-
[alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Erledigt***
Hallo zusammen,
da ich immer noch am überlegen bin, wie ich am Besten mein Handy (mit Navi) an die Autolautsprecher bekomme, ist mir folgende Gedanken gekommen...
Gibts einen Verstärker (ordentliche Qualität) der sowohl als Musikverstärker (Endstufe) für das Autoradio taugt, ein Fastmute für Navi und Telefon drin hat, und auch preislich was ist?
Hat jemand eine Bluetooth Freisprecheinrichtung (zum Anklemmen ans Autoradio) wie die Parrot oder von den Funkwerken Dabendorf, über das er/sie sowohl das Handy als auch die Navigation ans Autoradio weiterreicht (hab ein VPA compact GPS - baugleich HTC Trinity)
Danke schon mal!
VG Toxic
*** Update ***
durch den Tip eines (man staune) fachkundigen Verkäufers von Saturn bin ich auf Verstärker von Blaupunkt gestoßen, die einen sog. "direkt Aux-In" haben und für Zusatzgeräte oder Navi verwendet werden können.
In Frage kämen somit von Blaupunkt 2 Geräte, der THA 275 PnP (130,-)oder der GTA 280 (70,-).
Nachdem ich bisher noch keinen Verstärker im MX hatte, und ein Fast-Mute alleine an die 100,- kosten würde, wäre dies für mich eine Alternative.
Wer kann denn was zu der Qualität der Blaupunkt-Verstärker sagen?
VG Toxic
*** Erledigt ***
Es ist der Blaupunkt-Verstärker geworden. Für meine Car-HIFI-Unkundigen Ohren ist das Ergebnis auch gar nicht mal schlecht. Ob ich den Navi-Eingang brauche, sehe ich dann, wenn die Freisprecheinrichtung (Funkwerk Dabendorf Ego-Talk) da und verbaut ist.
Weiteres findet man hier: http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...ng_type=search
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Gibts einen Verstärker (ordentliche Qualität) der sowohl als
>Musikverstärker (Endstufe) für das Autoradio taugt, ein
>Fastmute für Navi und Telefon drin hat
SIW gibts sowas gar nicht.
Hab heute nen Prospekt gesehen mit nem Sony Radio,
mit Bluetooth, und Audiostreaming (sehr wahrscheinlich ebenfalls über BT)
Ausserdem mit Frontline In für 189,-
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Hallo zusammen,
>
>da ich immer noch am überlegen bin, wie ich am Besten mein
>Handy (mit Navi) an die Autolautsprecher bekomme, ist mir
>folgende Gedanken gekommen...
>
>Gibts einen Verstärker (ordentliche Qualität) der sowohl als
>Musikverstärker (Endstufe) für das Autoradio taugt, ein
>Fastmute für Navi und Telefon drin hat, und auch preislich
>was ist?
gibt es nicht
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Hab heute nen Prospekt gesehen mit nem Sony Radio,
>mit Bluetooth, und Audiostreaming (sehr wahrscheinlich
>ebenfalls über BT)
>Ausserdem mit Frontline In für 189,-
Hallo Hase,
das hab ich befürchtet. Ich wollt jedoch mein neues Radio nicht gleich wieder ausmustern ;-)
Zudem können mir die Pappnasen vom roten Mobilfunk und der Hersteller bis heute noch keine Auskunft über eine geeignete FSE für den VPA geben :B. Deswegen auch die Frage, ob einer ein Bluetooth-FSE in Betrieb hat.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
Gibt es soweit ich weiß nicht. Ich habe folgende Lösung:
- Blaupunkt Bremen MP74 als Headunit.
- Blaupunkt Bluetoothadapter für die FSE und MP3 über Festplatte
- Fastmute für die Naviansagen angeschlossen über das Navi-In des Blaupunkt.
Damit habe ich alles was ich haben wollte. Ich kann Freisprechen (auch wenn ich das Mikro noch mal umsetzen muss, am Scheibenrahmen ist das Fahgrtgeräusch zu hoch), hab MP3 soviel ich will und die Naviansagen kommen über die Lautsprecher mit runtergedimmter Musik.
mws
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Gibt es soweit ich weiß nicht. Ich habe folgende Lösung:
>
>- Blaupunkt Bremen MP74 als Headunit.
>- Blaupunkt Bluetoothadapter für die FSE und MP3 über
>Festplatte
>- Fastmute für die Naviansagen angeschlossen über das
>Navi-In des Blaupunkt.
>
>Damit habe ich alles was ich haben wollte. Ich kann
>Freisprechen (auch wenn ich das Mikro noch mal umsetzen muss,
>am Scheibenrahmen ist das Fahgrtgeräusch zu hoch), hab MP3
>soviel ich will und die Naviansagen kommen über die
>Lautsprecher mit runtergedimmter Musik.
>
>mws
Hast du ne 2 1/2 Zoll Festplatte dranhängen? Mit separatem Netzteil oder liefert der USB anschluss genügend Strom?
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
Eine 30GB 2,5" Platte FAT32 formatiert ohne zusätzliche Stromversorgung.
Leider gibt es noch ein paar kleine Nebengeräusche ab und an, aber Blaupunkt ist schon dran und will bald ne neue Firmware rausbringen. Ansonsten funktioniert das super.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Hat jemand eine Bluetooth Freisprecheinrichtung (zum Anklemmen
>ans Autoradio) wie die Parrot oder von den Funkwerken
>Dabendorf, über das er/sie sowohl das Handy als auch die
>Navigation ans Autoradio weiterreicht (hab ein VPA compact GPS
ich habe eine Parrot am JVC KD-N901. Funktioniert super mit nem Handy (Nokia und Motorola), aber mein PDA (iPaq 4150 mit CE3 ohne SE) erkennt keine Dienste :-( (tut er aber bei einem "normalen" BT headset auch nicht)
Würde mich mal interessieren, ob man die Parrot auch mit einer PDA/Smartphone Navi koppeln könnte. Vielleicht leihe ich mir mal eine zum Probieren.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>ich habe eine Parrot am JVC KD-N901. Funktioniert super mit
>nem Handy (Nokia und Motorola), aber mein PDA (iPaq 4150 mit
>CE3 ohne SE) erkennt keine Dienste :-( (tut er aber bei einem
>"normalen" BT headset auch nicht)
>
>Würde mich mal interessieren, ob man die Parrot auch mit
>einer PDA/Smartphone Navi koppeln könnte. Vielleicht leihe
>ich mir mal eine zum Probieren.
Das wär klasse. Denn auch Funkwerke Dabendorf befinden sich im Tal der Unwissenden :bad
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
Ich habe die Mitarbeiter von FWD an der Hotline als sehr kompetent empfunden.
Wenn die kein klares ''Ja'' sagen, kannst du davon ausgehen
dass sie keine 100%ige Funktion gewähren können.
Parrot kann siw nur Telefonfunktion, da das Headset Profil genutzt wird.
Bei FWD ists in den meisten Fällen ähnlich.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>>Würde mich mal interessieren, ob man die Parrot auch mit
>>einer PDA/Smartphone Navi koppeln könnte. Vielleicht leihe
>>ich mir mal eine zum Probieren.
>
>Das wär klasse. Denn auch Funkwerke Dabendorf befinden sich
>im Tal der Unwissenden :bad
vorhin mit dem Teil eines Kollegen ausprobiert, geht nicht :-(
die Parrot bietet nur das Headset Profil an, darüber gibt der Mobile5 PDA aber keine Musik/Sprache wieder, sondern nur die Telefon "Sounds" (jetzt verstehe ich erst was der alte Hase meinte).
Mein Kollege hat das schonmal mit einem Stereo-BT Kopfhörer probiert, damit funktioniert es dann.
Die Frage ist also, welche Profile unterstützen neuere FSE's / Headsets (edit: ich meinte natürlich: Head-Units (die mit BT schon drin))?
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
Ein Stereo-Headset wird dann wohl keinen Kanal frei haben fuers Mikrofon .... also nicht fürs telefonieren geeignet sein.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
Ja, das Sony MEX-2500 BT - habe ich letzte Woche bei mir verbaut - allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, mein Handy via BT anzuschließen.
KLanglich erfüllt es meine - bescheidenen ;) - Ansprüche und ist wesentlich besser als das vorherige Navigationsgerät VDO Daytona 4150.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Ein Stereo-Headset wird dann wohl keinen Kanal frei haben
>fuers Mikrofon .... also nicht fürs telefonieren geeignet
>sein.
'tschuldigung, ich meinte sowas wie das Plantronics 590 (also mit Headset und Audio Profile).
Iss ja aber auch egal, ich würde jedenfalls nicht mit so einem Ding auf dem Kopf rum fahren :+
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
> ich würde jedenfalls nicht mit so einem Ding auf dem Kopf rum fahren
Darfste auch nicht, deine Ohren müssen frei sein.
Walkmen darf man auch net während der Fahrt tragen.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
> ich würde jedenfalls nicht mit so einem Ding auf dem Kopf rum fahren
Darfste auch nicht, deine Ohren müssen frei sein.
Walkmen darf man auch net während der Fahrt tragen.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Darfste auch nicht, deine Ohren müssen frei sein.
>Walkmen darf man auch net während der Fahrt tragen.
Sorry Hase, bei den (einseitigen) Kopfhörer-Freisprechdingens scheint das anders zu sein... zumindest wenn ich google ;-)
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>Darfste auch nicht, deine Ohren müssen frei sein.
>Walkmen darf man auch net während der Fahrt tragen.
Sorry Hase, bei den (einseitigen) Kopfhörer-Freisprechdingens scheint das anders zu sein... zumindest wenn ich google ;-)
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>SIW gibts sowas gar nicht.
Hallo Hase - und natürlich auch alle anderen,
durch den Tip eines (man staune) fachkundigen Verkäufers von Saturn bin ich auf Verstärker von Blaupunkt gestoßen, die einen sog. "direkt Aux-In" haben und für Zusatzgeräte oder Navi verwendet werden können.
In Frage kämen somit von Blaupunkt 2 Geräte, der THA 275 PnP (130,-)oder der GTA 280 (70,-).
Nachdem ich bisher noch keinen Verstärker im MX hatte, und ein Fast-Mute alleine an die 100,- kosten würde, wäre dies für mich eine Alternative.
Wer kann denn was zu der Qualität der Blaupunkt-Verstärker sagen?
Danke schon mal!
Toxic
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
Also erst mal musst Du genau schauen, ob das Blaupunkt den Eingang auch tatsächlich hat!!!! Ich hatte ein Seattle MP74 da stand in der Werbung auch dabei es hätte den Eingang .... war aber nicht so (und mittlerweile steht es auch ganz klein im Web)! :bad Jetzt hab ich ein Bremen MP74 das hat den Eingang und die Musik wird schön runter gedimmt wenn die Ansage kommt. :G
ABER: Das Radio benötigt ein Mute Signal, damit es das tun kann. Und genau dafür ist das Fastmute gedacht; es erzeugt das Mutesignal aus dem Lautsprechersignal des PDA (und das, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann, funktioniert hervorragend). Ich hab mich auch erst um die Ausgabe gedrückt, hab dann aber ein gebrauchtes Gerät für 50 Euro bekommen. Ich bin echt froh das ich es gemacht habe weil ich jetzt die Anweisungen endlich verstehe in meinem lauten NA.
FaziT: Du wirst nur mit dem Blaupunkt nicht hin kommen sondern Du brauchst dringend ein System, welches das Mutesignal erzeugt.
Gruß
Michael
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
>ABER: Das Radio benötigt ein Mute Signal, damit es das tun
>kann. Und genau dafür ist das Fastmute gedacht; es erzeugt
>das Mutesignal aus dem Lautsprechersignal des PDA (und das,
>wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann, funktioniert
>hervorragend). Ich hab mich auch erst um die Ausgabe
>gedrückt, hab dann aber ein gebrauchtes Gerät für 50 Euro
>bekommen. Ich bin echt froh das ich es gemacht habe weil ich
>jetzt die Anweisungen endlich verstehe in meinem lauten NA.
>
>FaziT: Du wirst nur mit dem Blaupunkt nicht hin kommen sondern
>Du brauchst dringend ein System, welches das Mutesignal
>erzeugt.
Das sollte doch der Eingang vom Verstärker selber erzeugen.
Ums noch mal genauer zu sagen, der Verstärker hat folgende Eingänge:
- Audio (vom Autoradio)in Cinch
- 2 x Aux in (es gibt hier keinen seperaten Mute-Eingangang)als Klinke
Aus der Installationsanleitung:
"Hier können Sie verschiedene NF Quellen, zum Beispiel einen MP3 Player oder eine Mobile Navigation, direkt über einen 3,5 mm Klinkenstecker am Direct Aux Input Eingang anschließen. Alle
Signalquellen sind so gleichzeitig zu hören und ihre Lautstärke wird am jeweiligen Quellengerät geregelt."
Ich würde es ja wagen, den Verstärker einzubauen und auszuprobieren, Die Frage ist ja auch, wie die Blaupunkt generell von der Qualität her sind.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
Aha, wenn dem so ist scheint es ja genau das zu sein was Du suchst.
Zu den Verstärkern von Blaupunkt kann ich nix sagen, die Radios finde ich klasse (Dimitri ist da sicher anderer Meinug) zumal sie auch von nicht japanischen Minifingern bedient werden können }(
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
>Ich würde es ja wagen, den Verstärker einzubauen und
>auszuprobieren, Die Frage ist ja auch, wie die Blaupunkt
>generell von der Qualität her sind.
Ich glaube nicht, dass du das jetzt hören willst. }(
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
>Ich glaube nicht, dass du das jetzt hören willst. }(
Jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer und dann kommst du :cry
Obwohl... selbst erst ein Upgrade im Schlumpf gemacht und schon böse sein :id
Hast du denn zu diesem Thema Fachkompetenz? :+
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
>Zu den Verstärkern von Blaupunkt kann ich nix sagen, die
Die finde ich nicht besonders schlecht und nicht besonders gut, anders gesagt man wird damit als Normalhörer zufrieden sein. Die AUX Inputs sind, so wie beschrieben, hier die Lösung des Problems und ne gute Sache
>Radios finde ich klasse (Dimitri ist da sicher anderer Meinug)
Ich hatte mal meine Meinung zu meinem ehemaligen Los Angeles MP72 geschrieben. Ohne das alles jetzt zu wiederholen, das Gerät war nicht ausgereift, aber es muss ja nicht auf jedes Modell (die Entwickeln ja auch weiter) zutreffen. Auch hier wieder, je nach Anspruch findet sich bestimmt das Deckelchen zum Töpfchen, mein Topf war leider halt etwas größer, als die Deckel die Blaupunkt anbietet ;-)
Ich finde zum Beispiel die neueren Teile im Billigsegment genial, die gar kein CD Laufwerk mehr haben und auf Kartenslot (der jetzt auch endlich richtig funktioniert, siehe meine Kritik am LA MP72) setzen. Ein Lob an den Designer, Kosteneinsparung für den Konzern enorm, trotzdem das Gerät schön in einer Nische platziert, die nutze ich zur Zeit oft für Klientel wie Sportbootbesitzer und Trikefahrer ;-) Auf meinem Roller werd ich so eins wohl auch verbauen...
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
>Hast du denn zu diesem Thema Fachkompetenz? :+
Nein.
Aber ich hatte mal (ziemlich kurz) eine Blaupunkt Endstufe, die dann einer L.A. Sound Hermosa weichen musste. :7 Begründung? Weil der Klang einfach shyce war. :S
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
>Aber ich hatte mal (ziemlich kurz) eine Blaupunkt Endstufe,
>die dann einer L.A. Sound Hermosa weichen musste. :7
>Begründung? Weil der Klang einfach shyce war. :S
Vor wievielen Jahrzehnten war das :id
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
Hast Du das Blaupunkt Teil mittlerweile eingebaut?
Mir ist nämlich noch eingefallen, dass bei dieser Methode doch sicher einfach beide Audiosignale überlagert werden oder? Dann kann es sein, dass das Radio viel zu laut rüber kommt neben der Naviansage. Ist aber nur eine Vermutung. Meine HU regelt nämlich die Lautstärke des Radios runter wenn das Fastmute ein Signal gibt.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute ***Update***
>Hast Du das Blaupunkt Teil mittlerweile eingebaut?
>
>Mir ist nämlich noch eingefallen, dass bei dieser Methode
>doch sicher einfach beide Audiosignale überlagert werden
>oder? Dann kann es sein, dass das Radio viel zu laut rüber
>kommt neben der Naviansage. Ist aber nur eine Vermutung. Meine
>HU regelt nämlich die Lautstärke des Radios runter wenn das
>Fastmute ein Signal gibt.
Nein, hab ich nicht. Ich weißuch noch nicht, wies dann laufen würde.
-
RE: [alle] Verstärker mit integriertem Fastmute / Bluetooth FSE
>>Darfste auch nicht, deine Ohren müssen frei sein.
>>Walkmen darf man auch net während der Fahrt tragen.
>
>Sorry Hase, bei den (einseitigen) Kopfhörer-Freisprechdingens
>scheint das anders zu sein... zumindest wenn ich google ;-)
Jepp, die einseitigen sind erlaubt.