(na) neue bremserfahrung?
hallo,
ich habe unter :such mal die erfahrungen zu den bremsen gelesen.
da ich mir jetzt für meinen 1.8 neue bremsen leisten möchte, würde ich gerne wissen, ob es für meine bremsenkonfiguration neue erfahrungen gibt!
va: zimmermann + green beläge
ha: serie + green beläge (sind hier überhaupt diese beläge sinnvoll)
+stahlflex bremsschläuche
oder hat jemand eine bessere idee für wenig geld?
lg, stefan
RE: (na) neue bremserfahrung?
>hallo,
>
>ich habe unter :such mal die erfahrungen zu den bremsen
>gelesen.
>da ich mir jetzt für meinen 1.8 neue bremsen leisten möchte,
>würde ich gerne wissen, ob es für meine bremsenkonfiguration
>neue erfahrungen gibt!
>
>va: zimmermann + green beläge
>ha: serie + green beläge (sind hier überhaupt diese beläge
>sinnvoll)
>+stahlflex bremsschläuche
>
>oder hat jemand eine bessere idee für wenig geld?
>
>lg, stefan
Hi,
das setup ist das Preiswerteste was machbar und gut ist :G fahre auch schon seit 3 Jahren damit rum und kann es nur Empfehlen.
Ansonsten gibt es noch eine Anlage von KVR
Kurzbeschreibung:
Die 4 Kolbenbremsanlage ist aus einem Stück Aluminium hergestellt und speziell für den Mazda MX-5 ohne jeglichen Adapter gefertigt. Die 33mm Kolben (2 St. pro Seite) lassen die Bremsbeläge richtig zupacken. Die Anlage kommt inklusive Bremsleitungen für vorne (Fischer Hydraulik), diese ein wenig länger sind als normal wegen der Freigängigkeit. Bremsbeläge sind im Lieferumfang enthalten. Die Tüv Gutachten wurden auf Original Mazda Scheiben gefahren, jede andere Scheibe mit Gutachten für MX-5 ist mit dem Bremssattel Zugelassen.
http://www.ilmotorsport.de/mazda/NAB_6670_1.jpg
Preis ab 950 Euro bei ILMOTORSPORT.de
Mfg
Lothar
RE: (na) neue bremserfahrung?
RE: (na) neue bremserfahrung?
>Die 4 Kolbenbremsanlage ist aus einem Stück Aluminium
>hergestellt und speziell für den Mazda MX-5 ohne jeglichen
>Adapter gefertigt.
http://www.my-diva.net/Pics/Naht_KVR.jpg
Sie mag zwar aus einem Stück hergestellt worden sein, aber wie an der Naht im Bild zu erkennen ist handelt es sich nicht um einen einteiligen Bremssattel, sondern aus einem zweiteiligen.
Marketing ist doch etwas feines, nicht Lügen, aber doch etwas suggerieren, das gar nicht da ist :D
RE: (na) neue bremserfahrung?
Serienscheiben und Ferodo DS Performance vorne
ATE Scheiben und JAKO-Beläge hinten,
billig, haltbar, und bremst auch bei Nässe.
RE: (na) neue bremserfahrung?
Könnte aber auch ein Gussrand sein, oder?
RE: (na) neue bremserfahrung?
Könnte auch ein Gussrand sein, ja das stimmt.
Wäre schön wenn ein Besitzer der Bremsen das bestätigen würde.
Wäre ein wirklicher Vorteil gegenüber den üblichen zweiteiligen Nachrüstbremsen.
RE: (na) neue bremserfahrung?
Kannst Du bitte mal erläutern, worin der Vorteil eines einteiligen Bremssattels besteht? Danke!
RE: (na) neue bremserfahrung?
Ich hab nicht wirklich Ahnung auf dem Gebiet aber der Lochkreis entsprich doch dem von VW/Seat oder ? 4x100 ???
Würden dann nicht auch komplette Bremsen von VW/Seat passen sofern man andere Halterungen anpasst? Für den Seat Cupra R gibt es Bremsen mit Bremsscheibe von 305 mm Durchmesser, die sind 28 mm dick und haben eine Topftiefe von 46 mm bei einem Lochkreis von 4x100. Naja 16 Zoll Felgen sollte man für die Monster allerdings mindestens haben. Bei den Bremszangen handelt es sich um die KLEINE Porsche Boxter 4-Kolben Saettel, die von Brembo gebaut werden. Bei einem Preis von ca 600 Euro ist da eine echte Alternative sofern man die auf nen Mazda bekommt. Infos zu Teilenummern und Fotos reiche ich morgen nach sofern Interesse besteht und der Umbau überhaupt möglich ist.
RE: (na) neue bremserfahrung?
Alternativ würde mir noch die Sportive Bremse mit 270mm Scheibe einfallen. Die ist halt Original von Mazda und bremst für mein Empfinden sehr gut. Zudem bekommt man gerade eben noch so 15 Zöller drüber.
RE: (na) neue bremserfahrung?
Hallo Stefan,
die Konfiguration ist so schon nicht verkehrt.
Allerdings würde ich hinten BLACK-STUFF nehmen (da ist Green-Stuff rausgeschmissen Geld weil Bremsleistung hinten max 30%) und irgendeine preiswerte Scheibe. Also nix O-Mazda.
Das ist wohl für "wenig" Geld das Maximale was geht.
Es macht sich auf jeden Fall bemerkbar!
RE: (na) neue bremserfahrung?
vielen dank für eure antworten!
RE: (na) neue bremserfahrung?
Hi hier mal ein Bild von meinen Sätteln
http://memimage.cardomain.net/member...35_47_full.jpg
Leider ist es da auch nicht perfekt zu erkennen, ich war auch gerae nochmal schnell am Auto gucken und würde meinen die sind aus dem Ganzen gefräst.
EDIT: Im Gutachten steht eindeutig "zweiteilig" drinne. Da sind sogar die Teilenummern für den inneren und den äußeren Teil aufgeführt.
Grüße
RE: (na) neue bremserfahrung?
>Alternativ würde mir noch die Sportive Bremse mit 270mm
>Scheibe einfallen. Die ist halt Original von Mazda und bremst
>für mein Empfinden sehr gut. Zudem bekommt man gerade eben
>noch so 15 Zöller drüber.
Weißt du wie aufwendig es ist auf die umzurüsten?
D.h. was braucht man alles, Halter und Sattel?
RE: (na) neue bremserfahrung?
>>Alternativ würde mir noch die Sportive Bremse mit 270mm
>>Scheibe einfallen. Die ist halt Original von Mazda und
>bremst
>>für mein Empfinden sehr gut. Zudem bekommt man gerade eben
>>noch so 15 Zöller drüber.
>
>Weißt du wie aufwendig es ist auf die umzurüsten?
leider nein.
>D.h. was braucht man alles, Halter und Sattel?
vermutlich ja, wie beim Umbau auf die 255er Bremse.
RE: (na) neue bremserfahrung?
>>D.h. was braucht man alles, Halter und Sattel?
>vermutlich ja, wie beim Umbau auf die 255er Bremse.
Für den Umbau von der 235er auf die 255er Bremse braucht man aber keinen neuen Sattel. Der größere Halter reicht. Ob das bei der Umrüstung von der 255er auf die 270er Bremse auch so ist weiß ich aber nicht.
Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass man am NA mit der 255er Bremse nicht auskommt. Insbesondere wenn man Zimmermänner und gute Beläge fährt.
RE: (na) neue bremserfahrung?
>>>D.h. was braucht man alles, Halter und Sattel?
>>vermutlich ja, wie beim Umbau auf die 255er Bremse.
>
>Für den Umbau von der 235er auf die 255er Bremse braucht man
>aber keinen neuen Sattel. Der größere Halter reicht. Ob das
>bei der Umrüstung von der 255er auf die 270er Bremse auch so
>ist weiß ich aber nicht.
wie gesagt, das wäre die Stufe vor "ich brauche eine Wilwood Anlage"
>Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass man am
>NA mit der 255er Bremse nicht auskommt. Insbesondere wenn man
>Zimmermänner und gute Beläge fährt.
Eben. Ich finde die 255er Anlage sehr gut und komme auch ohne Stahlflex aus.
Eventuell wäre der Umbau ja was für Dimitri, der bremst ja deutlich mehr.
RE: (na) neue bremserfahrung?
>
>EDIT: Im Gutachten steht eindeutig "zweiteilig" drinne. Da
>sind sogar die Teilenummern für den inneren und den äußeren
>Teil aufgeführt.
>
soweit man sehen kann, sind die beiden teile doch auch mit den 4 chromatierten innensechskantschrauben verbunden, oder?
RE: (na) neue bremserfahrung?
>Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass man am
>NA mit der 255er Bremse nicht auskommt. Insbesondere wenn man
>Zimmermänner und gute Beläge fährt.
Wir werden es sehen ich wollte ja diese Jahr noch ein paar mal auf die Nordschleife. Da kann man ja schön testen. ;-)
RE: (na) neue bremserfahrung?
>>Ehrlich gesagt kann ich mir aber nicht vorstellen, dass man
>am
>>NA mit der 255er Bremse nicht auskommt. Insbesondere wenn
>man
>>Zimmermänner und gute Beläge fährt.
>
>Wir werden es sehen ich wollte ja diese Jahr noch ein paar mal
>auf die Nordschleife. Da kann man ja schön testen. ;-)
Bergab auf dem Pordio-Pass hatte ich Fading bei der Kombination
255er Bremse/Zimmermänner/Greenstuff/Stahlflex. Hat auch ziemlich
geraucht und gestunken.
RE: (na) neue bremserfahrung?
>Bergab auf dem Pordio-Pass hatte ich Fading bei der
>Kombination
>255er Bremse/Zimmermänner/Greenstuff/Stahlflex. Hat auch
>ziemlich
>geraucht und gestunken.
Ich weiß aber das war ja nicht so wild, war ja ziemlich schnell wieder vorbei. Mal schauen wie sich die Kombi so auf der Nordschleife schlägt.