Welche Boxen für Türeinbau NA?
Meine Lautsprecher (Original NA)waren außen komplett vom Gehäuse abgerissen und klangen wie Telefon, deshalb habe ich erst einmal 13 cm Teile, die ich noch hatte, eingesetzt. Die Pappringe passten dann natürlich nicht mehr.
Die endgültige Variante muss ich mir noch überlegen, beim NA hat man ja die Dreipunktbefestigung, welche im Nachkaufzubehör nicht zu haben ist. Den Adapterring muss ich mir erst noch sägen...
Was habt Ihr in diesem Fall gemacht?
Hendrik
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Hallo
Falls Du auf das Sägen von Adapterringen verzichten willst
und auf "plug & play" stehst:
www.clearwateraudio.com/cwc1.html
Kenne diese für den NA allerdings nicht aus eigener Erfahrung,
aber habe meine für den NB von denen und bin sehr zufrieden.
Alles immer eine Frage des Anspruches...
Und die Firma Clearwater ist m.E. seriös - Geld via PayPal überweisen,
und ein paar Tage später war das ersehnte Paket da.
Gruss
Gery
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Haben die 25 Watt wie die originalen?
Für 150 Dollar aber nicht wirklich ein Schnäppchen. Da ist die Variante mit der Säge extrem lukrativ.
Hendrik
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Boxen "haben" nicht ein einziges Watt.
Sie halten "Watt" allerhöchstens aus. Jedoch ist die Wattangabe eine der sinnlosen Kenngrößen für Lautsprecher, da sie keinerlei Aussagekraft in Sachen Klang und Pegel hat. Betonung auf keinerlei!
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Ist schon klar, sonst könnte man die Lautsprecher ja als Hilfsantrieb nutzen... also wieviel Watt halten die amerikanischen Boxen aus?
Hendrik
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Steht auf der Seite:
High power handling (up to 100 watts per channel)
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
>Ist schon klar, sonst könnte man die Lautsprecher ja als
>Hilfsantrieb nutzen... also wieviel Watt halten die
>amerikanischen Boxen aus?
Ist denn auch klar, dass das eine völlig unerhebliche Angabe ist?
Welche Information hoffst Du denn aus der Wattangabe zu bekommen?
Ich verweise gerne mal hierher:
http://orbid-sound.de/index.php?id=praxis
Ist nicht die ganze Wahrheit und allumfassend, aber...
Kurzzusammenfassung:
- Endstufenleistung kann man nie genug haben
- Klangeigenschaften lassen sich über nackte Zahlenangaben gar nicht treffen
Der Rest (Zusammenhang Wirkungsgrad, Endstufenleistung, Schallpegel, Clipping) ist dort nett erklärt.
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Sehr aufschlussreich.
Man kann halt nicht alles wissen. Man sollte aber wissen, wo es steht und das nötige technische Verständnis mitbringen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich das habe, aber ich denke, ich sehe etwas klarer nun.
Hendrik
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Kümmere Dich einfach nicht um sinnlose Wattangaben, denn die sagen wirklich so gut wie gar nix aus. Leider haben die sich irgendwie als werbewirksam erwiesen, und daher stehen (gerade bei Ramsch) oft 10000 Watt p.m.p.o oder so ein Rotz drauf...ignorieren.
Sollen die Boxen nur am Radio spielen, achte auf:
- Klanglich gute (für Deine Ohren, da ist ja oft der Geschmack unterschiedlich) Lautsprecher von einem rennomiertem Hersteller
- Möglichst hohen Wirkungsgrad, damit sie mit der schmalen Leistung des Radios ausreichenden Pegel machen
- Nicht aufdrehen, bis das Radio verzerrt. Dann können die Lautsprecher Schaden erleiden (Clipping)
Kommt eine Endstufe ins Spiel, kannst Du beim Wirkungsgrad Abstriche machen, weil genug Leistungsreserve da ist.
Dabei ist es völlig egal, ob die Endstufe 10, 100 oder 300 Watt mehr als die angegebene Belastbarkeit der Lautsprecher hat, weil man ja die Endstufe nicht voll aufdrehen muss. Mit nem 800PS Auto fliegt auch nur von der Straße, wer das Pedal zu weit durchtritt. Reserve bei der Leistung macht aber die Anlage souverän und kontrolliert.
Also gilt hier:
Endstufe ordentlich einpegeln, nicht weiter aufdrehen, als es der Lautsprecher mechanisch und elektrisch kann.
Grudsätzlich hört man deutlich, ob ein System überlastet ist. Das klingt scheiße. Wer dann weitermacht, zahlt die Zeche ;-)
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Wenn Du mehr Watt brauchst, dann musst Du so etwas hier
parallel zu den Lautsprechern anschließen.
Die können dann sogar mehr als 100000W !!
Mehr Watt für's Geld bekommst Du nirgendwo !
http://img.directindustry.com/images...hunt-52660.jpg
Wenn es Dir aber um den Sound geht, folge einfach dem Link von Kwietsch ;-)
Wobei ich das mit dem "Gleichstrom" bei Clipping nicht so ganz sehe,
meines Wissens liegt das Problem im Frequenzspektrum der abgegebenen Leistung,
sprich extremer Oberwellenreichtum bei Übersteuerung;
das killt dann sehr gezielt die Hochtöner.
Aber solange nix verzerrt, befindest Du dich auf der sicheren Seite.
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Ich glaub hier liegt noch irgendwo ein Exemplar (Tieftöner), bei dem ist der Spulenlack so derart aufgequollen, dass sich das Ding nichtmal mehr im Magnetspalt bewegt.
Hochtöner hab ich bisher noch keinen gegrillt. Da ist meistens ein Hochpass davor, der schon gut schützt, und es schmerzt bei Hochtönern doch arg schnell im Ohr, das hört man früher als man dies bei nem Tieftöner merkt.
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
Vielleicht ist die Sachlage bei Auto-HiFi etwas anders...
von den Heimanlagen kenne ich halt die mit übersteuernden Amps gekillten Hochtöner.
Und auch im Auto hatte ich bislang nur HTs kaputtgequält...
Der Hochpass schützt die HT nicht vor zu hoher Leistungsdichte übersteuernder Amps
im oberen Spektrum, sondern lässt diese sogar besonders gut durch ;-)
Andererseits schützen die Caps im Filter natürlich gegen Gleichstrom...
dem wäre der TT eher ausgeliefert. Liegt da im Auto das Problem?
Wie dem auch sei: die "Watt" sind wat für die Tonne, wie Du schon sinngemäß richtig schriebst ;-)
RE: Welche Boxen für Türeinbau NA?
>Andererseits schützen die Caps im Filter natürlich gegen
>Gleichstrom...
>dem wäre der TT eher ausgeliefert. Liegt da im Auto das
>Problem?
Bei mir war es das seinerzeit.
Seit ich anständiges Zeugs benutze, hält das auch. Der größte Teil meiner Komponenten ist aus 2003/2004. ;-)