Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
Ich habe eine Blende für 2 VDOs im Armaturenbrett.
Im einen steckt bereits eine Öltemperatur, das andere beherbergt momentan noch eine Uhr.
dort soll jetzt was sinnvolles rein, aber mit einer analogen Anzeige.
Was wäre denn abgesehen von Öl und Wassertemp (Na - umgebaut, funzt also) die nächstwichtigste Anzeige?
Ladedruck?
Abgastemparatur?
Lambdaanzeige?
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
Hallo
die nächstwichtigste Anzeige?
>
>Ladedruck?... nö, soll ja ein Kompressor werden, oder?
>Abgastemparatur?....nö, ist ebenfalls eim Kompressor nicht so wichtig
>Lambdaanzeige?... ja, gerne auch ein höherwertiges Instrument
...das ist meine Meinung, jeder setzt die Prioritäten anders.
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
Breitbandlambda und Ladedruck.
Nur beide zusammen machen Sinn. Wenn das Gemisch nicht stimmt brauchst du einen genauen Anhaltspunkt wo das ist und dazu brauchst du Drehzahl und Ladedruck.
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
aber das bezieht sich ja eher auf die Abstimmung.
aber fürs reine Fahren, welches Instrument gibt mir am ehsten/schnellsten Auskunft, dass was "im Argen" ist?
(Was das ist, kann man dann ja immer noch bei ner Vergleichsfahrt rausfinden)
Gibt es eigentlich Thermoschalter die im Bereich der Abgastemp. arbeiten?
Dann könnte ich mir die Abgastemp theoretisch auch sparen und den Thermoschalter direkt mit ner Warnlampe und der Magnetkupplung des Kompressors kuppeln?
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
>aber das bezieht sich ja eher auf die Abstimmung.
Nein - das bezieht sich auf den Betrieb. Abstimmen ist etwas ganz anderes.
>aber fürs reine Fahren, welches Instrument gibt mir am
>ehsten/schnellsten Auskunft, dass was "im Argen" ist?
Genau das ist das Problem. Eine Simple (Manager) Lampe, DA STIMMT WAS NICHT, kann nur funktionieren wenn zahlreiche Faktoren geprüft werden.
Sicher sagt ein sehr empfindlicher Wassertemperatursensor oder Abgastemperatursensor sehr viel aus. Damit werden aber bei weitem nicht alle Fälle abgedeckt.
>(Was das ist, kann man dann ja immer noch bei ner
>Vergleichsfahrt rausfinden)
Ähm... ja - es gibt da schon unterschiede zwischen Abstimmen und Abstimmen. Manchen Leuten reicht es einfach den Benzindruck zu erhöhen, andere wollen es genau haben.
>Gibt es eigentlich Thermoschalter die im Bereich der
>Abgastemp. arbeiten?
Keine Ahnung, ich kenne nur die Sonden und die liefern eine sehr kleine Spannung proportional zur Temperatur.
>Dann könnte ich mir die Abgastemp theoretisch auch sparen und
>den Thermoschalter direkt mit ner Warnlampe und der
>Magnetkupplung des Kompressors kuppeln?
Was das angeht würd ich erstmal einen simplen Schalter nehmen und schauen ob es überhaupt funktioniert, mit den gewonnenen Informationen kannst du dann immer noch überlegen unter welchen umständen du ein oder auskuppelst.
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
>aber das bezieht sich ja eher auf die Abstimmung.
>
>aber fürs reine Fahren, welches Instrument gibt mir am
>ehsten/schnellsten Auskunft, dass was "im Argen" ist?
Das sagt dir am ehesten die Breitbandlambda.
(Ladedruck über 0.3 und Lambdawert über 13 -> Lampe leuchtet.)
>(Was das ist, kann man dann ja immer noch bei ner
>Vergleichsfahrt rausfinden)
>
>
>Gibt es eigentlich Thermoschalter die im Bereich der
>Abgastemp. arbeiten?
Nein, das lässt sich aber leicht basteln, indem du eine Lampe angehen lässt, sobald die Ausgangsspannung des ThermoelementICs einen gewissen Wert überschreitet. Sinnvoll, naja.
>Dann könnte ich mir die Abgastemp theoretisch auch sparen und
>den Thermoschalter direkt mit ner Warnlampe und der
>Magnetkupplung des Kompressors kuppeln?
Bringt in meinen Augen gar nichts. Ich würde keinerlei Zwangsabschaltungen verbauen. Sinnvoll ist aber eine Warnlampe, die aufleuchtet, falls etwas nicht passen sollte.
Und zwar: Öltemperatur zu hoch, Wassertemperatur zu hoch, EGT zu hoch, Lambdawert im Laderbereich zu hoch, Öldruck zu niedrig, Motorklopfen usw.
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
Also wichtig und vorhanden sein, sollten alle Anzeigen, da man so zumindestens schnell die grobe Fehlersuche einleiten kann.
Wenn ich zügiger unterwegs bin und wenig Zeit habe, hab ich meist die Lambda und VDO-Wassertemp im Auge.
Auf der AB Lambda und die etwas genauere Abgastemp.
Auf die Ladedruckanzeige schaue ich nur, wenn ich am Boost-Controller rumfummel, oder mir etwas merkwürdig vorkommt.
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
Hi, kann dir nur sie Zeitronix ans Herz legen, die Zusatzanzeige (mit den entsprechenden Sensoren alles in einer Anzeige)passt unter oder über das Radio.
Und schau Dir mal die "Zeitronix Audio-Visual Warning and Trigger Box" an.
Informationen unter http://www.zeitronix.com/order/order.htm
und die Anleitung für die Zt-2 unter
http://www.zeitronix.com/installatio...structions.pdf
Preise hier in D-Land findest Du unter
http://www.alumex.de/Dsite/boost/Zeitronix.html
Ist, meiner Meinung nach einfacher als alles selber bauen und dazu auch noch ein bischen wertiger.
Grüße
Dirk
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
Da hat der Dirk recht :)
Sehr nett ist auch, das man sich die Werte auf einem PDA anzeigen lassen kann.
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
>Hi, kann dir nur sie Zeitronix ans Herz legen, die
>Zusatzanzeige (mit den entsprechenden Sensoren alles in einer
>Anzeige)passt unter oder über das Radio.
sollte eh mit rein :G
Da ich das Emanage eh über Falk beziehen werde...
>Und schau Dir mal die "Zeitronix Audio-Visual Warning and
>Trigger Box" an.
Genial, die macht genau ALLES, was ich wollte... :G :G :G
Warnlicht und Warnton, wenn irgendein Parameter zu hoch, EGT kann eingeschliffen werden und ein Relay kann auch angesteuert werden, um den Kompressor abzukoppeln :G
Danke!!!
RE: Aufgeladen - welches Zusatzinstrument am sinnvollsten?
Gern geschehen.
Grüße
Dirk