Doorboard mit 20 cm LP auch im NA möglich?
Hallöchen alle zusammen,
da ich gerade dabei bin meinen NA soundmäßig ein bisschen aufzurüsten und ich noch ein drei-Wege-System von Canton (RS5) besitze, habe ich mich gefragt, ob es machbar ist bzw. Sinn macht, mittels eines Doorboards ein solches drei-Wege-System einzubauen. (20cm TT, 10cm MT, HT)
Für eure Tipps schon mal ein Dankeschön, Mike aus KA :-)
Doorboard mit 20 cm LP auch im NA möglich?
Hallöchen alle zusammen,
da ich gerade dabei bin meinen NA soundmäßig ein bisschen aufzurüsten und ich noch ein drei-Wege-System von Canton (RS5) besitze, habe ich mich gefragt, ob es machbar ist bzw. Sinn macht, mittels eines Doorboards ein solches drei-Wege-System einzubauen. (20cm TT, 10cm MT, HT)
Für eure Tipps schon mal ein Dankeschön, Mike aus KA :-)
RE: Doorboard mit 20 cm LP auch im NA möglich?
Hi!
>da ich gerade dabei bin meinen
>NA soundmäßig ein bisschen aufzurüsten
>und ich noch ein drei-Wege-System
>von Canton (RS5) besitze, habe
>ich mich gefragt, ob es
>machbar ist bzw. Sinn macht,
>mittels eines Doorboards ein solches
>drei-Wege-System einzubauen. (20cm TT, 10cm
>MT, HT)
Ich habe dieses System auch noch bei mir rumliegen. Hast Du dir mal die Tiefe der Bässe angesehen und die Tiefe der Tür des NA? Naaaa? Ok, wohl eher hoffnungslos. Selbst mit heftigsten Blecharbeiten. Ich hatte mal kurz mit dem Gedanken gespielt, die 13er in die Türen zu setzen (mit Adapterplatten), die Hochtöner in die Lüftungsöffnungen und aus den beiden 20ern eine Kiste für den Kofferraum zu machen. Das wäre aber eher eine "Brutalo"-Lösung auf Kosten des Kofferraums.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Doorboard mit 20 cm LP auch im NA möglich?
Hi!
>da ich gerade dabei bin meinen
>NA soundmäßig ein bisschen aufzurüsten
>und ich noch ein drei-Wege-System
>von Canton (RS5) besitze, habe
>ich mich gefragt, ob es
>machbar ist bzw. Sinn macht,
>mittels eines Doorboards ein solches
>drei-Wege-System einzubauen. (20cm TT, 10cm
>MT, HT)
Ich habe dieses System auch noch bei mir rumliegen. Hast Du dir mal die Tiefe der Bässe angesehen und die Tiefe der Tür des NA? Naaaa? Ok, wohl eher hoffnungslos. Selbst mit heftigsten Blecharbeiten. Ich hatte mal kurz mit dem Gedanken gespielt, die 13er in die Türen zu setzen (mit Adapterplatten), die Hochtöner in die Lüftungsöffnungen und aus den beiden 20ern eine Kiste für den Kofferraum zu machen. Das wäre aber eher eine "Brutalo"-Lösung auf Kosten des Kofferraums.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Doorboard mit 20 cm LP auch im NA möglich?
.... und mit den original Frequenzweichen auch eine Brutalo-Lösung für den Klang.
Aui
RE: Doorboard mit 20 cm LP auch im NA möglich?
.... und mit den original Frequenzweichen auch eine Brutalo-Lösung für den Klang.
Aui
Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hallo Gemeinde,
wer ein bißchen basteln will und nicht den ultrabrachialen Tiefstbass braucht, folgende Lösung die ich bei mir realisiert habe und (meistens) vollauf zufrieden bin:
vom Kofferraum noch vorn gehen links und rechts am Tank vorbei Druchlässe nach vorn.
- dort kann man natürlich Baßröhren einbauen (z. B. Bazooka, aber hier gibt es wohl inzwischen nix passendes mehr)
- alternativ kann man aus diesen Durchlässen mit etwas Basteleifer und jeder menge MDF geschlossenen Gehäuse zaubern (ca. 10-15 Liter) in die man dann vorne Ri Fahrerraum 20er Subs einbauen kann (vielleicht gehen auch 25er, aber sicher schwierig). Ich hab mir auf diese Art einen Next AL 20 auf die Beifahrerseite gebaut, bei Verdeck zu genial, bei Verdeck offen könnte es etwas merh sein.... Auf der Fahrerseite geht das natürlich auch, aber hier ist etwas schwieriger wg. dem Tankstutzen.
viel Spaß beim Basteln und abs
Jürgen
Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hallo Gemeinde,
wer ein bißchen basteln will und nicht den ultrabrachialen Tiefstbass braucht, folgende Lösung die ich bei mir realisiert habe und (meistens) vollauf zufrieden bin:
vom Kofferraum noch vorn gehen links und rechts am Tank vorbei Druchlässe nach vorn.
- dort kann man natürlich Baßröhren einbauen (z. B. Bazooka, aber hier gibt es wohl inzwischen nix passendes mehr)
- alternativ kann man aus diesen Durchlässen mit etwas Basteleifer und jeder menge MDF geschlossenen Gehäuse zaubern (ca. 10-15 Liter) in die man dann vorne Ri Fahrerraum 20er Subs einbauen kann (vielleicht gehen auch 25er, aber sicher schwierig). Ich hab mir auf diese Art einen Next AL 20 auf die Beifahrerseite gebaut, bei Verdeck zu genial, bei Verdeck offen könnte es etwas merh sein.... Auf der Fahrerseite geht das natürlich auch, aber hier ist etwas schwieriger wg. dem Tankstutzen.
viel Spaß beim Basteln und abs
Jürgen
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>folgende Lösung die ich bei
>mir realisiert habe und (meistens)
>vollauf zufrieden bin:
>- dort kann man natürlich Baßröhren
>einbauen (z. B. Bazooka, aber
>hier gibt es wohl inzwischen
>nix passendes mehr)
Alter Tip vom Miata.net. Die Bazookas haben 10cm Durchmesser, oder?
>- alternativ kann man aus diesen
>Durchlässen mit etwas Basteleifer und
>jeder menge MDF geschlossenen Gehäuse
>zaubern
>Ich hab mir
>auf diese Art einen Next
>AL 20 auf die Beifahrerseite
>gebaut, bei Verdeck zu genial,
>bei Verdeck offen könnte es
>etwas merh sein.... Auf der
>Fahrerseite geht das natürlich auch,
>aber hier ist etwas schwieriger
>wg. dem Tankstutzen.
Versteh ich das jetzt richtig, auf der rechten Seite _im_ Kofferraum sitzt ein Gehäuse mit 20cm Chassis? Hast du davon vielleicht Fotos?
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>folgende Lösung die ich bei
>mir realisiert habe und (meistens)
>vollauf zufrieden bin:
>- dort kann man natürlich Baßröhren
>einbauen (z. B. Bazooka, aber
>hier gibt es wohl inzwischen
>nix passendes mehr)
Alter Tip vom Miata.net. Die Bazookas haben 10cm Durchmesser, oder?
>- alternativ kann man aus diesen
>Durchlässen mit etwas Basteleifer und
>jeder menge MDF geschlossenen Gehäuse
>zaubern
>Ich hab mir
>auf diese Art einen Next
>AL 20 auf die Beifahrerseite
>gebaut, bei Verdeck zu genial,
>bei Verdeck offen könnte es
>etwas merh sein.... Auf der
>Fahrerseite geht das natürlich auch,
>aber hier ist etwas schwieriger
>wg. dem Tankstutzen.
Versteh ich das jetzt richtig, auf der rechten Seite _im_ Kofferraum sitzt ein Gehäuse mit 20cm Chassis? Hast du davon vielleicht Fotos?
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi alle zusammen,
also im Völkner-Katalog hab ich von "Graveland" sogenannte Babytubes gefunden. haben glaub ich 12 cm Durchmesser. Aber jetzt bitte keine Fragen über die Qualität dieser Tubes.
Ciao, Mike
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi alle zusammen,
also im Völkner-Katalog hab ich von "Graveland" sogenannte Babytubes gefunden. haben glaub ich 12 cm Durchmesser. Aber jetzt bitte keine Fragen über die Qualität dieser Tubes.
Ciao, Mike
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
>Hi!
>
>>folgende Lösung die ich bei
>>mir realisiert habe und (meistens)
>>vollauf zufrieden bin:
>
>>- dort kann man natürlich Baßröhren
>>einbauen (z. B. Bazooka, aber
>>hier gibt es wohl inzwischen
>>nix passendes mehr)
>
>Alter Tip vom Miata.net. Die Bazookas
>haben 10cm Durchmesser, oder?
eben - es passen nur Röhren mit max 10er oder 12er LS - abgesehen vom Klang hab ich sowas nicht gefunden
>
>>- alternativ kann man aus diesen
>>Durchlässen mit etwas Basteleifer und
>>jeder menge MDF geschlossenen Gehäuse
>>zaubern
>
>>Ich hab mir
>>auf diese Art einen Next
>>AL 20 auf die Beifahrerseite
>>gebaut, bei Verdeck zu genial,
>>bei Verdeck offen könnte es
>>etwas merh sein.... Auf der
>>Fahrerseite geht das natürlich auch,
>>aber hier ist etwas schwieriger
>>wg. dem Tankstutzen.
>
>Versteh ich das jetzt richtig, auf
>der rechten Seite _im_ Kofferraum
>sitzt ein Gehäuse mit 20cm
>Chassis? Hast du davon vielleicht
>Fotos?
>
ganz einfach: Du nagelst diese Durchreiche vom Kofferraum nach vorn mit MDF zu (Richtung Kofferraum geschlossen) und alles gut gedämmt. Nach vorne sitzt dann der 20er Sub - Die Blechabdeckung hinter den Sitzen / über dem Tank muß dafür zuerst abgebaut werden und dann am besten noch durchlöchert, damit von dem Sub auch was zu hören ist. Plan hab ich keinen, weil ich alles nach Gefühl / Schablone angepaßt hab, nach Bildern muß ich mal suchen....
>http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
>Hi!
>
>>folgende Lösung die ich bei
>>mir realisiert habe und (meistens)
>>vollauf zufrieden bin:
>
>>- dort kann man natürlich Baßröhren
>>einbauen (z. B. Bazooka, aber
>>hier gibt es wohl inzwischen
>>nix passendes mehr)
>
>Alter Tip vom Miata.net. Die Bazookas
>haben 10cm Durchmesser, oder?
eben - es passen nur Röhren mit max 10er oder 12er LS - abgesehen vom Klang hab ich sowas nicht gefunden
>
>>- alternativ kann man aus diesen
>>Durchlässen mit etwas Basteleifer und
>>jeder menge MDF geschlossenen Gehäuse
>>zaubern
>
>>Ich hab mir
>>auf diese Art einen Next
>>AL 20 auf die Beifahrerseite
>>gebaut, bei Verdeck zu genial,
>>bei Verdeck offen könnte es
>>etwas merh sein.... Auf der
>>Fahrerseite geht das natürlich auch,
>>aber hier ist etwas schwieriger
>>wg. dem Tankstutzen.
>
>Versteh ich das jetzt richtig, auf
>der rechten Seite _im_ Kofferraum
>sitzt ein Gehäuse mit 20cm
>Chassis? Hast du davon vielleicht
>Fotos?
>
ganz einfach: Du nagelst diese Durchreiche vom Kofferraum nach vorn mit MDF zu (Richtung Kofferraum geschlossen) und alles gut gedämmt. Nach vorne sitzt dann der 20er Sub - Die Blechabdeckung hinter den Sitzen / über dem Tank muß dafür zuerst abgebaut werden und dann am besten noch durchlöchert, damit von dem Sub auch was zu hören ist. Plan hab ich keinen, weil ich alles nach Gefühl / Schablone angepaßt hab, nach Bildern muß ich mal suchen....
>http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi Florian,
versuchs mal mit diesem Link, die beiden unteren Bilder zeigen den Sub, das erste vom Beifahrersitz, das zweite vom Kofferaum. Die Bilder zeigen die Rohbauphase, ist jetzt natürlich schöner---:_)
http://www.realite.de/home/car/selbe...tos/mazda.html
abs
Jürgen
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi Florian,
versuchs mal mit diesem Link, die beiden unteren Bilder zeigen den Sub, das erste vom Beifahrersitz, das zweite vom Kofferaum. Die Bilder zeigen die Rohbauphase, ist jetzt natürlich schöner---:_)
http://www.realite.de/home/car/selbe...tos/mazda.html
abs
Jürgen
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>>Versteh ich das jetzt richtig, auf
>>der rechten Seite _im_ Kofferraum
>>sitzt ein Gehäuse mit 20cm
>>Chassis? Hast du davon vielleicht
>>Fotos?
>>
>ganz einfach: Du nagelst diese Durchreiche
>vom Kofferraum nach vorn mit
>MDF zu (Richtung Kofferraum geschlossen)
>und alles gut gedämmt. Nach
>vorne sitzt dann der 20er
>Sub
Das heisst, du montierst kein Ersatzrad mehr und nutzt den entstehenden Platz?!
>nach Bildern muß ich mal suchen....
Das wär nett.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>>Versteh ich das jetzt richtig, auf
>>der rechten Seite _im_ Kofferraum
>>sitzt ein Gehäuse mit 20cm
>>Chassis? Hast du davon vielleicht
>>Fotos?
>>
>ganz einfach: Du nagelst diese Durchreiche
>vom Kofferraum nach vorn mit
>MDF zu (Richtung Kofferraum geschlossen)
>und alles gut gedämmt. Nach
>vorne sitzt dann der 20er
>Sub
Das heisst, du montierst kein Ersatzrad mehr und nutzt den entstehenden Platz?!
>nach Bildern muß ich mal suchen....
Das wär nett.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>versuchs mal mit diesem Link, die
>beiden unteren Bilder zeigen den
>Sub, das erste vom Beifahrersitz,
>das zweite vom Kofferaum. Die
>Bilder zeigen die Rohbauphase, ist
>jetzt natürlich schöner---:_)
Ah! Vielen Dank! Ist ja ein NB, da scheint sich der Platz etwas anders zu verteilen.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>versuchs mal mit diesem Link, die
>beiden unteren Bilder zeigen den
>Sub, das erste vom Beifahrersitz,
>das zweite vom Kofferaum. Die
>Bilder zeigen die Rohbauphase, ist
>jetzt natürlich schöner---:_)
Ah! Vielen Dank! Ist ja ein NB, da scheint sich der Platz etwas anders zu verteilen.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi,
wenn Du einen NA hast, kann ich natürlich für nix garantieren, bei mir wars mit dem 20er schon arg eng, am besten mal einen ausleihen und probieren. Beim NA ist es sicher überlegenswert, das Reserverad für ein Subgehäuse zu opfern.
viel Spaß beim grübeln
Jürgen
>Hi!
>
>>versuchs mal mit diesem Link, die
>>beiden unteren Bilder zeigen den
>>Sub, das erste vom Beifahrersitz,
>>das zweite vom Kofferaum. Die
>>Bilder zeigen die Rohbauphase, ist
>>jetzt natürlich schöner---:_)
>
>Ah! Vielen Dank! Ist ja ein
>NB, da scheint sich der
>Platz etwas anders zu verteilen.
>
>
>http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi,
wenn Du einen NA hast, kann ich natürlich für nix garantieren, bei mir wars mit dem 20er schon arg eng, am besten mal einen ausleihen und probieren. Beim NA ist es sicher überlegenswert, das Reserverad für ein Subgehäuse zu opfern.
viel Spaß beim grübeln
Jürgen
>Hi!
>
>>versuchs mal mit diesem Link, die
>>beiden unteren Bilder zeigen den
>>Sub, das erste vom Beifahrersitz,
>>das zweite vom Kofferaum. Die
>>Bilder zeigen die Rohbauphase, ist
>>jetzt natürlich schöner---:_)
>
>Ah! Vielen Dank! Ist ja ein
>NB, da scheint sich der
>Platz etwas anders zu verteilen.
>
>
>http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>Beim NA ist es
>sicher überlegenswert, das Reserverad für
>ein Subgehäuse zu opfern.
Das ist ja gerade das, was ich nicht will :)
Die Ideallösung hat Bass, klingt anständig, ist nahezu unsichtbar, behält das Ersatzrad bei und verschwendet so wenig Kofferraum, wie möglich.
Ne Menge Wünsche auf einmal.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif
RE: Sub im Kofferaum ohne Platzverlust
Hi!
>Beim NA ist es
>sicher überlegenswert, das Reserverad für
>ein Subgehäuse zu opfern.
Das ist ja gerade das, was ich nicht will :)
Die Ideallösung hat Bass, klingt anständig, ist nahezu unsichtbar, behält das Ersatzrad bei und verschwendet so wenig Kofferraum, wie möglich.
Ne Menge Wünsche auf einmal.
http://www.hasibether.de/miata/signatur.gif