Mephistograu - Lackierung
Hallo zusammen...
Bin seit ca. 3 Monaten begeisteter Besitzer eines neuen NC.
Leider hat sich das geniale sportliche Fahrverhalten meines Wagens auch auf mich übertragen, so dass ich einen BMW Z4 aufgefahren bin :I
Soweit so gut es ist ja nichts wildes passiert, aber die Jungs von Mazda bekommen einfach nicht die Lackierung an der Stoßstange/ Schürtze hin!
Anscheinend ist es nicht machbar, einen genauen Farbübergang zwischen Kunstoff und Metall hinzubekommen. Es sieht leider so aus alls wären es zwei verschiedene Farben.
Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass Mephistorau nicht gleich Mephistgrau ist sondern bei jedem Modell entweder heller oder dunkler gegenüber meinem ausfallen! Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Könnt Ihr das bestätigen oder habt Ihr irendwelche Erklärungen dafür?
Meine Augen sind auf jeden Fall OK.
Will halt nur meinen Wagen im Orginalzustand haben!
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das solche Probleme verursacht.
Besten Dank im voraus
Cjuma
RE: Mephistograu - Lackierung
Lacke altern, Lackierstrassen ändern Parameter, Zulieferer Zusammensetzungen, etc. pp.
Es ist daher nicht immer ganz einfach, einen vogegebenen Farbton zu treffen.
Das macht aber halt einen guten Lackierer aus, nicht grundlos ist
das ein Ausbildungsberuf...
RE: Mephistograu - Lackierung
Hallo!
Bei meinem Niseko (Mephistograu)ist die Lackierung ab Werk schon unterschiedlich. War beim Lackierei meines Vertrauens und der hat mir erklärt, daß es sehr schwer wäre die Lackierung von Kunststoff und Metall exakt gleich hinzubekommen. Muss ich halt auch mit leben . . . :-(
Gruß Andrea
RE: Mephistograu - Lackierung
das Thema wollte ich neulich schon anschneiden, da mir das hinten auch extrem aufgefallen ist. Es ist aber bei wirklich allen Fahrzeugen in Mephistograu die ich bisher gesehen habe so. Sowohl Neuwagen als auch welche die bereits zwei jahre alt sind. Also nicht aufregen und hinnehmen!
RE: Mephistograu - Lackierung
Erstmal Danke für Antworten.
Es ist zwar schon merkwürdig, dass die das nicht hinkriegen.
Und erstrecht wenn er so das Werk verlässt.
Werde jetzt verstärkt bei anderen Modellen und Herstellern darauf achten, ob da auch Farbunterschiede vorhanden sind.
Letztendlich kann ich damit leben, aber ein Versuch haben die ja noch!
Der Fahrspass geht dadurch ja nicht verloren und etwas Schwund ist ja auch normal.
Danke
Cjuma
RE: Mephistograu - Lackierung
Ich habe das selbe Problem.
Meinen Unfallschaden hat der Lackierer ja noch ganz gut hinbekommen, in dem er in die anliegenden Teile " einlackiert" hat.
Bei einem Hagelschaden musste nun die Motorhaube und der Kofferraumdeckel getauscht werden.
Diese teile sehen nun von der Farbe her ganz anders aus.
Diesen Schaden hat die Kasko Select der HUK übernommen.
Erstmal ein vorweg, vollkommen shiz Vertrag und nur ärger mit der HUK.
Der Gutachter der HUK sagte auch sofort das die Farbe nicht passen würde und bemühte sich um eine andere Werkstatt.
Aber auch die angeblich MMD Lackierfirma Thimm in Hilden würde das angebl. nicht hinbekommen.
Mann müsste die angrenzenden teile alle "einlackieren", damit man das nicht mehr sieht.
das will die HUK aber nicht übernehmen,da es sich um einen Kasko Schaden handelt.
Ich gehe nun mit einem Rechtsanwalt gegen die HUK vor, da ich ein zweifarbiges Auto nicht akzeptieren werde.
PS:
MMD hat mir geantwortet, das ein guter Lackierer die Farbe nachmischen würde und zwar solange bis es passt.
RE: Mephistograu - Lackierung
Ich hab zur Zeit auch ein ähnliches Problem wobei meine Arbeitskollegen beim Daimler gemeint haben dass ein Farbunterschied zwischen Metall und Kunststoffen immer besteht. Besonders bei GFK ist das eine ganz knifflige Angelegenheit. Kollege sitzt grad nebendran, man müsste erstmal Füllen, Beispritzen und dann mit 2K Lack drüber, dann würde das fast stimmen. Anstatt 2K Lack kann man auch die einfache Grundierung mit mehreren Schichten Klarlack auftragen.
In der Regel gleich sich das frisch lackierte Teil nach ein Paar Wäschen wieder an...
Ich wünsch noch viel Erfolg
Grüße
RE: Mephistograu - Lackierung
Meiner wurde auch bereits (unfallbedingt) lackiert.
Es wurde die komplette Tür,Schweller und Seitenteil hinten/rechts lackiert.
Ich kann nur sagen, das unsere Werkstatt (der Meister hat sich auch ständig selbst über seine Lackierung gelobt) das Top hingekriegt hat.
Nur bei ganz genauen hinsehen erkennt man, das die Metallic-Pigmente kleiner sind.Ansonsten bin ich zufrieden.
Und der Schweller (Kunststoff) sieht auch sauber aus.