-
(NBFL) Innenraum bei Regen
Ich weiß nicht, ob´s nur mir so geht, aber wenn ich bei Regen an einer Ampel halten muss, oder sonstwie verkehrsbedingt anhalte, oder einparke, dann beschlägt mein MX innerhalb von ner halben Minute komplett.
Das ist halbwegs vermeidbar, wenn ich die Belüftung vor dem Halt auf maximale Leistung stelle; aber selbst dann habe ich je nach Witterung nur ein "Panzerguckloch" und das begeistert mich nicht wirklich. :B
Die Lüftung funktioniert, innen feucht ist der MX auch nicht und auf "Umluft" ist´s auch nicht gestellt.
Ok, wenn ich das Dach öffne hat es sich erledigt, ist aber nicht unbedingt die Lösung, die ich mir bei nem Platzregen vorstelle... :S Hat irgendwer ne Idee oder nen Lösungsansatz??
PS Kann man eigentlich zum imprägnieren des Stoffdaches (Audi meiner Freundin) auch "normales" Klamottenimprägnierspray verwenden oder muss es das teure Spezialspay von Audi sein :id
Denke das dürfte ja zw. MX und Audi was das Verdeck betrifft keinen Unterschied machen. Da ich ein Vinylverdeck habe, konnte ich dem Mädel da leider nicht weiterhelfen.
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>Ich weiß nicht, ob´s nur mir so geht, aber wenn ich bei Regen
>an einer Ampel halten muss, oder sonstwie verkehrsbedingt
>anhalte, oder einparke, dann beschlägt mein MX innerhalb von
>ner halben Minute komplett.
>Das ist halbwegs vermeidbar, wenn ich die Belüftung vor dem
>Halt auf maximale Leistung stelle; aber selbst dann habe ich
>je nach Witterung nur ein "Panzerguckloch" und das begeistert
>mich nicht wirklich. :B
>Die Lüftung funktioniert, innen feucht ist der MX auch nicht
>und auf "Umluft" ist´s auch nicht gestellt.
>Ok, wenn ich das Dach öffne hat es sich erledigt, ist aber
>nicht unbedingt die Lösung, die ich mir bei nem Platzregen
>vorstelle... :S Hat irgendwer ne Idee oder nen
>Lösungsansatz??
Abläufe frei ?
Dach dicht ?
Lüftung frei ?
Richtig eingestellt ( Warm - nur auf Scheibe) ?
Bist Du selber trocken ? Der MX hat ja nicht soviel Inneraum - beschlägt also schneller ..
>
>PS Kann man eigentlich zum imprägnieren des Stoffdaches (Audi
>meiner Freundin) auch "normales" Klamottenimprägnierspray
>verwenden oder muss es das teure Spezialspay von Audi sein :id
Klamottenspray ist nicht der Bringer, da nicht so abrieb/ abspülfest - muss aber nicht das Spray von audi sein - es gibt einige gute Sachen von A1, BMW und Armor All
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>Abläufe frei ? ja, da Garagenwagen
>Dach dicht ? absolut
>Lüftung frei ? bläst ordentlich
>Richtig eingestellt ( Warm - nur auf Scheibe) ? nur auf Scheibe, allerdings kalt, im Sommer ist mir das doch lieber ...:-)
>
>Bist Du selber trocken ? Der MX hat ja nicht soviel Inneraum -
>beschlägt also schneller ..
HEY....!!! ich fahre immer trocken!! :+
Aber im Ernst, es ist unabhängig davon, ob ich verschwitzt o.ä. bin, dann wirds allerdings noch extremer
>>
>
>Klamottenspray ist nicht der Bringer, da nicht so abrieb/
>abspülfest - muss aber nicht das Spray von audi sein - es gibt
>einige gute Sachen von A1, BMW und Armor All
>
Danke im Namen der Freundin für den Tip :G
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>>Abläufe frei ? ja, da Garagenwagen
Hast Du das mal geprüft ? es finden sich immer interessante Dinge in den Ablaufwannen - bei mir zuletzt sowas - schön mit dem Gummiteil nach unten im Loch
http://mammma.de/catalog/images/sili...ge%20Kopie.jpg
Weiss der Geier wie Anna den dahin bekommen hat :ha
>>Dach dicht ? absolut
>>Lüftung frei ? bläst ordentlich
>>Richtig eingestellt ( Warm - nur auf Scheibe) ? nur auf
>Scheibe, allerdings kalt, im Sommer ist mir das doch lieber
>...:-)
Versuchs mal mit ein bisschen warmer Luft ( nicht volle Pulle ) hilft ungemein ...
>>
>>Bist Du selber trocken ? Der MX hat ja nicht soviel Inneraum
>-
>>beschlägt also schneller ..
>
>HEY....!!! ich fahre immer trocken!! :+
Dachte ich mir ...:+
>Aber im Ernst, es ist unabhängig davon, ob ich verschwitzt
>o.ä. bin, dann wirds allerdings noch extremer
Ok , wenn ich durch den Regen nass geworden bin ists bei mir auch extremer - allerdings bleiben die Scheiben frei wenn ich nur im Regen fahre..
Hm... :id ... ich hab den Lüftungsverlauf beim NB jetzt nicht so präsent - nen Pollenfilter der zu sein könnte hat der aber wohl nicht - hast Du mal den Lufteinlass auf Laub o.ä.untersucht ?
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>>>Abläufe frei ? ja, da Garagenwagen
>
>Hast Du das mal geprüft ? es finden sich immer interessante
>Dinge in den Ablaufwannen - bei mir zuletzt sowas - schön mit
>dem Gummiteil nach unten im Loch
>
>http://mammma.de/catalog/images/sili...ge%20Kopie.jpg
>
>Weiss der Geier wie Anna den dahin bekommen hat :ha
>
ok, habe zwar kein Kind aber nen Hund, werd´s nachher mal überprüfen, vielleicht steckt ja ein Kauknochen im Ablauf... :+
>Hm... :id ... ich hab den Lüftungsverlauf beim NB jetzt nicht
>so präsent - nen Pollenfilter der zu sein könnte hat der aber
>wohl nicht - hast Du mal den Lufteinlass auf Laub
>o.ä.untersucht ?
>
Das werde ich im Verlauf der Ablaufinspektion machen, wobei ich da erst letztlich alles gereinigt habe, aber sicher ist sicher.
Danke für die hilfreichen Tips... :G
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Du könntest mal noch nachschauen, ob der Heizungsschlauch hinter dem Handschuhfach noch richtig draufsteckt. Der ist nur mit einem Pin festgeklemmt und daher kann es schon mal passieren, daß der abgeht.
Ich hatte das zwar bisher noch nie, hab's aber schon öfter mal hier gelesen.
Dieses Verhalten kenne ich eigentlich nur, wenn es im Sommer schweineheiss ist und dann ein Gewitterplatzregen kommt.
Bei normalem Regen ist es bei mir jedenfalls nicht, höchsten etwas schlimmer, wenn man zu zweit im Auto ist und es vorher relativ warm war.
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>
>PS Kann man eigentlich zum imprägnieren des Stoffdaches (Audi
>meiner Freundin) auch "normales" Klamottenimprägnierspray
>verwenden oder muss es das teure Spezialspay von Audi sein :id
>
Normales Imprägnierspray für Textilien !
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>>
>>PS Kann man eigentlich zum imprägnieren des Stoffdaches
>(Audi
>>meiner Freundin) auch "normales" Klamottenimprägnierspray
>>verwenden oder muss es das teure Spezialspay von Audi sein
>:id
>>
>
>Normales Imprägnierspray für Textilien !
>
>
Klamottenspray ist nicht der Bringer, da nicht so abrieb/ abspülfest
sagt Jo....
Hm, was denn nun?? :-)
Denn ich darf das Zeug auf das Verdeck des Audi aufbringen und wenn´s dann nicht gut ist bekomme ich das tagelang zu hören...wie Frauen eben nunmal so sind... }( :P
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Mir fällt da auch nur die Kontrolle der Abläufschläuche ein. Mein NBFL hat dieses Problem überhaupt nicht. Die Lüftung steht auf Stufe 1 und Richtung Frontscheibe. Da beschlägt nichts beim "Parken an der Ampel". Selbst wenn ich bei starkem Regen noch eine kurze Zeit bei abgeschalteter Zündung im Wagen sitzenbleibe bis es nachgelassen hat, beschlägt es höchstens (wenn überhaupt) ein klein wenig am Rand der Scheiben.
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
also ich hab das selbe problem
und kaum bin ich die ersten 100 oder 200 meter gefahren ist alles weg, als wäre nix gewesen :)
jetzt würde mich interessieren wo sind da ablaufschläuche ?
dann werd ich da auch gleich mal schaun ... es nervt halt irgendwie
und über rote ampeln zu fahren und dem polizisten anschließend zu sagen ... "meine scheiben beschlagen sonst" ich glaube nicht das ich so davon komme :P
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
also ich hab das selbe problem
und kaum bin ich die ersten 100 oder 200 meter gefahren ist alles weg, als wäre nix gewesen :)
jetzt würde mich interessieren wo sind da ablaufschläuche ?
dann werd ich da auch gleich mal schaun ... es nervt halt irgendwie
und über rote ampeln zu fahren und dem polizisten anschließend zu sagen ... "meine scheiben beschlagen sonst" ich glaube nicht das ich so davon komme :P
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Ich glaube, die effektivste Lösung um diesen Effekt zu vermeiden, ist der Einbau einer Klimaanlage. :G
Knöpfchen drücken, angenehme entfeuchtete Luft atmen und keine beschlagenen Scheiben mehr :7
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Ich glaube, die effektivste Lösung um diesen Effekt zu vermeiden, ist der Einbau einer Klimaanlage. :G
Knöpfchen drücken, angenehme entfeuchtete Luft atmen und keine beschlagenen Scheiben mehr :7
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>>>
>>>PS Kann man eigentlich zum imprägnieren des Stoffdaches
>>(Audi
>>>meiner Freundin) auch "normales" Klamottenimprägnierspray
>>>verwenden oder muss es das teure Spezialspay von Audi sein
>>:id
>>>
>>
>>Normales Imprägnierspray für Textilien !
>>
>>
>
>Klamottenspray ist nicht der Bringer, da nicht so abrieb/
>abspülfest
>
>sagt Jo....
>
>Hm, was denn nun?? :-)
>Denn ich darf das Zeug auf das Verdeck des Audi aufbringen und
>wenn´s dann nicht gut ist bekomme ich das tagelang zu
>hören...wie Frauen eben nunmal so sind... }( :P
Wie gesagt - Textilspray geht - die Haltbarkeit ist aber suboptimal.
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>>>
>>>PS Kann man eigentlich zum imprägnieren des Stoffdaches
>>(Audi
>>>meiner Freundin) auch "normales" Klamottenimprägnierspray
>>>verwenden oder muss es das teure Spezialspay von Audi sein
>>:id
>>>
>>
>>Normales Imprägnierspray für Textilien !
>>
>>
>
>Klamottenspray ist nicht der Bringer, da nicht so abrieb/
>abspülfest
>
>sagt Jo....
>
>Hm, was denn nun?? :-)
>Denn ich darf das Zeug auf das Verdeck des Audi aufbringen und
>wenn´s dann nicht gut ist bekomme ich das tagelang zu
>hören...wie Frauen eben nunmal so sind... }( :P
Wie gesagt - Textilspray geht - die Haltbarkeit ist aber suboptimal.
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>>>>
>
>Wie gesagt - Textilspray geht - die Haltbarkeit ist aber
>suboptimal.
>
>
Alle die ich getestet habe; unteranderem das BMW Zeugs; haben nicht lange gehalten (ca 4-5 Monate). Mag sein das es am Verdeckmaterial liegt (habe ein Robbins Dach).
Gruß
Dirk
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>>>>
>
>Wie gesagt - Textilspray geht - die Haltbarkeit ist aber
>suboptimal.
>
>
Alle die ich getestet habe; unteranderem das BMW Zeugs; haben nicht lange gehalten (ca 4-5 Monate). Mag sein das es am Verdeckmaterial liegt (habe ein Robbins Dach).
Gruß
Dirk
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Ich hatte das BMW Zeugs im Einsatz - hat immer gut ein Jahr gehalten -war ein original Dach ...
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Ich hatte das BMW Zeugs im Einsatz - hat immer gut ein Jahr gehalten -war ein original Dach ...
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Die Klima kann aber auch genau das Problem sein:
Sobald die Klima ausgeschaltet wird (z.B. beim abstellen des Fahrzeuges) bildet sich Kondenswasser.
Sobald dann der Wagen wieder eingeschaltet wird: Ruckzuck alles beschlagen.
Ergo: 2 Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeugs die Klima ausschalten und Lüftung weiterlaufen lassen.
Mindestens alle 14 Tage die Klima einschalten, damit nix schimmelt und sich die Bakterien verbreiten. Nie kürzer als 5 Minuten laufen lassen.
Andere Idee:
ich suche selbst immer noch die Innenraumentlüftung des Fahrzeugs. Bei meinen anderen Autos waren die immer hinter/neben/unter der Rückbank :-)
Evtl. ist die dicht/zugesetzt.
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Die Klima kann aber auch genau das Problem sein:
Sobald die Klima ausgeschaltet wird (z.B. beim abstellen des Fahrzeuges) bildet sich Kondenswasser.
Sobald dann der Wagen wieder eingeschaltet wird: Ruckzuck alles beschlagen.
Ergo: 2 Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeugs die Klima ausschalten und Lüftung weiterlaufen lassen.
Mindestens alle 14 Tage die Klima einschalten, damit nix schimmelt und sich die Bakterien verbreiten. Nie kürzer als 5 Minuten laufen lassen.
Andere Idee:
ich suche selbst immer noch die Innenraumentlüftung des Fahrzeugs. Bei meinen anderen Autos waren die immer hinter/neben/unter der Rückbank :-)
Evtl. ist die dicht/zugesetzt.
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>... die Klima ... Nie kürzer als 5 Minuten laufen lassen.
Warum ?
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
>... die Klima ... Nie kürzer als 5 Minuten laufen lassen.
Warum ?
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Die Innenraumentlüftung geschieht wohl durch die Verdeckabläufe, diese sind in der Tat sehr oft zugesetzt
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Die Innenraumentlüftung geschieht wohl durch die Verdeckabläufe, diese sind in der Tat sehr oft zugesetzt
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Kann mir einer kurz sagen wo die Regenrinne bzw. der Ablauf beim NB ist? Hab schon so oft drüber gelesen, das man den mal reinigen sollte.
Grüße
Cracker
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Kann mir einer kurz sagen wo die Regenrinne bzw. der Ablauf beim NB ist? Hab schon so oft drüber gelesen, das man den mal reinigen sollte.
Grüße
Cracker
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Damit sie immer schön eingeschmiert ist. deshalb auch immer alle 1-2 Wochen einschalten
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Damit sie immer schön eingeschmiert ist. deshalb auch immer alle 1-2 Wochen einschalten
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Die Regenrinne ist quasi an deinem Verdeck hinten dran, also wenn dein Verdeck dein Hausdach ist, ist deine Regenrinne halt an den Seiten.
Irgendwie komische Beschreibung..:D
http://mx-5.de/html/wasser_im_schweller.html
Wenn du dich unter dein Auto legst, siehst du etwa 5-10cm vom Radkasten in Richtung Fahrzeugmitte entfernt n kleinen Schlauch.
Ich würd einfach mal warmes Wasser hinten aufs Verdeck gießen und schauen, ob unten schön was abläuft. Hab ich heute auch gemacht.
Gruß Ali
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
knapp 4 Jahre zu spät!
auch nicht schlecht... :-)
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
Mensch, jetzt lass ihn doch !
Auch so bekommt man seinen BeitragsCount hoch. ;) :+
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
-
RE: (NBFL) Innenraum bei Regen
:D
jaa ich hab irgendwie nich aufs Datum geschaut. Bin auch nur über die Suchfunktion auf dieses Thema gekommen weil ichs halt vorhin selbst gemacht hab:D
Meein Fehler :7