Ärger mit Blaupunkt Wechsler
[Update:Zuletzt bearbeitet am 17-Sep-02 um 21:57Uhr (GMT)]Hallo an alle,
heute mal etwas das nur indirekt mit meinem "Kleinen" zu tun hat.
Ich habe mir von meinen CD`s einige Sampler zusammengestellt und habe jetzt festgestellt, daß mein Blaupunkt-Wechsler ( CDC A 08 glaub ich)diese leider nicht liest bzw. höllisch lange sucht und dann "vielleicht" irgendwo mitten in der CD anfängt zu spielen.
Das Such-Geräusch hört sich auch irgendwie anders als bei O-CD`s an!
Wenn er irgendwo anfängt spielt er die CD auch konsequent durch.
Ich darf nur nicht zu einem anderen Track wechseln oder den Vorlauf (oder wie das auch immer heißt) benutzen.
Kennt irgendjemand (vielleicht auch mit Blaupunkt-Wechsler) das Problem und hat eine Lösung dafür?
Kann es an den Rohlingen liegen?
Habe es mit "Lifetec" und extra dafür gekauften "Verbatim" mit dunkelblauer Oberfläche probiert.
Die CD`s wurden mit Nero 5 und 2facher Geschwindigkeit gebrannt.
Langsam verzweifle ich wirklich :-( :-( :-( :-(
Eric
Ärger mit Blaupunkt Wechsler
[Update:Zuletzt bearbeitet am 17-Sep-02 um 21:57Uhr (GMT)]Hallo an alle,
heute mal etwas das nur indirekt mit meinem "Kleinen" zu tun hat.
Ich habe mir von meinen CD`s einige Sampler zusammengestellt und habe jetzt festgestellt, daß mein Blaupunkt-Wechsler ( CDC A 08 glaub ich)diese leider nicht liest bzw. höllisch lange sucht und dann "vielleicht" irgendwo mitten in der CD anfängt zu spielen.
Das Such-Geräusch hört sich auch irgendwie anders als bei O-CD`s an!
Wenn er irgendwo anfängt spielt er die CD auch konsequent durch.
Ich darf nur nicht zu einem anderen Track wechseln oder den Vorlauf (oder wie das auch immer heißt) benutzen.
Kennt irgendjemand (vielleicht auch mit Blaupunkt-Wechsler) das Problem und hat eine Lösung dafür?
Kann es an den Rohlingen liegen?
Habe es mit "Lifetec" und extra dafür gekauften "Verbatim" mit dunkelblauer Oberfläche probiert.
Die CD`s wurden mit Nero 5 und 2facher Geschwindigkeit gebrannt.
Langsam verzweifle ich wirklich :-( :-( :-( :-(
Eric
Ärger mit Blaupunkt Wechsler
[Update:Zuletzt bearbeitet am 17-Sep-02 um 21:57Uhr (GMT)]Hallo an alle,
heute mal etwas das nur indirekt mit meinem "Kleinen" zu tun hat.
Ich habe mir von meinen CD`s einige Sampler zusammengestellt und habe jetzt festgestellt, daß mein Blaupunkt-Wechsler ( CDC A 08 glaub ich)diese leider nicht liest bzw. höllisch lange sucht und dann "vielleicht" irgendwo mitten in der CD anfängt zu spielen.
Das Such-Geräusch hört sich auch irgendwie anders als bei O-CD`s an!
Wenn er irgendwo anfängt spielt er die CD auch konsequent durch.
Ich darf nur nicht zu einem anderen Track wechseln oder den Vorlauf (oder wie das auch immer heißt) benutzen.
Kennt irgendjemand (vielleicht auch mit Blaupunkt-Wechsler) das Problem und hat eine Lösung dafür?
Kann es an den Rohlingen liegen?
Habe es mit "Lifetec" und extra dafür gekauften "Verbatim" mit dunkelblauer Oberfläche probiert.
Die CD`s wurden mit Nero 5 und 2facher Geschwindigkeit gebrannt.
Langsam verzweifle ich wirklich :-( :-( :-( :-(
Eric
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hi,
diese Problembeschreibung kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe das gleiche Modell bei meinem NB verbaut. Ich konnte bisher 2 Ursachen dafür ausmachen:
1. Die Rohlinge:
Hier ist wie auch andere schon beschrieben haben experimentieren angesagt. Ich habe bisher die besten Ergebnisse mit TDK Rohlingen erzielt. Das hängt aber auch stark vom Brenner ab. Ich nutze einen Plextor Brenner. Ansonsten auch mal mit einfacher Geschwindigkeit brennen (zumindest zum Testen einmal).
2. Der Einbau des Wechslers:
Je fester der Wechsler sitzt, desto besser ist wohl auch das Handling der CDs. Ursprünglich hatte ich den Wechsler anstatt des Notrads unter einer Platte verschraubt. Das saß bombenfest und gab auch fast keine Aussetzer. Auch das Erkennen der CDs war recht gut. Nachdem ich nun den Wechsler zwecks besserer Erreichbarkeit in die linke Ecke anstatt des Plastikfachs verbaut habe, ist das alles viel schlechter geworden.
Also am besten den Einbau noch einmal prüfen und die für deinen Brenner und Wechsler geeigneten Rohlinge austesten.
Viel Spaß dabei.
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hi,
diese Problembeschreibung kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe das gleiche Modell bei meinem NB verbaut. Ich konnte bisher 2 Ursachen dafür ausmachen:
1. Die Rohlinge:
Hier ist wie auch andere schon beschrieben haben experimentieren angesagt. Ich habe bisher die besten Ergebnisse mit TDK Rohlingen erzielt. Das hängt aber auch stark vom Brenner ab. Ich nutze einen Plextor Brenner. Ansonsten auch mal mit einfacher Geschwindigkeit brennen (zumindest zum Testen einmal).
2. Der Einbau des Wechslers:
Je fester der Wechsler sitzt, desto besser ist wohl auch das Handling der CDs. Ursprünglich hatte ich den Wechsler anstatt des Notrads unter einer Platte verschraubt. Das saß bombenfest und gab auch fast keine Aussetzer. Auch das Erkennen der CDs war recht gut. Nachdem ich nun den Wechsler zwecks besserer Erreichbarkeit in die linke Ecke anstatt des Plastikfachs verbaut habe, ist das alles viel schlechter geworden.
Also am besten den Einbau noch einmal prüfen und die für deinen Brenner und Wechsler geeigneten Rohlinge austesten.
Viel Spaß dabei.
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hi,
diese Problembeschreibung kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe das gleiche Modell bei meinem NB verbaut. Ich konnte bisher 2 Ursachen dafür ausmachen:
1. Die Rohlinge:
Hier ist wie auch andere schon beschrieben haben experimentieren angesagt. Ich habe bisher die besten Ergebnisse mit TDK Rohlingen erzielt. Das hängt aber auch stark vom Brenner ab. Ich nutze einen Plextor Brenner. Ansonsten auch mal mit einfacher Geschwindigkeit brennen (zumindest zum Testen einmal).
2. Der Einbau des Wechslers:
Je fester der Wechsler sitzt, desto besser ist wohl auch das Handling der CDs. Ursprünglich hatte ich den Wechsler anstatt des Notrads unter einer Platte verschraubt. Das saß bombenfest und gab auch fast keine Aussetzer. Auch das Erkennen der CDs war recht gut. Nachdem ich nun den Wechsler zwecks besserer Erreichbarkeit in die linke Ecke anstatt des Plastikfachs verbaut habe, ist das alles viel schlechter geworden.
Also am besten den Einbau noch einmal prüfen und die für deinen Brenner und Wechsler geeigneten Rohlinge austesten.
Viel Spaß dabei.
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hallo,
und erstmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe die CD`s bei stehendem Wagen getestet, von daher sollten Erschütterungsprobleme also ausscheiden.
Ein Bekannter hat mir jetzt mal je einen "Platinum" und einen "BestMedia for Music only" Rohling gegeben um zu testen ob diese denn vielleicht erkannt werden.
Wenn nicht, muß ich wohl weitere Rohlinge wie Z.B. die empfohlenen TDK oder Ricoh testen müssen.
Am Brenner sollte es eigentlich (oder hoffendlich) nicht liegen. Ist ein AOpen 24fach ca. 6Monate alt.
Kann man einen Wechsler-Laser auch justieren lassen?
Mußte das bei meinem CD-Player nämlich vor 2 Jahren auch schon mal machen lassen.
Verzweifelte Grüße
Eric
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hallo,
und erstmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe die CD`s bei stehendem Wagen getestet, von daher sollten Erschütterungsprobleme also ausscheiden.
Ein Bekannter hat mir jetzt mal je einen "Platinum" und einen "BestMedia for Music only" Rohling gegeben um zu testen ob diese denn vielleicht erkannt werden.
Wenn nicht, muß ich wohl weitere Rohlinge wie Z.B. die empfohlenen TDK oder Ricoh testen müssen.
Am Brenner sollte es eigentlich (oder hoffendlich) nicht liegen. Ist ein AOpen 24fach ca. 6Monate alt.
Kann man einen Wechsler-Laser auch justieren lassen?
Mußte das bei meinem CD-Player nämlich vor 2 Jahren auch schon mal machen lassen.
Verzweifelte Grüße
Eric
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hallo,
und erstmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe die CD`s bei stehendem Wagen getestet, von daher sollten Erschütterungsprobleme also ausscheiden.
Ein Bekannter hat mir jetzt mal je einen "Platinum" und einen "BestMedia for Music only" Rohling gegeben um zu testen ob diese denn vielleicht erkannt werden.
Wenn nicht, muß ich wohl weitere Rohlinge wie Z.B. die empfohlenen TDK oder Ricoh testen müssen.
Am Brenner sollte es eigentlich (oder hoffendlich) nicht liegen. Ist ein AOpen 24fach ca. 6Monate alt.
Kann man einen Wechsler-Laser auch justieren lassen?
Mußte das bei meinem CD-Player nämlich vor 2 Jahren auch schon mal machen lassen.
Verzweifelte Grüße
Eric
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
....TDK oder Ricoh testen müssen.
>Am Brenner sollte es eigentlich (oder hoffendlich) nicht
>liegen. Ist ein AOpen 24fach ca. 6Monate alt.
>Kann man einen Wechsler-Laser auch justieren lassen?
>Mußte das bei meinem CD-Player nämlich vor 2 Jahren auch
>schon mal machen lassen.
hi!
ich nochmal..
nur noch eine kurze info..
also der unterschied zw. musik only und "normalen" cds ist im grunde genommen nur der das der hersteller "GEMA"-Gebühr für die cd vorab entrichtet hat... (so ists z.b. auch bei musikkassetten etc.) - die pc-rohlinge sind eigentl. ein "ungewolltes" nebenprodukt "ohne lizens" sozusagen..
es wird dann noch ein kleiner kunstgriff im datenlayout der cd erzeugt - ist aber alles nur kosmetik.. alles eine sauce! (also geld sparen+billig rohling erwerben!!)
zum brenner.. ich sagte ja das der "neben der spur" liegen kann..
genau das ist nat. bei hoher geschwindigkeit auch sehr gut möglich..
das muss nicht mal am laser sondern kann auch an einer unwucht der cd liegen...
stell dir vor die cd rotiert mit 24facher geschwindigkeit der normalen musikcd-umdrehung im brenner und wird beschrieben.. da kann es bei der kleinsten unwucht zu "verschiebungen" kommen die dein player nicht kompensieren kann!...
wenn du eine cd mit sagen wir mal 4-6x geschwindigkeit brennst ist die gefahr erhebl. geringer! (probiers mal!)
sicher kannst du den laser am wechsler justieren lassen (vermute ich das es auch bei blaupunkt geht) da er org-cds aber abspielt (die sind ja auf 100% genauigkeit gepresst -nicht gebrannt-) denke ich das wird nix bringen..
halte die kombination aus brenner+geschw.+rohling für das problem...
berichte mal wie es weiter ging.. und brenn mal nicht über 8x
abs
marcus
http://members.aol.com/marcuspk/mx5-x6.jpg
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
....TDK oder Ricoh testen müssen.
>Am Brenner sollte es eigentlich (oder hoffendlich) nicht
>liegen. Ist ein AOpen 24fach ca. 6Monate alt.
>Kann man einen Wechsler-Laser auch justieren lassen?
>Mußte das bei meinem CD-Player nämlich vor 2 Jahren auch
>schon mal machen lassen.
hi!
ich nochmal..
nur noch eine kurze info..
also der unterschied zw. musik only und "normalen" cds ist im grunde genommen nur der das der hersteller "GEMA"-Gebühr für die cd vorab entrichtet hat... (so ists z.b. auch bei musikkassetten etc.) - die pc-rohlinge sind eigentl. ein "ungewolltes" nebenprodukt "ohne lizens" sozusagen..
es wird dann noch ein kleiner kunstgriff im datenlayout der cd erzeugt - ist aber alles nur kosmetik.. alles eine sauce! (also geld sparen+billig rohling erwerben!!)
zum brenner.. ich sagte ja das der "neben der spur" liegen kann..
genau das ist nat. bei hoher geschwindigkeit auch sehr gut möglich..
das muss nicht mal am laser sondern kann auch an einer unwucht der cd liegen...
stell dir vor die cd rotiert mit 24facher geschwindigkeit der normalen musikcd-umdrehung im brenner und wird beschrieben.. da kann es bei der kleinsten unwucht zu "verschiebungen" kommen die dein player nicht kompensieren kann!...
wenn du eine cd mit sagen wir mal 4-6x geschwindigkeit brennst ist die gefahr erhebl. geringer! (probiers mal!)
sicher kannst du den laser am wechsler justieren lassen (vermute ich das es auch bei blaupunkt geht) da er org-cds aber abspielt (die sind ja auf 100% genauigkeit gepresst -nicht gebrannt-) denke ich das wird nix bringen..
halte die kombination aus brenner+geschw.+rohling für das problem...
berichte mal wie es weiter ging.. und brenn mal nicht über 8x
abs
marcus
http://members.aol.com/marcuspk/mx5-x6.jpg
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
....TDK oder Ricoh testen müssen.
>Am Brenner sollte es eigentlich (oder hoffendlich) nicht
>liegen. Ist ein AOpen 24fach ca. 6Monate alt.
>Kann man einen Wechsler-Laser auch justieren lassen?
>Mußte das bei meinem CD-Player nämlich vor 2 Jahren auch
>schon mal machen lassen.
hi!
ich nochmal..
nur noch eine kurze info..
also der unterschied zw. musik only und "normalen" cds ist im grunde genommen nur der das der hersteller "GEMA"-Gebühr für die cd vorab entrichtet hat... (so ists z.b. auch bei musikkassetten etc.) - die pc-rohlinge sind eigentl. ein "ungewolltes" nebenprodukt "ohne lizens" sozusagen..
es wird dann noch ein kleiner kunstgriff im datenlayout der cd erzeugt - ist aber alles nur kosmetik.. alles eine sauce! (also geld sparen+billig rohling erwerben!!)
zum brenner.. ich sagte ja das der "neben der spur" liegen kann..
genau das ist nat. bei hoher geschwindigkeit auch sehr gut möglich..
das muss nicht mal am laser sondern kann auch an einer unwucht der cd liegen...
stell dir vor die cd rotiert mit 24facher geschwindigkeit der normalen musikcd-umdrehung im brenner und wird beschrieben.. da kann es bei der kleinsten unwucht zu "verschiebungen" kommen die dein player nicht kompensieren kann!...
wenn du eine cd mit sagen wir mal 4-6x geschwindigkeit brennst ist die gefahr erhebl. geringer! (probiers mal!)
sicher kannst du den laser am wechsler justieren lassen (vermute ich das es auch bei blaupunkt geht) da er org-cds aber abspielt (die sind ja auf 100% genauigkeit gepresst -nicht gebrannt-) denke ich das wird nix bringen..
halte die kombination aus brenner+geschw.+rohling für das problem...
berichte mal wie es weiter ging.. und brenn mal nicht über 8x
abs
marcus
http://members.aol.com/marcuspk/mx5-x6.jpg
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Das Problem mit den älteren Blaupunktwechslern ist (leider) bekannt. es liegt an der Justierung des Lasers, der ist leider so eingestellt, das er recht unempfindlich auf Stöße und Schläge reagiert, dafür aber viele gebrannte Cds nicht lesen kann. Ich hab meinen (auch den A08) bei Blaupunkt in Hildesheim nachjustieren lassen, nach viel hin un her haben die das bei mir auf Kulanz gemacht. Seit dem erkennt er fast jede CD, eragiert aber etwas empfindlicher auf Schlaglöcher.
Einfach mal freundlich fragen, evtl. auch nach den Preis für die Aktion. Zum Justieren brauchen die dann noch ein oder zwei von deinen Selbstgebrannten und danach sollte es dan funktionieren.
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Das Problem mit den älteren Blaupunktwechslern ist (leider) bekannt. es liegt an der Justierung des Lasers, der ist leider so eingestellt, das er recht unempfindlich auf Stöße und Schläge reagiert, dafür aber viele gebrannte Cds nicht lesen kann. Ich hab meinen (auch den A08) bei Blaupunkt in Hildesheim nachjustieren lassen, nach viel hin un her haben die das bei mir auf Kulanz gemacht. Seit dem erkennt er fast jede CD, eragiert aber etwas empfindlicher auf Schlaglöcher.
Einfach mal freundlich fragen, evtl. auch nach den Preis für die Aktion. Zum Justieren brauchen die dann noch ein oder zwei von deinen Selbstgebrannten und danach sollte es dan funktionieren.
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Das Problem mit den älteren Blaupunktwechslern ist (leider) bekannt. es liegt an der Justierung des Lasers, der ist leider so eingestellt, das er recht unempfindlich auf Stöße und Schläge reagiert, dafür aber viele gebrannte Cds nicht lesen kann. Ich hab meinen (auch den A08) bei Blaupunkt in Hildesheim nachjustieren lassen, nach viel hin un her haben die das bei mir auf Kulanz gemacht. Seit dem erkennt er fast jede CD, eragiert aber etwas empfindlicher auf Schlaglöcher.
Einfach mal freundlich fragen, evtl. auch nach den Preis für die Aktion. Zum Justieren brauchen die dann noch ein oder zwei von deinen Selbstgebrannten und danach sollte es dan funktionieren.
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Sieht so aus als könnte der CD-Player die TOC (das Inhaltsverzeichnis) nicht lesen.
Schliesst du die CD auch ab?
Überbrennst du die CD auch nicht?
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Sieht so aus als könnte der CD-Player die TOC (das Inhaltsverzeichnis) nicht lesen.
Schliesst du die CD auch ab?
Überbrennst du die CD auch nicht?
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Sieht so aus als könnte der CD-Player die TOC (das Inhaltsverzeichnis) nicht lesen.
Schliesst du die CD auch ab?
Überbrennst du die CD auch nicht?
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hallo,
ich nochmal.
Leider hatte ich die letzten Tagen keine Zeit um mich um mein Problem weiter zu kümmern.
Ich möchte aber erstmal allen recht herzlich danken, die sich damit beschäftigt haben.
Zu allem Überfluss "muß" ich morgen auch noch in die Karibik fliegen.:D :) :D :) :9 :D ;) :) :9 :9 :9
Kann mich also erst in 2 Wochen wieder des Wechlers annehmen und die gegebenen Tips abarbeiten.
Werde Euch aber dann weiter auf dem Laufenden halten (oder weiter nach Tips ausquetschen);) ;)
Ein von der Karibik träumender
Eric
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hallo,
ich nochmal.
Leider hatte ich die letzten Tagen keine Zeit um mich um mein Problem weiter zu kümmern.
Ich möchte aber erstmal allen recht herzlich danken, die sich damit beschäftigt haben.
Zu allem Überfluss "muß" ich morgen auch noch in die Karibik fliegen.:D :) :D :) :9 :D ;) :) :9 :9 :9
Kann mich also erst in 2 Wochen wieder des Wechlers annehmen und die gegebenen Tips abarbeiten.
Werde Euch aber dann weiter auf dem Laufenden halten (oder weiter nach Tips ausquetschen);) ;)
Ein von der Karibik träumender
Eric
RE: Ärger mit Blaupunkt Wechsler
Hallo,
ich nochmal.
Leider hatte ich die letzten Tagen keine Zeit um mich um mein Problem weiter zu kümmern.
Ich möchte aber erstmal allen recht herzlich danken, die sich damit beschäftigt haben.
Zu allem Überfluss "muß" ich morgen auch noch in die Karibik fliegen.:D :) :D :) :9 :D ;) :) :9 :9 :9
Kann mich also erst in 2 Wochen wieder des Wechlers annehmen und die gegebenen Tips abarbeiten.
Werde Euch aber dann weiter auf dem Laufenden halten (oder weiter nach Tips ausquetschen);) ;)
Ein von der Karibik träumender
Eric