-
Recaro Sitze NA/NB
[Update:Zuletzt bearbeitet am 03-Mar-04 um 18:42Uhr (GMT)]Hallo Leute,
fährt jemand von euch Recaro Sitze im NB oder NA?
Ich brauche eine Konsole die am Sitz ca 41cm (Breite)
und bis min 26cm (Länge)Schraubenabstand hat.
Und daran müsste ich dann noch die NB Laufschienen mit dem
richtigen Abstand schrauben können!?!?!
Das dürfte die Konsole sein, die es mal im D&W Katalog vor 1999
gab. (Bild mit nem roten NA) Die Konsole war wohl auf 1,80m Fahrergröße begrenzt. Wenn die noch einer rumliegen hat, jetzt wäre
die richtige Zeit, um sie abzutreten.
Weil lt. Recaro-Serienbrief, keine Konsolen für den MX5 angeboten werden...bla bla...
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Such mal nach den König Sitzkonsolen, ich meine mal gelesehen zu haben, dass die baugleich mit den Recaros gewesen sein sollen. Bin mir aber nicht mehr sicher, woher ich das hab. Frag halt einfach mal beim Händler nach. Die Königkonsolen gibts auch noch.
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
hallo,
falls du nix findest:
nimm zwei 10mm starke flacheisen in die du die passenden gewindelöcher für die recaros bohrst. die löcher für die aufnahme am boden bohrst du einfach etwas versetzt. falls dir evtl. die schraubköpfe im weg sind, kannst du senkkopfschrauben (10mm) benutzen.
grüße
philipp
-----------------------
94er NA 1.9 l canada-import
brg
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Hab gerade mit König telefoniert....
Die haben tatsächlich Konsolen(40,5) die unter den
Recaro Sitz passen würden.
Allerdings meinten sie auch, das beim NB nur Sitze/Konsolen mit
36cm Breite verbaut werden könnten "Spezial-Sitze":S
Teilweise muss man wohl auch das Handrad abschrauben...
Ich kann mir kaum vorstellen, das Sitze die in den NA
passen nicht in den NB passen sollen, wenn man hier im
Forum hört das die Seriensitze lustig untereinander getauscht
werden!?! Aber warum sollte sich König mehr Arbeit machen, als nötig?!
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
evtl. sind andere sitze etwas breiter. was dann (knapp) in den na passt, passt dann (knapp) nicht mehr in den nb. nur ne vermutung.
-----------------------
94er NA 1.9 l canada-import
brg
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Die Variante mit den Flacheisen gefällt mir!
Ist genau das richtige. Für die 204 Euros(Konsolen)
kann ich ne Menge Material verhunzen.
Meinste nicht, das 5mm Material-Stärke auch reicht?
So zu sagen einfach nen Blech auf die einzelnen Laufschienen
schrauben, das man unter den Sitz schraubt!?
Sollte man die Laufschienen noch mit einem Blech verbinden, oder
ist so nen Sitz stabil genug?
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Hi,
laut Recaro passen ihre Sitze nicht in den NB, da die Rückenlehne zu hoch ist und es dann beim schließen des Verdecks Probleme gibt.Von König gibt es auch nur einen Sitz, der in den NB passt.(K 7700)Da werden dann noch die Seitenwangen der Sitzfläche abgeflacht und einige andere Änerungen vorgenommen (Gurtführung,usw.)
Hier mal ein Bild:
http://home.arcor.de/klamati/sitze.jpg
Die Sitze sind jedoch sehr bequem und ich kann sie nur empfehlen.
Nachteil: Sie sind sauteuer!!!(Preis 1999 rund 4500.-DM)
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du willst in einen NB andere Sitze einbauen?
Dann sprich das vor der Selbstbau mal mit den TÜV durch, ich hatte mal für den NA gefragt. Der TÜV-Mensch sagte mir, beim NA gibts da wenig Probleme, da er (zumindest meiner) Gurtpeitschen hat, die am Bodenblech sitzen, der NB hat aber die Schlösser an Sitz! Genau da fangen dann wohl die Probleme an, der Sitz, bzw. die Konsole muss dann einer bestimmte Zugkraft standhalten.
Deshalb fahr einfach mal bein Tüv vorbei und frag vorm basteln nach. Kostet außer deiner Zeit nix und spart Dir warscheinlich ne Menge Ärger.
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Die offizielle TÜV Antwort kenne ich schon...
...nix selbst geschweißtes und nur mit Papiere...
Das sollte aber noch nicht hindern.
Wenns erstmal drin ist und stabil ist, wäre ich schonmal
fast da, wo ich hin will.
@Timba
Hast du Papiere zum Sitz und könntest du mir einen Auszug
gewähren? Damit ich etwas habe, an das ich mich annähern
kann.
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
[Update:Zuletzt bearbeitet am 04-Mar-04 um 13:58Uhr (GMT)]das mit den 10mm hab ich irgendwo gelesen. 5 mm dürften auch reichen, die 10 mm waren halt, das man den großen senkkopf bündig unterbringt.
hab selber keine anderen sitze drin, deshalb also ein tipp aus 2.hand. .
als gelernter metallbauer habe ich aber keine bedenken.
meine beiden laufschienen (MIATA-sitz) sind nur mit einem draht verbunden :-)
probiers aus, verstärken kannste dann immer noch. ach so, der neue sitz darf natürlich nicht wesentlich schwerer sein, verlieren kann man aber eh nix. zur not geht immer noch neue konsole.
-----------------------
94er NA 1.9 l canada-import
brg
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Besten Dank,
werds mal mit Eigenbau angehen...
Mehr als durch die Scheibe fliegen kann ich nicht!
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
Wahre Spezialisten...
Welches Handrad??
Blue Sky! Jörg
http://mitglied.lycos.de/gafcot/hpbimg/auto2neu.gif
___________________________´98er Honigdieb
-
RE: Recaro Sitze NA/NB
>Wahre Spezialisten...
Eher die Profi´s...
>Welches Handrad??
Um die Lehne nach hinten zu kurbeln.
>
>
>Blue Sky! Jörg
>http://mitglied.lycos.de/gafcot/hpbimg/auto2neu.gif
>___________________________´98er Honigdieb