Leerlaufprobleme HGP Turbo
Hallo mal wieder speziell an die Turbofraktion,
ich habe bei meinem ersten diesjährigen Fahrten ein leichtes Leerlaufproblem festgestellt.
Wenn ich aprupt vom Gas gehe, habe ich eine stark abfallende Drehzahl bis auf teilweise 300 U/min mit dem Effekt, das ab und an der Motor ausgeht. Gehe ich langsam vom Gas habe ich ganz normalen Leerlauf ca. 800 U/min. (das Problem war auch schon vor der leichten Fidanza-Scheibe, hängt also damit nicht zusammen.)
Ich fasse nochmal kurz meine Daten zusammen:
NB 1,6 HGP Stage 1,
Eigenbau Cold-Air Box
Monzä-BlowOff Ventil
Ich nehme fast an, es ist ein Leck in der Druckleitung o.Ä.
Für Hinweise und Vermutungen bin ich immer dankbar...
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
>
>Für Hinweise und Vermutungen bin ich immer dankbar...
>
>Grüße
Basisleerlaufdrehzahl einstellen ! Oder Schläuche bzw Anschlüsse am BOV mal checken.
Gruß
Dirk
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Es gibt an der Drosselklappe einen dämpfer, der die Drosselklappe im letzten Bereich vorm Leerlauf dämpft, wenn die Drehzahl schnell fällt. wenn dieser zerschossen ist, hat man Deine Symptome...
ich suche Dir heute Nachmittag mal den Bereich ausm Werkstatthandbuch raus, dort steht auch drin, wie man das testet
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Merci...
Ist einfach gut zu wissen, das einem geholfen wird, wenn man ein Problemchen hat.
:G :G :G :G :G
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
also Grundsätzlich: ist die Basisdrehzahl korrekt eingestellt?
beim Na gibts für die Gaszugrolle so eine Art Endanschlagsdämpfer, ist dieses "Hütchen" oberhalb der Hand:
http://www.mx-5.de/assets/images/jrcai8.jpg
Ich weiß nicht, obs das beim NB auch noch gibt.
Test:
Motor aus, Drosselklappe ganz öffnen (Gaszugrolle ganz rumdrehen).
mit dem Finger die Stange des Drosselklappendämpfers reindrücken.
Das Reindrücken sollte nur langsam gehen, das Rauskommen schnell.
Dann:
Mit Helfer Motor auf 4000 Touren, Gas langsam loslassen und nachsehen, bei welcher Drehzahl der Hebel am Gaszu mit der Stange des Dämpfers Kontakt bekommt.
Sollwert: 2500rpm +/- 150
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Danke, ich werde das mal probieren, wenn ich mein Auto am Mittwoch wieder habe, ist gerade unterwegs um etwas mehr Vroooom zu bekommen. So Staudruck und Soundtechnisch.
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Die Einstellung der Basisleerlaufdrehzahl funktioniert die wie beim NA?
Leider habe ich keine Ahnung wo GND und TEN ist, da der Diagnosestecker keine Belegungstabelle hat.
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
O.K. ich hab das jetzt mal gemacht, die Basisleerlaufdrehzahl war tatsächlich viel zu niedrig. Allerdings hat sich am Problem hinterher noch nichts geändert, aber irgendwo habe ich glaube ich gelesen, das das wohl etwas dauert, bis das Steuergerät (?) sich wieder angelernt hat...
Schaun mer mal.
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Ich hatte diese Probleme auch, der Motor viel wenn ruckartig vom Gas gegangen wurde oberhalb von 3000rpm einfach nach unten durch, teilweise ging er sogar aus.
Ursache war
- Loch im Auspuff vor dem Kat
- zu fettes Gemisch in den Teillast / Nulllast Zonen.
(für dich nicht änderbar?)
- Leerlaufregelventil zu gering angetackted bei kaltem Wetter
<<40% duty Cycle. (Es war bei mir auf 35, jetzt steht es bei 44)
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
>Ich hatte diese Probleme auch, der Motor viel wenn ruckartig
>vom Gas gegangen wurde oberhalb von 3000rpm einfach nach unten
>durch, teilweise ging er sogar aus.
>
>Ursache war
>- Loch im Auspuff vor dem Kat
>- zu fettes Gemisch in den Teillast / Nulllast Zonen.
>(für dich nicht änderbar?)
>- Leerlaufregelventil zu gering angetackted bei kaltem Wetter
> <<40% duty Cycle. (Es war bei mir auf 35, jetzt steht es bei
>44)
>
Hallo Dirk,
- also Ursache 1 schließe ich aus, da ist jetzt Edelstahl von vorn bis hinten in 63,5mm Durchmesser.
- Ursache 2 vermute ich seit Einbau des HGP Kits, das wird dieses Jahr mal bei AST auf dem Prüfstand geklärt.
- Ursache 3 - sorry - Häh? Da kann ich leider gar nichts damit anfangen, vielleicht gibt es da ja eine Erklärung für Einsteiger.
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Hallo,
würde mal das BOV zerlegen und nachschauen ob es nicht irgendwie klemmt, evtl. wg. korrosion.
Dein Umbau gefällt mit übrigens sehr gut!
Grüße, A.
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Hallo Andrej,
ich nehme an Du beziehst dich auf die Airbox?
Nun, da ist die Ehre bei Dir, die Idee ist nach deinem Umbau entstanden. Leider ist beim NB die Luftzufuhr von unten nicht ganz so einfach wie beim NB/FL, das Loch ist vom Scheinwerfer ziemlich verdeckt.
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
>- also Ursache 1 schließe ich aus, da ist jetzt Edelstahl von
>vorn bis hinten in 63,5mm Durchmesser.
Bei mir war es ein Spalt zwischen den Flanschen am Kat, das kann auch bei einem neuem Auspuff auftreten!
>- Ursache 2 vermute ich seit Einbau des HGP Kits, das wird
>dieses Jahr mal bei AST auf dem Prüfstand geklärt.
2 ist mit 1 zusammen zu sehen.
>- Ursache 3 - sorry - Häh? Da kann ich leider gar nichts damit
>anfangen, vielleicht gibt es da ja eine Erklärung für
>Einsteiger.
Das ist auch mehr als ein Pflaster zu sehen als eine Lösung.
(Ich schrieb ja auch, für dich nicht änderbar)
Ich gehe nicht davon aus, dass du so einfach das Kennfeld deines Steuergerätes verändern kannst.
Aber für die Leute mit einem frei programmierbaren Steuergerät hilft es wenigstens auf von einer Tour nach Hause zu kommen.
Einfach den Taktzücklus des Leerlaufregelventils erhöhen, dann spielt es keine Rolle wenn das Gemisch fetter wird.
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Wenn die Basisleerlaufdrehzahl stimmt, würde ich auch eher auf Falschluft tippen.
Kannst du ja ggf mal mit etwas Bremsenreiniger testen.
Gruß
Sandro
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Wie geht denn das nun wieder?
Ich komme mir am Ende dieses Threads wahrscheinlich vor wie ein totaler Nichtsversteher.... :+
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Wenn du irgendwo ein Leck hast, wo er Falschluft zieht und du während er läuft diese Stelle mit Bremsenreiniger triffst, wird er kurz hoch drehen, weil der Bremsenreiniger besser brennt als Luft }(
Solltest aber sicherheitshalber die heiße Laderseite damit meiden.
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Kommt denn das LRV als Fehlerursache selbst nicht in Frage? Kenne dieses Problem bei anderen Fahrzeugen...
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Also nachdem ich alle Schläuche nochmal neu befestigt habe, das Blow-Off geölt und die Leerlauf-Basisdrehzahl auf 950 U/min eingestellt habe, glaube ich auch fast an sowas.
Bis jetzt keine Änderung, beim schnellen treten der Kupplung ab ca. 2.000 U/min geht der MX regelmäßig aus, da die Drehzahl auf ca. 4-500 U/min abfällt.
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Sowas hatte ich mal am Escort, als ich den Wegstrecken-Kontroll-Messer(oder Sensor)abgeklemmt hatte...
Hat der MX so nen Teil auch irgendwo? Könnts das sein?
Hast du beim Leerlauf-Basisdrehzahl einstellen einen Unterschied feststellen können, zwischen Ground+Ten gebrückt und ungebrückt?
Evlt. nicht im gebrückten Zustand eingestellt?
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Er war uneigestellt mit gebrückt weit unter Niveau, habe ich eingestellt und auch nach ca. 50km nochmal überrüft mit gebrückt, ist konstant bei 950 U/min.
Ich muss wohl doch nochmal versuchen das Blow-Off auseinanderzunehmen, bzw., die Schlüache nach Haarrissen untersuchen.
Grüße
RE: Leerlaufprobleme HGP Turbo
Ich musste diesen Thread nochmal ausgraben, ich habe heute beim einsprühen meiner PPF-Schrauben gesehen, das an der Verbindung nach dem Kat jede Menge weisses Zeugs dranhängt (Sieht wie Salz auskristallisierung aus.) Könnte das auf eine Undichtigkeit an dieser Stelle hindeuten?
Grüße