-
Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Hi @all, ich überlege die Anschaffung eines ND, für den ja auch wieder Recaro-Sitze angeboten werden. Eigentlich gefallen sie mir, ich mache mir nur Sorgen, wie diese nach einigen Jahren Alltagsbetrieb aussehen werden (Abnutzung). Und zweitens würde mich interessieren, wie leicht oder schwer es ist, Flecken zu entfernen, die ja im langfristigen Betrieb nie ganz ausbleiben werden (Schokolade, Getränke, Fettiges (Butter) etc.)
Sicher gibt es doch hier Erfahrungen mit den bisherigen Recaro-Sitzen... Danke!
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>ganz ausbleiben werden (Schokolade, Getränke, Fettiges
>(Butter) etc.)
Stimmt, auch ich führe regelmäßig Butter mit mir, während ich MX fahre :7
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Sehr witzig :-)
nein, aber möglicherweise isst du mal ein belegtes Baguette oder ähnliches, dabei fällt etwas von dem Belag herunter und daran ist etwas Butter...
Bitte vor Bewertung eines Postings stets Realitätssinn und Fantasie einschalten ;-)
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>>ganz ausbleiben werden (Schokolade, Getränke, Fettiges
>>(Butter) etc.)
>
>
>Stimmt, auch ich führe regelmäßig Butter mit mir, während
>ich MX fahre :7
ja, Butter..... das verwundert mich jetzt aber auch etwas :S
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Mein Posting war für diese Uhrzeit wohl etwas zu anspruchsvoll ;-)
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Im Ernst, ich glaube mit solch fettigem Zeug wirst Du Dir in fast jedes Material äußerst unangenehme Flecke rein machen, die dann relativ schwer zu entfernen sind.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Mit irgendetwas muss man sich doch die Zeit vertreiben ;-)
Aber zu Deiner Frage, bisher hatte ich in allen Fahrzeugen nur Stoffsitze, mit denen hatte ich nie Probleme. Allerdings esse ich auch weder Schokolade noch belegte Brote beim fahren :-) Von Alkantara würde ich jetzt jedenfalls erwarten das es sogar unempfindlicher als Stoff ist.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>Bitte vor Bewertung eines Postings stets Realitätssinn und
>Fantasie einschalten ;-)
Ich glaube niemand nimmt ernsthaft an, dass du regelmäßig einen 500g-Klotz Butter spazieren fährst. Die Erwähnung ebendieser basiert aber vermutlich auf dem Zweifel, ob überhaupt irgendein Lederbezug das richtige für dich ist.
Wenn du jetzt schon weißt, dass gelegentlich Butterreste auf deinem Sitz landen, wäre vielleicht ein abwaschbarer PVC-Bezug sinnvoller. Oder du mampfst dein Schnitzelbrötchen einfach vor Fahrtantritt und verlässt dich darauf, dass ein Seriensitzbezug die alltäglichen Klecksereien genauso gut wegsteckt wie jeder andere auch. ;-)
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Natürlich sind das Ausnahmesituationen, wo man im Auto isst. Aber in vielen Jahren und bei tausenden von Fahrten kommt es halt doch einige Male vor. Und EIN unangenehmer Fleck reicht ja schon, um Ärger zu machen. Und die Alternative Leder ist hier nun wirklich vollkommen unproblematisch.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Das Problem taucht beim ND übrigens verstärkt auf. Dieser hat kein Handschuhfach, in dem man die Butter ordnungsgemäß mitführen könnte. Daher wird man die Butter auf den Sitz legen müssen, auch da der Kofferraum gegenüber dem NC schrumpft. Wenn dann noch eine Sitzheizung ins Spiel kommt, sind Butter und Alcantara beide schnell im Eimer. Einzige Lösung: Butter zusammen mit allem anderen einfach in die Mittelkonsole oder Jackentasche stecken!
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Hauptsächliche Erkenntnis aus den bisherigen "Antworten" ist für mich immerhin eine, um die es mir gar nicht ging, die aber doch sehr interessant ist, nämlich dass die Recaro-Sitze ein sehr exklusives Feature innerhalb des hier vertretenen Fahrzeugbestandes zu sein scheinen, nachdem niemand meine Frage nach eigenen Erfahrungen beantworten kann. Was zumindest ein Argument dafür ist :-)
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Gab die Recaros ja auch erst beim NCFL und da auch nur in der Sportline. Probleme mit der Haltbarkeit sind mir auch aus anderen Foren und aus FB keine bekannt.
In meinem BMW habe ich die Kombination Alcantara/Stoff. Dort sind die in der Regel stärker belasteten Seitenwangen aus Alcantara und diese sehen auch nach bald drei Jahren noch aus wie neu.
Allerdings transportiere ich meine Butter auch nicht im Fahrgastraum ... ;-)
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
> In meinem BMW
In meinem BMW habe ich richtiges Leder, im Vergleich dazu ist das normale NC-Leder aus Papier (allerdünnstes Spaltleder).
Ist das bei den Mazda-Recaros besser?
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Meinst du blaue Butter? :ha
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>nämlich dass die Recaro-Sitze
>ein sehr exklusives Feature innerhalb des hier vertretenen
>Fahrzeugbestandes zu sein scheinen, nachdem niemand meine
>Frage nach eigenen Erfahrungen beantworten kann.
So ist das beim Friseusenporsche...bei dem Klientel passen solche exklusiven Features einfach nicht mehr ins Budget! :+
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Sei nachsichtig ...
er hat bei uns Friseusenporschefahrern halt die einmalige Gelegenheit, auch mal exklusiv zu sein,
woanders wäre das nicht so einfach :D
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>Gab die Recaros ja auch erst beim NCFL und da auch nur in der
>Sportline.
Alcantara gab es aber auch schon in der Anni, und wimre auch schon in verschiedenen NA SoMos.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Ich bin mit meinen durchgewetzten Stoffsitzen schon ziemlich neidisch! :S
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Wobei ... um mal wieder auf die Sachebene zu kommen:
ich bin mir nicht sicher, ob ich noch mal einen MX mit Ledersitzen ordern würde.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Ok, um auch sachlich zu werden:
Ich kenne die NC-Stoffe nicht. Bei mir war diese Wabenstruktur ziemlich schnell hin.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Dito!
Was wäre ich gerne die unplugged Sitze los. Es gibt keinen Sitz mit mieserem Seitenhalt im NBFL. Qualität des Leders an den Sitzflächen (Lochleder, rot) ist auch bescheiden. Vermutlich werde ich irgendwann den Bezug ändern (lassen).
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Schwitzig, rutschig, in der Sonne ultraheiß ...
Das Rutschige würde mit höheren Seitenwangen (Recaro) natürlich besser,
es bleibt das Schwitzige ... besonders, wenn man im Sommer mit Bürohemd offen unterwegs ist.
Und wie gesagt, die Qualität des Leders ist auch nicht so prickelnd
(mehr würde ich für den Preis aber auch nicht erwarten, das ist schon OK).
Allerdings deutete Chris ja auch an, dass die Stoffsitze im MX nicht unbedingt besser sein müssen.
Im Calibra war ich Stoffsitze 350.000 km weit gefahren, und da war nix durchgewetzt.
Im BMW habe ich richtig hochwertiges Narbenleder, aber selbst da
bin ich mir nicht mehr soo sicher ob es nächstes Mal Leder sein müsste.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Ja, wenn man einen Autosattler hat, der vernünftiges Leder
zu einem akzeptablen Preis macht, wäre das ggf. eine Lösung.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>Das Rutschige würde mit höheren Seitenwangen (Recaro)
>natürlich besser,
>es bleibt das Schwitzige
Das Rutschige wäre ja bei Recaro auch durch das Alcantara wohl kein Thema mehr...
Und das Schwitzige wäre bei Alcantara dann auch noch ne Frage wert...
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Er fragte aber oben nach Erfahrungen mit den Recaro-Sitzen ... nach der Historie wurde nicht gefragt auch wenn es damals blaue Sitze gab ... ;-)
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
ist doch egal wer Alcantara verbaut. Recaro stellt das ja nicht her. Und man kann wohl auch nicht, basierend auf NC Erfahrungen, über die ND Sitze mutmassen.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>ist doch egal wer Alcantara verbaut. Recaro stellt das ja
>nicht her. Und man kann wohl auch nicht, basierend auf NC
>Erfahrungen, über die ND Sitze mutmassen.
Stimmt, über Langzeiterfahrungen mit den Sitzen des NDs verfüge ich wirklich nicht. Aber zumindest bin ich heute schon darin gesessen, da mir vorhin ein Kamerateam von Mazda Deutschland begegnet ist und ich mal schnell Platz nehmen durfte.
Erstes Eindruck: Optisch und haptisch wirklich gelungen, aber nichts für kräftige Fahrer. Mir passen sie ... :G
http://1drv.ms/1FxjDQY
http://1drv.ms/1FxjGwh
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
NEID!! ;-)
Also kräftig bin ich auch nicht :-)
Trotzdem fand ich die Recaros im NC im Schulterbereich viel zu eng. Würdest du denn sagen, dass das jetzt besser ist? Es sieht ja zumindest optisch danach aus.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Bei mir ist es zu lange her, dass ich in den Recaros im NC saß. Als besonders breit habe ich diese im Schulterbereich nicht in Erinnerung und die im ND sind da auch nicht arg breit. Könnte aber vielleicht etwas mehr sein als im NC.
Es ist übrigens gut möglich, dass ich nun auf ein paar Pressefotos (die machen einen Roadtrip durch Europa und sind morgen im Schwarzwald) zu sehen bin ... ;-)
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Moin,moin.
Ich habe bei meinem neuen MX 5 NCFL Sendo die hellen Sitze beim Sattler neu beziehen lassen.
Der Sitz ist nun komplett aus Leder und die Sitz und Lehnenflächen in
Alcantara.
Auf meine Frage bzgl. Lederpflege bzw. Fetten,meinte er nur,ich solle nichts tun.
Das Leder ist so bearbeitet,das es viele Jahre ohne Fett auskommt und die Gefahr,das Fett auf das Alcantara kommt wäre zu gross.
Das Alcantara wird fleckig und glänzend.
Torsten
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Danke für die konstruktive Antwort, auch allen Anderen, die etwas Sinnvolles beigetragen haben!
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>...Auf meine Frage bzgl. Lederpflege bzw. Fetten,meinte er
>nur,ich solle nichts tun.
>
>Das Leder ist so bearbeitet,das es viele Jahre ohne Fett
>auskommt und die Gefahr,das Fett auf das Alcantara kommt wäre
>zu gross.
>
>Das Alcantara wird fleckig und glänzend...
Ich habe ja auch so einen Recaro-Sports-Line, derzeit mit 14 Tkm. Ich wische das Alcantara höchstens mal mit einem feuchten Microfasertuch ab. Flecken würde ich vielleicht mit etwas Spüli entfernen. Aber bei mir im Auto wird nicht gegessen. :P
Vor dem Kauf habe ich mir einige Gebraucht-Sports-Line angesehen, auch solche mit Recaro. Ein Auto mit ca. 25 Tkm hatte bereits deutlich angescheuerte Sitzwangen. Das kommt zum Einen von Unachtsamkeit beim Entern, zum Anderen aber auch von mangelnder Pflege. Ich denke schon, dass das Leder schneller versprödet, als der genannte Sattler meint.
Und es ist kein Problem, etwas Lederpflege aufzutragen, ohne die Alcantara-Flächen einzusauen. Es sei denn, man hat zwei linke Hände oder zehn Daumen.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Ich weiß nicht, wie es bei Alcantara ist...
Generell macht Microfaser eher mehr kaputt, als dass es nützt. Bei Leder zerstört man damit die Oberfläche!
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
"Unachtsamkeit"? Ist das ein neuer Euphemismus für "schlechte Qualität"? :D
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
>
>>...Auf meine Frage bzgl. Lederpflege bzw. Fetten,meinte er
>>nur,ich solle nichts tun.
>>
>>Das Leder ist so bearbeitet,das es viele Jahre ohne Fett
>>auskommt und die Gefahr,das Fett auf das Alcantara kommt
>wäre
>>zu gross.
>>
>>Das Alcantara wird fleckig und glänzend...
>
>Ich habe ja auch so einen Recaro-Sports-Line, derzeit mit 14
>Tkm. Ich wische das Alcantara höchstens mal mit einem
>feuchten Microfasertuch ab. Flecken würde ich vielleicht mit
>etwas Spüli entfernen. Aber bei mir im Auto wird nicht
>gegessen. :P
>Vor dem Kauf habe ich mir einige Gebraucht-Sports-Line
>angesehen, auch solche mit Recaro. Ein Auto mit ca. 25 Tkm
>hatte bereits deutlich angescheuerte Sitzwangen. Das kommt zum
>Einen von Unachtsamkeit beim Entern, zum Anderen aber auch von
>mangelnder Pflege. Ich denke schon, dass das Leder schneller
>versprödet, als der genannte Sattler meint.
>Und es ist kein Problem, etwas Lederpflege aufzutragen, ohne
>die Alcantara-Flächen einzusauen. Es sei denn, man hat zwei
>linke Hände oder zehn Daumen.
Jetzt mal ne Frage :
Sind die Sitzwangen bei den Recaros aus Leder? Bei meinem Sendo waren es nur die Sitz und Lehnenflächen. Der Rest ist Kunstleder.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Ich behandel' die NC-Sitze seit 8 Jahren mit Lexol auf Mikrofaserlappen von Aldi.
Sieht alles noch gut aus (zumindest nicht schlechter als zu Anfang ...).
Dito BMW und Cat (an den Cat-Sitzen kann man allerdings auch nicht viel kaputt machen :D )
Was aber nicht heißen muss, dass das optimal ist,
vielleicht werde ich meine Lappenwahl mal überdenken ;-)
Aber hast Du denn tatsächlich negative praktische Erfahrung mit MF-Lappen?
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Eigene Erfahrung nicht.
Bei meiner Hochglanzküche wird in der Anleitung davor gewarnt, Microfasertücher zu benutzen.
Ebenso war das der Hinweis bei meiner Ledercouch.
Vielleicht gibt es auch qualitätsunterschiede bei den Lappen?!
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Gute Frage. Heißt es nicht immer: Körperberührende Flächen sind in Echtleder. Und wie hält man das auseinander? Das Pflegemittel ist zumindest eingezogen.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Du kriegst jede Sitzwange kaputt, wenn Du ein paar mal am Tag einen möglichst fetten und rauhen A... drüber schrubbelst. Nicht dass ich so einen hätte. :D
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Ja nu, irgendwie musst Du in das Auto rein und wieder raus kommen.
Wenn der Sitz das nicht aushält -> Fehlkonstruktion.
-
RE: Alcantara Haltbarkeit Erfahrungen?
Einschweben...Sitzwangen und Schweller dürfen nicht berührt werden...