Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
Hi zusammen,
Hann-Münden rückt näher und ich stehe vor der Wahl meine alten NA Sitze von Rühl für 600 Euronen beledern zu lassen, oder mir einfach neue Sitze (mit mehr Seitenhalt) bei eBay & Co. zu beschaffen. *Kopfkratz*
Im Zubehörhandel gibt es ja alles mögliche ab 205,- Euronen aufwärts.
Daher folgende Frage: was für eine Sitzkonsolenbreite brauche ich für meinen NA, wenn ich meinen Originalo-Schrott rauswerfen will (ist ein 94er mit extra Kopfstützen, also nicht die Pilotensitze)? *g*
Schonmal vielen Dank für die Info,
Jojo & sein Black Beast
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
Die meisten Sitze passen nicht rein, da NA und NB seehr eng geschnitten sind. Wenn´s etwas passendes gibt, dann nur mit Auflagen (bis max. 1,78m Körpergröße etc).
Poste mal Dein Ergebnis, wenn Du etwas findest, ich bin mit den Sitzen auch sehr unzufrieden.
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
Mich interessiert dieses Thema auch, da meine Stoffbezüge fertig sind und ich gerne mehr Seitenhalt hätte...
Bisher habe ich immer gehört, dass es nur mit König Sitzen/Konsolen gehen soll. Allerdings sehen die König-Sitze besch. aus und durch die König-Konsole sitzt du wieder ein ganzes Stückchen höher.
Habe aber was interessantes bei den Schweizern gefunden:
http://www.mx-5.ch/index.php?name=PN...iewtopic&t=287
Mich würde vor allem interessieren, ob man durch die Schweitzer-Lösung höher Sitzt oder nicht, aber nach dem was man auf der Seite sieht, schauts recht gut aus...
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
gefällt mir eigentlich sehr gut.
mein problem mit den stahlleisten ist der TÜV
ich kann mir nicht vorstellen das er das durchgehen lässt, oder?
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
Sitzkonsolen gibts bei Sandtler oder ISA Racing. Als Sitz würde ich bei nem sportlich gehaltenem NA den Sparco Roadster nehmen, allerdings kenne ich nicht deren Breite.
Das Hauptproblem ist beim MX halt die Breite der Sitze (original WIMRE 45-48cm) von daher erstmal nen möglichst schmalen Sitz suchen. Zusätzlich ergab sich wohl das Problem, das alle Konsolen sehr dick auftragen, so das Nachrüstsitze höher stehen, als Standardsitze.....
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
ein bekannter hat sowas bei seinem honda civic gemacht.
crx-sitze eingebaut, stahlschienen als adapter auf die originalsitze (müssen stabil sein) und es wurde eingetragen bei ihm.
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
hmm sparco roadster sind doch vollschale oder sehe ich das falsch?
ich würde doch eher zu halbschale tendieren, damit du die rückenlehne einstellen kannst...
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
genau ...
restkomfort wäre nicht schlecht :)
und zu den stahlschienen. wenn man da schienen mit 7mm verwendet ... konsolen sind in der regel ein problem (höhe)
aber ich denken eben das man diesen umbau so nicht eingetragen bekommt ... da braucht man schon richtig glück :/
würde das ohne probleme gehen, kännte man sich die geschichte mit den konsolen ja gleich sparen, oder haben die noch nen anderen vorteil?
hier im forum schwirrt noch ein link von nem sitzhersteller rum, der wohl passende sitze baut. sogar nach mass.
zum suchen bin ich gerade zu faul, da ich den link in der arbeit hab :)
wenn ich dran denke kann ich ihn ja noch posten
/edit
http://www.auto-spezialsitze.de/
zu der firma selber kann ich nichts sagen
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
>hmm sparco roadster sind doch vollschale oder sehe ich das
>falsch?
müßte ich jetzt bei Sandtler wühlen, WIMRE sinds aber Halbschalen(ansonsten gibts ja von Sparco oder OMP genug Auswahl). Vollschalen würd ich mir nicht einbauen, man ändert ja immer mal wieder was.
>ich würde doch eher zu halbschale tendieren, damit du die
>rückenlehne einstellen kannst...
dito
ich weiß von nem NA mit den Dinger (Konsole selber gebaut) drin, allerdings hab ich das noch nicht gesehen.
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
Google sagt leider: Vollschale...
Wäre schön ein paar alternativ-Halbschalen zu finden, die schonmal verbaut worden sind (wegen der Maße eben...).
Würde ja echt gerne in der Hinsicht was machen.
RE: Sitzumrüstung / Sitzschienenbreite
>Google sagt leider: Vollschale...
naja..gibt ja noch mehr von besagten Firmen...
>
>Wäre schön ein paar alternativ-Halbschalen zu finden, die
>schonmal verbaut worden sind (wegen der Maße eben...).
www.sandtler.de allerdings kenne ich keinen ausm Forum, der zugegeben hätte Halbschalen (nicht diese hässlichen König Dinger) verbaut zu haben....
>Würde ja echt gerne in der Hinsicht was machen.
eigentlich auch nur sinnvoll mit Käfig und H-Gurten... und das kostet richtig....