-
(nc) Kennzeichenhalter demontieren
Hallo,
ich bin Robert aus Dortmund und seit gestern stolzer Eigner einen MX-5 nc.
1.8er Energy
aus 7/2006 mit 30 TKM
und 18 Zoll BBS Felgen mit Eibach Pro Kit. :G
Als ich jedoch heute in der Zulassungsstelle Dortmund war und mich das Kennzeichen DO-MX 44 anlachte, wollte ich es haben.
Da das Kennzeichen jedoch nur 46cm anstatt der üblich 52cm lang ist, ist der vordere Kennzeichenhalter zu lang.
Wie kann ich diesen demontieren um das Kennzeichen direkt an die Frontschürze zu schrauben?
Danke und Gruß
Robert
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Hinter dem Kennzeichen, bzw. hinter dem Kennzeichenhalter
vom Händler, ist der Kennzeichenträger durch die Schürze
geschraubt. :S
Aber bei Mazda mussten die natürlich angeben und haben 5 !!
Schrauben durchgejagt (das ist Serie beim NC!). :I
Also bleiben 5 Löcher in der Schürze, 2 davon so groß wie
ein 2 Stück! :I
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Hallo Robert,
der Kennzeichenträger ist blöderweise aber auch noch durch ne Schraube gesichert, die von hinten "durchgejagt" ist. D.h.: Du musst die Stoßstange demontieren, nur dann kommst Du an die Schraube ran. Wie Du die Stoßstange demontierst, ist auch nicht mal so eben erklärt, geht aber, schließlich hab ich´s ja auch gepackt.
Also:
Geschraubt ist die Stoß"stange" oben, sichtbar wenn Du die Motorhaube öffnest, dann sind unten drunter noch einige Schrauben und hinter den inneren Kotflügelabdeckungen sind auch noch pro Seite 3 Muttern zu lösen. Dann noch 2x rechts wie links innerhalb der Waben des Kühlergrills (rechts u. links v. Kennzeichen). Da musst Du zwei Waben"dinger" raus hebeln, wenn Du genau schaust, kannst Du die Kläppchen sehen, dahinter sind wie gesagt die beiden Schrauben.
Mir steht das übrigens auch noch bevor, denn ich will den Träger auch runter haben.
Hfftl. konnte ich helfen... :)
Gr. Hans
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Die Demontage der Stoßstange ist hier beschrieben: (Einbauanleitung runterladen)
http://ilmotorsport.de/shop/article_...6c0cc3246958c8
Und mit solchen Kennzeichenhaltern kannst du die Kennzeichen so anbringen, dass man von den Löchern in der Stoßstange nix mehr sieht:
http://www.kennzeichenhalter.de/ohne..._rahmenlos.htm
Gruß
Martin
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Na, Robert,
ist das nicht klasse, was man hier für ne Hilfe bekommt? :) :) :)
Gr. Hans
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Moin,moin!
Ich habe die 3 Befestigungsschrauben vom Kennzeichenhalter abgeschraubt,indem ich von vorn mit meiner Hand durch die untere Öffnung der Schürze gegriffen habe.
Die restlichen Schrauben habe ich von vorn mit einem grösseren Seitenschneider abgeknipst und durchgesteckt.Diese fallen runter und man kann sie am Unterbodenschutz aufsammeln.
Habe mir ein Alublech gebogen und vorn unter die Schürze geschraubt,wo jetzt das Nummernschild hängt.
Dann zum Lackierer und mittels Smart repair die Löcher verschlossen und lackiert.
Gruss Torsten
http://img10.imageshack.us/img10/8813/gardasee.th.jpg
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
ich habe ein 40cm breites kennzeichen und mittlerweile auch einen passenden schönen kennzeichenhalter dafür gefunden.
dieses möchte ich so tief wie möglich (also 20cm über fahrbahn) anbringen.
nun habe ich versucht dieses hässliche gummiteil hinter dem kennzeichenhalter zu demontieren und gemerkt, dass das nicht ohne ist.
nachdem ich nun hier im forum nachgelesen habe, bin ich wirklich entsetzt.
es ist schon ein hammer, dass man die front komplett abbauen muss und dann noch löcher in der selben zurückbleiben. wenn man bedenkt, dass promo-photos von mazda und anderen das fahrzeug immer ohne kennzeichen und ohne diese hässliche halterung und sogar ohne die löcher zeigen, habe ich nun das gefühl etwas gekauft zu haben, das nicht dem entspricht, was man in der werbung sieht...
immerhin haben sie beim NC-FL was dazugelernt....leider zu spät für mich :(
kann jemand ne zahl sagen, was das lackieren kosten würde?
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
>kann jemand ne zahl sagen, was das lackieren kosten würde?
Ich habe 130 Eu bezahlt, allerdings sind da noch Scheinwerferblenden mitlackiert worden und hinten die Embleme entfernt und gelackt.
Denke mal, dass es so 80 - 100 Eu kosten dürfte
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Du kannst auch Saugnäpfe nehmen, wenn die Löcher dann verschlossen sind. Hab ich mittlerweile an meinem NB auch (abgekuckt vom NC von turbomiatabr ;) ).
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
>Du kannst auch Saugnäpfe nehmen,
Alt aber bewährt!
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Und illegal, da nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden :sb
Um mal anzugeben: Mein Klebekennzeichen ist heute durch den TÜV gekommen, JUHU!!! (natürlich alles legal :+ :+ )
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Hallo Robert!
Zuerst mal Gratulation zu Deinem NC und viel Spaß damit! :G
Habe den original Kennzeichenhalter auch genauso entfernt wie Toddymax, ohne die Stoßstange abzuschrauben.
Eine Schraube der zig Halter ist immer noch verschollen und steckt wahrscheinlich zwischen den Ritzen der Motorabdeckung... :P
Danach habe ich das Kennzeichen vorne mit 2 rahmenlosen Haltern (6,00 für 2 Kennzeichen, z.B. in der Bucht) befestigt.
Die Halter werden mit 2 Schrauben festgezogen, das Kennzeichen mittig eingegelegt, festgeklipst und an den Haltern per 3M-Klebeband festgeklebt.
Das hält bombenfest und ist stabiler als es aussieht.
Mit meinem normalen 52 cm-Kennzeichen werden alle entstandenen Löcher gerade so abgedeckt.
Bei Deinem kurzen Kennzeichen dürfte das jedoch knapp werden.
So sieht es dann bei meinem NC aus:
http://www.abload.de/img/img_30062336t.jpg http://www.abload.de/img/img_30102s27z.jpg
http://www.abload.de/img/img_303891ld.jpg http://www.abload.de/img/img_30321s222.jpg
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
...Und die perfekte Lösung, wenn die Frontschüze komplett gecleant und frisch lackiert ist, so wie Deine, auch wenn es nicht ganz legal ist! :P
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Moin Carsten,
so sieht das aus.
Scheiß auf legal...
Passt schon.
Gruss aus Hannover
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Wieso denn illegal?
Auf jeden Fall fester, als die klapprige Plastikhalterung vom Autohaus... }(
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
die Teile hab ich auch dran, ich war am anfang skeptisch, aber durch das Einklemmen und Ankleben hält das Kennzeichen gut
habe Sie direkt bei ATU geholt
http://www.atu.de/online-shop/zubeho...ix-PM3330.html
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Ja, genau die preiswerten Simple-Fix-Teile!
Bin auch erst durch den Tip von sunracer70 und Redhawk überhaupt auf die Idee gekommen.
Die "Gummisaugnäpfe-Lösung" kam aber nicht in Frage, da jetzt ein Haufen Löcher in der Frontschürze sind (leider nix gecleant).
Das war es mir jedoch wert und das Kennzeichen verdeckt die 8-10 großen Löcher gerade so.
Dafür ist jetzt der Grill fast vollständig zu sehen und der große Plastikhaufen davor endlich weg! :P
Sieht zwar minimal und klapprig aus, hält aber wirklich und sieht nebenbei auch noch sehr gut aus!
Musste das Kennzeichen noch mal abnehmen, weil die Halterungen beim ersten Mal zu hoch angeschraubt waren.
Habe das original Klebeband in den Haltern durch ein schwarzes Acryl-3M-Klebeband ersetzt.
Das Kennzeichen rührt sich (bis jetzt) keinen Millimeter mehr. :G
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Wie seit ihr denn an die Schrauben ran gekommen. Wenn ich unten durchgreife komme ich an einer Schraube, die anderen sind vom Aufprallträger verdeckt. :B
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Ich habe es so gemacht (keine Ahnung ob es einfacher, schneller oder besser geht :id ):
Den Kennzeichenhalter an allen Seiten einfach umbiegen oder umbrechen, dann kommst Du mit der Kneifzange/Kabelzange an die Plastikstifte, in denen sich die Schrauben befinden.
Dann mit einem kräftigen Ruck auch oben über dem Grill aus den Führungen rausziehen.
Die Stifte einfach vom Halter abkneifen. Übrig bleiben dann halt nur noch die Plastikstifte mit Schraube im Wabengrill, die auf der Rückseite im Grill befestigt sind.
Bei den Schrauben, die Du durch den unteren Lufteinlass erreichen kannst, musst Du hinten einfach nur nen Finger draufdrücken (Kreuzschraube)
und den Plastikrest solange drehen bis die Schraube raus ist und meistens unten auf die Motorabdeckung fällt.
Die oberen Schrauben habe ich nur durch kräftiges Ziehen in "Fahrtrichtung" und gleichzeitiges Drehen rausbekommen, weil der Platz zwischen Querträger und Grill zu knapp war oder ich nicht weit genug nach oben reichen konnte.
Die Schraube bleibt dann hinten stehen und Du kannst vorne wieder den abgekniffenen Platikstift rausdrehen.
Für die Demontage des alten und die Montage des neuen Kennzeichenhalters habe ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht.
Wahrscheinlich wäre es durch die vollständige Demontage der Frontschürze sogar schneller gegangen...!? :P
Wollte aber nicht die ca. 30 Clips und Schrauben alle suchen und lösen.
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
+1
Mazdaspeed Front wird gerade beim lacker gecleant!
Das hab ich mir vom Burghard (turbomiata) auch abgeschaut. Wie so vieles :+
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
:G ...Redhawk (Maik)!
Wie immer, wieder die Bilder vom Ergebnis bei den cr´s im Forum einstellen.
Bin schon gespannt, wie die MS-Front in Silber auf Deinem RC aussieht.
Und die Sache mit den Felgen wird schon werden... ;-)
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Danke für deine Tipps, wie hast du denn die neuen Halter befestigt :id
konntest du die Schrauben von hinten ein drehen.
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Einfach jeweils 2 Schrauben von vorne in die Aussparungen der Halter gedreht und damit noch 4 Löcher mehr in der Frontschürze hinterlassen.
Wo Du die Halter hinsetzt, bleibt ja Dir überlassen. Du kannst sie ja auch außen bündig mit der Kennzeichenkante setzen.
Dann steht das Keinnzeichen relativ gerade. Ich habe die Halter mehr in die Mitte gesetzt, das Kennz. extra etwas gebogen und an die Frontschürze angepasst (s. B. u. im Beitrag).
Je nachdem wo die Schrauben reingedreht werden, kannst Du später die Halter noch in der Höhe verstellen. :P
Bis jetzt hält es bombenfest...! Mit nur einer Schraube wäre es zu wackelig.
Die beiden Schrauben sind etwa hier in den Haltern, in der Schürze etwa 1 cm über der Aussparung für den Grill.
Damit ist nach unten noch ca. 2-3 cm Luft in den Aussparungen der Halter, falls Dir das Kennzeichen zu hoch stehen sollte.
Siehe rote Punte:
http://www.abload.de/img/img_30063o7q2.jpg
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
>Einfach jeweils 2 Schrauben von vorne in die Aussparungen der
>Halter gedreht und damit noch 4 Löcher mehr in der
>Frontschürze hinterlassen.
Kann man nicht die vorhanden Löcher benutzen :id
noch vier Löcher mehr muss ja nicht sein :cry
sieht so aber besser aus als dieser Blöde Mazda Halter :9
>
>Die beiden Schrauben sind etwa hier in den Haltern, in der
>Schürze etwa 1 cm über der Aussparung für den Grill.
>Damit ist nach unten noch ca. 2-3 cm Luft in den Aussparungen
>der Halter, falls Dir das Kennzeichen zu hoch stehen sollte.
>
>Siehe rote Punte:
>
>http://www.abload.de/img/img_30063o7q2.jpg
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
Dann musst Du aber wieder hinter die Schürze und da z. B. eine Unterlegscheibe oder ein Keil aus Plastik oder sowas von hinten vor die Löcher setzen, damit die Schraube irgendwo Halt hat.
Da kommt Du aber nicht hin, weil davor genau der Styroporeinsatz vom Aufprallträger direkt hinter der Schürze sitzt.
Einfachste Lösung: Einfach jeweils 2 Schrauben rein und gut ist. :P
Alle Löcher werden ja vom Kennzeichen verdeckt.
Werde die aber noch nachträglich mit durchsichtigem Tesa-Band abkleben.
In die entstandenen Löcher im Grill kommt noch Heißkleber rein und etwas mattschwarzer Lack drüber.
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
>Ich habe 130 Eu bezahlt, allerdings sind da noch
>Scheinwerferblenden mitlackiert worden und hinten die Embleme
>entfernt und gelackt.
Günstig!!!
-
RE: (nc) Kennzeichenhalter demontieren
>Sieht zwar minimal und klapprig aus, hält aber wirklich und
>sieht nebenbei auch noch sehr gut aus!
?
:id