Blech aus dem Tank zu schneiden.
5.So nun Kabel verlegen und schauen, daß das Kabel auch lang genug ist, daß es aus den Löchern kommt und es Dir nicht zu schwer macht die LS nachher anzuschließen. ( Außerdem habe ich in der PLastikverkleidung die neben dem Sitze runter läuft, auch zwei kleine H-Töner eingebaut da ich die sowiso ab hatte um dort die KAbel zu verlegen (klingt toll)).
6.Bleche einschrauben ( ohne LS )
7. Teppich rauf. Dann Festmachen und vorsichtig die Löcher im Teppich ausschneiden ( am besten mit einem Teppichmesser, durch den Teppich ins Loch und los gehts....
8. LS auflegen und mit der Bohrmaschien kleine Löcher ca. 1,5 mm durch die LS Halterung ( dort wo sowiso die Schrauben durchkommen)und den Teppich in das Blech deines KLeinen bohren. Ach ja, vorher noch anschließen und einmal ausprobieren...
9. NUN noch festschrauben ( mit Blechschrauben )
10. UNd nun noch die Sitze einbauen.
11. Viel Spass beim BAsteln. HAt mich gut und gerne 10 Std. gekostet. Lohnt sich aber. Versprochen.
Thomas
-
RE: Hifi - Soundboard NA
HAllo Micky
ich habe die LS von Visaton 16,5 cm ( 199.- DM ) in meinen KLeinen eingebaut. Kurzbeschreibung zum Einbau:
1. Sitze raus ( dann hat man viel mehr Freiheit beim Teppich schneiden, LS einsetzen und KAbel verlegen, und nachher festschrauben..
2. Vorsichtig den Teppich herausnehmen. SInd überall kleine Plastiknipsel im Teppich ( Vorsicht nicht alle Kaputt machen Stk. kostet fast 3.- DM bei MAzda).
3. WEnn Teppich raus ist, siehst Du links und rechts neben dem Tank Bleche die du herausschrauben kannst.
4. So nun los LS kaufen aber nicht größer als 16,5 cm Durchmesser ( miß nochmal nach ich glaube aber das der WErt stimmt) sonst gibs Probleme beim Einbau später und ich glaube, daß es nicht gut kommt ein Stück Blech aus dem Tank zu schneiden.
5.So nun Kabel verlegen und schauen, daß das Kabel auch lang genug ist, daß es aus den Löchern kommt und es Dir nicht zu schwer macht die LS nachher anzuschließen. ( Außerdem habe ich in der PLastikverkleidung die neben dem Sitze runter läuft, auch zwei kleine H-Töner eingebaut da ich die sowiso ab hatte um dort die KAbel zu verlegen (klingt toll)).
6.Bleche einschrauben ( ohne LS )
7. Teppich rauf. Dann Festmachen und vorsichtig die Löcher im Teppich ausschneiden ( am besten mit einem Teppichmesser, durch den Teppich ins Loch und los gehts....
8. LS auflegen und mit der Bohrmaschien kleine Löcher ca. 1,5 mm durch die LS Halterung ( dort wo sowiso die Schrauben durchkommen)und den Teppich in das Blech deines KLeinen bohren. Ach ja, vorher noch anschließen und einmal ausprobieren...
9. NUN noch festschrauben ( mit Blechschrauben )
10. UNd nun noch die Sitze einbauen.
11. Viel Spass beim BAsteln. HAt mich gut und gerne 10 Std. gekostet. Lohnt sich aber. Versprochen.
Thomas
-
RE: Hifi - Soundboard NA
HAllo Micky
ich habe die LS von Visaton 16,5 cm ( 199.- DM ) in meinen KLeinen eingebaut. Kurzbeschreibung zum Einbau:
1. Sitze raus ( dann hat man viel mehr Freiheit beim Teppich schneiden, LS einsetzen und KAbel verlegen, und nachher festschrauben..
2. Vorsichtig den Teppich herausnehmen. SInd überall kleine Plastiknipsel im Teppich ( Vorsicht nicht alle Kaputt machen Stk. kostet fast 3.- DM bei MAzda).
3. WEnn Teppich raus ist, siehst Du links und rechts neben dem Tank Bleche die du herausschrauben kannst.
4. So nun los LS kaufen aber nicht größer als 16,5 cm Durchmesser ( miß nochmal nach ich glaube aber das der WErt stimmt) sonst gibs Probleme beim Einbau später und ich glaube, daß es nicht gut kommt ein Stück Blech aus dem Tank zu schneiden.
5.So nun Kabel verlegen und schauen, daß das Kabel auch lang genug ist, daß es aus den Löchern kommt und es Dir nicht zu schwer macht die LS nachher anzuschließen. ( Außerdem habe ich in der PLastikverkleidung die neben dem Sitze runter läuft, auch zwei kleine H-Töner eingebaut da ich die sowiso ab hatte um dort die KAbel zu verlegen (klingt toll)).
6.Bleche einschrauben ( ohne LS )
7. Teppich rauf. Dann Festmachen und vorsichtig die Löcher im Teppich ausschneiden ( am besten mit einem Teppichmesser, durch den Teppich ins Loch und los gehts....
8. LS auflegen und mit der Bohrmaschien kleine Löcher ca. 1,5 mm durch die LS Halterung ( dort wo sowiso die Schrauben durchkommen)und den Teppich in das Blech deines KLeinen bohren. Ach ja, vorher noch anschließen und einmal ausprobieren...
9. NUN noch festschrauben ( mit Blechschrauben )
10. UNd nun noch die Sitze einbauen.
11. Viel Spass beim BAsteln. HAt mich gut und gerne 10 Std. gekostet. Lohnt sich aber. Versprochen.
Thomas
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hört sich nicht schlecht an.
Hast du ein Foto von dem Einbau?
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hört sich nicht schlecht an.
Hast du ein Foto von dem Einbau?
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Hört sich nicht schlecht an.
Hast du ein Foto von dem Einbau?
-
RE: Hifi - Soundboard NA
ich habe auch 6x9 Speaker auf der Ablage.
Allerdings nur die Bässe von meinem Infinity CS1-System. Diese sind über die Weiche ordentlich tief abgetrennt und laufen sozusagen als SUB-Ersatz.
Im geschlossenen Fahrzeug hört es sich in Kombination zu den 16er Magnat in den Türen wirklich knackig an.
Im offenen Fahrzeug noch recht passabel aber bei weitem nicht mehr so gut wie offen.
Ich hatte nach dem Einbau erst mal unheimliche Probleme mit Vibrationen durch den langen Basshub. Habe nochmal das Blech abgeschraubt und alles dick mit Schaumstoff unterfüttert. Und dann noch den Teppich um die Lautsprecher herum etwas mit Schaumstoff 'höhergelegt' das diese bei heftigeren Bassgewittern dort anschlugen. Aber jetzt läuft es ganz gut.
-
RE: Hifi - Soundboard NA
ich habe auch 6x9 Speaker auf der Ablage.
Allerdings nur die Bässe von meinem Infinity CS1-System. Diese sind über die Weiche ordentlich tief abgetrennt und laufen sozusagen als SUB-Ersatz.
Im geschlossenen Fahrzeug hört es sich in Kombination zu den 16er Magnat in den Türen wirklich knackig an.
Im offenen Fahrzeug noch recht passabel aber bei weitem nicht mehr so gut wie offen.
Ich hatte nach dem Einbau erst mal unheimliche Probleme mit Vibrationen durch den langen Basshub. Habe nochmal das Blech abgeschraubt und alles dick mit Schaumstoff unterfüttert. Und dann noch den Teppich um die Lautsprecher herum etwas mit Schaumstoff 'höhergelegt' das diese bei heftigeren Bassgewittern dort anschlugen. Aber jetzt läuft es ganz gut.
-
RE: Hifi - Soundboard NA
ich habe auch 6x9 Speaker auf der Ablage.
Allerdings nur die Bässe von meinem Infinity CS1-System. Diese sind über die Weiche ordentlich tief abgetrennt und laufen sozusagen als SUB-Ersatz.
Im geschlossenen Fahrzeug hört es sich in Kombination zu den 16er Magnat in den Türen wirklich knackig an.
Im offenen Fahrzeug noch recht passabel aber bei weitem nicht mehr so gut wie offen.
Ich hatte nach dem Einbau erst mal unheimliche Probleme mit Vibrationen durch den langen Basshub. Habe nochmal das Blech abgeschraubt und alles dick mit Schaumstoff unterfüttert. Und dann noch den Teppich um die Lautsprecher herum etwas mit Schaumstoff 'höhergelegt' das diese bei heftigeren Bassgewittern dort anschlugen. Aber jetzt läuft es ganz gut.
-
RE: Hifi - Soundboard NA
>Hallo,
>
>also, ohne jemd. zu nahe treten
>zu wollen, aber meiner Meinung
Kein Problem - jeder hat eine andere Definition von "Hörvergnügen"
>nach bringt das im Technikteil
>beschriebene Soundboard absolut nix. Und
>schon gar keine "tollen Bässe".
>Dafür ist allein schon das
>Volumen zu kein.
Tolle Bässe sind auch eine Definitionsfrage - ich hasse Subwooferdröhnen. Das hat ME (!) nichts mit gutem Sound zu tun.
Aber auch das ist natürlich Geschmackssache - jedem das seine.
>Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht,
>daß mich bei nem Auffahrunfall
>ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne
>besuchen kommt.
Kommt auf die Befestigung an. Ein Überrollbügel oder ein Windschott ist ja auch hinter dem Kopf. (Wurde schon mal einer von einem Windschott erschlagen?)
>Eine (etwas) bessere Lösung sind da
>schon 16,5 er oder 6x9
>er Systeme seitlich vom Tank.
Nein - definitiv nicht. Ich hatte sogar schon mal 20 cm Bässe (Rockford Fosgate) in der Ablage. Das ist das Maximum dessen was man in die Bleche schneiden kann. Bei Free-Air-Bässen schwingt alles, was an Blech da ist recht unangenehm mit.
Die 13er in dem Soundboard sind durch die "Helmholtz"-Konstruktion exakt so berechnet, daß der Lautsprecher zusammen mit dem Reflexrohr einen deutlich besseren Baßeffekt erzielt, als ein frei schwingender 16er oder ein 6x9 - Chassis. Und es vibriert nix.
>Was richtig gescheites is aber
>wohl doch nur zu erreich
>mit nem richtigen Sub im
>Heck, z.B. anstelle des Reserverades.
Tja, sowas macht halt dann "Booooooommmmm" - das Nummernschild vibriert, die Fußgänger werden den Kopf schütteln und die Freundin kriegt nen Anfall, weil das Beautycase noch weniger Platz hat. Ich würde die Lösung mit den 20ern in der Ablage dem Kofferraumwoofer noch vorziehen (nachdem ich beides interessehalber schon getestet habe)
>Das ist aber auch aufwendiger,
>teurer und letzlich ne Frage
>der Einstellung.
>
>grüße!
>
>tomy
>the sky is the limit !
Viele Grüße,
Robert
-
RE: Hifi - Soundboard NA
>Hallo,
>
>also, ohne jemd. zu nahe treten
>zu wollen, aber meiner Meinung
Kein Problem - jeder hat eine andere Definition von "Hörvergnügen"
>nach bringt das im Technikteil
>beschriebene Soundboard absolut nix. Und
>schon gar keine "tollen Bässe".
>Dafür ist allein schon das
>Volumen zu kein.
Tolle Bässe sind auch eine Definitionsfrage - ich hasse Subwooferdröhnen. Das hat ME (!) nichts mit gutem Sound zu tun.
Aber auch das ist natürlich Geschmackssache - jedem das seine.
>Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht,
>daß mich bei nem Auffahrunfall
>ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne
>besuchen kommt.
Kommt auf die Befestigung an. Ein Überrollbügel oder ein Windschott ist ja auch hinter dem Kopf. (Wurde schon mal einer von einem Windschott erschlagen?)
>Eine (etwas) bessere Lösung sind da
>schon 16,5 er oder 6x9
>er Systeme seitlich vom Tank.
Nein - definitiv nicht. Ich hatte sogar schon mal 20 cm Bässe (Rockford Fosgate) in der Ablage. Das ist das Maximum dessen was man in die Bleche schneiden kann. Bei Free-Air-Bässen schwingt alles, was an Blech da ist recht unangenehm mit.
Die 13er in dem Soundboard sind durch die "Helmholtz"-Konstruktion exakt so berechnet, daß der Lautsprecher zusammen mit dem Reflexrohr einen deutlich besseren Baßeffekt erzielt, als ein frei schwingender 16er oder ein 6x9 - Chassis. Und es vibriert nix.
>Was richtig gescheites is aber
>wohl doch nur zu erreich
>mit nem richtigen Sub im
>Heck, z.B. anstelle des Reserverades.
Tja, sowas macht halt dann "Booooooommmmm" - das Nummernschild vibriert, die Fußgänger werden den Kopf schütteln und die Freundin kriegt nen Anfall, weil das Beautycase noch weniger Platz hat. Ich würde die Lösung mit den 20ern in der Ablage dem Kofferraumwoofer noch vorziehen (nachdem ich beides interessehalber schon getestet habe)
>Das ist aber auch aufwendiger,
>teurer und letzlich ne Frage
>der Einstellung.
>
>grüße!
>
>tomy
>the sky is the limit !
Viele Grüße,
Robert
-
RE: Hifi - Soundboard NA
>Hallo,
>
>also, ohne jemd. zu nahe treten
>zu wollen, aber meiner Meinung
Kein Problem - jeder hat eine andere Definition von "Hörvergnügen"
>nach bringt das im Technikteil
>beschriebene Soundboard absolut nix. Und
>schon gar keine "tollen Bässe".
>Dafür ist allein schon das
>Volumen zu kein.
Tolle Bässe sind auch eine Definitionsfrage - ich hasse Subwooferdröhnen. Das hat ME (!) nichts mit gutem Sound zu tun.
Aber auch das ist natürlich Geschmackssache - jedem das seine.
>Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht,
>daß mich bei nem Auffahrunfall
>ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne
>besuchen kommt.
Kommt auf die Befestigung an. Ein Überrollbügel oder ein Windschott ist ja auch hinter dem Kopf. (Wurde schon mal einer von einem Windschott erschlagen?)
>Eine (etwas) bessere Lösung sind da
>schon 16,5 er oder 6x9
>er Systeme seitlich vom Tank.
Nein - definitiv nicht. Ich hatte sogar schon mal 20 cm Bässe (Rockford Fosgate) in der Ablage. Das ist das Maximum dessen was man in die Bleche schneiden kann. Bei Free-Air-Bässen schwingt alles, was an Blech da ist recht unangenehm mit.
Die 13er in dem Soundboard sind durch die "Helmholtz"-Konstruktion exakt so berechnet, daß der Lautsprecher zusammen mit dem Reflexrohr einen deutlich besseren Baßeffekt erzielt, als ein frei schwingender 16er oder ein 6x9 - Chassis. Und es vibriert nix.
>Was richtig gescheites is aber
>wohl doch nur zu erreich
>mit nem richtigen Sub im
>Heck, z.B. anstelle des Reserverades.
Tja, sowas macht halt dann "Booooooommmmm" - das Nummernschild vibriert, die Fußgänger werden den Kopf schütteln und die Freundin kriegt nen Anfall, weil das Beautycase noch weniger Platz hat. Ich würde die Lösung mit den 20ern in der Ablage dem Kofferraumwoofer noch vorziehen (nachdem ich beides interessehalber schon getestet habe)
>Das ist aber auch aufwendiger,
>teurer und letzlich ne Frage
>der Einstellung.
>
>grüße!
>
>tomy
>the sky is the limit !
Viele Grüße,
Robert
-
RE: Hifi - Soundboard NA
>>Hallo,
>>nach bringt das im Technikteil
>>beschriebene Soundboard absolut nix. Und
>>schon gar keine "tollen Bässe".
>>Dafür ist allein schon das
>>Volumen zu kein.
>
>Tolle Bässe sind auch eine Definitionsfrage
>- ich hasse Subwooferdröhnen. Das
>hat ME (!) nichts mit
>gutem Sound zu tun.
>Aber auch das ist natürlich Geschmackssache
>- jedem das seine.
Ähm, verwechelst du jetzt vielleicht Präzision mit Pegel ?? Mit Subwooferdröhnen meinst du wohl völlig überzogenen, schlecht verbaute Billigchasis. Mit nem richtigen Sub "dröhnt" da nur das was dröhnen soll, oder auch nicht!.
>>Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht,
>>daß mich bei nem Auffahrunfall
>>ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne
>>besuchen kommt.
>
>Kommt auf die Befestigung an. Ein
>Überrollbügel oder ein Windschott ist
>ja auch hinter dem Kopf.
>(Wurde schon mal einer von
>einem Windschott erschlagen?)
Ich kenn dein Schott ja nicht, meins ist aber im Vergleich zum Soundboard nicht ganz so massiv... :D :D :D
>>Eine (etwas) bessere Lösung sind da
>>schon 16,5 er oder 6x9
>>er Systeme seitlich vom Tank.
>
>Nein - definitiv nicht. Ich hatte
>sogar schon mal 20 cm
>Bässe (Rockford Fosgate) in der
>Ablage. Das ist das Maximum
>dessen was man in die
>Bleche schneiden kann. Bei Free-Air-Bässen
>schwingt alles, was an Blech
>da ist recht unangenehm mit.
Tja, alles eine Frage des Einbaus, des Materials und der Dämmung, mein lieber.
>Die 13er in dem Soundboard sind
>durch die "Helmholtz"-Konstruktion exakt
>so berechnet, daß der Lautsprecher
>zusammen mit dem Reflexrohr einen
>deutlich besseren Baßeffekt erzielt, als
>ein frei schwingender 16er oder
>ein 6x9 - Chassis. Und
>es vibriert nix.
>
>>Was richtig gescheites is aber
>>wohl doch nur zu erreich
>>mit nem richtigen Sub im
>>Heck, z.B. anstelle des Reserverades.
>
>Tja, sowas macht halt dann "Booooooommmmm"
>- das Nummernschild vibriert, die
>Fußgänger werden den Kopf schütteln
Hängt vom Fahrer ab. Oder der Freundinn, wenn die die Anlage kontrolliert. :-)
und die Freundin kriegt nen
>Anfall, weil das Beautycase noch
>weniger Platz hat.
Richtig, eben eine Frage der Einstellung. Wenn du dafür aber das Ersatzrad draussen lässt, hast du unterm Strich nicht weniger platz. Oder die Freundin. Weiteres hängt von der GRÖSSE des Beautycases ab.
Ich würde
>die Lösung mit den 20ern
>in der Ablage dem Kofferraumwoofer
>noch vorziehen (nachdem ich beides
>interessehalber schon getestet habe)
Hab ich auch, aber wie gesagt: Geschmacksache.;-)
grüße!
tomy
the sky is the limit !
-
RE: Hifi - Soundboard NA
>>Hallo,
>>nach bringt das im Technikteil
>>beschriebene Soundboard absolut nix. Und
>>schon gar keine "tollen Bässe".
>>Dafür ist allein schon das
>>Volumen zu kein.
>
>Tolle Bässe sind auch eine Definitionsfrage
>- ich hasse Subwooferdröhnen. Das
>hat ME (!) nichts mit
>gutem Sound zu tun.
>Aber auch das ist natürlich Geschmackssache
>- jedem das seine.
Ähm, verwechelst du jetzt vielleicht Präzision mit Pegel ?? Mit Subwooferdröhnen meinst du wohl völlig überzogenen, schlecht verbaute Billigchasis. Mit nem richtigen Sub "dröhnt" da nur das was dröhnen soll, oder auch nicht!.
>>Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht,
>>daß mich bei nem Auffahrunfall
>>ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne
>>besuchen kommt.
>
>Kommt auf die Befestigung an. Ein
>Überrollbügel oder ein Windschott ist
>ja auch hinter dem Kopf.
>(Wurde schon mal einer von
>einem Windschott erschlagen?)
Ich kenn dein Schott ja nicht, meins ist aber im Vergleich zum Soundboard nicht ganz so massiv... :D :D :D
>>Eine (etwas) bessere Lösung sind da
>>schon 16,5 er oder 6x9
>>er Systeme seitlich vom Tank.
>
>Nein - definitiv nicht. Ich hatte
>sogar schon mal 20 cm
>Bässe (Rockford Fosgate) in der
>Ablage. Das ist das Maximum
>dessen was man in die
>Bleche schneiden kann. Bei Free-Air-Bässen
>schwingt alles, was an Blech
>da ist recht unangenehm mit.
Tja, alles eine Frage des Einbaus, des Materials und der Dämmung, mein lieber.
>Die 13er in dem Soundboard sind
>durch die "Helmholtz"-Konstruktion exakt
>so berechnet, daß der Lautsprecher
>zusammen mit dem Reflexrohr einen
>deutlich besseren Baßeffekt erzielt, als
>ein frei schwingender 16er oder
>ein 6x9 - Chassis. Und
>es vibriert nix.
>
>>Was richtig gescheites is aber
>>wohl doch nur zu erreich
>>mit nem richtigen Sub im
>>Heck, z.B. anstelle des Reserverades.
>
>Tja, sowas macht halt dann "Booooooommmmm"
>- das Nummernschild vibriert, die
>Fußgänger werden den Kopf schütteln
Hängt vom Fahrer ab. Oder der Freundinn, wenn die die Anlage kontrolliert. :-)
und die Freundin kriegt nen
>Anfall, weil das Beautycase noch
>weniger Platz hat.
Richtig, eben eine Frage der Einstellung. Wenn du dafür aber das Ersatzrad draussen lässt, hast du unterm Strich nicht weniger platz. Oder die Freundin. Weiteres hängt von der GRÖSSE des Beautycases ab.
Ich würde
>die Lösung mit den 20ern
>in der Ablage dem Kofferraumwoofer
>noch vorziehen (nachdem ich beides
>interessehalber schon getestet habe)
Hab ich auch, aber wie gesagt: Geschmacksache.;-)
grüße!
tomy
the sky is the limit !
-
RE: Hifi - Soundboard NA
>>Hallo,
>>nach bringt das im Technikteil
>>beschriebene Soundboard absolut nix. Und
>>schon gar keine "tollen Bässe".
>>Dafür ist allein schon das
>>Volumen zu kein.
>
>Tolle Bässe sind auch eine Definitionsfrage
>- ich hasse Subwooferdröhnen. Das
>hat ME (!) nichts mit
>gutem Sound zu tun.
>Aber auch das ist natürlich Geschmackssache
>- jedem das seine.
Ähm, verwechelst du jetzt vielleicht Präzision mit Pegel ?? Mit Subwooferdröhnen meinst du wohl völlig überzogenen, schlecht verbaute Billigchasis. Mit nem richtigen Sub "dröhnt" da nur das was dröhnen soll, oder auch nicht!.
>>Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht,
>>daß mich bei nem Auffahrunfall
>>ein Bretterl auf Kopfhöhe vorne
>>besuchen kommt.
>
>Kommt auf die Befestigung an. Ein
>Überrollbügel oder ein Windschott ist
>ja auch hinter dem Kopf.
>(Wurde schon mal einer von
>einem Windschott erschlagen?)
Ich kenn dein Schott ja nicht, meins ist aber im Vergleich zum Soundboard nicht ganz so massiv... :D :D :D
>>Eine (etwas) bessere Lösung sind da
>>schon 16,5 er oder 6x9
>>er Systeme seitlich vom Tank.
>
>Nein - definitiv nicht. Ich hatte
>sogar schon mal 20 cm
>Bässe (Rockford Fosgate) in der
>Ablage. Das ist das Maximum
>dessen was man in die
>Bleche schneiden kann. Bei Free-Air-Bässen
>schwingt alles, was an Blech
>da ist recht unangenehm mit.
Tja, alles eine Frage des Einbaus, des Materials und der Dämmung, mein lieber.
>Die 13er in dem Soundboard sind
>durch die "Helmholtz"-Konstruktion exakt
>so berechnet, daß der Lautsprecher
>zusammen mit dem Reflexrohr einen
>deutlich besseren Baßeffekt erzielt, als
>ein frei schwingender 16er oder
>ein 6x9 - Chassis. Und
>es vibriert nix.
>
>>Was richtig gescheites is aber
>>wohl doch nur zu erreich
>>mit nem richtigen Sub im
>>Heck, z.B. anstelle des Reserverades.
>
>Tja, sowas macht halt dann "Booooooommmmm"
>- das Nummernschild vibriert, die
>Fußgänger werden den Kopf schütteln
Hängt vom Fahrer ab. Oder der Freundinn, wenn die die Anlage kontrolliert. :-)
und die Freundin kriegt nen
>Anfall, weil das Beautycase noch
>weniger Platz hat.
Richtig, eben eine Frage der Einstellung. Wenn du dafür aber das Ersatzrad draussen lässt, hast du unterm Strich nicht weniger platz. Oder die Freundin. Weiteres hängt von der GRÖSSE des Beautycases ab.
Ich würde
>die Lösung mit den 20ern
>in der Ablage dem Kofferraumwoofer
>noch vorziehen (nachdem ich beides
>interessehalber schon getestet habe)
Hab ich auch, aber wie gesagt: Geschmacksache.;-)
grüße!
tomy
the sky is the limit !
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Vom Einbau direkt nicht aber ich mache welche und lasse Sie Dir dann zukommen. WEnns soweit ist melde ich mich.
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Vom Einbau direkt nicht aber ich mache welche und lasse Sie Dir dann zukommen. WEnns soweit ist melde ich mich.
-
RE: Hifi - Soundboard NA
Vom Einbau direkt nicht aber ich mache welche und lasse Sie Dir dann zukommen. WEnns soweit ist melde ich mich.