RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
sowas ähnliches hab ich serienmäßig da es in Canada vorgeschieben ist^^
mein mir siehts wie folgt aus, zündung an, 21w birne brennt. blinke ich geht die blinkende seite kurz aus und blinkt dann, nach 3 sek. geht dann wieder das tagfahrlicht an. schalte ich standlicht ein wird zusätzlich die kleine kammer außen beleuchtet, bei abblendlich gehen die 21w aus und die 5w ausen brennen weiter.
bei betätigung der handbremse gehen die TFL aus.
geregelt wird das ganze über das orginale TFL modul was aber denke ich nicht so einfach nachzurüsten ist.
das ganze kann man bestimmt nach deinem belieben umbauen, nur sind eben die blinker dann sehr klein. das halte ich für etwas bedenklich.
bei mir ist es so, es wäre ja normal orange, ich hab eine weiße 21w birne reingemacht und dadurch blinkt er auch weiß. da das natürlich blöd ist habe ich die 2 seitenreflecktoren noch mit drangeklemmt und die leuchten natürlich dann schön orange beim blinken.
eins muss du dir sicher sein, zulässig ist das alles nicht, da die blinker dafür nicht die entsprehenden prüfzeichen haben.
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
hm, US-Licht hatte ich schon angedacht, aber ist halt leider nicht ganz was ich will. Die Größe der umgebauten Blinker schockt mich nicht, auf meinem Mopped (GSX-R) sind die kaum größer und alles mit CE-Prüfzeichen etc.
Vermutlich brauch ich irgendeine Weiche, die das Standlicht mim Abblendlicht koppelt...? Bei den meisten Autos ist es darüberhinaus hnehin so, dass das Abblendlicht auf Standlicht umschaltet, sobald die Zündung ausgeschalten ist. Sowas müsste sich doch irgendwie für meine Tagfahrlicht-Idee verwenden lassen. :-/
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
Moin,
das ist simpel mit einem Umschaltrelais zu realisieren!
http://img525.imageshack.us/img525/1...tschaltung.png
schaltest du das Standlicht ein wird die 5W Lampe leuchten. Schaltest du die Zündung ein bekommt das Umschaltrelais über die Abblendlampe Masse und schaltet auf den 21W Ausgang. Sobald du Abblendlicht anschaltest wird das Relais wieder abfallen und die 5W Lampe leuchtet wieder.
Problemchen wird der Blinker in der Standlichtkammer machen weil das dort Stecksockellampen sind. Da musst du wohl eine Fassung reindremeln die für Blinkerlampen geeignet ist.
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
perfekt, sowas hab ich gesucht! Das Hindremeln des Blinklichts wird das geringere Problem sein, wie gesagt, handwerklich bin ich geschickt, nur von Elektrik hab ich null Ahnung. Was für ein Relais brauch ich (Spezifikationen?), kriegt man das zB beim Conrad und wie/wo bau ich das ein? Bitte entschuldigt die dummen Fragen, aber wie gesagt, null Plan.
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
>Problemchen wird der Blinker in der Standlichtkammer machen
>weil das dort Stecksockellampen sind. Da musst du wohl eine
>Fassung reindremeln die für Blinkerlampen geeignet ist.
Geile Nummer :G .
Das Problem wird eben diese Fassung sein... :+
Gruss 21W-Jerry
NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
Hallo Community, ich hoffe hier kann wer helfen. Habe über die Suche keien Antwort finden können.
Ich fahre einen '91er NA, soweit optisch unverbastelt, und so solls auch bleiben. Seit langem beschäftigt mich eine Idee: Ich hätte gerne den Blinker in der Standlichtfassung und das Standlicht im breiteren Blinker-Teil. Zusätzlich würde ich das Standlich auch gerne als Tagfahrlicht nutzen. Mechnisch habe ich zwar def. keine linken Hände, aber die Elektrik ist für mich ziemliches Neuland, vielleicht kann mir jemand helfen und seine Inputs geben
@ Blinker: Gelbe Birne in die Standlichtfassung schrauben, Kabel abzwicken und Blinkerkabel an die Standlichtfassung löten. Sollte funzen, oder?
@ Standlicht: Ich müsste wohl eine 5W/21W Birne nehmen und die Fassung aus der US-Standlicht-Blinker Kombileuchte (von IL-Motorsport) verwenden, oder? Folgende Funktionen sollte das neue Standlicht haben:
1. Tagfahrlicht: Wenn ich das Standlicht aufdrehe, soll die Birne mit 21 W brennen
2. Wenn ich die Klappscheinwerfer aufdrehe, soll nur das 5W Standlicht brennen
3. Wenn das Standlicht aufgedreht (= Tagfahrlicht-Funktion) ist und die Zündung aus ist, soll nur das 5W Standlicht brennen (damit das Auto sichtbar ist, wenn es im Dunkeln abgestellt wird).
So, und jetzt das Problem: WIE STELL ICH DAS AN? Brauche ich da irgendein Steuermodul dazu, damit der Wechsel zwischen 5W und 21 W automatisch passiert? Wo bekomme ich sowas? Gibts einfachere Lösungen (Relais oder wasweissich?)?
LED Tagfahrlicht-Zusatzscheinwerfer etc. kommen nicht in Frage. Passen meiner Meinung nach optisch überhaupt nicht zu einem 20 Jahre alten Auto.
Danke für eure Hilfe!
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
Umschaltrelais z.B.: Bosch: Typ:0 332 209 135 o.ä., nennt sich Wechslerrelais 12V. sieht so aus:
http://img444.imageshack.us/img444/3363/oragetblob.jpg
hier der link zur Produktbeschreibung:
http://rb-aa.bosch.com/boaarocs/inde...30&prod_id=129
für alle anderen Fragen solltest jemanden zu Hilfe holen, ich fürchte sonst geht das Projekt in die Hose!
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
Warum der Aufwand mit der 5W Standlichtschaltung? Habe genau den von dir geplanten "Kammertausch" gemacht und fahre nun mit einem einfachen 21W Standlicht als (nicht legales) Tagfahrlicht.
Allerdings leuchten die hellen Standlichtlampen bei mir halt auch mit ausgefahrenen Klappis weiter... so what?
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
VORSICHT!
Die kleinen Kammern des Standlichts halten die Hitze einer 21W Birne
nicht lange Stand. Tests mit 10W Stiftsockel-Birnchen sind schon
in verschmorten Fassungen und Lampenträgern geendet.
Hat sicher mit einigen Faktoren zu tun, wie lange man am Stück fährt etc.
Ich will nur vorgewarnt haben.
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
in der standlichtkammer kommt eh nur der blinker rein.
standlicht in blinkerkammer mit permanent 21 W wäre die einfachere lösung, aber ich denke mir, wenn schon, denn schon. wenn ich das umbau, dann gscheit mit relais. außerdem wirds dann bei der überprüfung weniger auffällig
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
sehr schön !
Gibt's dafür auch eine Beschreibung ? Umbauanleitung ? :)
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
>VORSICHT!
>
>Die kleinen Kammern des Standlichts halten die Hitze einer 21W
>Birne nicht lange Stand. Tests mit 10W Stiftsockel-Birnchen sind
>schon in verschmorten Fassungen und Lampenträgern geendet.
in die kammer der Standlichts sollte aj auch nur das Blinkerbirnchen rein ;)
dann klappts auch mit der Hitze
RE: NA: Blinker in Standlicht und vice versa, zusätzlich als Tagfahrlicht?
>Problemchen wird der Blinker in der Standlichtkammer machen
>weil das dort Stecksockellampen sind. Da musst du wohl eine
>Fassung reindremeln die für Blinkerlampen geeignet ist.
nix dremeln...
nehmt doch die originale fassung - es gibt ja Glassockelbirnchen T10 mit 18W bzw. 21W .. auch in orange :7