-
Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
hallo. :-)
ich habe mir in meinem MX Bj. '91, ein sony 2220 zu gelegt.
es hat 4x50 watt.
in den türen sind zwei verschiedene boxen (keine ahnung welche), mit seperaten hochtönern auf den türverkleidungen angebracht. gesteuert über weichen.
muss ich, um einen vernünftigen klang zu bekommen, momentan verzerrt der bass wenn ich es etwas lauter mache, unbedingt eine endstufe betreiben oder kann ich das auch über vernünftige boxen hinbekommen?
vernünftig = satter bass, klarer klang auch im leiseren bereich.
wenn ja, welche würdet ihr für dieses radio empfehlen?
nach vielen beiträgen lesen, bin ich ganz wirr im kopf.
ein sony 2220 habe ich auch nirgends in den berichten gesehen.
ach ja...... hab nicht so viel ahnung von den ganzen bezeichnungen.
also bitte für ganz doofe erklären. :(
am besten konkrete komponenten vorschlagen. :G
danke für eure mühe,
Ociam
(aber bitte.... echt nicht vorschlagen benutz mal die suche. das habe ich echt und hat mich nur noch bekloppter werden lassen :I dann lieber gar nix schreiben :bla )
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Erstmal vernünftige LS
bei hochwertigen Weichen mit 'BiWireing' betreiben
dann sollten die 200W Musikleistung erstmal reichen.
Mehr bringt natürlich mehr.
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Auf ein Radio können sie fünfmal 4x50Watt drauf schreiben. Raus kommen ca. 4x15-18W. Nur ganz wenige Radios leisten inzwischen ein wenig mehr. Sind von den 50W aber immernoch meilenweit entfernt. Baumarktradios liegen sogar oft nur bei satten 4x8W oder ähnlich - obwohl auch dort 4x50W drauf steht. Hier rede ich jetzt von RMS. Musikleistung liegt auf jeden Fall weit drüber, aber auch wohl noch unter 4x50W. Ist aber auch eh egal, da "Musikleistung" ein reiner Marketinggag ist. (@ Alter Hase: Nein, das ist keine unterschwellige Unterstellung, dass Du das nicht wissen könntest - ich bin mir sicher dass Du Dir dessen bewust bist.) Wer Leistung seriös misst, misst in RMS. Das ein Radio keine 4x50W liefern kann, sieht man schon dann, wenn man sich anschaut was für eine Netzteil und Endstufensektion in einer Endstufe nötig ist, die (echte) 4x50W (RMS) leisten soll. Ebenfalls die Zuleitungen zum Radio wären völligst unterdimensioniert, und die Sicherungen würden ob der nötigen hohen Stromaufnahme sofort durchbrennen.
Wollte das nur mal kurz klarstellen.
Eine vernünftige Endstufe ohne brauchbares Lautsprechersystem bringt Dich auch nicht wirklich weiter. Und einen satten Klang wirst Du auch mit einem guten Lautsprechersystem ohne separate Endstufe nicht bekommen. Um Klang zu erzeugen solltest Du für Lautsprecher und Endstufe jeweils mind. ca. 150 kalkulieren.
Such Dir mal einen einigermaßen vernünftigen Fachhändler in Deiner Gegend, und setz Dich mit dem zusammen. Es gibt zwar auf der grünen Wiese sicherlich Orte, wo man günstiger an Hifi-Produkte heran kommt, aber wenn man sich nicht auskennt, kommt man am Ende beim Fachhändler doch günstiger an den erwünschten Klang. Was Du mit Deinen Vorkenntnissen vor allem brauchst, ist jemand der Dich berät und ein wenig an die Hand nimmt. An Deiner Stelle würde ich möglichst auch den Einbau machen lassen. Außer Du möchtest Hifi zu Deinem Hobby machen, und eigene (auch schlechte) Erfahrungen sammeln. Denn die Qualität des Einbaus ist verdammt wichtig, und wird fast durchgehend sehr weit unterschätzt.
Edit: Sehe grad, dass Du aus Oberhausen kommst. Ich empfehle Dir Pracht Car Hifi. Die Jungs kenne ich, und die verstehen was von ihrem Handwerk. (Duisburger Str. 506, 46049 Oberhausen, Tel.: 0208-843305)
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>Auf ein Radio können sie fünfmal 4x50Watt drauf schreiben.
>Raus kommen ca. 4x15-18W. Nur ganz wenige Radios leisten
>inzwischen ein wenig mehr. Sind von den 50W aber immernoch
>meilenweit entfernt. Baumarktradios liegen sogar oft nur bei
>satten 4x8W oder ähnlich - obwohl auch dort 4x50W drauf steht.
>Hier rede ich jetzt von RMS. Musikleistung liegt auf jeden
>Fall weit drüber, aber auch wohl noch unter 4x50W. Ist aber
>auch eh egal, da "Musikleistung" ein reiner Marketinggag ist.
>(@ Alter Hase: Nein, das ist keine unterschwellige
>Unterstellung, dass Du das nicht wissen könntest - ich bin mir
>sicher dass Du Dir dessen bewust bist.) Wer Leistung seriös
>misst, misst in RMS. Das ein Radio keine 4x50W liefern kann,
>sieht man schon dann, wenn man sich anschaut was für eine
>Netzteil und Endstufensektion in einer Endstufe nötig ist, die
>(echte) 4x50W (RMS) leisten soll. Ebenfalls die Zuleitungen
>zum Radio wären völligst unterdimensioniert, und die
>Sicherungen würden ob der nötigen hohen Stromaufnahme sofort
>durchbrennen.
>
>Wollte das nur mal kurz klarstellen.
:G
gut erklärt!
da gibts nix mehr hinzuzufügen, aber ich hänge mal noch ein paar beispiele aus der praxis an:
mein harman/kardon verstärker zuhause leistet ganze 2x 22 Watt!
den pegel, den ich damit bei meinen sehr wirkungsgradstarken boxen (94dB bei 1 Watt Leistung in 1 m Abstand) erreichen kann langt für einen tinnitus und kopfschmerzen.
dann liegen hier noch pc lautsprecher mit sage und schreibe 800 Watt P.M.P.O (ein anderes Messverfahren als RMS) ;-) , und da kommt mal gerade ein pups raus...
bei ebay findest du massenweise schrott, mit leistungsangaben jenseits von gut und böse
also nicht blenden lassen...anständige 20 Watt pro kanal, reichen schon, um damit relativ vernünftig musik zu hören, extrempegel und hohe dynamik reserven erreicht man damit nicht. andererseits können 1000 watt anliegen, die aber nach shyce (TM) klingen...macht auch kein spaß...
und ja...der gang zu fachhändlern (trifft man eher selten bei blödmarkt und co) kann wirklich weiterhelfen...so jemand holt dir mitunter aus kleinem budget durch fachgerechten einbau und materialauswahl viel mehr aus günstigen komponenten, als man vorher glauben mag...
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
hallo und einen guten start in die woche. :-)
danke für eure antworten. :G
meine bedenken waren auch so weit, das wenn ich mir vermeintlich gute boxen hole (evtl. beleuchtete), die doch nicht den klang bringen und ich um eine endstufe nicht herum komme.
dann brauch ich aber vielleicht doch wieder andere, stärkere boxen und die ersten waren umsonst. :(
@hase:
was sind für dich vernünftige boxen? hast du da einen konkreten vorschlag?
was meint ihr, erst boxen dann evtl. endstufe? oder anders rum? :id
ansonsten werde ich das ganze dann doch von den "profis vor ort" machen lassen, bzw. zusammenstellen lassen.
handwerklich bin ich schon so weit bewandt, so das ich den einbau hinbekommen werde. ;-)
@dennis:
woher kennst du dich hier in oberhausen aus?
in oberhausen soll es auch im gewerbegebiet beim centro spezis geben die sich damit auskennen. ein kollege hat mir auch angeboten mit ihm zu denen zu fahren weil er die kennt und meint das sie gut sind.
mal schauen.
bei den anderen, werde ich aber auch mal reinschauen.
vergleichen lohnt sich bestimmt.
Gruß,
Ociam
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>meine bedenken waren auch so weit, das wenn ich mir
>vermeintlich gute boxen hole (evtl. beleuchtete), die doch
>nicht den klang bringen und ich um eine endstufe nicht herum
>komme.
sorry wenn ich da mal nachhake,aber:
ich kenne KEIN lautsprechersystem, das belechtet UND gut ist...das was ich bisher gesehen hab davon war alles schrott...
von jvc gabs mal subwoofer, die waren ok, aber der rest ausnahmslos mist!
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
*zustimm*
Zu Lautsprecherempfehlungen lass ich mich eigentlich nie hinreißen.
Hör dir was an und nimm was deinem Ohr zusagt.
Alles was Nachrüstung ist, ist schonmal besser als original.
Wenn jetzt 2 unterschiedliche LS verbaut sind, ist ein
gleichmässiges System schonmal ein Fortschritt.
Denk dran dass Türen dämmen nochmal was bringt.
Wegen Leistungsangaben und Musikleistung/RMS-Leistung:
ich glaub so theoretisch brauchen die Ausführungen nicht werden.
Und ja, ich weiß was ein Radio leisten kann, wenn 4x50W drauf steht ;)
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Ich war zwar schon einige Male in OB, so wahnsinnig gut kenn ich mich da aber nicht aus. Bin halt insgesamt des öfteren im Ruhrgebiet unterwegs.
Die Jungs von Pracht kenne ich auch mehr über Wettbewerbe (an denen sie teilnehmen), und über einen befreundeten Vertrieb mit dem die Jungs auch zusammenarbeiten. Ich kann Dir die Jungs von Pracht echt empfehlen. Den anderen Laden kenn ich nicht. Es gibt leider auch unter CarHifi-Händlern sehr viel Halbwissen, und Leute die den größten Mist als Gold verkaufen wollen. Das lässt sich auch leider nicht auf die großen Elektronik-Märkte beschränken. Aber auch die darf man nicht alle über einen Kamm scheren. In manchen schlummern echte Kompetenzen! Auch ein Steven Sailor - einer der besten Einbauer Europas - war mal Abteilungsleiter einer CarHifi-Abteilung in einem Media Markt.
Und zum Thema Beleuchtung... Kann da nur Dimitris Aussage unterstreichen. :G Insgesamt kann man es ein wenig als Leitfaden nehmen - je weniger Show, desto besser das Produkt. Denn Show kostet auch Geld, und das muss dann an anderen Stellen wieder eingespart werden. Und kurioserweise ist es so, dass mit steigender Preisklasse, die Show immer mehr nachlässt. Muss wohl was mit Seriösität oder so zu tun haben. ;)
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>Muss wohl was mit Seriösität oder so zu tun haben.
:G
oder mit der zielgruppe ;-)
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
haha..... na nur weil man licht mag muss man nicht unseriössein ;-)
ich dachte an die boxen von pyle.
ach ja..... ich habe nur die beiden vorderen ausgänge mit den boxen belegt.
was mach ich mit den anderen beiden?
ungenutzt lassen?
ich habe den fader des radios momentan auf ganz nach vorne gestellt.
habe ich jetzt 2x 100 watt?
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>was mach ich mit den anderen beiden? ungenutzt lassen?
Ja
>habe ich jetzt 2x 100 watt?
nein ;)
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
www.astrasound.de, kann ich als Einsteigerlektüre nur empfehlen.
Nein ich fahre keinen Opel ;)
Greetz
XBM
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>>habe ich jetzt 2x 100 watt?
>
>nein ;)
oder um es genauer zu sagen:
immer noch 2x 14 bis 18 Watt
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Hallo Ociam!
Du Wohnst ja direkt bei mir um die Ecke... :D
Zu den "spezis" im Gewerbegebiet, das sind die Jungs von
ACR. Es gibt da getrennte Meinungen über die Produkte.
Die Verkaufen meist nur Hauseigene Marken, die nicht unbedingt
immer die billigsten sind. Wenn man sich eine "High-end" Anlage in sein Auto bauen möchte, ist man dort falsch. Was nicht heisst das die schlecht sind. Man kann dort eigentlich den Leuten da vertrauen, das die einem keinen schrott andrehen. Ich hab mir dort mein Radio, Boxen und den Subwoofer gekauft. Bin voll und ganz zufrieden.
Also vorbei Fahren und beraten lassen......
Gruss Backi
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
hallo.....
danke für den link. :G
der war sehr aufschlussreich.
unteranderem steht dort :
+++++++++
3. Die Endstufe
Bei der Endstufe (=Amp) muss man vorallem darauf achten, dass sie Leistungsmäßig auf die Lautsprecher Abgestimmt ist. Pi mal Daumen sollte sie ca. 20% mehr RMS-Leistung bringen, als die Lautsprecher vertragen. Wenn die Endstufe zu klein gewählt wird, kommt es schnell zum "Clipping" und dadurch zum verzerren der Lautsprecher und häufig auch zu deren Tod!
+++++++++
nun......... wenn ich das auf die endstufe beziehe, dann müsste ich das gleiche doch auch auf das radio anwenden können.
würde heißen, mein radio hat "angeblch" 4x50 watt.
aber "eigentlich" nur 14-18 watt. :V
ergo ist mein radio zu schwach, bzw. die boxen zu stark.
denn ich gehe mal davon aus, das die boxen mehr als RMS 14-18 watt haben. (das werde ich auf jedenfall heute abend erstmal nachprüfen)
dann würde es doch sinn machen, erstmal eine passende endstufe zu kaufen.
wenn zum beispiel: boxen RMS 40 watt = endstufe rms ca. 50 watt
kann ich das so sehen? :id
edit:
schaut mal das steht an technischen daten bei dem radio bei.
S-MOSFET-Endstufe
Ausgangsleistung an 4 Ohm (DIN 45324) (W) 4 × 26
Max. Ausgangsleistung, 1 kHz an 4 Ohm (W) 4 × 50
EQ 3 (3-Band-Equalizer)
Vorverstärkerausgang (Stereo, Cinch) 1
Max. Vorverstärkerausgangsleistung (V) 2.0
AUX-Eingang (Lite)
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
hi backi........
ja wie ich sehe kommst du auch aus oberhausen.
ich bin der "neue" in oberhausen ;-)
vielleicht sind wir uns ja sogar mal begegnet.
fahre 'nen ziemlich lauten ;) weinrot met. lackierten NA.
wie gesagt, mal schauen ob ich deren hilfe brauche, oder ob ich mein wissen hier so weit auffrischen kann, das ich was vernünftiges selber zusammen stellen kann.
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Was vernünftiges selbst zusammenstellen ist kein Problem. Ich sag einfach mal 'ne kleine 2-Kanal µ-Dimension an 'nem Peerless Def. 6. So ganz falsch liegst Du damit schonmal nicht - zumindest für meine Geschmack. Ob Du das so toll findest, kann ich aber nicht sagen. Und vor allem - das ist nur die halbe Miete. Die andere Hälfte ist der Einbau.
Es passiert immer wieder, wenn nicht sogar oft, dass Einbauer A ein supertolles 600-Lautsprechersystem nach bestem Wissen und Gewissen einbaut, und Einbauer B ein 200-System installiert hat, das das 600-System problemlos an die Wand spielt. Einfach weil Einbau und Abstimmung stimmen. Fragt sich dann, wer besser weggekommen ist - auch wenn Einbauer A sein 600-System auf der grünen Wiese evtl. für 450 bekommen hat, und der Kunde von Einbauer B evtl. noch 100 für den Einbau und sinnvolles Einbauzubehör zahlen musste, dafür mit selbigem aber auch keinen Stress hatte.
Ich hab z.B. momentan übergangsweise ein paar 13er Helixe aus der HXS-Serie als TMTs bei mir verbaut. Sie waren vorher schon in einem anderen Auto - Zitat: "ordentlich verbaut". Aber sie klangen vollkommen dünn und ohne Substanz. Bei mir klingen sie jetzt inzwischen richtig schön knackig, geben Stimmen - preisklassenbezogen - klasse wieder, und machen so viel Bass, dass sich schon manch einer gewundert hat, dass ich nur 13er vorn verbaut hab.
Du musst einfach für Dich selbst wissen, ob Du schnell eine gut klingende Anlage willst, oder ob Du experimentieren willst. Ob Du Dir Auto-Hifi auf Dauer zum Hobby machen willst, dafür auch Rückschläge einkalkulierst, und richtig Zeit investierst, um Dich in Fachzeitschriften, Fachbüchern und Foren schlau zu lesen.
Willst Du schnell 'ne gute Anlage, geh zum Fachhändler. Willst Du ein neues (zugegebenermaßen sehr interessantes) Hobby, und bist bereit da auch entsprechen Geld, Geduld und Nerven zu investieren, mach Dich selbst schlau, versuch es auf eigene Faust, und sammel Deine eigenen Erfahrungen.
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>Was vernünftiges selbst zusammenstellen ist kein Problem. Ich
>sag einfach mal 'ne kleine 2-Kanal µ-Dimension an 'nem
>Peerless Def. 6.
das geht sogar richtig gut ;-)
sollte es eher mit maximalpegel kann man im preissegment die hollywood cx26 empfehlen
beides lösungen, die im mx5 meiner meinung nach sehr gut gehen.
>So ganz falsch liegst Du damit schonmal nicht
>- zumindest für meine Geschmack. Ob Du das so toll findest,
>kann ich aber nicht sagen. Und vor allem - das ist nur die
>halbe Miete. Die andere Hälfte ist der Einbau.
eben :G
man glaubt es kaum, wenn man nicht selbst gehört hat wie massiv der einbau bei gleichen boxen den klang verändert. bei mir war schon mal einer, der glaubte wir hätten ihm andere boxen eingebaut...als er sah, das es doch sein (o-ton) "alter scheiß" war, hat er bauklötze gestaunt
>Es passiert immer wieder, wenn nicht sogar oft,
zu oft ;-)
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
ok..... das mit dem einbau hab ich schon verstanden.
na ja.... ein richtiges hobby soll car hifi nicht werden.
aber bin gerne "selbst ist der mann".
das ich da ausprobieren muss ist leider auch klar. :-(
schaut doch nochmal bezgl. der angaben auf meinen beitrag nr.14.
danke und gruß,
ociam :G
übrigens habe ich jetz mal nachgeschaut.
auf der linken seite sind no name drin.(oder vielleicht original?)
da steht keinerlei angaben an ohm oder watt drauf.
sind einfach graue dinger.
auf der rechten seite ist der lautsprecher nicht nur angeschraubt, sondern auch mit heißkleber festgeklebt, bzw. rundum versiegelt.
konnte also nicht nachschauen was drauf steht, weil ich das erstmal nicht zerstören wollte.
ist ein grauer ohne schutz in der mitte ein gelber kegel.
sorry..... mehr is nich :-(
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Na gut, dann nochmal kurz zu Beitrag Nr.14:
>hallo.....
>danke für den link. :G
>der war sehr aufschlussreich.
>unteranderem steht dort :
>+++++++++
>3. Die Endstufe
>
>Bei der Endstufe (=Amp) muss man vorallem darauf achten, dass
>sie Leistungsmäßig auf die Lautsprecher Abgestimmt ist. Pi mal
>Daumen sollte sie ca. 20% mehr RMS-Leistung bringen, als die
>Lautsprecher vertragen. Wenn die Endstufe zu klein gewählt
>wird, kommt es schnell zum "Clipping" und dadurch zum
>verzerren der Lautsprecher und häufig auch zu deren Tod!
>+++++++++
>
>nun......... wenn ich das auf die endstufe beziehe, dann
>müsste ich das gleiche doch auch auf das radio anwenden
>können.
>
>würde heißen, mein radio hat "angeblch" 4x50 watt.
>aber "eigentlich" nur 14-18 watt. :V
>ergo ist mein radio zu schwach, bzw. die boxen zu stark.
>denn ich gehe mal davon aus, das die boxen mehr als RMS 14-18
>watt haben. (das werde ich auf jedenfall heute abend erstmal
>nachprüfen)
>dann würde es doch sinn machen, erstmal eine passende endstufe
>zu kaufen.
>wenn zum beispiel: boxen RMS 40 watt = endstufe rms ca. 50
>watt
>
>
>kann ich das so sehen? :id
>
>edit:
>schaut mal das steht an technischen daten bei dem radio bei.
>
>S-MOSFET-Endstufe
>Ausgangsleistung an 4 Ohm (DIN 45324) (W) 4 × 26
>Max. Ausgangsleistung, 1 kHz an 4 Ohm (W) 4 × 50
>EQ 3 (3-Band-Equalizer)
>Vorverstärkerausgang (Stereo, Cinch) 1
>Max. Vorverstärkerausgangsleistung (V) 2.0
>AUX-Eingang (Lite)
>
>
Was da in dem Opel-Forum steht, ist schonmal nicht verkehrt. Wenn Du das dann auf Dein Radio beziehst brauchst Du Lautsprecher mit einer BELASTBARKEIT (Lautsprecher haben keine Leistung (Watt)!) von 12-15W. Nun ist das eigentlich alles eine Frage des Wirkungsgrades, aber wenn ich mir versuche einen Lautsprecher mit einer Belastbarkeit von 12-15W vorzustellen, dann dürfte der doch arg labil aufgebaut sein, und wohl den Kampf gegen die Naturgewalt(en) (Windgeräusche) verlieren.
Ich denke ich weiß warum auf den Beitrag auch keiner so wirklich geantwortet hat. Sorry wenn ich das so sage, bei Dir wäre aber noch verdammt viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Eine wirklich fundierte Antwort, mit allen Grundlagen etc. könnte man wohl direkt als Buch binden und verkaufen lassen. Würdest Du bei mir in der Nähe wohnen, würde ich Dich mal auf 'ne Tasse (oder besser wohl 'ne Kanne) Tee einladen, und Dich umfassend aufklären. Aber so über das Forum, wäre das richtig viel Arbeit.
Ich kann Dir einfach nur nochmal den Tip geben: Wende Dich an jemanden der sich damit auskennt, oder kauf Dir beispielsweise die von mir oben empfohlene Lautsprecher/Endstufenkombi, und riskier es damit auf die Schnauze zu fallen. Oder warte damit noch ein wenig, und lies Dich vorher mit Hilfe von Fachliteratur schlau. Denn würden wir Dich hier aufklären, würde das wenn auch vielleicht nicht unbedingt für ein Buch (kommt auf Deine Ansprüche an), dann doch zumindest für eine Sonderausgabe der Car&Hifi oder AutoHifi reichen.
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
danke dir dennis. :-)
ja ich weiß........ ich bin da ziemlich unwissend.
aber deswegen suche ich ja hier hilfe, welche ja auch wirklich gut geboten wird. :G
aber irgendwo sind halt grenzen gesetzt. ;)
zu deiner empfohlenen kombi,
versuche ich das mal zu detailieren.
da ich ein sony gerät habe, denke ich das eine sonykombi nicht verkehrt ist.
als endstufe habe ich mir jetzt folgende gedacht.
Sony XM-SD 22 X
technische Daten :
- 2/1-Kanal-Verstärker
- AB Class
- Schaltbarer Tiefpassfilter: 50 - 300 Hz
- Sinusleistung DIN 45500 an 4 Ohm: 2 x 200 W oder 1 x 500 W
- Max. Ausgangsleistung (14,4 V) an 4 Ohm: 2 x 400 W oder 1 x 1200 W
- Frequenzgang: 5 - 50.000 Hz
- +0/-3 dB Toleranz
- 100 dB Signal-Rauschabstand
- < 0,01% Klirrgrad
- MOSFET: Leistungsendstufe/Schaltnetzteil
- Bass-Boost: 40 Hz, 0-10 dB
- Ringkern-Transformator
- Eingangsempfindlichkeit: 0.3 - 6 V
- Vergoldete Anschlüsse
- 2-ohm-tauglich
die lautsprecher konnte ich leider nirgends finden.
gibt es da einen link?
Gruß,
Ociam
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
danke dir dennis. :-)
ja ich weiß........ ich bin da ziemlich unwissend.
aber deswegen suche ich ja hier hilfe, welche ja auch wirklich gut geboten wird. :G
aber irgendwo sind halt grenzen gesetzt. ;)
zu deiner empfohlenen kombi,
versuche ich das mal zu detailieren.
da ich ein sony gerät habe, denke ich das eine sonykombi nicht verkehrt ist.
als endstufe habe ich mir jetzt folgende gedacht.
Sony XM-SD 22 X
technische Daten :
- 2/1-Kanal-Verstärker
- AB Class
- Schaltbarer Tiefpassfilter: 50 - 300 Hz
- Sinusleistung DIN 45500 an 4 Ohm: 2 x 200 W oder 1 x 500 W
- Max. Ausgangsleistung (14,4 V) an 4 Ohm: 2 x 400 W oder 1 x 1200 W
- Frequenzgang: 5 - 50.000 Hz
- +0/-3 dB Toleranz
- 100 dB Signal-Rauschabstand
- < 0,01% Klirrgrad
- MOSFET: Leistungsendstufe/Schaltnetzteil
- Bass-Boost: 40 Hz, 0-10 dB
- Ringkern-Transformator
- Eingangsempfindlichkeit: 0.3 - 6 V
- Vergoldete Anschlüsse
- 2-ohm-tauglich
die lautsprecher konnte ich leider nirgends finden.
gibt es da einen link?
Gruß,
Ociam
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>zu deiner empfohlenen kombi,
>versuche ich das mal zu detailieren.
>da ich ein sony gerät habe, denke ich das eine sonykombi nicht
>verkehrt ist.
warum!? clarion baut gute radios...aber ich würd mir niemals lautsprecher davon kaufen, nur weil sie gleiche namen tragen.
wenn ich in pumaschuhen prima autofahren kann, such ich mir doch kein auto von puma...
>als endstufe habe ich mir jetzt folgende gedacht.
>Sony XM-SD 22 X
>technische Daten :
>- 2/1-Kanal-Verstärker
>- AB Class
>- Schaltbarer Tiefpassfilter: 50 - 300 Hz
>- Sinusleistung DIN 45500 an 4 Ohm: 2 x 200 W oder 1 x 500 W
>- Max. Ausgangsleistung (14,4 V) an 4 Ohm: 2 x 400 W oder 1 x
>1200 W
glatt gelogen...bei einem wirkungsgrad von etwa 50% müssten dann 200 A strom fließen...
>- Frequenzgang: 5 - 50.000 Hz
>- +0/-3 dB Toleranz
>- 100 dB Signal-Rauschabstand
>- < 0,01% Klirrgrad
>- MOSFET: Leistungsendstufe/Schaltnetzteil
>- Bass-Boost: 40 Hz, 0-10 dB
>- Ringkern-Transformator
>- Eingangsempfindlichkeit: 0.3 - 6 V
>- Vergoldete Anschlüsse
>- 2-ohm-tauglich
kostet 200 euro...dafür gibst besseres
www.autohifi.net/shop2
da mal die µ-dimension gucken...oder dich für 125 eur im sammelbestellungsforum an die spiritendstufe heften!
die peerless lautsprecher gibts z.b. bei www.carhifistore.de
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>zu deiner empfohlenen kombi,
>versuche ich das mal zu detailieren.
>da ich ein sony gerät habe, denke ich das eine sonykombi nicht
>verkehrt ist.
warum!? clarion baut gute radios...aber ich würd mir niemals lautsprecher davon kaufen, nur weil sie gleiche namen tragen.
wenn ich in pumaschuhen prima autofahren kann, such ich mir doch kein auto von puma...
>als endstufe habe ich mir jetzt folgende gedacht.
>Sony XM-SD 22 X
>technische Daten :
>- 2/1-Kanal-Verstärker
>- AB Class
>- Schaltbarer Tiefpassfilter: 50 - 300 Hz
>- Sinusleistung DIN 45500 an 4 Ohm: 2 x 200 W oder 1 x 500 W
>- Max. Ausgangsleistung (14,4 V) an 4 Ohm: 2 x 400 W oder 1 x
>1200 W
glatt gelogen...bei einem wirkungsgrad von etwa 50% müssten dann 200 A strom fließen...
>- Frequenzgang: 5 - 50.000 Hz
>- +0/-3 dB Toleranz
>- 100 dB Signal-Rauschabstand
>- < 0,01% Klirrgrad
>- MOSFET: Leistungsendstufe/Schaltnetzteil
>- Bass-Boost: 40 Hz, 0-10 dB
>- Ringkern-Transformator
>- Eingangsempfindlichkeit: 0.3 - 6 V
>- Vergoldete Anschlüsse
>- 2-ohm-tauglich
kostet 200 euro...dafür gibst besseres
www.autohifi.net/shop2
da mal die µ-dimension gucken...oder dich für 125 eur im sammelbestellungsforum an die spiritendstufe heften!
die peerless lautsprecher gibts z.b. bei www.carhifistore.de
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
ok......... jetzt kreist sich alles.... :cry
kann ich denn da noch drauf?
sieht so aus als wäre die sammelbestellung abgeschlossen!
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
ok......... jetzt kreist sich alles.... :cry
kann ich denn da noch drauf?
sieht so aus als wäre die sammelbestellung abgeschlossen!
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>ok......... jetzt kreist sich alles.... :cry
>kann ich denn da noch drauf?
>sieht so aus als wäre die sammelbestellung abgeschlossen!
frag streifi einfach per inbox!!!
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
>ok......... jetzt kreist sich alles.... :cry
>kann ich denn da noch drauf?
>sieht so aus als wäre die sammelbestellung abgeschlossen!
frag streifi einfach per inbox!!!
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
frag nochmal nach.
kann jetzt von nem kumpel die Alpine SXE-1350S bekommen.
RMS 40Watt
http://www.alpine.de/content/cms/ind...age=german#489
hat jemand da infos zu?
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
frag nochmal nach.
kann jetzt von nem kumpel die Alpine SXE-1350S bekommen.
RMS 40Watt
http://www.alpine.de/content/cms/ind...age=german#489
hat jemand da infos zu?
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Alpine hat immer erstklassige Laufwerke gebaut,
aber Lautsprecher würd ich nicht unbedingt nehmen ....
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
Alpine hat immer erstklassige Laufwerke gebaut,
aber Lautsprecher würd ich nicht unbedingt nehmen ....
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
danke dir hase.
kannst du das nochmal kurz begründen?
schlechter bassbereich oder so ?
gruß und danke,
Ociam
-
RE: Unbedingt eine Endstufe nötig? aber welche??
danke dir hase.
kannst du das nochmal kurz begründen?
schlechter bassbereich oder so ?
gruß und danke,
Ociam