Audio im NA - Tips gesucht...
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Jan-03 um 16:03Uhr (GMT)]SO - jetzt hab ich mal eine Frage zum Audioausbau im NA...
Um das WIE geht es mir weniger - denn dazu gibt es ja ausreichende Beschreibungen auf mx-5.de.
Allerdings bin ich mir absolut nicht über das "was" schlüssig - die Auswahl an möglichen Komponenten ist ja bekanntlich riesig.
Ich möchte keine "Wahnsinns-Anlage" verbauen - und auch kein ganzes "Vermögen" investieren. Ich möchte im vernünftigen Rahmen eine Optimierung des Sounds erreichen.
Jetzt sind die Fachmänner gefragt. Was für Komponenten empfehlt Ihr. Was sollte ich einbauen - Was "muss" ich einbauen.
Was ich mir bisher vorstelle ist:
1) vordere Boxen durch "qualitativ bessere" ersetzen
Soweit ich weiss sind das ja 16.5cm Boxen - aber was für eine
Einbautiefe kann ich verwenden - ich hab alles von 4.9cm - 7cm
gefunden.
2) Ich habe einen Überrollbügel - zwischen Ablage und
unterem "Bügelrohr" würde ich gerne zwei weiter Boxen auf
einem "Brett" montieren - macht das Sinn ?
3) Macht es Sinn separate Hochtöner zu montieren ? WO ? WAS ?
z.b. dort wo die Gurte im "Normalzustand" runterhängen - wäre ja
direkt neben dem Kopf...
4) Brauch ich einen Verstärker ? Was für einen - wie stark ?
5) Brauch ich einen separaten Bass ? Was für einen ?
Gibt es z.B. Bassrollen die im Durchmesser klein genug sind, dass
ich sie hinter die Sitze legen kann - dadurch verlier ich zwar
etwas Spielraum mit dem Sitz - das ist aber nicht SO schlimm.
Die 20cm Tuben die ich bisher gefunden habe scheinen dafür zu
gross.
6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
7) Sonst noch Anregungen ?
Ach ja - ich hab ein "JVC KD-LX30R" (4x45 Watt) mit 12-fach Wechsler als Frontsystem.
Danke für Eure Bemühungen...
Stefan Behrendt
MX-5 Roadster - Team - Ostschweiz
Präsident / Webmaster
http://www.mx-5-team.ch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
Audio im NA - Tips gesucht...
[Update:Zuletzt bearbeitet am 09-Jan-03 um 16:03Uhr (GMT)]SO - jetzt hab ich mal eine Frage zum Audioausbau im NA...
Um das WIE geht es mir weniger - denn dazu gibt es ja ausreichende Beschreibungen auf mx-5.de.
Allerdings bin ich mir absolut nicht über das "was" schlüssig - die Auswahl an möglichen Komponenten ist ja bekanntlich riesig.
Ich möchte keine "Wahnsinns-Anlage" verbauen - und auch kein ganzes "Vermögen" investieren. Ich möchte im vernünftigen Rahmen eine Optimierung des Sounds erreichen.
Jetzt sind die Fachmänner gefragt. Was für Komponenten empfehlt Ihr. Was sollte ich einbauen - Was "muss" ich einbauen.
Was ich mir bisher vorstelle ist:
1) vordere Boxen durch "qualitativ bessere" ersetzen
Soweit ich weiss sind das ja 16.5cm Boxen - aber was für eine
Einbautiefe kann ich verwenden - ich hab alles von 4.9cm - 7cm
gefunden.
2) Ich habe einen Überrollbügel - zwischen Ablage und
unterem "Bügelrohr" würde ich gerne zwei weiter Boxen auf
einem "Brett" montieren - macht das Sinn ?
3) Macht es Sinn separate Hochtöner zu montieren ? WO ? WAS ?
z.b. dort wo die Gurte im "Normalzustand" runterhängen - wäre ja
direkt neben dem Kopf...
4) Brauch ich einen Verstärker ? Was für einen - wie stark ?
5) Brauch ich einen separaten Bass ? Was für einen ?
Gibt es z.B. Bassrollen die im Durchmesser klein genug sind, dass
ich sie hinter die Sitze legen kann - dadurch verlier ich zwar
etwas Spielraum mit dem Sitz - das ist aber nicht SO schlimm.
Die 20cm Tuben die ich bisher gefunden habe scheinen dafür zu
gross.
6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
7) Sonst noch Anregungen ?
Ach ja - ich hab ein "JVC KD-LX30R" (4x45 Watt) mit 12-fach Wechsler als Frontsystem.
Danke für Eure Bemühungen...
Stefan Behrendt
MX-5 Roadster - Team - Ostschweiz
Präsident / Webmaster
http://www.mx-5-team.ch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Moin Stefan,
>1) vordere Boxen durch "qualitativ bessere" ersetzen
> Soweit ich weiss sind das ja 16.5cm Boxen - aber was für
>eine
> Einbautiefe kann ich verwenden - ich hab alles von 4.9cm
>- 7cm
> gefunden.
Grundsätzlich schon mal ne gute Idee. Hier würde ich ein gutes 2-Wege-System nehmen; die Hochtöner kann man beim NA gut in die kleine Ecke zwischen Armatur und A-Säule unterbringen.
Zur Tiefe weiss ich so jetzt nichts, aber 7 cm sollten - mit Distanzring - drin sein...
>2) Ich habe einen Überrollbügel - zwischen Ablage und
> unterem "Bügelrohr" würde ich gerne zwei weiter Boxen auf
> einem "Brett" montieren - macht das Sinn ?
Meines Erachtens nach nicht. Der Sound geht nach oben und beschallt die Umwelt, aber nicht Dich.
>3) Macht es Sinn separate Hochtöner zu montieren ? WO ? WAS
>?
> z.b. dort wo die Gurte im "Normalzustand" runterhängen -
>wäre ja
> direkt neben dem Kopf...
s.o. Hochtöner sollten im Unterschied zu Bässen zu Dir ausgerichtet sein. Meistens sind Hochtöner ja kleine Kalotten, so um die 5cm groß. Die kann man fast überall unterbringen.
>4) Brauch ich einen Verstärker ? Was für einen - wie stark
>?
In jedem Fall! Ich habe festgestellt, daß bei einer 2-Kanal-Anlage 2*50W RMS Sinus die Untergrenze sind, wenn man auch mal auf der Bahn was hören möchte. Besser dimensionierst Du den Verstärker über; es ist immer besser, er läuft mit max. der halben Leistung als daß er an der Grenze läuft.
Was Du nimmst, ist weitestgehend wurscht, wenns nicht grade ein Monacor oder Friddeltech oder so ist. Wichtig ist: achte auf die Sinus-Ausgangsleistung, daß die in RMS-Watt angegeben ist. Es gibt da verschiedene Angaben zur Leistungsklasse (RMS, DIN-Watt, PMPO und sonstwas). Ein Radiowecker hat vielleicht 0,5 W RMS, 10 W Din und 10.000 Watt PMPO ;-)
Dann mußt Du wissen, wieviele Kanäle Du brauchst. Für ein reines 2-Kanal-System reicht natürlich auch eine 2-Kanal-Endstufe. Willst Du jetzt oder später einen Subwoofer haben, solltest Du 3 Kanäle haben, besser eine 4-Kanal-Endstufe, wo Du 2 kanäle brücken kannst.
>5) Brauch ich einen separaten Bass ? Was für einen ?
> Gibt es z.B. Bassrollen die im Durchmesser klein genug
>sind, dass
> ich sie hinter die Sitze legen kann - dadurch verlier ich
>zwar
> etwas Spielraum mit dem Sitz - das ist aber nicht SO
>schlimm.
> Die 20cm Tuben die ich bisher gefunden habe scheinen
>dafür zu
> gross.
Das kommt auf Dein Boxensystem an. Grundsätzlich würde ich sagen, daß Du keinen brauchst, wenn Du ein *gutes* 2-Wege-System hast und keine fahrende Kirmes brauchst. Wenn der Bass schwach ist, empfehle ich den Einsatz von Kickbässen; die machen richtig Druck, gehen aber nicht ultratief runter.
>6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
Günstig? In der Schweiz? Ich glaub, nirgendwo... :-(
>7) Sonst noch Anregungen ?
Kannst mich ja mal im ICQ anquatschen, wenn Du noch Fragen hast...
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Moin Stefan,
>1) vordere Boxen durch "qualitativ bessere" ersetzen
> Soweit ich weiss sind das ja 16.5cm Boxen - aber was für
>eine
> Einbautiefe kann ich verwenden - ich hab alles von 4.9cm
>- 7cm
> gefunden.
Grundsätzlich schon mal ne gute Idee. Hier würde ich ein gutes 2-Wege-System nehmen; die Hochtöner kann man beim NA gut in die kleine Ecke zwischen Armatur und A-Säule unterbringen.
Zur Tiefe weiss ich so jetzt nichts, aber 7 cm sollten - mit Distanzring - drin sein...
>2) Ich habe einen Überrollbügel - zwischen Ablage und
> unterem "Bügelrohr" würde ich gerne zwei weiter Boxen auf
> einem "Brett" montieren - macht das Sinn ?
Meines Erachtens nach nicht. Der Sound geht nach oben und beschallt die Umwelt, aber nicht Dich.
>3) Macht es Sinn separate Hochtöner zu montieren ? WO ? WAS
>?
> z.b. dort wo die Gurte im "Normalzustand" runterhängen -
>wäre ja
> direkt neben dem Kopf...
s.o. Hochtöner sollten im Unterschied zu Bässen zu Dir ausgerichtet sein. Meistens sind Hochtöner ja kleine Kalotten, so um die 5cm groß. Die kann man fast überall unterbringen.
>4) Brauch ich einen Verstärker ? Was für einen - wie stark
>?
In jedem Fall! Ich habe festgestellt, daß bei einer 2-Kanal-Anlage 2*50W RMS Sinus die Untergrenze sind, wenn man auch mal auf der Bahn was hören möchte. Besser dimensionierst Du den Verstärker über; es ist immer besser, er läuft mit max. der halben Leistung als daß er an der Grenze läuft.
Was Du nimmst, ist weitestgehend wurscht, wenns nicht grade ein Monacor oder Friddeltech oder so ist. Wichtig ist: achte auf die Sinus-Ausgangsleistung, daß die in RMS-Watt angegeben ist. Es gibt da verschiedene Angaben zur Leistungsklasse (RMS, DIN-Watt, PMPO und sonstwas). Ein Radiowecker hat vielleicht 0,5 W RMS, 10 W Din und 10.000 Watt PMPO ;-)
Dann mußt Du wissen, wieviele Kanäle Du brauchst. Für ein reines 2-Kanal-System reicht natürlich auch eine 2-Kanal-Endstufe. Willst Du jetzt oder später einen Subwoofer haben, solltest Du 3 Kanäle haben, besser eine 4-Kanal-Endstufe, wo Du 2 kanäle brücken kannst.
>5) Brauch ich einen separaten Bass ? Was für einen ?
> Gibt es z.B. Bassrollen die im Durchmesser klein genug
>sind, dass
> ich sie hinter die Sitze legen kann - dadurch verlier ich
>zwar
> etwas Spielraum mit dem Sitz - das ist aber nicht SO
>schlimm.
> Die 20cm Tuben die ich bisher gefunden habe scheinen
>dafür zu
> gross.
Das kommt auf Dein Boxensystem an. Grundsätzlich würde ich sagen, daß Du keinen brauchst, wenn Du ein *gutes* 2-Wege-System hast und keine fahrende Kirmes brauchst. Wenn der Bass schwach ist, empfehle ich den Einsatz von Kickbässen; die machen richtig Druck, gehen aber nicht ultratief runter.
>6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
Günstig? In der Schweiz? Ich glaub, nirgendwo... :-(
>7) Sonst noch Anregungen ?
Kannst mich ja mal im ICQ anquatschen, wenn Du noch Fragen hast...
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Hallo Andreas
Danke mal für Deine Antwort...
>Zur Tiefe weiss ich so jetzt nichts, aber 7 cm sollten - mit
>Distanzring - drin sein...
Und OHNE Distanzring ??? Da hoffe ich noch auf die Antworten anderer NA-Fahrer - "eigentlich" wollte ich die Boxen unter der Originalabdeckung verschwinden lassen - nach Möglichkeit !
>Meines Erachtens nach nicht. Der Sound geht nach oben und
>beschallt die Umwelt, aber nicht Dich.
naja - dieses "Boxenbrett" soll ja unter dem Überrollbügel montiert sein und NACH VORNE zu mir zeigen... dann kommt der Schall ja nach vorn.
>>6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
>
>Günstig? In der Schweiz? Ich glaub, nirgendwo... :-(
und in Deutschland ??? Gibt's da z.B. nen brauchbaren Versand - oder "Media-Markt" oder so - ist ja von mir aus gut zu erreichen !!!
>Kannst mich ja mal im ICQ anquatschen, wenn Du noch Fragen
>hast...
Das mach ich sicher noch...
Stefan Behrendt
MX-5 Roadster - Team - Ostschweiz
Präsident / Webmaster
http://www.mx-5-team.ch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Hallo Andreas
Danke mal für Deine Antwort...
>Zur Tiefe weiss ich so jetzt nichts, aber 7 cm sollten - mit
>Distanzring - drin sein...
Und OHNE Distanzring ??? Da hoffe ich noch auf die Antworten anderer NA-Fahrer - "eigentlich" wollte ich die Boxen unter der Originalabdeckung verschwinden lassen - nach Möglichkeit !
>Meines Erachtens nach nicht. Der Sound geht nach oben und
>beschallt die Umwelt, aber nicht Dich.
naja - dieses "Boxenbrett" soll ja unter dem Überrollbügel montiert sein und NACH VORNE zu mir zeigen... dann kommt der Schall ja nach vorn.
>>6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
>
>Günstig? In der Schweiz? Ich glaub, nirgendwo... :-(
und in Deutschland ??? Gibt's da z.B. nen brauchbaren Versand - oder "Media-Markt" oder so - ist ja von mir aus gut zu erreichen !!!
>Kannst mich ja mal im ICQ anquatschen, wenn Du noch Fragen
>hast...
Das mach ich sicher noch...
Stefan Behrendt
MX-5 Roadster - Team - Ostschweiz
Präsident / Webmaster
http://www.mx-5-team.ch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Hallo Stefan,
ich bin nicht so der Freak auf dem gebiet, aber zwei Dinge kann ich dazu sagen:
Die Einbautiefe tendiert beim NA gegen unendlich ;-), es ist Platz von der Innenverkleidung bis zum Türaußenblech, weil das Seitenfenster dank Dreiecksfenster nicht in dem Bereich stört.
Hochtöner halte ich für sinnvoll, weil der Einbauplatz der normalen Lautsprecher so tief unten liegt.
Bei den alten Türverkleidungen kann man sich aus Blech Bügel biegen und die Hochtöner draufschrauben, dann muss man nicht bohren oder Schrauben in die Verkleidung drehen. Müsste ev. auch noch bei den neueren Verkleidungen gehen.
http://www.eifelhof.de/sig3.gif
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Hallo Stefan,
ich bin nicht so der Freak auf dem gebiet, aber zwei Dinge kann ich dazu sagen:
Die Einbautiefe tendiert beim NA gegen unendlich ;-), es ist Platz von der Innenverkleidung bis zum Türaußenblech, weil das Seitenfenster dank Dreiecksfenster nicht in dem Bereich stört.
Hochtöner halte ich für sinnvoll, weil der Einbauplatz der normalen Lautsprecher so tief unten liegt.
Bei den alten Türverkleidungen kann man sich aus Blech Bügel biegen und die Hochtöner draufschrauben, dann muss man nicht bohren oder Schrauben in die Verkleidung drehen. Müsste ev. auch noch bei den neueren Verkleidungen gehen.
http://www.eifelhof.de/sig3.gif
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Moin,
>>Zur Tiefe weiss ich so jetzt nichts, aber 7 cm sollten - mit
>>Distanzring - drin sein...
>
>Und OHNE Distanzring ??? Da hoffe ich noch auf die
>Antworten anderer NA-Fahrer - "eigentlich" wollte ich die
>Boxen unter der Originalabdeckung verschwinden lassen - nach
>Möglichkeit !
.....
Montier doch einfach die Verkleidung mal ab und miß nach. Meinen Erfahrungen nach ist Tiefe genug da (ich hab die LS aber auch auf ein Doorboard montiert). Grundsätzlich würde ich die Chassis auch nicht direkt auf das dünne Türblech montieren, sondern mir einen Ring aus MDF oder Multiplex sägen, der dann zwischen LS und Türblech kommt.
>>Meines Erachtens nach nicht. Der Sound geht nach oben und
>>beschallt die Umwelt, aber nicht Dich.
>
>naja - dieses "Boxenbrett" soll ja unter dem Überrollbügel
>montiert sein und NACH VORNE zu mir zeigen... dann kommt
>der Schall ja nach vorn.
.....
Ich halte es da wie Andreas: investier lieber mehr Geld in ein wiklich gutes/pegelfestes Frontsystem (z.B. Phonocar) und in eine sorgfältige Türdämmung.
>>>6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
>>
>>Günstig? In der Schweiz? Ich glaub, nirgendwo... :-(
>
>und in Deutschland ??? Gibt's da z.B. nen brauchbaren
>Versand - oder "Media-Markt" oder so - ist ja von mir aus
>gut zu erreichen !!!
.......
Ich hab mir die Phonocars jeweils von http://www.carstereocomponents.de/ schicken lassen. Ich weiß aber nicht, ob die auch in die Schweiz versenden.
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Moin,
>>Zur Tiefe weiss ich so jetzt nichts, aber 7 cm sollten - mit
>>Distanzring - drin sein...
>
>Und OHNE Distanzring ??? Da hoffe ich noch auf die
>Antworten anderer NA-Fahrer - "eigentlich" wollte ich die
>Boxen unter der Originalabdeckung verschwinden lassen - nach
>Möglichkeit !
.....
Montier doch einfach die Verkleidung mal ab und miß nach. Meinen Erfahrungen nach ist Tiefe genug da (ich hab die LS aber auch auf ein Doorboard montiert). Grundsätzlich würde ich die Chassis auch nicht direkt auf das dünne Türblech montieren, sondern mir einen Ring aus MDF oder Multiplex sägen, der dann zwischen LS und Türblech kommt.
>>Meines Erachtens nach nicht. Der Sound geht nach oben und
>>beschallt die Umwelt, aber nicht Dich.
>
>naja - dieses "Boxenbrett" soll ja unter dem Überrollbügel
>montiert sein und NACH VORNE zu mir zeigen... dann kommt
>der Schall ja nach vorn.
.....
Ich halte es da wie Andreas: investier lieber mehr Geld in ein wiklich gutes/pegelfestes Frontsystem (z.B. Phonocar) und in eine sorgfältige Türdämmung.
>>>6) Wo kauf ich sowas ? "Günstig"....
>>
>>Günstig? In der Schweiz? Ich glaub, nirgendwo... :-(
>
>und in Deutschland ??? Gibt's da z.B. nen brauchbaren
>Versand - oder "Media-Markt" oder so - ist ja von mir aus
>gut zu erreichen !!!
.......
Ich hab mir die Phonocars jeweils von http://www.carstereocomponents.de/ schicken lassen. Ich weiß aber nicht, ob die auch in die Schweiz versenden.
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Stehe auch vor dem Punkt, den Sound in meinem NA etwas aufzubessern. Das muss - und soll ;) - nichts grossmässig teures sein.. Es sollte nur etwas mehr Geräusch machen, denn auf der Autobahn verschwindet die Musik halt gänzlich, und das ist bei längeren Fahrten irgendwie... langweilig.
Denke eigentlich an eine 2 Kanal-Endstufe und ein neues Fronstsystem inkl. Hochtöner... Die Endstufe muss keine Wahnsinnsleistung bringen.
Evtl. hatte ich auch die Idee zwei Rearboxen in die Verdeckablage zu montieren... Das ist zwar beim Offenfahren wahrscheinlich gänzlich sinnlos, aber wenn ich das Verdeck drauf habe, kann ich doch dann von etwas besser verteiltem Sound profitieren, oder? Oder macht's gar keinen Sinn?
Zum Thema Türen dämmen... Was kann man da machen? Es gibt ja überall diese Spraydosen zum Dämmen.. Taugen die was? Oder müssen es gleich irgendwelche Platten seine? Eine Platte pro Tür hat mein Vorbesitzer bereits drin, aber das Ergebnis ist immer noch mässig.. das dröhnt schon, bei tiefen Bässen...
Danke und Grüsse,
Patrick
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Stehe auch vor dem Punkt, den Sound in meinem NA etwas aufzubessern. Das muss - und soll ;) - nichts grossmässig teures sein.. Es sollte nur etwas mehr Geräusch machen, denn auf der Autobahn verschwindet die Musik halt gänzlich, und das ist bei längeren Fahrten irgendwie... langweilig.
Denke eigentlich an eine 2 Kanal-Endstufe und ein neues Fronstsystem inkl. Hochtöner... Die Endstufe muss keine Wahnsinnsleistung bringen.
Evtl. hatte ich auch die Idee zwei Rearboxen in die Verdeckablage zu montieren... Das ist zwar beim Offenfahren wahrscheinlich gänzlich sinnlos, aber wenn ich das Verdeck drauf habe, kann ich doch dann von etwas besser verteiltem Sound profitieren, oder? Oder macht's gar keinen Sinn?
Zum Thema Türen dämmen... Was kann man da machen? Es gibt ja überall diese Spraydosen zum Dämmen.. Taugen die was? Oder müssen es gleich irgendwelche Platten seine? Eine Platte pro Tür hat mein Vorbesitzer bereits drin, aber das Ergebnis ist immer noch mässig.. das dröhnt schon, bei tiefen Bässen...
Danke und Grüsse,
Patrick
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Hai Stefan,
bei meinem wurde das von Vorbesitzer so gemacht:
Vorne:
Die Boxen in den Türen wurden gegen 2-Wege Pionieer getauscht, die da genau reinpassen.
Typ müsste ich nachschauen. Weiss aber nicht ob die überhaupt noch verkauft werden.
Hinten:
Direkt hinter den Kopfsützen eingebaut, sodass die Plastikscheibe bei offenem Dach vom Speaker noch was freilässt.
Wenn mann die Scheibe testweise hochhebt, ist das soundmässig eigendlich kein Unterschied!
10-fach CD-Wechsler im Kofferaum, sowie sep. Verstärker.
Das CD-Radio ist von Sony und ganz ok...wie gesagt, alles schon ein paar Jahre alt.
Der Sound ist für mich echt ok! Bin sowohl mit den Bässen als auch mit den Höhen zufrieden. Den Terz mit tausend Kabeln wg. Zusatzlautspreche r (Hochtöner)würde ich nicht machen!
Bei offenen Verdeck und mittlerer Geschwindigkeit (ca. 120kmh) muss man schon ganz schön aufdrehen.
Allgemeine Tipps, aber evtl. "hilfts"
VG
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Hai Stefan,
bei meinem wurde das von Vorbesitzer so gemacht:
Vorne:
Die Boxen in den Türen wurden gegen 2-Wege Pionieer getauscht, die da genau reinpassen.
Typ müsste ich nachschauen. Weiss aber nicht ob die überhaupt noch verkauft werden.
Hinten:
Direkt hinter den Kopfsützen eingebaut, sodass die Plastikscheibe bei offenem Dach vom Speaker noch was freilässt.
Wenn mann die Scheibe testweise hochhebt, ist das soundmässig eigendlich kein Unterschied!
10-fach CD-Wechsler im Kofferaum, sowie sep. Verstärker.
Das CD-Radio ist von Sony und ganz ok...wie gesagt, alles schon ein paar Jahre alt.
Der Sound ist für mich echt ok! Bin sowohl mit den Bässen als auch mit den Höhen zufrieden. Den Terz mit tausend Kabeln wg. Zusatzlautspreche r (Hochtöner)würde ich nicht machen!
Bei offenen Verdeck und mittlerer Geschwindigkeit (ca. 120kmh) muss man schon ganz schön aufdrehen.
Allgemeine Tipps, aber evtl. "hilfts"
VG
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Mit der Einbautiefe gibt´s keine Probleme, sind über 10 cm Platz.
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
Mit der Einbautiefe gibt´s keine Probleme, sind über 10 cm Platz.
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
SO - liebe Leute...
Auf der Suche im Web bin ich auf ein recht interessantes Angebot gestossen... nur die Frage ob das auch wirklich gut ist was ich da im Auge hab.
Kennt hier einer folgende Boxen und wie sind die ?
Crunch DS-6.2C/S
2 Wege Komponentensystem
2x 200 Watt, 2-Wege Speaker-System
2x 6,5" (16,5 cm) Bassmitteltöner
2x Frequenzweiche 12db
2x Hochtöner mit div. Halterungen
Einbauöffnung 150 mm, Einbautiefe 65 mm
Stefan Behrendt
MX-5 Roadster - Team - Ostschweiz
Präsident / Webmaster
http://www.mx-5-team.ch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
SO - liebe Leute...
Auf der Suche im Web bin ich auf ein recht interessantes Angebot gestossen... nur die Frage ob das auch wirklich gut ist was ich da im Auge hab.
Kennt hier einer folgende Boxen und wie sind die ?
Crunch DS-6.2C/S
2 Wege Komponentensystem
2x 200 Watt, 2-Wege Speaker-System
2x 6,5" (16,5 cm) Bassmitteltöner
2x Frequenzweiche 12db
2x Hochtöner mit div. Halterungen
Einbauöffnung 150 mm, Einbautiefe 65 mm
Stefan Behrendt
MX-5 Roadster - Team - Ostschweiz
Präsident / Webmaster
http://www.mx-5-team.ch
http://home.datacomm.ch/stefan.behre...signaturrr.jpg
http://www.simpsondesign.net/access_gallery.htm
http://stefanch.onlineshowoff.com
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
>
>Kennt hier einer folgende Boxen und wie sind die ?
>Crunch DS-6.2C/S
>2 Wege Komponentensystem
>
>2x 200 Watt, 2-Wege Speaker-System
>2x 6,5" (16,5 cm) Bassmitteltöner
>2x Frequenzweiche 12db
>2x Hochtöner mit div. Halterungen
>Einbauöffnung 150 mm, Einbautiefe 65 mm
>
Klingt erstmal gar nicht so übel, die Crunch müßten auch den Vorteil haben, das sie wie die meisten Amis einen etwas kleinenen Einbaudurchmesser haben, so das Dir das leichte Börteln der Lautsprecheröffnung erspart bleibt.(Klingt schlimmer asl es ist, einfach mit einem Hammer LEICHT die Kanten nach innen schlagen und danach wieder mit Lack versiegeln, damit's nicht rostet). Schau dir aber auf jeden Fall noch die Phonocars an, Ich kenne keinen, der damit nicht zufrieden ist und sie sind sogar einigermaßen günstig. Wenn der Verstärker paßt, knallen die eigentlich genug.
Und noch eins zu den Hochtönern: wenn die HT in Spiegeldreiecken, bzw. beim NA im Bereich Amaturenbrett eingebaut werden, hast Du bedingt durch die Glasflächn einen recht (vor)lauten HT. besser sitzt er im vorderen Bereich der Wulst in der Türverkleidung. Sieht nebenbei auch deutlich wertiger aus.
Einbau siehe hier: http://www.f-bick.de/Car/mx5/Hifi1.htm .
Du siehst hier auch die Dämmung der Tür, die ein absolutes Muß ist, sonst schwingt und scheppert die Tür und vor allem die Türverkleidung mit.
Den passenden Verstärker hab ich übrigens gebraucht bei ebay ersteigert, ist eine alte aber gute Alpine Endstufe. Schön, weil sehr klein, sind auch die Miniverstärker von ACR. Die Leistung sollte so ab 2x50Watt für normalen Pegel reichen. Mehr kann hier nie schaden. Kommt halt darauf an, was du ausgeben willst udn wieviel Du vom Kofferraum opfern willst.
Und noch ne Frage an die mx5-2000er: Wie habt ihr den beim NA das Radio bündig eingesetzt? Eine gute Anleitung (Technikteil?) wäre schön.
RE: Audio im NA - Tips gesucht...
>
>Kennt hier einer folgende Boxen und wie sind die ?
>Crunch DS-6.2C/S
>2 Wege Komponentensystem
>
>2x 200 Watt, 2-Wege Speaker-System
>2x 6,5" (16,5 cm) Bassmitteltöner
>2x Frequenzweiche 12db
>2x Hochtöner mit div. Halterungen
>Einbauöffnung 150 mm, Einbautiefe 65 mm
>
Klingt erstmal gar nicht so übel, die Crunch müßten auch den Vorteil haben, das sie wie die meisten Amis einen etwas kleinenen Einbaudurchmesser haben, so das Dir das leichte Börteln der Lautsprecheröffnung erspart bleibt.(Klingt schlimmer asl es ist, einfach mit einem Hammer LEICHT die Kanten nach innen schlagen und danach wieder mit Lack versiegeln, damit's nicht rostet). Schau dir aber auf jeden Fall noch die Phonocars an, Ich kenne keinen, der damit nicht zufrieden ist und sie sind sogar einigermaßen günstig. Wenn der Verstärker paßt, knallen die eigentlich genug.
Und noch eins zu den Hochtönern: wenn die HT in Spiegeldreiecken, bzw. beim NA im Bereich Amaturenbrett eingebaut werden, hast Du bedingt durch die Glasflächn einen recht (vor)lauten HT. besser sitzt er im vorderen Bereich der Wulst in der Türverkleidung. Sieht nebenbei auch deutlich wertiger aus.
Einbau siehe hier: http://www.f-bick.de/Car/mx5/Hifi1.htm .
Du siehst hier auch die Dämmung der Tür, die ein absolutes Muß ist, sonst schwingt und scheppert die Tür und vor allem die Türverkleidung mit.
Den passenden Verstärker hab ich übrigens gebraucht bei ebay ersteigert, ist eine alte aber gute Alpine Endstufe. Schön, weil sehr klein, sind auch die Miniverstärker von ACR. Die Leistung sollte so ab 2x50Watt für normalen Pegel reichen. Mehr kann hier nie schaden. Kommt halt darauf an, was du ausgeben willst udn wieviel Du vom Kofferraum opfern willst.
Und noch ne Frage an die mx5-2000er: Wie habt ihr den beim NA das Radio bündig eingesetzt? Eine gute Anleitung (Technikteil?) wäre schön.