RE: Ölrücklauf Turbolader
Hi,
ich hatte eine ähnliche Konfiguration bei meinem NA, habe jetzt aber den Rücklauf in die Ölwanne integriert.
Eine andere Lösung, ohne um den Motor herumzugehen kenne ich nicht.
Zum Thema Hitze, würde mal aus dem Hydraulikzubehör einen stahlumantelten Schauch holen und diesen zusätzlich mit Hitzeschutz umwickeln.
Grüße
Dirk
RE: Ölrücklauf Turbolader
Hallo Lars,
ist der Schlauch auch für die Temperaturen ausgelegt?
Ein Hydrauliker hat letztlich an einen Freund von mir nen Schlauch für einen Ölkühler verkauft der max 100° hatte, sowas würde ich mir nicht reinhängen...
Gruß
Sandro
RE: Ölrücklauf Turbolader
Hallo Sandro,
ich habe für meinen Ölkühler die Schläuche von Hansaflex genommen,
sie hatten laut Datenblatt 130°C,
Tschüß
Udo aus Ftl
RE: Ölrücklauf Turbolader
Meinem Kumpel haben sie gesagt, die max Temp könnte ca 5min gehalten werden...
Sagen wir so, mit Ölkühler dürftest du die 130° ja eh nicht mehr sehen :)
RE: Ölrücklauf Turbolader
Die Öltemperatur ist nicht diejenige, die den Schlauch aushärten läßt, sondern die Temperatur des Laders, die wesentlich höher liegt. Bei meinem letzten Turbo war der Ölrücklauf durch das Ladergehäuse über den Flansch in die Ölwanne organisiert. Das wird sich wahrscheinlich bei der Nachrüstlösung des MX 5 nicht realisieren lassen, aber mit einem ausreichend langen Rücklaufrohr zwischen Lader und Schlauch dürfte sich etwa der gleiche Effekt erzielen lassen. Versuch macht kluch :-)
Viel Erfolg,
Andreas
RE: Ölrücklauf Turbolader
Hallo,
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6164636134.jpg
Hier habe ich die Leitungen zusätzlich vor Hitze vom Lader abgeschiermt.
Ich habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Gruß
Michael
RE: Ölrücklauf Turbolader
Hey Michael,
saubere Lösung, so schwebt mir das auch vor, aber erst bei einem Motorschaden und anschließendem Ausbau des Motors.
Die Hydraulikschläuche gibt es wohl maximal bis 130 Grad, das ist ja für so'n Turbo gar nichts.
Danke erst mal, für die zahlreichen Antworten.
Grüße,
Lars