-
Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Sodala, es geht wieder los :D
Als Fortsetzung zu diesem Thread
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...&mesg_id=27856
gibts hier die Einbaudoku.
Infos nochmal in Kürze:
- NA BJ '90
- HU: Pioneer DEH-P88RSII
- iPod Adapter: Pioneer CD-IB100II
- FS: Audio Development W600 + T100R
- Amp: Genesis Fourchannel
Hab heute mal losgelegt und das Radio eingebaut, Kabel für den iPod gelegt
und Cinch angeschlossen, in die Mittelkonsole muss ich also vorerst nicht mehr.
Cinchkabel sind 2 paar C-Quence und ein Hama.
Der geneigte Zuleser wird merken dass das eins zuviel ist,
aber man kann ja schonmal vorbauen für was da noch kommen möge...
Für die C-Quence Kabel gibts eine absolute Kaufempfehlung für Leute die nicht selbst konfektionieren wollen/können,
super flexibel und geile Stecker:
http://img153.imageshack.us/img153/5...1103041743.jpg
Zum Radioeinbau selber muss man glaub ich nicht viel sagen ausser RTFM :+
Fein siehts aus:
http://img845.imageshack.us/img845/2...1103041741.jpg
Das iPod Kabel läuft in der Mittelkonsole nach hinten und kommt im Ablagefach raus:
http://img696.imageshack.us/img696/4...1103041741.jpg
Die Blackbox vom iPod Adapter kommt hinters Handschuhfach, das hab ich heut nicht mehr geschafft.
Morgen werd ich mir mal die Türen anschauen...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Das Pioneer ist ja weiß beleuchtet!? ;-)
Das passt doch gar nicht zur Innenraumbeleuchtung :P
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Hömma, wir sind hier nicht in O&K, ja :P ;-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>
>http://img845.imageshack.us/img845/2...1103041741.jpg
was ist das denn für eine schalterblende? wo hast du die her? hab ich noch nie gesehene.... :o
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Öhm, die hing am Auto dran...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Nicht viel Zeit gehabt, aber Tagesziel erreicht:
Genny ist an ihrem Platz...
http://img848.imageshack.us/img848/8...1103051612.jpg
Wenn ichs mir so anschaue wäre da noch schön Platz für eine zweite :-)
Und verkabelt:
http://img576.imageshack.us/img576/5...1103051742.jpg
Jetzt überlege ich ob ich die Lautsprechergitter durch eine MPX Platte ersetze und die TMTs
samt Ringe obendrauf
oder die Ringe direkt aufs Türblech schraube,
wobei dann die Abdeckung wohl nicht mehr drübergehen wird...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Türverkleidungen
http://img853.imageshack.us/img853/3...1103061639.jpg
Ich belass es erstmal dabei, die TVKs im NA sind deutlich besser befestigt als im NB...
Ich würde gern noch eine Art schaumstoff aufkleben um die Zwischenräume
zum Türblech aufzufüllen.
Jemand einen Tip was man da nimmt?
Sollte sich halt möglichst gut komprimieren lassen.
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>Hömma, wir sind hier nicht in O&K, ja :P ;-)
http://www.facebook.com/photo.php?pi...00001363110019
Aber es sieht schon besser aus, wenn es passt ;-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>Wow!
>Wo machen lassen?
Na wo schon ;-)
Utz.
Ich hatte zwar schon vor, selbst da ran zu gehen, aber da Steve immer hervorragende Arbeit leistet, hab ich das vertrauensvoll in seine Hände gelegt. Display hab ich weiß gelassen, da das bei mir eh immer ausgeschaltet ist, und die OLEDs sowieso nur mittels Folie einzufärben sind. Das kann ich dann ggf. auch selbst noch machen. Wobei komplett rot auch schon wieder eintönig wäre.
Er hat sich das Geld redlich verdient.
Standardpreis, wie bei den Alpineumbauten auch.
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Gut zu wissen...
Dann könnte ich es zusammen mit Genny zum Steve schicken,
die soll auch noch ein paar Schweinereien bekommen...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>Gut zu wissen...
>Dann könnte ich es zusammen mit Genny zum Steve schicken,
>die soll auch noch ein paar Schweinereien bekommen...
Beste Grüße!
;-)
Ich freu mich schon auf die ersten Treffen...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
http://img340.imageshack.us/img340/7...1103081853.jpg
Das Lautsprecherabdeckungsteil werde ich weglassen und durch MDF oder MPX ersetzen und mit Kunstleder beziehen.
Ringe und TMTs kommen dann oben drauf,
dann kann man den TMTs auch beim Partymachen zuschauen :-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Testfitting die 2.:
http://img826.imageshack.us/img826/2...1103101656.jpg
http://img827.imageshack.us/img827/1...1103101656.jpg
Passt, wackelt wenig und hat ausreichend Luft.
Der Spalt sollte nach dem Beziehen weg sein (hoffentlich :S ).
Jetzt schnell lackieren, beziehen und die andere Seite machen...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Erste große Dämmaktion: erledigt!
Da dieser Schritt mMn einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste ist,
gibts auch extra viele Bilder :-)
Aussenblech:
http://img101.imageshack.us/img101/1...1103121207.jpg
http://img860.imageshack.us/img860/6...1103121207.jpg
http://img859.imageshack.us/img859/9...1103121207.jpg
Beifahrertür Aussenblech:
Tür von innen:
http://img859.imageshack.us/img859/5...1103121207.jpg
http://img198.imageshack.us/img198/1...1103121207.jpg
Innenblech:
http://img859.imageshack.us/img859/7...1103121336.jpg
http://img847.imageshack.us/img847/3...1103121336.jpg
http://img853.imageshack.us/img853/7...1103121336.jpg
http://img14.imageshack.us/img14/207...1103121336.jpg
Nahaufname Türgestänge, da ist es etwas tricky:
http://img852.imageshack.us/img852/4...1103121235.jpg
Und alles zusammengebaut:
http://img853.imageshack.us/img853/9...1103121507.jpg
GANZ WICHTIG BEIM ARBEITEN MIT ALUBUTYL:
Eine Rolle (Taptenenrolle o.Ä.) zum andrücken!
Ohne wirds nicht so toll!
Es bleiben 2 Kritikpunkte.
Nummer 1: Die türen gehen nicht mehr zu, hab nicht bedacht dass der Rand der TMTs auch noch reinpassen muss :I
Der sollte sich aber abdrehen lassen.
http://img861.imageshack.us/img861/4...1103121508.jpg
http://img846.imageshack.us/img846/5...1103121508.jpg
Nummer 2: Genny ist tot, oder zumindest schwer verwundet.
Ein paar Sekunden hat sie LaLa gespielt, dann kurz knarzen, dann nichts mehr.
Wahrscheinlich bin ich selber Schuld, wäre möglich dass sich die Adern der nicht angeschlossenen HT-Kabel berührt haben.
Was soll ich sagen, Lehrgeld...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>Nummer 2: Genny ist tot, oder zumindest schwer verwundet.
>Ein paar Sekunden hat sie LaLa gespielt, dann kurz knarzen,
>dann nichts mehr.
>Wahrscheinlich bin ich selber Schuld, wäre möglich dass sich
>die Adern der nicht angeschlossenen HT-Kabel berührt haben.
>Was soll ich sagen, Lehrgeld...
Ich bin so blöd :D
Merke: Sicherungen immer GENAU anschauen.
Jetz is alles gut :-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
aus dem Grund hab ich die originalen Befestigungen/Abdeckungen genommen ;-)
bei mir hats dann auch an der Verkleidung angeschlagen, hab das gitter samt dem Rand außenrum weggedrehmelt und auch die Plastik Verstrebungen ziemlich eben gemacht mit dem Dremel. man hat dann zwar ein loch wo man auf den TMT schaut aber sieht eigentlich ganz schick aus :D
und jetzt passt alles :G
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Das hatte ich auch überlegt, hab mich dann aber entschieden dass es klanglich mehr Sinn macht
die TMTs nach vorne zu holen...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Limapfeiffen durch geschossene Cinchmasse in der HU erstmal durch den alten
Cinchmasse-auf-Radiogehäuse-legen-Trick ausgemerzt.
Lala läuft, die ADs huben wie verrückt, morgen gehts nach Schwandorf zum HTs einbauen, Doorboards verbessern und einstellen...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Weiter so!
Ich freu mich schon auf die ersten Treffen!
Thema Anschlussleitungen:
Guck mal, ob der pre out Stecker (das Multipinteil) richtig fest bei Dir sitzt. Meins hat sich gestern gelockert, da war dann wieder mal ein Kanal weg. Hab jetzt nen kleinen Klebepunkt (sikaflex) gesetzt, der vibriert sich nicht mehr ungewollt los.
Gruß
Sascha
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
So, wir haben heute den ganzen Nachmittag mit den TMT-Aufnahmen verbracht,
HTs mussten wir dann auf Samstag verschieben.
Aber es hat sich definitiv gelohnt!
In meine TMT-Aufnahmen hat Alex eine Nut gefräst,
so dass der Aluring versenkt und leicht nach oben angewinkelt verbaut werden konnte.
Das ganze wurde dann ordentlich verspachtelt und damit die Unebenheiten der Tür ausgeglichen.
Jetzt ist das ganze plan und dicht.
Das ganze wurde durch die Aluringe mit dem Türblech verschraubt.
Hier ein paar Bilder in loser Reihenfolge:
http://img339.imageshack.us/img339/6...1103151506.jpg
http://img121.imageshack.us/img121/2...1103151613.jpg
http://img98.imageshack.us/img98/166...1103151833.jpg
http://img852.imageshack.us/img852/5...1103151723.jpg
http://img820.imageshack.us/img820/2...1103151848.jpg
http://img402.imageshack.us/img402/9...1103151816.jpg
http://img64.imageshack.us/img64/787...1103151816.jpg
http://img340.imageshack.us/img340/7...1103151816.jpg
Jetzt macht das ganze auch RICHTIG kickbass :D
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>Ich freu mich schon auf die ersten Treffen!
Dito! Ich brauch mal einen Referenz-MX um zu sehen was ich da wirklich gebaut hab ;-)
>Thema Anschlussleitungen:
>Guck mal, ob der pre out Stecker (das Multipinteil) richtig
>fest bei Dir sitzt. Meins hat sich gestern gelockert, da war
>dann wieder mal ein Kanal weg. Hab jetzt nen kleinen
>Klebepunkt (sikaflex) gesetzt, der vibriert sich nicht mehr
>ungewollt los.
Guter Tip!
Der Stecker ist wirklich komisch, als obs da nicht für einen Clip gereicht hätte...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>Dito! Ich brauch mal einen Referenz-MX
Naja...da gibt es sicher andere.
Ist ja nur noch in den Serienöffnungen verbastelt, also kein immenser Aufwand mehr betrieben.
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Viele andere fallen mir nicht ein :(
Henner, wenn er seinen Woofer abstellt, aber von dem hab ich lang nichts gelesen...
Mit Sicherheit gibts noch ein paar nette Einbauten,
aber die werden hier wohl nicht kundgetan...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Kleines Video wie sich die TMTs aufführen:
http://www.youtube.com/watch?v=_eIdH85CEVc
So sehen 18mm Xmax aus }(
Könnten etwas mehr Leistung vertragen,
am Samstag testen wir noch ein bisschen.
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
So, Hochtöner drin und eingemessen.
Feine Sache is das
Bilder von heute:
Im Moment bin ich schon sehr zufrieden,
will jetzt nicht anfangen den Klang zu beschreiben, das kann sich jeder selber anhören.
Eine mögliche Verbesserung wäre mehr Dampf an den TMTs und was sanfteres an den HTs.
Die Audison LRX4.1k ist günstiger geworden, wäre ein Kandidat.
Jetzt bleibts aber erstmal so bis die anderen Baustellen abgearbeitet sind.
Von daher - FERTIG!
Bei der Gelegenheit: Klare Empfehlung von mir für Speaker City in Schwandorf,
Alex ist wirklich ein super Typ und hats drauf. Und überraschend günstig wars auch...
*EDIT* Mist! Aus Versehen Bilder rauseditiert :I
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Schön wärs gewesen :D
6x-Wechsler ist unterwegs (iPod klingt nicht so dolle)
und die Stufe hat zu wenig Dampf.
Ich versuch mir leihweise was kleines für die HTs zu besorgen
und dann mal gebrückt auf die W600 zu gehen.
Wie lange das gut geht mit 3-Ohm Lautsprechern wird sich zeigen...
Ansonsten bin ich offen für Vorschläge zu 4- oder 5-Kanal Stufen
die an 2 bzw. 3 Kanälen min. 150W/4-Ohm rauspfeiffen.
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Es bahnt sich eine neue Folge von "Battle of the amps" an,
diesmal lautet das Duell:
Eton PA 1502, gemessen mit 2 x 174W an 4 Ohm bei 13,5V
vs.
Velocity Burning Desire I (aussen Blaupunkt, innen Zapco),
gemessen mit 2 x 306W an 4 Ohm bei 13,5V
das ganze bei 14,x V an 3 Ohm TMTs...könnte spaßig werden }(
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
du wahnsinniger }(
danach rappelt das ganze amaturenbrett und du kannst die spiegel mit bauschaum ausschäumen ;-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>Eton PA 1502
>Velocity Burning Desire I
Bericht bitte!
Die Burning Desire hatte ich mal auf dem Wunschzettel für den A Corsa damals, aber das Budget war problematisch. Der Kleine war aber auch so ganz nett, 4x16er je Tür, Mittelton und Fostex Ringradiator auf dem A-Brett, 2x30er im Kofferraum. Ja ich war jung und brauchte ständig Geld ;-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
>du wahnsinniger }(
O:)
>danach rappelt das ganze amaturenbrett und du kannst die
>spiegel mit bauschaum ausschäumen ;-)
dann soll es so sein :+
achso, PN wegen der AEM bekommen?
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Vom Aussehen und den Daten ist die BD schon derb.
Und relativ günstig sind die auch noch...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
So, da sind sie jetzt alle beieinander:
http://img823.imageshack.us/img823/281/sn853020.jpg
http://img862.imageshack.us/img862/3649/sn853023.jpg
http://img15.imageshack.us/img15/2357/sn853028.jpg
Aus Mangel an passend konfektionierten Kabeln
hab ich mit der Eton angefangen
http://img854.imageshack.us/img854/1...1104111827.jpg
und das ganze erstmal SEHR konservativ eingepegelt.
Es kommt mir so vor als hätte ich bei der Genesis einen 100Hz HP gesetzt gehabt
(war aber nicht so).
Auf jeden Fall ist jetzt der altbekannte leichte Luftzug an den Beinen
und das tanzen der Spiegel wieder da :-)
Ich musste ordentlich am EQ und den Weichen drehen
um das ganze in den Griff zu bekommen
(vorher TMT HP bei 31.5Hz/12db, jetzt 63Hz/12db).
Es hubt nicht mehr wie wild, dafür kommt jetzt wirklich Bass.
Mit der HTL bin ich auch recht zufrieden, die Genesis war zwar definitiv besser am HT,
aber sie kaut einem kein Ohr ab und verschluckt nicht viel
(Referenzsong Nils Lofgren - Some must dream auf der "Live Acoustic").
Ich hör mir das jetzt mal ein paar Tage an und tausch dann die Eton gegen die Velocity.
Vielleicht gibts dann noch ein Aha-Erlebnis :-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Wie erwähnt hab ich mir noch einen Wechsler besorgt weil ich das CDs jonglieren während der Fahrt nicht so mag.
http://img863.imageshack.us/img863/5159/sn853073.jpg
http://img21.imageshack.us/img21/1641/sn853074.jpg
An der Stelle sei nochmal angemerkt wie genial die Navigation durch Ordner/Playlists/CDs mit dem P88 funktioniert.
Im Prinzip bedient man sämtliche "alltäglichen" Funktionen allein mit den 2 Drehreglern.
:G Dafür
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Es war mal wieder Zeit für Veränderung,
also eben die Velocity reingehangen
http://img713.imageshack.us/img713/7...1105061945.jpg
Die Leute die sagen man braucht keine 300W pro TMT habens noch nicht ausprobiert }(
Ist schon richtig erstaunlich welchen Sprung man damit nochmal macht.
Klanglich macht sie im Vergleich zur Eton relativ viel Mittelton
(oder die Eton wenig).
Ansonsten ist bei normalen Pegeln nicht viel Unterschied zu bemerken
ausser dass das ganze etwas voluminöser klingt.
Dreht man weiter auf, und weiter, und noch ein Stückchen weiter
merkt man was da werkelt.
Minimaler Hub der Chassis bis zur Belastungsgrenze,
Kontrolle ohne Ende und ziemlich brutal im Bassbereich.
Verzichtet man auf etwas Maximalpegel und lässt die TMTs bis 40Hz/12db runter spielen
klingt das ganze schon fast wie mit einem kleinen Woofer.
Problem jetzt: Es passen zwar beide Stufen nebeneinander quer in die Mulde,
aber nicht wenn man noch Kabel anschliessen muss :I
Da muss ich mir noch was ausdenken und dann das ganze nochmal einstellen lassen...
-
Wooferplanung
Ich hab mir mal den kleinen Kerl hier bestellt
http://images.builderdepot.com/REAUD...mg/REAREX8.jpg
RE Audio REx 8 in 1x4 Ohm.
Soll in 8 Liter geschlossen ganz gut funktionieren,
das NA Handschuhfach hat schonmal 5L (und ist fast wasserdicht!),
und sonst ist dahinter ja auch noch jede Menge Platz...
Bin nicht sicher ob er mit den W600 mithalten kann,
aber naja, der Basteltrieb halt...
-
RE: Wooferplanung
Da du ja so bekloppte Ideen hast, frag ich auch mal was beklopptes :-)
Das ein geschlossener Sub besser klingt wenn das Volumen stimmt ist mir klar, wäre es aber in nem offenen MX-5 nicht mal ne Idee nen Free Air Woofer einfach inters Handschuhfach (versteckt) einzubauen? Bzw hattest du diese Idee schon?
-
RE: Wooferplanung
Nette Idee, wird aber nicht funktionieren ;-)
Auch bei einem Free-Air Woofer muss das Volumen vor und hinter der Schallwand
luftdicht abgetrennt sein.
Die Dinger sind für Volumen >100L konzipiert, z.B. um in Fliesheck-Fahrzeugen auf den ganzen Kofferraum zu spielen (der dann auch dicht sein sollte).
MMn nur eine Notlösung, da man da nichts wirklich berechnen/abstimmen kann.
-
RE: Wooferplanung
>Die Dinger sind für Volumen >100L konzipiert, z.B. um in
>Fliesheck-Fahrzeugen auf den ganzen Kofferraum zu spielen
Das war mir neu! Thx fürs erleuchten :G War eher so ne theoretische Frage.
Ich selbst bin mit dem Bassanteil der Pioneer mehr als zufrieden. Seit ich die Pioneer HU drin habe, ging da nochmal gut was nach vorne :-)
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Eine alte Bekannte ist auch wieder da:
http://img21.imageshack.us/img21/906...1107081841.jpg
David und Goliath ;-)
Die AMA ist einfach eine Macht am HT...
-
RE: Wooferplanung
Der ist so niedlich :D
http://img8.imageshack.us/img8/4782/...1107132022.jpg
http://img811.imageshack.us/img811/8...1107132023.jpg
Hängt aber doch ein ganz netter Antrieb dran.
Passt auf jeden Fall dahin wo er hin soll.
Der Lüftungsschlauch muss aus dem Weg, das sollte aber machbar sein...
-
RE: Einbauthread 2-Wege Vollaktiv im NA
Als ich mir das Bild so angeschaut hab hab ich gedacht dass das doch ganz schön shyce aussieht,
also fix ne Grundplatte gebastelt:
http://img148.imageshack.us/img148/1...1107091303.jpg
-
Wooferbauung
-
RE: Wooferbauung
Wie bekannt ist muss man den Gebläseschlauch verlegen.
Man nehme:
- Den Original Gebläseschlauch
- 100mm Alu Flexschlauch (für nen in der Bucht ersteigern, wahlweise von Muttis Dunstabzug abmontieren)
- einen Rest Alubutyl der beim dämmen übriggeblieben ist
- Cutter/Säge
1. Die Endstücke vom original Gebläseschlauch absägen/schneiden
2. Ein Stück vom Alu Flexschlauch in passender Länge abschneiden
http://img707.imageshack.us/img707/4...1107201651.jpg
3. Mit Alubutyl (aka universellster Werkstoff von Welt) befestigen und abdichten
http://img14.imageshack.us/img14/996...1107201717.jpg
http://img263.imageshack.us/img263/4...1107201717.jpg
4. Neuen, bieg-, stauch- und quetschbaren Schlauch im Auto montieren
(das mach ich aber erst wenn draussen nicht mehr die Welt untergeht).
-
RE: Wooferbauung
Sodala, ein paar Bilder vom Gehäusebau:
http://img827.imageshack.us/img827/4...1107231220.jpg
Ich wollte nicht im Auto laminieren, deswegen hab ich ein Drahtgestell gebaut das den schwierigen Teil beim Gebläse abbildet.
http://img204.imageshack.us/img204/9...1107231220.jpg
Das war nicht stabil genug um Formvlies drüberzuziehen,
für ein altes T-Shirt hats aber gereicht:
http://img688.imageshack.us/img688/8...1107231259.jpg
Darauf konnte ich dann mit Glasfasermatten aufbauen und Formvlies spannen.
http://img684.imageshack.us/img684/6...1107231812.jpg
Für die Front hab ich noch eine Holzplatte eingesetzt.
http://img17.imageshack.us/img17/997...1107231812.jpg
Und so gehts dann Schicht für Schicht weiter.
Wenn man die Engstelle am Gebläse geschafft hat ist nichts schwieriges mehr dabei.
http://img818.imageshack.us/img818/6...1107231813.jpg
Und so schauts jetzt aus:
http://img849.imageshack.us/img849/5...1107242036.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/5...1107242037.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/1...1107242037.jpg
Das ganze kommt hinters Handschuhfach, mit dem Chassis nach unten.
Der Handschuhfachdeckel (ohne Handschuhfach dran) kann wieder montiert werden,
sodass man fast nichts davon sieht.
Von den Befestigungspunkten hab ich noch keine Bilder gemacht,
im Moment hab ich vorne 2 und hinten einen.
Müsste ich schätzen würde ich sagen es sind irgendwas zwischen 7 und 10 Litern, hab gerade keinen Sand da zum auslitern...
Soweit so gut, ein Problem hab ich noch:
Es klingt shyce :D
Irgendwie so als ob das Chassis nicht richtig festgeschraubt wäre
oder irgendwas im Gehäuse vibriert.
Keine Ahnung was das ist,
ich denke mal irgendeine Undichtigkeit.
Ich hab schon einen großen Teil aussen zugespachtelt und mit Alubutyl verklebt,
hat aber auch nicht viel geholfen.
Für heute ist aber erstmal Schluss...
-
RE: Wooferbauung
Nachdem ich gestern ein bisschen arg high von dem GFK Zeug war bin ich heut nochmal etwas
planvoller rangegangen.
Also ein paar Sinustöne uns Sweeps gebrannt und geschaut wo es rauspustet.
Ein Schuldiger war der Gummiring der serienmässig am Ring des Chassis ist.
Also runter damit und dichtband drunter.
Schon besser.
Dann noch die Kabeldurchführung dichtgemacht
und ein paar wohlplatzierte Glasfasermatten...
Jetzt flatterts nicht mehr, sondern rummst :-)
Ich denke spätestens am Wochenende wandert er das erste mal ins Auto...
-
RE: Wooferbauung
Du hast den Dachschaden :-) :G }D
Ich freu mich aufs Probehören in der Hifi Ecke :G :G :G