RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
>Aber: Auch wenn's bei mir wunderbar gefunzt hat, ihr macht das
>auf eigenes Risko. Nachahmer sollten das erst an einer weniger
>sichtbaren Stelle probieren. Und nicht vegessen: Naturschwamm,
>viel Wasser und mit wenig Druck arbeiten.
Eine Tube Schleifpolitur, z.B. von ATU, ebenfalls mit viel H2O angewendet, erfüllt den gleichen Zweck und ist ähnlich günstig.
Hat bei einem verwitterten Golf III auch Wunder bewirkt.
Stattlicher Segelflieger!
verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
Hi Leutz!
Ich habe was erlebt, das möchte ich euch nicht vorenthalten:
Mein roter 94er NA teilte das Leid vieler roter Autos (nicht nur MXe).
Der Lack war verwittert, matt, blühte weiß aus, und fühlte sich an, wie 400er Schleifpapier :B
http://www.flo-fix.de/forum/matt01.jpg
http://www.flo-fix.de/forum/matt02.jpg
Polieren und wachsen brachte immer nur kurz den Glanz zurück.
Kein Wunder, ich hatte da sowiso das Gefühl, als schmiere ich da lediglich eine glänzende Siffe über den immer noch stumpfen Lack.
Ich, im Glaube der Lack sei also fix und fertig, fragte einen Freund nach einer günstigen Lackiererei. Der schüttelte nur den Kopf und meinte, er bekomme das hin. MIT FISS !!! :V
Er nahm also No-Name Fiss, einen großen Naturschwamm, viel Wasser und schliff meinen Kleinen damit ab. Nach dem Abwaschen der Brühe war mein Rot nur noch komplett matt und ich mit den Nerven am Ende :I
Er meinte aber nur "Keine Panik", die vergammelte Schicht sei jetzt entfernt. Das sei Zweck der Übung gewesen, und jetzt könne poliert werden.
Er machte das mit Car-Lack 68 (http://www.carlack.de/), welches er jedes Jahr auf einer regionalen Verbraucherschau mitnimmt. Jede andere Politur (ohne Wachs) geht aber wohl auch.
Das Ergebnis sah dann so aus:
http://www.flo-fix.de/forum/lack01.jpg
http://www.flo-fix.de/forum/lack02.jpg
Ich finde das ziemlich unglaublich und überlege nun, ob ich ein Geschäft aufmache, und Billig-Fiss aus dem DM als Spezial-Politur für stark verwitterte Lacke für 20 Euro / Flasche vermarkte :-)
Der Hammer war allerdings, als der Vater meines Freundes meinte, das sei noch human. Früher, als es noch kein Fiss gab, hätten sie Fimm bzw. Ata genommen :I .
Aber: Auch wenn's bei mir wunderbar gefunzt hat, ihr macht das auf eigenes Risko. Nachahmer sollten das erst an einer weniger sichtbaren Stelle probieren. Und nicht vegessen: Naturschwamm, viel Wasser und mit wenig Druck arbeiten.
Viel Erfolg
Holgi
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
...und wenn Du noch lange Freude an Lack und auto haben möchtest nimm bitte das Kennzeichen aus dem Maul - dann bekommt der Motor auch ausreichende Kühlung ;-)
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
Hallo Holgi,
mir gefallen die Felgen sehr gut, hast du evt ein paar Infos darüber?
Firma, Fabrikat, ABE, Reinigung?
schöne Grüße,
Frank
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
Hi Jo!
dann verrat's mit dem Kennzeichem aber bitte meinem Motor nicht.
Der weiß nämlich seit 1994 nicht, dass er keine ausreichende Kühlung hat :-)
Im Ernst: die Temp-Nadel steht wie angenagelt in der Mitte. Und bevor ich umgezogen bin, hatte ich sogar -MX 555, also noch einen 5er mehr auf dem Brett.
Hi Frank.
Der Importeur der Felgen sitzt in Hamburg.
Das Rad nannte sich MWS (MotorWheelService) - Leberfinger. Heute: http://www.morganpark.de/ Habe mir dort auch mal für kleines Geld eine gebrochene Speiche ersetzen lassen. Die haben duch ihr Geschäft wirklich Ahnung von Speichenrädern. Der Preis für die Felgen lag 1994 bei ca. 2500 DM . Sind wirklich (wenn sie denn sauber sind :D ) ein echter Hingucker und laufen, allen Unkenrufen zum Trotz, doch sehr rund.
Gruß Holgi
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
>Hi Jo!
>dann verrat's mit dem Kennzeichem aber bitte meinem Motor
>nicht.
>Der weiß nämlich seit 1994 nicht, dass er keine ausreichende
>Kühlung hat :-)
>Im Ernst: die Temp-Nadel steht wie angenagelt in der Mitte.
................
Das sagt fast gar nichts. Mit Deiner Konfiguration läuft er garantiert unter bestimmten Bedingungen unnötig heiß. Das kann lange gut gehen, kann aber auch zum Exitus führen.
:such
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
>Hi Frank.
>Der Importeur der Felgen sitzt in Hamburg.
>Das Rad nannte sich MWS (MotorWheelService) - Leberfinger.
>Heute: http://www.morganpark.de/ Habe mir dort auch mal für
>kleines Geld eine gebrochene Speiche ersetzen lassen. Die
>haben duch ihr Geschäft wirklich Ahnung von Speichenrädern.
>Der Preis für die Felgen lag 1994 bei ca. 2500 DM . Sind
>wirklich (wenn sie denn sauber sind :D ) ein echter Hingucker
>und laufen, allen Unkenrufen zum Trotz, doch sehr rund.
classic looks and classic handling..
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
die meisten nadeln beim mx hängen leider wie angenagelt in der mitte...egal was der geber sagt und egal was der tatsächliche zustand gerade ist!
:such
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
>die meisten nadeln beim mx hängen leider wie angenagelt in
>der mitte...egal was der geber sagt und egal was der
>tatsächliche zustand gerade ist!
>
> :such
................
Genau. Bei Axel war der Motor mal völlig überhitzt, es hat die Suppe an der Wasserpumpe rausgedrückt wie Sau. Die Temperaturanzeige stand WIMRE schön in der Mitte. Ursache war ein defekter Kat, der den Auspuff fast dicht gemacht hat --> extrem hohe Zylinderkopftemperaturen.
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
>Hi Jo!
>dann verrat's mit dem Kennzeichem aber bitte meinem Motor
>nicht.
>Der weiß nämlich seit 1994 nicht, dass er keine ausreichende
>Kühlung hat :-)
>Im Ernst: die Temp-Nadel steht wie angenagelt in der Mitte.
>Und bevor ich umgezogen bin, hatte ich sogar -MX 555, also
>noch einen 5er mehr auf dem Brett.
>Gruß Holgi
Das hier kennst Du aber schon - oder :
http://www.dimitri-stupakis.de/umbau/tempmod.jpg
... aber egal - ist ja Dein Motor ....
Jo
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
Hi Leutz,
nu is' aber gut.
Eigentlich gings in diesem Fred um ein anderes Thema, oder ?
Lass die Nadel Nadel sein, ich fahre seit knapp 100.000 km auf diese Weise. Alles dabei: AB, Überland, Passfahrten, Stop 'n go, Stadtverkehr. Auch im Hochsommer!
Ich hatte nie eine defekte Kopfdichtung oder auch sonst irgendwo einen Tropfen Kühlmittelverlust.
Also lasstes bitte gut sein. Ich werde es nicht ändern.
Merci trotzdem.
Gruß Holgi
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
Keine Panik - keiner will Dich zwingen :) War nur ein wohlgemeinter Rat ;-)
BTT : Eine Frage hab ich auch noch : Warum ist der Naturschwamm so wichtig ( Du schreibst das ja extra ) ? Oder geht das auch mit so einem Kunststoffschwamm?
Jo
RE: verwitterten Lack mit Fiss polieren (kein Witz!)
>Hi Leutz,
>nu is' aber gut.
>Eigentlich gings in diesem Fred um ein anderes Thema, oder ?
>Lass die Nadel Nadel sein, ich fahre seit knapp 100.000 km auf
>diese Weise. Alles dabei: AB, Überland, Passfahrten, Stop 'n
>go, Stadtverkehr. Auch im Hochsommer!
>Ich hatte nie eine defekte Kopfdichtung oder auch sonst
>irgendwo einen Tropfen Kühlmittelverlust.
>
>Also lasstes bitte gut sein. Ich werde es nicht ändern.
>Merci trotzdem.
..........
Klar, kein Problem. War nur ein Rat verbunden mit dem Hinweis, dass die Temp-Anzeige nutzlos ist.