-
Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Es gibt hier sicher noch ein paar Leute mit Langzeiterfahrungen zu den Zimmermann-Scheiben.
Meine haben jetzt nach drei Jahren und ca. 57-58 tkm ihren Zenith wohl überschritten. Die Löcher sind noch da ;-), aber von den konischen Bohrungen, die gleichzeitig als Verschleißmarker dienen, sieht man eher nichts mehr.
Würde mich mal interessieren, wie lange die bei anderen bisher gehalten haben. Laufleistungen von bisher 5-10.000 km sind dabei nicht so interessant :-)
Hat jemand noch einen Tipp, wo man die jetzt einigermaßen günstig bekommt? Bei MMA geht die Angebotsseite zur Zeit nicht, aber da war ja immer ein recht guter Preis, wenn ich das richtig im Kopf habe.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
habe gestern beim ölwechsel auf der bühne, bei meinen zimmermännern mit erschrecken erhebliche rissbildungen um die löcher festgestellt
eine scheibe hat sogar nen riss quer durch den belagsring
aber nach 3 1/4 jahren und gut 90.000 km bei durchwegs sportlicher nutzung ist das wohl fällig gewesen, hab halt mal nen satz neue geordert
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Barbaras Zimmermänner sind jetzt nach ca. 130tkm ungefähr halb verschlissen (1,9cm dick).
Löcher zugerostet und mit Rostrand, aber keine Risse.
Die Bremswirkung scheint nachzulassen.
Bei MMA werden E-Mails i.d.R. recht schnell beantwortet.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
>habe gestern beim ölwechsel auf der bühne, bei meinen
>zimmermännern mit erschrecken erhebliche rissbildungen um die
>löcher festgestellt
>eine scheibe hat sogar nen riss quer durch den belagsring
>aber nach 3 1/4 jahren und gut 90.000 km bei durchwegs
>sportlicher nutzung ist das wohl fällig gewesen, hab halt mal
>nen satz neue geordert
Um die Rissbildung zu verhindern haben die neueren Zimmermänner ein anderes Lochbild.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
>sportlicher nutzung ist das wohl fällig gewesen, hab halt mal
>nen satz neue geordert
Wo hast du bestellt? Ich habe gerade mal ein paar Händler, die Google rausgeworfen hat, durchgeschaut, aber da waren die mir alle zu teuer. Da habe ich irgendwie bessere Preise im Kopf.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Gemessen habe ich noch nicht, nur von außen gesehen, daß die Konusbohrungen nicht mehr da sind.
Ich muß mir das am Wochenende mal genauer anschauen.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
die kann man mit dem schraubendreher nachbohren... :)
ehrlich
ich hab die ganze Zeit gejammert daß Taras Bremsleistung irgendwie... luschiger wurde -
also hat Harald sich erbarmt und die Bolzen nachgeschaut und nachgefettet die halbvollen Bremsbeläge kontrolliert und die Scheibe nachgemessen.
(Ich fand das ausgesprochen wunderbar von ihm!!!)
Morgen wird noch die Bremsflüssigkeit (1 jahr alt) kontrolliert und dann finde ich mich damit ab, daß ich mir das wohl einbilde mit nachlassender Bremsleistung....
Naja und als ich so panisch war hab ich mir auch die scheiben genauer angeguckt und fand die Löcher auch ziemlich dürftig....
eigentlich hätt ich auch gern neue scheiben... sag mir also Bescheid wenn du fündig wirst.
2002 haben wir bei D & W wimre 120 Euro bezahlt...
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
>eigentlich hätt ich auch gern neue scheiben... sag mir also
>Bescheid wenn du fündig wirst.
>2002 haben wir bei D & W wimre 140 oder 120 Euro bezahlt...
www.mma-autoteile.de vor 2 Jahren 89 Euro für den Satz Zimmermänner bezahlt ;)
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Werde meine beim nächsten Oelwechsel bei Dirk auch gleich mal kontrollieren lassen (direkt mit den Belägen).
Wenn runter, dann neu.
Hab gleich Anfang Juli Termin bei ihm. Frage dann auch mal nach dem aktuellen Preis.
:G
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Ich werde am Wochenende mal genauer schauen. Vielleicht ist der Restkonus bei mir ja auch nur mit Rost und Bremsstaub zugesetzt und es ist noch nicht ganz so schlimm, wie es auf den ersten flüchtigen Blick aussieht.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Bei D&W kostet der Satz gerade 105,83 EUR, die ham grad ne shopweite 15%-Rabatt-Aktion.
Regulär sinds 124,50.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
na dann besteht ja noch hoffnung das die halten ;-) :)
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
hab sie bei dirk in köln bestellt, hatte ich die ersten auch her
http://www.mx5-service.de/
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
>Barbaras Zimmermänner sind jetzt nach ca. 130tkm ungefähr
>halb verschlissen (1,9cm dick).
>Löcher zugerostet und mit Rostrand, aber keine Risse.
.................................................. ......
:o ...bremst barbara nicht richtig/zu zaghaft... ;-)
normalerweise darf doch an der bremse nur rost sein wenn der wagen lange/oft steht, oder... :id
bei meinem ist alles blitz-blank... :)
trete aber auch des öfteren gut rein... :D
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
also, ich hab meine auch von Dirk www.mx5-service.de :)
Den aktuellen Preis weiss ich gerade auch nicht, aber mit der Haltbarkeit habe ich da keine Probleme :G
Sind jetzt gute 50.000 km drauf...also, ich kann da nicht meckern - aber vielleicht bremse ich einfach nur zu wenig }(
greetz
Marc
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
so die neuen sind drinn
hab die alten mal nachgemessen, reststärke: 18.8 mm,
nach über 90.000 km ist das noch ein guter wert
wären die risse n icht gewesen, hätt ich sie noch ne weile fahren können
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Ruf doch mal bei Zimmermann an und frag nach deren Meinung dazu.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
hattest du mal überhitzt? blaue scheiben?
ich hab ja ne ähnliche dicke aber keine Risse (oder ich seh sie nicht durch den flugrost, muß nochmal genauer gucken)
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
hattest du mal überhitzt? blaue scheiben?
ich hab ja ne ähnliche dicke aber keine Risse (oder ich seh sie nicht durch den flugrost, muß nochmal genauer gucken)
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Die Risse müßten dann auch im "glatten" Teil (dort wo die Beläge den Rost entfernen) sein.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
ich hatte nach ner langen Standzeit geguckt 8da war das rad runter)
da war auch um die Löcher flugrost... also nix erkannbar
ich schmeiss mich nochmal drunter und guck -
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
hab ich, lapidare aussage, die risse um die löcher machen nix, 5-6 mm grosse risse, damit könnte man noch fahren, aber mann soll sie beobachten
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
na die sind ja niedlich....
heißt so viel wie - es sit normal das es risse gibt??????
naja gibt wohl keine preislich vergleichbare alternative... trotzdem find ichs nicht grade berauschend so ne auskunft :D
danke fürs weitergeben
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
ich sach dazu auch nix weiter
aber gibt halt nix anderes,
das material wurde aber zwischenzeitlich wohl geändert
ich hatte ja noch nen satz der allerersten scheiben
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Ich hab mir die Zimmermänner zusammen mit Green-Stuff Belägen bei http://www.at-rs.de/ bestellt. Die warn super schnell da und mit Porto hab ich komplett 177,- gezahlt.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
www.autoteile-meile.de Zimmermann BS+Beläge 180,- Euro.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Meine haben ziemlich genau 50.000 KM gehalten, 29 Monate.
Ich bin mit original Mazda Belägen gefahren.
Marc
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
>Meine haben ziemlich genau 50.000 KM gehalten, 29 Monate.
>Ich bin mit original Mazda Belägen gefahren.
Waren die Scheiben an der Verschleißgrenze von der Materialstärke her oder hatten sie andere Verschleißerscheinungen?
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Haben wohl Riefen laut der Werkstatt, die Materialstärke hab ich noch nicht gemessen.
Marc
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Blitzblank ist aber nicht so gut ;-)
ein durchgehender grauer Schleier wäre besser
ich würde die mal neu Einbremsen
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
und hier auch:
Du könnstest mal die Einbremsprozedur ausm Technikteil durchführen, dann beißt er hoffentlich auch wieder besser wenn die Bremsen warm sind :-)
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Apropos. Ich hab das aus dem Kopf nachgemacht, war aber etwas falsch. Jetzt quietschen die Beläge wie hulle.. Krieg ich das wieder weg, wennich das nochmal richtig mache?
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
Meine hatten irgendwas zwischen 40-50tkm als ich das Auto verkauft hab. Die waren da aber auch fällig. Hatten tiefe Riefen.
-
RE: Haltbarkeit Zimmermann-Bremscheiben?
>Um die Rissbildung zu verhindern haben die neueren
>Zimmermänner ein anderes Lochbild.
bringt nichts...