RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
warum hast Du Dir nicht den Twincooler von FM geholt? Da hättest Du das Problem mit dem Ölkühler mit einem Schlag gelöst.
Die Originalposition des Ölfilters finde ich mittlerweile gar nicht mehr so schlimm, wenn man weiß wo das Ding sitzt, hat man den im handumdrehen raus, auch von oben.
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
warum hast Du Dir nicht den Twincooler von FM geholt? Da hättest Du das Problem mit dem Ölkühler mit einem Schlag gelöst.
Die Originalposition des Ölfilters finde ich mittlerweile gar nicht mehr so schlimm, wenn man weiß wo das Ding sitzt, hat man den im handumdrehen raus, auch von oben.
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Ist bei deinem IL Ölkühlerset ein Ölthermostat dabei kaufst du dir zB. von Sandtler ein extra Ölthermostat?
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Ist bei deinem IL Ölkühlerset ein Ölthermostat dabei kaufst du dir zB. von Sandtler ein extra Ölthermostat?
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
>Ist bei deinem IL Ölkühlerset ein Ölthermostat dabei
keien Ahnung.
>kaufst du dir zB. von Sandtler ein extra Ölthermostat?
warum?
Wenn Du Lothar fragen möchtest, frag Lothar.
Dieses Posting wurde Ihnen präsentiert von:
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
die Seite auf der steht, wie man richtig postet.
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
>Ist bei deinem IL Ölkühlerset ein Ölthermostat dabei
keien Ahnung.
>kaufst du dir zB. von Sandtler ein extra Ölthermostat?
warum?
Wenn Du Lothar fragen möchtest, frag Lothar.
Dieses Posting wurde Ihnen präsentiert von:
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
die Seite auf der steht, wie man richtig postet.
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Ich glaube das IL Kit hat kein Thermostat, war mir auch ein Dorn im Auge weswegen ich es mir auch nicht gekauft habe.
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Ich glaube das IL Kit hat kein Thermostat, war mir auch ein Dorn im Auge weswegen ich es mir auch nicht gekauft habe.
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Also,
:I :S bei meinen Gedankengängen habe ich wohl nur zu logisch
gedacht :+ der Ölfilter wird nicht wie normal so eingebaut das er nach unten zeigt sonder der muss mit der Halterung genau anders rum
also sozusagen auf den Kopfgestellt eingebaut werden. :id
Kannte diese Technik noch nicht, wobei sich die frage bei mir stellt
ob das wirklich so gut ist, denn der Ölfilter läuft ja leer wenn der Motor aus ist.
Zum Thermostat .....jaaaaaaaa!!! Ich hab einen von Racimex er öffnet
bei ca. 80 Grad. Kosten tut das Teil inkl. Versand schlappe 41 Euro
und ermöglicht, das es einen kleinen und einen großen Ölkreislauf gibt.
Der kleine Ölkreislauf ist der berreich Motor/Ölfilter und der große
Ölkreislauf Motor/Ölfilter/Ölkühler.
Mfg
Lothar
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
:S
Da hoffe ich doch, dass Du wenigstens nen Sonderpreis für den "tollen" Kit bekommen hast ...
Das Ganze wäre mit einem Kit von Sandtler deutlich günstiger gewesen...
INCL. Thermostat
Mal abgesehen davon, schon mal überlegt, was für ne Riesensauerei das da hinten gibt, wenn Du nen Ölfilterwechsel machst?
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Gibt es denn auch eine Zwischenplatte für den Ölkühler mit Thermostat und einen freie Stelle um die Ölthemperatur zu messen zwecks Geber ???
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Zwischenplatte als Thermostat gibts bei dem IL Kit soweit nicht, nur halt im Sandtler Programm.
In dem Relocationkit wo der Filter sitzt, sind noch zwei unbelegte Schraubeingänge. Davon könnte man einen für Öltemp nehmen, einen für Öldruck, oder als Ablaufschraube, wenn man den Ölfilter wechseln will und dabei den Motorraum nicht einzusauen.
Muss schon sagen, die Qualität von dem Kit ist geil. Deutlich besser als das Moss-Kit... Auch die Schläuche und Anschlüsse machen einen soliden Eindruck...
Gruß
Sandro
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
>Gibt es denn auch eine Zwischenplatte für den Ölkühler mit
>Thermostat und einen freie Stelle um die Ölthemperatur zu
>messen zwecks Geber ???
So ein Teil wird auch von Racimex/Sandler angeboten aber hierbei
hat man den großen Nachteil das dieser 1. mit einem "Schieber" ausgestattet ist und das dieser sich mit der Zeit durch die Ablagerungen im Öl sich Verklemmen wird.
Dazu kommt noch das dieses Teil den Ölkreislauf so "Verkürzt"
das dass Öl im kalten Zustand nicht wie normal üblich über den Ölfilter läuft sondern über das Schiebethermostat direkt wieder zurück im den Motorblock geleitet wird.
Dabei wird das Öl solange nicht gereinigt bis der Schieber die nötige
Themperatur erreicht um zu öffnen, erst dann wird das ÖL über die Ölleitung zum Ölfilter und Ölkühler geleitet.
Mfg
Lothar
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Sorry, aber das mit dem Ölkreislauf ohne Filterung kann ich so nicht glauben.
Immerhin ist der Ölfilter die einzige Verbindung zwischen dem Öl außerhalb des Ölfiltergewindes und innerhalb des Ölfiltergewindes. Das ganze Öl muss da durch.
Der Schieber kann nur die Umgehung für den Ölkühler öffnen und schließen. Da die Flüssigkeit den leichteren Weg verwenden wird, wird kaum kaltes Öl durch den Ölkühler fließen.
Könnte das mal jemand überprüfen?
Übrigens, hast du den Öl/Wasserwärmetauscher eigentlich entfernt?
RE: Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Nö,
der Öl/Wasserwärmetauscher ist und bleibt weiterhin drinn.
Zum Ölschiebethermostat kann ich nur das sagen was mir der
Mitarbeiter von Racimex dazu gesagt und geraten hat.
Mfg
Lothar
Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Man(n) hat ja zwischen den Feiertagen nichts besseres zutun
als einen Motor kpl. Um bzw. Einzubauen.
Motorblock ist Kpl. Überarbeitet worden
Lager/Kolben (Wössner 8,8:1) Kurbelwelle Feingewuchtet und Schwungscheibe erleichtert (jetzt 5,6 Kg leicht) ACT Stage 1 ,dazu aus den USA Mazdaspeed MotorMount (Motorhalterungen) dazu eine Stahlflecksleitung die zwischen Kupplungsnehmer/Geber verbaut wird. Der Kopf ist Original geblieben außer das die Hydros kpl. neu sind.
Zum Zusatzölkühler kann ich im Moment nicht viel betragen, ich habe
ihn zwar schon aber der Einbau ist viel schwieriger als ich mir das
vorgestellt habe. Die Aktion stell ich momentan auch nach hinten.
Problem ist zumindest bei mir, das ich kein Platz habe um den Ölfilter an die Feuerwand zu montieren, Vielleicht hat da jemand ein Tipp. Zu Info!
Ich habe das Kitt von IL, dabei finde ich es mittlerweile nicht wirklich gelungen. Entweder liegt es nur daran das bei diesem Kitt keine Muffen mit Winkel an den Leitungen sich befinden. Denn erst dann würde ein Platzsparender Einbau möglich.
Denn so ist es unmöglich den Ölfilter so zu verlegen, um mit möglichst wenig Platz
aus zu kommen, entweder laufen die Ölleitungen so bescheiden zum Ölfilteranschluss das man den Ölfilter selber gar nicht mehr wechseln kann ohne die Halterung dabei ab zu schrauben oder man müsste den Ölfilteranschluss so tief setzten das man den Ölfilter überhaupt nicht rausschrauben kann.
http://www.ilmotorsport.de/shop/prod...NAB-5155_1.jpg
:S :S Obwohl auf dem Bild sieht mein Kitt völlig anders aus :I
Zum Kompressor kann ich im Moment noch nichts sagen, denn der wird aller Vorrausicht erst
Anfang Februar kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
Motor ist drin und die kleinen Probleme die man hat !!
Man(n) hat ja zwischen den Feiertagen nichts besseres zutun
als einen Motor kpl. Um bzw. Einzubauen.
Motorblock ist Kpl. Überarbeitet worden
Lager/Kolben (Wössner 8,8:1) Kurbelwelle Feingewuchtet und Schwungscheibe erleichtert (jetzt 5,6 Kg leicht) ACT Stage 1 ,dazu aus den USA Mazdaspeed MotorMount (Motorhalterungen) dazu eine Stahlflecksleitung die zwischen Kupplungsnehmer/Geber verbaut wird. Der Kopf ist Original geblieben außer das die Hydros kpl. neu sind.
Zum Zusatzölkühler kann ich im Moment nicht viel betragen, ich habe
ihn zwar schon aber der Einbau ist viel schwieriger als ich mir das
vorgestellt habe. Die Aktion stell ich momentan auch nach hinten.
Problem ist zumindest bei mir, das ich kein Platz habe um den Ölfilter an die Feuerwand zu montieren, Vielleicht hat da jemand ein Tipp. Zu Info!
Ich habe das Kitt von IL, dabei finde ich es mittlerweile nicht wirklich gelungen. Entweder liegt es nur daran das bei diesem Kitt keine Muffen mit Winkel an den Leitungen sich befinden. Denn erst dann würde ein Platzsparender Einbau möglich.
Denn so ist es unmöglich den Ölfilter so zu verlegen, um mit möglichst wenig Platz
aus zu kommen, entweder laufen die Ölleitungen so bescheiden zum Ölfilteranschluss das man den Ölfilter selber gar nicht mehr wechseln kann ohne die Halterung dabei ab zu schrauben oder man müsste den Ölfilteranschluss so tief setzten das man den Ölfilter überhaupt nicht rausschrauben kann.
http://www.ilmotorsport.de/shop/prod...NAB-5155_1.jpg
:S :S Obwohl auf dem Bild sieht mein Kitt völlig anders aus :I
Zum Kompressor kann ich im Moment noch nichts sagen, denn der wird aller Vorrausicht erst
Anfang Februar kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Lothar