Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Nach dem Motto "You cannot steel what you cannot steer" möchte ich nun unbedingt auf ein abnehmbares Lenkrad umrüsten. Das Lenkrad selbst liegt bereits vor (Nardi Deep Corn... yummy!).
Was ich jetzt noch benötige ist wahrscheinlich diese Nabe passend für den NA:
http://i.imgur.com/yQYrs7a.jpg
und einen entsprechenden Schnellverschluss oder auch "Quick Release". Und bei Letzterem blicke ich
leider noch nicht ganz durch was die Kompatiblität, Qualität und TÜV-Frage betrifft. Ins Auge gefasst hab ich zur Zeit diese drei Verschlüsse:
1. "EPMAN Racing Lenkrad Schnellverschluss / Quickrelease / Snap Off |SLIM | BLACK"
http://www.ebay.de/itm/EPMAN-Racing-...-/201491324754
Das ist mit knapp 45 der günstigste und kann aus Deutschland verschickt werden. Die italienische Traditionsmarke "EPMAN" sagt mir aber nix, die URL www.epmanracing.de leitet auf den Ebay-
Shop mit 10 Artikeln weiter, und in einem Video-Review auf YouTube heißt es "Don't buy that cheap slim quick release from eBay!" (https://www.youtube.com/watch?v=iAHEAjfRMI8) wobei ich mir nicht
100% sicher bin, ob es sich um das gleiche handelt. Beim Suchbegriff "epman quick release" ist das allerdings der erste Treffer.
2. "NRG STEERING WHEEL QUICK RELEASE GEN 2.0"
http://www.ebay.de/itm/NRG-STEERING-...4AAOSwv0tVU8oX
Am Namen "NRG" kommt man bei der Suche nach Quick Releases offenbar nicht vorbei und dies scheint das Produkt des Marktführers zu sein. Es ist allerdings doppelt so teuer (Versand inkl.) und muss
aus dem Ami-Land importiert werden. Außerdem ist es offensichtlich wesentlich dicker als das Epman-Ding woraus ich schlussfolgere, dass das Lenkrad dann ein (gutes) Stück weiter raussteht, oder? Die
Qualität scheint ganz gut zu sein.
3. "NRG STEERING WHEEL HUB THIN VERSION QUICK RELEASE"
http://www.ebay.de/itm/NRG-STEERING-...g3tZ#vi-ilComp
Vereint den Markennamen mit der Dünne von Option 1. Ist jedoch nochmals teurer. Auch die Frage: wie kann das so dünn sein, bzw. wieso gibt es das dicke, wenn auch dünn geht?
Woher weiß ich, welches Quick Release zu Lenkrad und Nabe passt, oder gibt es eine Einheitsgröße?
Bleibt die Hupe funktionstüchtig? Und...
Geht das durch den TÜV? Mein '95er hat bereits nen Beifahrer-Airbag und da war doch mal was mit "Austragen lassen is nich"...
Vielleicht hat ja jemand von euch bereits (gute / schlechte) Erfahrungen damit gemacht und kann mir weiterhelfen sowie insbesondere Kaufempfehlungen für genannte oder auch andere Produkte geben.
Ich wäre sehr dankbar!
Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Nach dem Motto "You cannot steel what you cannot steer" möchte ich nun unbedingt auf ein abnehmbares Lenkrad umrüsten. Das Lenkrad selbst liegt bereits vor (Nardi Deep Corn... yummy!).
Was ich jetzt noch benötige ist wahrscheinlich diese Nabe passend für den NA:
http://i.imgur.com/yQYrs7a.jpg
und einen entsprechenden Schnellverschluss oder auch "Quick Release". Und bei Letzterem blicke ich
leider noch nicht ganz durch was die Kompatiblität, Qualität und TÜV-Frage betrifft. Ins Auge gefasst hab ich zur Zeit diese drei Verschlüsse:
1. "EPMAN Racing Lenkrad Schnellverschluss / Quickrelease / Snap Off |SLIM | BLACK"
http://www.ebay.de/itm/EPMAN-Racing-...-/201491324754
Das ist mit knapp 45 der günstigste und kann aus Deutschland verschickt werden. Die italienische Traditionsmarke "EPMAN" sagt mir aber nix, die URL www.epmanracing.de leitet auf den Ebay-
Shop mit 10 Artikeln weiter, und in einem Video-Review auf YouTube heißt es "Don't buy that cheap slim quick release from eBay!" (https://www.youtube.com/watch?v=iAHEAjfRMI8) wobei ich mir nicht
100% sicher bin, ob es sich um das gleiche handelt. Beim Suchbegriff "epman quick release" ist das allerdings der erste Treffer.
2. "NRG STEERING WHEEL QUICK RELEASE GEN 2.0"
http://www.ebay.de/itm/NRG-STEERING-...4AAOSwv0tVU8oX
Am Namen "NRG" kommt man bei der Suche nach Quick Releases offenbar nicht vorbei und dies scheint das Produkt des Marktführers zu sein. Es ist allerdings doppelt so teuer (Versand inkl.) und muss
aus dem Ami-Land importiert werden. Außerdem ist es offensichtlich wesentlich dicker als das Epman-Ding woraus ich schlussfolgere, dass das Lenkrad dann ein (gutes) Stück weiter raussteht, oder? Die
Qualität scheint ganz gut zu sein.
3. "NRG STEERING WHEEL HUB THIN VERSION QUICK RELEASE"
http://www.ebay.de/itm/NRG-STEERING-...g3tZ#vi-ilComp
Vereint den Markennamen mit der Dünne von Option 1. Ist jedoch nochmals teurer. Auch die Frage: wie kann das so dünn sein, bzw. wieso gibt es das dicke, wenn auch dünn geht?
Woher weiß ich, welches Quick Release zu Lenkrad und Nabe passt, oder gibt es eine Einheitsgröße?
Bleibt die Hupe funktionstüchtig? Und...
Geht das durch den TÜV? Mein '95er hat bereits nen Beifahrer-Airbag und da war doch mal was mit "Austragen lassen is nich"...
Vielleicht hat ja jemand von euch bereits (gute / schlechte) Erfahrungen damit gemacht und kann mir weiterhelfen sowie insbesondere Kaufempfehlungen für genannte oder auch andere Produkte geben.
Ich wäre sehr dankbar!
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Du könntest mal von der Driftschule den Florian Seibold fragen.
Von ihm ist auch die Seite http://www.limitedslip.de
Ich meine, er hätte mal was erzählt wegen einer Schnellverschlussnabe.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat er eine zweite Sicherung konstruiert, damit sich die Nabe wirklich nicht unabsichtlich lösen kann.
Auf abgesperrten Strecken kann man dann natürlich ohne diese Sicherung fahren ...
Tante Edith sagt:
Für den Fall, dass das unverständlich war - so hatte er, glaub ich, den TÜV überzeugt.
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Du könntest mal von der Driftschule den Florian Seibold fragen.
Von ihm ist auch die Seite http://www.limitedslip.de
Ich meine, er hätte mal was erzählt wegen einer Schnellverschlussnabe.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat er eine zweite Sicherung konstruiert, damit sich die Nabe wirklich nicht unabsichtlich lösen kann.
Auf abgesperrten Strecken kann man dann natürlich ohne diese Sicherung fahren ...
Tante Edith sagt:
Für den Fall, dass das unverständlich war - so hatte er, glaub ich, den TÜV überzeugt.
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Hi,
aus dem KTM xbow und von Seven-Fahrzeugen weiß ich, daß der TÜV darauf Wert legt, daß das Lenkrad nur mit beiden Händen abnehmbar ist oder wahlweise eine abschließbare Verriegelung hat.
Grüße
Geko
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Hi,
aus dem KTM xbow und von Seven-Fahrzeugen weiß ich, daß der TÜV darauf Wert legt, daß das Lenkrad nur mit beiden Händen abnehmbar ist oder wahlweise eine abschließbare Verriegelung hat.
Grüße
Geko
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Mit deinem 95er NA und Airbag legal nicht machbar!
Also Airbagsystem komplett ausbauen (eventuell auch Tausch der Gurte nötig). Wird dadurch wenigstens mechanisch kompatibel. Legal aber nie und nimmer!
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Vielen Dank. Auf jeden Fall weiß ich jetzt schonmal alles über die Funktionsweise von Sperrdiffs. :+
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Im Umbau Blog lese ich nicht eine Zeile von einer Eintragung...!
Ferner ist das ja nett wie er am Airbag arbeitet und dies veröffentlicht, aber schon das Arbeiten daran ist von Rechts wegen nicht erlaubt sofern er keine Schulung für Arbeiten an Airbagsystemen hat.
Bitte nicht falsch verstehen, jeder kann wegen mir machen was er will sofern er andere damit nicht gefährdet.
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Alles eingetragen, Micha.
Beide Airbags raus.
UNd ja - ich habe daran selbst gerabeitet.. }(
Ich habe aber auch versucht alle erdenklichen sicherheitsrelevanten Vorkehrungen zu treffen, Batterie ab und lange warten etc.
Grüße
Sven
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Wie hast Du's auf der Beifahrerseite gelöst?
Blinddeckel im Armaturenbrett?
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Sehr speziell...
Ich hatte vom CAN-Miata meiner Frau den Blinddeckel (der hat jetzt auch einen Beifahrer Airbag) und habe den klappbar gemacht und ein kurzes JVC Radio darin versteckt (weil ich in der Mittelkonsole einen 2DIN CarPC habe)
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...ontego_439.jpg
http://www.ingenieure-reichel.de/upl...ontego_436.jpg
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Mein Favorit wäre das Teil von Epman aus Link 1.
Du hast dein Lenkrad doch schon,oder?
Dann kannst du den Lochkreis doch ausmmessen.Dann weißt du ob es passt.
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
>Alles eingetragen, Micha.
>
>Beide Airbags raus.
Interessant, danke. Musste sonst noch was gemacht werden? Vitamin B von Nöten?
Hast du alles selbst umgebaut, bist dann zum Tüv und er hat es anstandslos eingetragen? Oder wie war das Prozedere?
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
>Mein Favorit wäre das Teil von Epman aus Link 1.
>
>Du hast dein Lenkrad doch schon,oder?
>Dann kannst du den Lochkreis doch ausmmessen.Dann weißt du ob
>es passt.
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass Link 1 ein China-Kracher ist und tendiere eher zum NRG-Fabrikat.
Der Lochkreis vom Lenkrad beträgt 74mm. Die NRGs sind am Lenkrad offenbar sowohl mit 70 als auch mit 74mm kompatibel, an der Nabe mit
70mm. Es gibt auch eine Nabe von NRG ("Short Hub") passend für den MX, vielleicht nehme ich am besten diese, dann sollte ja alles passen.
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss
Eingetragen bei SPS - bitte direkt anfragen.
RE: Fragen zum Thema Lenkrad-Schnellverschluss