-
Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Salve,
habe soeben Laser Wash zur Autowäsche ohne Wasser ausprobiert, nachdem hier im Forum einige darauf schwören.
Hier mal meine Erfahrungen damit:
Negativ:
- Die Düse zerstäubt das Mittel viel zu fein und zu druckvoll, Sprühnebel setzt sich bei leichtem Wind auf dem Verdeck ab
- Das Mittel tropft und läuft von der Düse die Flasche runter
- Das Auftragen ist umständlich, da mit 2 Tüchern (ständig abwechselnd) gearbeitet wird
- Etwas festgesessenere Dreckrückstände (z.B. an den Schwellern, Radkästen etc.) können nur mit Kraftaufwand beseitigt werden, dies ist auf die Dauer recht anstrengend
- Das Auftragen ist zeitaufwändig, um ein für mich halbwegs akzeptables Ergebnis zu erzielen war ich über eine Stunde tätig
- Fast nicht in der Sonne anwendbar, da sich sofort Schlieren und Nebel/Wolken bilden, wenn man nicht umgehend das zweite Tuch benutzt
- Auch wenn man ohne Sonneneinstrahlung nur etwas zu lange wartet, entstehen hässliche Wolken
- Man kann nicht jede Stelle erreichen wie das bei Wasser automatisch geschieht (Spalte, etc.), auch kommt es vor das man die ein oder andere Stelle übersieht oder vergisst
- Man muss sich gerade im unteren Bereich des Wagens (Schweller, Lufteinlass) oftmals bücken oder hinknien.
- Scheiben behalten hässliche Wirbel und Schlieren bei
Positiv:
- Man benötigt kein Wasser und kann den Wagen jederzeit, auch zu Hause putzen.
- Leichte Kratzer und "Spinnweben" werden recht gut retouchiert
- Dort wo keine Wolken bei bestimmten Perspektiven sichbar sind, ist der Glanz sehr schön
- Evtl. Langzeiteffekt (kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilen)
Fazit:
Insgesamt lässt sich sagen dass ich mit Wasser deutlich bessere Ergebnisse erziele (Kriechfähigkeit, "automatisches" Putzen,...).
Zudem benötige ich für ein rundum sauberes und evtl. noch mit Heißwachs behandeltes Auto in der Waschbox keine 8 Minuten.
Auch spielt es hier keine Rolle ob die Sonne scheint oder nicht, von der besseren Verarbeitung (kein Kleckern, Tropfen, kein Sprühnebel auf dem Verdeck,...) einmal ganz zu schweigen.
Zum Preisverhältnis zwischen Waschbox und Laser Wash würde ich sagen dass sich die Kosten die Waage halten.
Kurzum: Ich werde mir Laser Wash kein zweites Mal kaufen und bin auch der Ansicht, das diejenigen, die mit Laser Wash zufrieden sind, entweder generell niedrige Erwartungen für ein "sauberes" Auto haben (mir kann keiner erzählen dass er das Auto mit Laser Wash in 20 Minuten blitzblank und lückenlos inkl. Felgen, Scheiben etc. geputzt hat), oder sich keinen Fehlkauf eingestehen möchten. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung zu diesem Produkt, schön für all jene, denen Laser Wash gefällt.
Mal schauen ob sich die ersten User nun auf den Schlips getreten fühlen, hehe }(
Gruß,
Com_Raphaezer
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
- mit normalem Wasser glänzt dein Auto aber nachher nicht sooo schön
- In 20 Min schaffe ich es nie mein Auto sauber zu kriegen, mit oder ohne LW
- Bücken oder hinknien mußt du dich auch bei anderen Waschpraktiken
- das mit dem sprühen/zerstäuben stimmt aber als schlaues Kerlchen hab ich es einfach auf den Lappen gesprüht, wo ist das Problem ;-)
Fühle mich übrigends nicht auf den Schlips getreten - bin überzeugter Liquid Glass User und benutze LW nur zwischendurch :+
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
>- mit normalem Wasser glänzt dein Auto aber nachher nicht sooo
>schön
Nach der Waschbox mit Schaum-/Bürstenwäsche und Heißwachs kommt es aber sehr nahe
>- In 20 Min schaffe ich es nie mein Auto sauber zu kriegen,
>mit oder ohne LW
Ich auch nicht, das mit den 20min habe ich hier im Forum von LW-Nutzern aufgeschnappt
>- Bücken oder hinknien mußt du dich auch bei anderen
>Waschpraktiken
Nicht z.B. in der Waschbox, in der Du die Schaumbürste an einem langen Griff hast.
Und selbst wenn man sich damit bückt, dann langenicht so oft wie bei einer LW-Wäsche.
>- das mit dem sprühen/zerstäuben stimmt aber als schlaues
>Kerlchen hab ich es einfach auf den Lappen gesprüht, wo ist
>das Problem ;-)
Klar, habe ich auch so gemacht, nur sollte man eben die Bedienungsanleitung NICHT beachten
>Fühle mich übrigends nicht auf den Schlips getreten - bin
>überzeugter Liquid Glass User und benutze LW nur zwischendurch
> :+
Liquid Glass werde ich wohl auch mal probieren... in ein paar Monaten.
Laser Wash dient ja der Wäsche mit leichter Lackaufwertung und leichten Politureigenschaften.
Liquid Glass ist ein anderes Konzept, oder? Irgendwie eine Lackversiegelung, auf das bereits saubere Auto?
Muss das Auto wachs und -silikonfrei sein, wenn Liquid Glass draufkommt?
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
> Liquid Glass ist ein anderes Konzept, oder?
Ist nur eine Versiegelung
> Irgendwie eine Lackversiegelung,...
Ja
> ....auf das bereits saubere Auto?
Ja sonst wird der Dreck mit versiegelt
> Muss das Auto wachs und -silikonfrei sein, wenn Liquid Glass draufkommt?
Ja. Am besten einmal mit dem LG precleaner drüber.
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
... und das LG Wasch-Konzentrat verwenden!
Ich bekomme damit das mit LG versiegelte Auto mit max. einem 3/4 Eimer blitzeblank.
Einfach gut einschäumen, danach in 1-2 Durchgängen mit einem Microfasertuch trockenreiben.
Brauche dazu aber ca. 1 Stunde ;)
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Jepp, 1 Stunde brauch ich auch zum Waschen. Trockne aber mit einem Silikonabzieher ab, geht viel schneller.
Möchte aber für zwischendurch gerne das LaseWash antesten...
Das geht auf dem LG versiegelten Lack ohen Probs ?
Gruß,
Holger
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
> Möchte aber für zwischendurch gerne das LaseWash antesten...
> Das geht auf dem LG versiegelten Lack ohen Probs ?
Also bei mir gabs keine Probleme
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Ich stimm' da jetzt mal mit ein, LW wird IMHO eindeutig zu hoch gehandelt.
Die feine Zerstäubung ist eher positiv, wenn auch ärgerlich bei Wind.
Eine Flasche hat auch ständig getropft, so ein Sprühknopf sollte schon
funktionieren. Daß die Sache auf heißen Lack nicht wirklich läuft, finde
ich kein Manko. Das ist wie bei Politur, und in der prallen Sonne
wäscht man ja normalerweise auch nicht.
Das Hauptmanko ist IMO, daß der Kram eher für Schönwetterdreck geeignet
ist. Nach einer anständigen Regenfahrt hängt normalerweise so viel Schmutz
am Auto, daß die Naßwäsche Pflicht ist. Wirklich gründlich ist die Wäsche
damit auch nicht, Stichwort Schweller, Radhäuser usw. Für das ganze Auto
brauche ich fast eine Stunde das Verdeck bleibt dann aber letztlich
schmutzig
(Flecken? Kriegt man das Zeug aus der Kunstleder- Narbung wieder raus?).
Wirklich gut finde ich das Ergebnis dann, wenn es draußen eher kühl ist,
sonst bekommt man sehr schnell Schlieren / Wolken. Für Scheiben nehme ich
das Zeug nicht, das gehört nur auf den Lack. Mehr als vier bis fünf Wagenwäschen
habe ich aus der Flasche nicht rausbekommen, ist aber immer noch deutlich
billiger als die Waschbox.
Genial finde ich den Glanz danach. Das Ergebnis wird noch besser, wenn es
mehrere Male hintereinander angewendet wird, nach einer Naßwäsche ist der
Effekt aber leider wieder weg. Genial auch, daß ich das halt auch mal eben so
in der Garage machen kann. Aber auch schweißtreibend, mit Felgen putzen
brauche ich locker eine Stunde. Abgesehen davon glaube ich nicht, daß keine
Schleifmittel enthalten sind - meine Lappen werden nämlich sehr wohl Rot,
zumindest rötlich.
Als Ergänzung und Politureratz gut geeignet, als "Nur- Lösung" unbrauchbar.
Ich weiß noch nicht genau, ob ich es wieder kaufen werde, wenn die zweite
Flasche zu Ende ist. Mich stört ziemlich die rötliche Färbung am Lappen.
Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß der Glanz deswegen so
beeindruckend ist, weil wie eine Art Fettschicht zurückbleibt. Uneingeschränkt
empfehle ich es nicht, für Lobhudelei gibt es nicht wirklich einen Grund.
Gruß
Martin
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Die Erstanwendung ist anstrengend, ja...es wird dann mit der
Zeit (ab der 3.Anwendung ca.) immer leichter, sogar richtiggehend
zum Vergnügen!
Man muss auch bedenken, daß man bei der ersten Anwendung meist
Reste alter Politur/Wachsprodukte mit entfernt und das macht die
Sache freilich schwer, hab´ich auch heute wieder feststellen
müssen als ich den roten zum ersten Mal mit LW behandelt habe *stöhn*
Der Glanz ist nach einigen Behandlungen mit dem nach einer normalen
Wäsche überhaupt nicht vergleichbar, da liegen Welten dazwischen!
Der goldene wird ausschliesslich mit LW behandelt und höchstens
bei grobem Dreck mal mit der Sprühlanze abgeduscht, der Glanz hat
sogar den Winter überdauert (bei Minusgraden geht Lasern halt nicht,
das Zeug klumpt augenblicklich ein...).
Bei hartnäckigen Flecken oder Teerspritzern sprühe ich die ein, lasse
LW eine Weile einwirken und dann geht´s ohne Druck doch recht
einfach.
Alles in allem bin ich von dem Zeug voll und ganz überzeugt, putzen,
auf Hochglanz bringen und schützen in einem Arbeitsgang, ausserdem
dauert´s nach einigen Anwendungen nur noch eine halbe Stunde und
das Auto steht wie frisch poliert da.
Der Umgang mit LW will natürlich erst gelernt sein, klar ;)
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Dann hast Du den Sinn von LW nicht ganz verstanden. LW ist halt nicht nur ein Wagenwäscheersatz, sondern wäsche, politur und versiegelung in einem. LW ersetzt nicht das Abspritzen des Autos alle 1-2 wochen, wenn es sauber sein soll, aber so einfach und schnell polieren und versiegeln, das bekommst Du mit anderen sachen, gerade LG nicht hin. LG ist wesentlich aufwändiger und teurer, sieht dafür halt hinterher noch besser aus. Und von alleine trägt sich das halt leider auch nicht auf. Bleibt Dir nur der Sprühglanz aus der Waschbox oder die Waschanlage...
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Ich habe am WE auch meine ersten Erfahrungen mit LW gemacht. Da der Wagen vorher noch nie poliert war und viele Kratzer (Waschanlage, Steinschläge, usw.) hatte haben wir zunächst mit einer Politur den Wagen ordentlich poliert. Danach haben wir LW als Versiegelung aufgetragen. Auch auf die Felgen. Ganz am Anfang war natürlich eine ausgiebige Wagenwäsche - per Hand.
Alles in allem haben wir gut 3 Stunden (2 Personen) für die ganze Aktion benötigt.
Er sah aus wie neu !
http://www.pbase.com/hobili/image/41537829/medium.jpg
Danach sind wir gestern eine Tour gefahren und heute wieder. Jedes mal nach dem nach Hause kommen einfach einmal ringsum mit LW eingesprüht und gereinigt (selbstverständlich in kleinen Abschnitten). Das ging heute beim 2ten mal viel leichter als noch beim ersten mal und hat heute ca. 10 Minuten gedauert - am längsten die Front wegen der Mücken.
aber das war es auch schon...
Also ich bin absolut zufrieden mit LW - einzige Einschränkung: die Sprühdüse ist wirklich nicht perfekt und es läuft gelegentlich an der Flasche herunter. Aber wenn man auf den Lappen sprüht und nicht auf den Wagen dann ist das alles kein Problem.
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Die Sprühdüsen sind Sch... - ganz einfach . Zwei Lösungen :
1. auf den Lappen sprühen.
2. Umfüllen in eine anständige Sprühflasche.
Jo
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Stimmt, die Pumpzerstäuber sind wirklich nicht die beste Wahl.
Es ist bekannt und ich kann es auf die Schnelle auch nicht ändern.
Wir sind aber hinter den Kulissen an einer speziellen Lösung, die das Problem in ein paar Wochen lösen könnte. Ich werde dann informieren.
Solange hat Jo und andere die richtige Lösung: Auf den Lappen damit!
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Ich benutze LW jetzt seit etwas mehr als einem Jahr. Bis auf die Sprühflasche, bestens. Umfüllen oder auf den Lappen sprühen ist kein Problem. :G
Ich benutze zum Auftragen einen Frotteewaschhandschuh und zum Polieren und Abpuscheln zwei Frotteehandtücher. Klappt bestens.
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Hallo!
>Kurzum: Ich werde mir Laser Wash kein zweites Mal kaufen und bin auch der Ansicht, das diejenigen, die mit Laser Wash zufrieden sind, entweder generell niedrige Erwartungen für ein "sauberes" Auto haben, oder sich keinen Fehlkauf eingestehen möchten.
Nur so viel: Bin seit einem Jahr überzeugter LW-Benutzer und hätte wahrhaft kein Problem damit, einen sog. 'Fehlkauf' (was sind schon 15,-?) einzugestehen.
Deine Meinung in Ehren aber wenn man den Satz 'niedrige Erwartungen für ein "sauberes" Auto...' in Zusammenhang mit LW im Vergleich zur Washbox verwendet und ihn auf LW bezieht, fällt mir einfach nichts mehr ein :I :V .
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Hallo Leute,
ich hab ja auch dieses Laser Wash zum testen gehabt und ich muss sagen, ich bin in Punkto Pflege ein sehr sehr pingeliger und extremer Q-Tipps-Putzer :P :P :P
Das Produkt ist nicht schlecht und man erzielt nach 'optimaler Anwendung' ein wirklich zufriedenstellendes Ergebis!
Im direkten Vergleich zu einigen anderen 'speziellen' Profi-Pflegemitteln zieht es allerdings den Kürzeren, da ist der Glanzeffekt und auch Schutzeffekt wesentlich besser.
Ich denke LW ist der ideale Reise-und Tourenbegleiter, eben mal für die Zwischendurchpflege. So werde ich dies auch weiter handhaben. Eine Empfehlung ist es allemal zu dem Preis :G
Ich habe LS nicht nur auf meinem weißen Lack getestet, sondern auch im harten Alltag auf meinem grünen John Deere :+
Miatagruß aus'm Saarland :)
Martin
PS: Sauber und sauber kann so unterschiedlich sein!
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
>Deine Meinung in Ehren aber wenn man den Satz 'niedrige
>Erwartungen für ein "sauberes" Auto...' in Zusammenhang mit LW
>im Vergleich zur Washbox verwendet und ihn auf LW bezieht,
>fällt mir einfach nichts mehr ein :I :V .
Also in der Waschbox bekomme ich ein FAST so gutes Ergebnis hin, wie es Laser Wash an perfekten Stellen aufweist. Aber in der Waschbox bekomme ich keine Schatten und keine Schlieren, und das ist bei Laser Wash sehr wohl der Fall, wenn man nicht ruckzuck mit dem 2. Tuch anrückt. Und man schafft es einfach nicht, dass Auto ohne einen einzigen Schatten mit Laser Wash zu reinigen, und wenn so dauert es Stunden und mehrere Rundgänge. Kriecheigenschaften fehlen bei der Trockenwäsche ohnehin. Das wollte ich damit sagen... :+
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Kann ich nicht bestätigen, wir benutzen ausschliesslich LW
und mit der Zeit wird das Ergebnis immer besser, ich habe noch kein
Fahrzeug gesehen das mit den hier öfter empfohlenen und weit teureren
Lackpflegeprodukten behandelt wurde und auch einen besseren
Eindruck bei mir hinterliess.
Es ist halt noch kein Meister vom Himmel gefallen... ;)
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
>Das wollte ich damit sagen... :+
Kein Problem.
Muss Dich bzgl. Wolken und Schlieren leider korrigieren. Bei richtiger Anwendung, dabei ist es ganz wichtig -im Gegensatz z.B. zum Polieren- nur einen kleinen Teil (halbe Motorhaube, Kofferraumdeckel, eine Tür...) zu lasern und direkt anschließend abzureiben, habe ich keine Probleme damit (sogar auf der Scheibe und gegen die Sonne).
Und was man bzgl. Zeitaufwand nicht vergessen darf: Du reinigst und polierst in einem Arbeitsgang :G .
Wobei ich Dir natürlich zustimmen muss: Man kommt aus rein technischen Gründen nicht in alle Ritzen wie mit Wasser. Das ist das Einzige, worüber ich mir bei LW noch Gedanken mache.
Ansonsten: An mein Auto kommt nur noch LW ;-). Der Lack meines Grünen würde mit Sicherheit besser aussehen, wenn es von Anfang an LW gegeben hätte.
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Hallo
>Wobei ich Dir natürlich zustimmen muss: Man kommt aus rein
>technischen Gründen nicht in alle Ritzen wie mit Wasser. Das
>ist das Einzige, worüber ich mir bei LW noch Gedanken mache.
>
Also ich so das ich ab und an einmal mit einem Hochdruckreiniger Abends (oft Freitags abneds) den groben Schmutz entferne und am nächsten Tag dann einmal mit LW über das Fahrzeug gehe. Meine Frau macht das Früchstück fertig :G und ich laser in der zwichenzeit (Zeitaufwand ca. 40 Min. ohne Felgen)
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
>Meine Frau macht das Früchstück fertig :G
>und ich laser in der zwichenzeit (Zeitaufwand ca. 40 Min. ohne
>Felgen)
DAS wird aber ein aufwendiges Frühstück :9 :9 :9
Ich benutze LW auch gerne, muß aber sagen, daß man es "pingelig genau" anwenden muß, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Gerade bei schwarzem Lack ist das Ergebnis direkt abhängig von der Güte der Anwendung ;)
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Moin, ich hab nun auch ein paar mal einen LW Kloon genommen und war sehr zufrieden, Rot ist da aber auch dankbar ;o)
Dann hab ich eine Stelle mit Zymoel nachpoliert und keinen Unterschied gesehen.
Fuer 15 Euro hab ich nun eine Dose Liquid Glass hier stehen, und werd am Wochenende mal den Ganz einbalsamieren.
Womit entferne ich vorher das Wachs*Fragezeichen* (einen teuren LG Reiniger wollt ich sparen)
Ich dachte an Silikonentferner.
Gruesse Andreas
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
>Möchte aber für zwischendurch gerne das LaseWash antesten...
Machen wir einfach mal, wenn wir uns sehen.
Ich bringe dann das "Equipment" mit :D
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
>Moin, ich hab nun auch ein paar mal einen LW Kloon genommen
>und war sehr zufrieden, Rot ist da aber auch dankbar ;o)
Darf man fragen welches Mittelchen? Wenn ich das hier am Ort bekomme, dann
unterstütze ich gern auch mal den lokalen Dealer. :)
>Dann hab ich eine Stelle mit Zymoel nachpoliert und keinen
>Unterschied gesehen.
Zym.... was? Was ist das denn? Autopolitur? Ein Medikament? :9
>>Fuer 15 Euro hab ich nun eine Dose Liquid Glass hier stehen,
>und werd am Wochenende mal den Ganz einbalsamieren.
Ich habe ja auch wie viele mit der Rotkrankheit zu kämpfen. Nach diversen Polituren
oder LW- Anwendungen (hier macht sich das Zeug sehr gut, finde ich) sieht er ja
wieder einigermaßen ordentlich aus. Aber wenn man das dann konserviern will
(LG), muß ich ja erst reinigen, und dann würden die unterschiedlichen Rottöne
gut mitkonserviert, oder?
Gruß
Martin
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Moin, bei Louis und Polo den Motorradläden war (?) das Caramba Magic im Angebot. Sprühdose für 6 und reicht für etwas 1,5 Wagen.
http://www2.westfalia.de/medien/scal...000/327/80.jpg
Kostet regulär 10 was dann zu teuer ist.
Die Rottöne passen bei mit gut zusammen, glänzend ist der schon. Mal schauen wie es mit dem LG dann wird.
Zymöl ist glaub ich auch Switzöl die verschiedene produkte haben. Ich hab eine Wachs-Politur von denen, riecht seeehr lecker nach Kokosnuss :9
http://www.midwayautosupply.com/deta...ption.asp?4607
Grüße Andreas
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
1,5 Behandlungen? Dann ist´s für 6 aber immer noch reichlich
teuer.
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
Dann schau mal wie lang die LW Pulle reicht wenn du nicht geizt.
Eine Waschstraße kostet auch so viel, und macht nicht so sauber, daher verkrafte ich es.
Grüße Andreas
-
RE: Laser Wash, meine negativen Erfahrungen
hi,
>Kostet regulär 10 was dann zu teuer ist.
In der Tat, etwas viel.
>Die Rottöne passen bei mit gut zusammen, glänzend ist der
>schon. Mal schauen wie es mit dem LG dann wird.
Also, sie passen bei mir auch nich ganz gut, aber einige Teile sind halt etwas
ausgeblichen (Problemkind Kofferraumdeckel).
>Zymöl ist glaub ich auch Switzöl die verschiedene produkte
>haben. Ich hab eine Wachs-Politur von denen, riecht seeehr
>lecker nach Kokosnuss :9
Na gut, muß nun auch nicht gerade sein. Trotzdem Danke für die Auskunft.
Gruß
Martin
-
RE: Laser Wash, und LG
Moin, heute habe ich LG in 2 Gängen probiert.
Zuerst habe ich aber eine Fläche mit Zymöl poliert und daneben mit Silikonentferner entfettet und LG aufgetragen und abgewischt.
Der LG Lappen wurde gleich rot :S beim Zymölcleaner nur ganz wenig.
Glänzend war beides, die Zymölseite aber deutlich dunkler wie mit Nivea eingecremt. Glatt hat sich beides angefasst.
Na dann habe ich den ganzen Wagen mit LG behandelt und eben noch einen 2.Gang der dann schon viel leichter wieder abzuwischen ging. Aber auch da wurde das Handtuch deutlich rot...
Die schreiben ja, das das etwas abfärben würde... :cry
Ein paar Schlieren sind noch drauf, aber morgen kommt noch ein 3. Gang drüber. Wie wichtig ist denn die Sonne zum "einbrennen"????
-Fazit: LG holt auch viel alten Lack runter, vorpolieren bei nicht matten Lack nicht nötig.
-Mit einer guten Wachspolitur ist der "Effekt wie nass" stärker
-Der Langzeitschutz wird es zeigen
Die Vogelschiss werd ich aber weiterhin mit LW Kloonen abwischen.
Grüße Andreas