-
Frage zu LMM ausbauen
Hallo Leute,
ich habe gerade in einem anderen Fred von einem ausgebauten LMM gelesen.
(es war ein Beitrag von Krischan)
Kann mir mal jemand erklären, warum man das Teil so einfach rausschmeissen kann
bzw. wie sich das dann auswirkt?
Ich hätte mir beinah mal einen LMM als Ersatzteil für 500,- gekauft,
bevor ich dann gemerkt hatte, dass das Problem doch eine andere Ursache hatte.
Also für die DAUs wie mich - wo sind die Vor- und Nachteile?
Frank
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Also wenn Dir keiner antwortet, will ich es mal versuchen :
Vorteil - wenn Du den LMM entfernst, läuft der Motor extrem leise und sparsam.
Nachteil - er ist auch sehr langsam O:)
Was Krischan mit dem Ausbau aber will ist mir allerdings schleierhaft, da wird er wohl zwischen 2 Postings Langeweile gehabt haben ,)
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Krischan Töff ist im Moment mit keinem anderen hier zu vergleichen!
Er hat ein komplett anderes Motormanagement eingebaut und benötigt
den LMM (im Moment?) nicht.
Wenn du ihn ausbaust hast ein Problem (mehr?)!
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Krischan - uraltmx5 mit Uraltmotorsteuerung :-)
Moderne otoren messen die angesaugte Luft mittels MAP Sensor (Druck im Ansaugrohr) oder Hitzdrahtelement, alte benutzen einen Risenkasten mit mechanischer Klappe. Zieht der Motor Luft an, wird die Klappe dadurch aufgezogen. Je weiter, desto mehr Luft.
Nachteile: nicht sehr genau, durch die Klappe kommt es zu Verwirbelungen und Restriktionen... ersetzt man diese durch eine MAP Steuerung, kann man einige PS Gewinnen....
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Jau - danke für die Nachhilfe !
Damit ist die Sache jedenfalls für mich geklärt.
Wer will schon "sparsam und leise" gegen PS tauschen :+
Dann wäre die Kohle für den CAI, den FK und die BBK
ja irgendwie rausgeschmissenes Geld gewesen.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Und bevor du irgendwann etwas kaufen willst, tausche erst mit einem der gewiss funktioniert - um zu sehen ob da der Fehler liegt.
Ich hätte noch nen LMM zum probieren, Zündkabel und Spulen kann man ausbauen und umstecken, kaufen kannst du Teile wenn du weißt woran es liegt.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>Krischan Töff ist im Moment mit keinem anderen hier zu
>vergleichen!
>
>Er hat ein komplett anderes Motormanagement eingebaut und
>benötigt
>den LMM (im Moment?) nicht.
>
>Wenn du ihn ausbaust hast ein Problem (mehr?)!
LMM fällt komplett weg.
Messung erfolgt durch in die ECU integrierten MAP Sensor sowie durch Ansaugluftemperatursensor 2cm vor der Drosselklappe.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>Hallo Leute,
>
>ich habe gerade in einem anderen Fred von einem ausgebauten
>LMM gelesen.
>(es war ein Beitrag von Krischan)
>Kann mir mal jemand erklären, warum man das Teil so einfach
>rausschmeissen kann
>bzw. wie sich das dann auswirkt?
>
>Ich hätte mir beinah mal einen LMM als Ersatzteil für
>500,- gekauft,
>bevor ich dann gemerkt hatte, dass das Problem doch eine
>andere Ursache hatte.
Das is alles etwas komplexer und umständlicher, als es sich liest.
>Also für die DAUs wie mich - wo sind die Vor- und Nachteile?
Vorteil: Leistung.
Nachteil: Scheiss Bastellei.
Man lernt aber sein Auto besser kennen und verstehen.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>Man lernt aber sein Auto besser kennen und verstehen.
Dazu hättest Du Dich nur auf ein Bierchen mit Deinem Wagen in der Garage verabreden müssen, danach hätte er Dir sein ganzes Leben erzählt ( hat jedenfalls meiner getan, schwere Geburt in Hiroshima und so... ) ;)
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Nicht Bier...meiner steht auf Kühlflüssigkeit ,)
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Ja klar, aber hast Du ihn damit zum reden gebracht ?
Siehste ! :P :7
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>Ja klar, aber hast Du ihn damit zum reden gebracht ?
Mich auch *lall* O:)
>Siehste ! :P :7
>
>
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Doch ich muss Krischan recht geben, eine frei programmierbare Motorsteuerung einbauen und diese dann so zu programmieren, dass der Motor läuft, ja sogar besser läuft als vorher das erklärt einem mehr über das Fahrzeug als bei einem Gespräch jeh rauskommen könnte :-D
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Du hast noch nie zusammen mit der Diva ne Flasche Kühlflüssigkeit geleert, was? ,)
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Hätte er sonst die ganzen Probleme mit ihr gehabt ? }D Wie sagte Walter noch ? :
Autos kann man nicht wie Menschen behandeln, Autos muß man lieben !
,)
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Mein "Map-Daddy" ist heute angekommen. Fang aber erst mit dem Basteln an, wenn die Gradzahl des Thermometers wieder ein weig ansteigt. Läuft Deine Innovate jetzt einwandfrei?
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>Mein "Map-Daddy" ist heute angekommen.
MS??
Fang aber erst mit dem
>Basteln an, wenn die Gradzahl des Thermometers wieder ein weig
>ansteigt. Läuft Deine Innovate jetzt einwandfrei?
Japp. Dreht jetzt bis 7400. Allerdings noch etwas fett obenraus, änder ich aber erst, wenn der Kopf nächste/übernächste Woche drauf ist und ich den "eingefahren" habe.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>>Mein "Map-Daddy" ist heute angekommen.
>
>MS??
>
Ja klar, der bei Dir schon serienmäßig drin ist, bei meiner ist doch nur der "Kleine" ohne barometrischen Ausgleich eingebaut
> Fang aber erst mit dem
>>Basteln an, wenn die Gradzahl des Thermometers wieder ein
>weig
>>ansteigt. Läuft Deine Innovate jetzt einwandfrei?
>
>Japp. Dreht jetzt bis 7400. Allerdings noch etwas fett
>obenraus, änder ich aber erst, wenn der Kopf
>nächste/übernächste Woche drauf ist und ich den
>"eingefahren" habe.
Schön zu hören, da hab ich dann ja einen Ansprechpartner ;)
Ich hab mir die AEM-Breitband geholt, hatte doch meine Innovate XD16-Standalone-Kit an einen Engländer verkauft (ist schon ein paar gute Wochen her), diese Woche kommt eine mail von ihm, mit der Frage wo ich das Teil herhabe, er möchte sie einschicken, da der Analogausgang einen Hau wech hat - wieder typisch! Ich bin froh, daß ich das Teil los bin und mir stattdessen eine andere besorgt habe (und froh, daß ich sie erst garnicht eingebaut hatte ;)). Mal sehen, hoffentlich ist die AEM ein wenig zuverlässiger.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>>>Mein "Map-Daddy" ist heute angekommen.
>>
>>MS??
>>
>
>Ja klar, der bei Dir schon serienmäßig drin ist, bei meiner
>ist doch nur der "Kleine" ohne barometrischen Ausgleich
>eingebaut
Keine PnP?
>
>> Fang aber erst mit dem
>>>Basteln an, wenn die Gradzahl des Thermometers wieder ein
>>weig
>>>ansteigt. Läuft Deine Innovate jetzt einwandfrei?
>>
>>Japp. Dreht jetzt bis 7400. Allerdings noch etwas fett
>>obenraus, änder ich aber erst, wenn der Kopf
>>nächste/übernächste Woche drauf ist und ich den
>>"eingefahren" habe.
>
>Schön zu hören, da hab ich dann ja einen Ansprechpartner ;)
Naja, zumindest für die LC-1 ;)
>
>Ich hab mir die AEM-Breitband geholt, hatte doch meine
>Innovate XD16-Standalone-Kit an einen Engländer verkauft (ist
>schon ein paar gute Wochen her), diese Woche kommt eine mail
>von ihm, mit der Frage wo ich das Teil herhabe, er möchte sie
>einschicken, da der Analogausgang einen Hau wech hat - wieder
>typisch! Ich bin froh, daß ich das Teil los bin und mir
>stattdessen eine andere besorgt habe (und froh, daß ich sie
>erst garnicht eingebaut hatte ;)). Mal sehen, hoffentlich ist
>die AEM ein wenig zuverlässiger.
Die AEM wird für das FM Link genommen, Dirk hat die WIMRE drin, der dürfte Erfahrungen haben.
Meine LC-1 läuft jetzt tadellos. Mal abgesehen von der Aufheizzeit bin ich ganz zufrieden.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>>>>Mein "Map-Daddy" ist heute angekommen.
>>>
>>>MS??
>>>
>>
>>Ja klar, der bei Dir schon serienmäßig drin ist, bei
>meiner
>>ist doch nur der "Kleine" ohne barometrischen Ausgleich
>>eingebaut
>
>Keine PnP?
>
Logisch PnP (ich als Löt-Noob wurde alles kurz und klein bruzzeln ;)), aber die für den 1.6er mit 115bhp hat doch nur den kleinen Map-Sensor bis 2 bar und ohne Baro-Ausgleich verbaut, ich halte das schon für einen Vorteil
>>
>>> Fang aber erst mit dem
>>>>Basteln an, wenn die Gradzahl des Thermometers wieder ein
>>>weig
>>>>ansteigt. Läuft Deine Innovate jetzt einwandfrei?
>>>
>>>Japp. Dreht jetzt bis 7400. Allerdings noch etwas fett
>>>obenraus, änder ich aber erst, wenn der Kopf
>>>nächste/übernächste Woche drauf ist und ich den
>>>"eingefahren" habe.
>>
>>Schön zu hören, da hab ich dann ja einen Ansprechpartner
>;)
>
>Naja, zumindest für die LC-1 ;)
>
>
Bis ich anfang, bist Du mit Sicherheit auch etwas firmer, was die MS angeht ;)
>>
>>Ich hab mir die AEM-Breitband geholt, hatte doch meine
>>Innovate XD16-Standalone-Kit an einen Engländer verkauft
>(ist
>>schon ein paar gute Wochen her), diese Woche kommt eine mail
>>von ihm, mit der Frage wo ich das Teil herhabe, er möchte
>sie
>>einschicken, da der Analogausgang einen Hau wech hat -
>wieder
>>typisch! Ich bin froh, daß ich das Teil los bin und mir
>>stattdessen eine andere besorgt habe (und froh, daß ich sie
>>erst garnicht eingebaut hatte ;)). Mal sehen, hoffentlich
>ist
>>die AEM ein wenig zuverlässiger.
>
>Die AEM wird für das FM Link genommen, Dirk hat die WIMRE
>drin, der dürfte Erfahrungen haben.
>
>Meine LC-1 läuft jetzt tadellos. Mal abgesehen von der
>Aufheizzeit bin ich ganz zufrieden.
:G
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>Die AEM wird für das FM Link genommen, Dirk hat die WIMRE
>drin, der dürfte Erfahrungen haben.
Läuft rock solid - ab dem ersten Motorstartvor 40.000km seither keine Probleme. Nur meine Westach Anzeigen sind seither ausgefallen, aber das hat ja nichts mit der AEM Sonde zu tun.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>Logisch PnP (ich als Löt-Noob wurde alles kurz und klein
>bruzzeln ;)), aber die für den 1.6er mit 115bhp hat doch nur
>den kleinen Map-Sensor bis 2 bar und ohne Baro-Ausgleich
>verbaut, ich halte das schon für einen Vorteil
Darf ich dran erinnern, das ich ebenfalls die 90-93er verbaut habe ;)
Und MEN reicht das fürn Sauger aus. Beim Turbo oder SC würde ich das anders sehen.
>Bis ich anfang, bist Du mit Sicherheit auch etwas firmer, was
>die MS angeht ;)
Naja, momentan grenze ich gerade den Spritbereich ein, den meiner braucht um vernünftig anzuspringen, momentan ist das nicht seine Stärke. Muß manchmal ganz schön orgeln, bis er angeht. Bei 65% Spritzugabe bin ich schon.
>
>>Meine LC-1 läuft jetzt tadellos. Mal abgesehen von der
>>Aufheizzeit bin ich ganz zufrieden.
>
> :G
Ich find die XD-16 genial dazu, man kann schön im Augenwinkel anhand der LED Farbe schon sehen, ob zu fett, zuu mager oder gut... und Kalibrieren etc. kann man über das Ding auch machen, ohne n Lappi anschließen zu müssen.
Den braucht man übrigens drigend zum Einstellen der MS...ohne würd ich nicht damit anfangen. Ebenfalls entweder nen passenden USB-Seriell Adapter oder n Lappi mit seriellem Anschluß.
Ich hab zwar als monitoring Lösung den Palm (man braucht auch so EIniges, damit der Palm kompatibel zur MS ist) dran (mit Palmlog als Monitoring Programm) aber Loggen und Auswerten würde ich nur mitm Lappi, aufm dem lütten Display vom IIIC ist das n Ding der Unmöglichkeit. Der MegaLogViewer ist da um Etliches übersichtlicher.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>>Die AEM wird für das FM Link genommen, Dirk hat die WIMRE
>>drin, der dürfte Erfahrungen haben.
>
>Läuft rock solid - ab dem ersten Motorstartvor 40.000km
>seither keine Probleme. Nur meine Westach Anzeigen sind
>seither ausgefallen, aber das hat ja nichts mit der AEM Sonde
>zu tun.
Ich bin von der Innovate Display Lösung begeistert, die XD-16 gefällt mir richtig gut.
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>>>Die AEM wird für das FM Link genommen, Dirk hat die WIMRE
>>>drin, der dürfte Erfahrungen haben.
>>
>>Läuft rock solid - ab dem ersten Motorstartvor 40.000km
>>seither keine Probleme. Nur meine Westach Anzeigen sind
>>seither ausgefallen, aber das hat ja nichts mit der AEM
>Sonde
>>zu tun.
>
>Ich bin von der Innovate Display Lösung begeistert, die XD-16
>gefällt mir richtig gut.
die AEM hat doch die gleiche Anzeige, auch verschiedenfarbige LED und in der Mitte eine numerische, daher ja auch die AEM und nicht die Zeitronix.
Das hatte ich nicht gewusst, ich dachte, Du hättest die neue MS für die 94-96. Aha...
Bevor ich meinen Lappi nicht hab, wird da auch nix gemacht. Ich hab von einem Engländer den Seriell>USB bekommen
Wird schon werden, auf jeden Fall wirds Spaß machen, da bin ich mir schon sicher ;)
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
>>Ich bin von der Innovate Display Lösung begeistert, die
>XD-16
>>gefällt mir richtig gut.
>
>
>die AEM hat doch die gleiche Anzeige, auch verschiedenfarbige
>LED und in der Mitte eine numerische, daher ja auch die AEM
>und nicht die Zeitronix.
Die ZT Anzeige gefiel mir nicht.... Sollte meine LC-1 nach Ablauf der Garantie die Flügel strecken, kommt ne AEM rein, war ne ganze Zeit lang am Überlegen, gleich umzusteigen, noch bevor ich die LC-1 dann zum Laufen bekommen hatte.
Das Teil nervte mich einfach nur an, voe Allem, weil trotz aller Mühe vom Support (lm-1.de) nicht die Info kam, das das Teil halt in den ersten 2 Sekunden Fehler anzeigt, wenn man sie einschaltet.
Und die Aufheizzeit geht mir halt aufn Sack...
>Das hatte ich nicht gewusst, ich dachte, Du hättest die neue
>MS für die 94-96. Aha...
1,6er 96 mit ECU von 90-93. Mit ner 1,8er ECU würde mein Motor nicht klarkommen.
>
>Bevor ich meinen Lappi nicht hab, wird da auch nix gemacht.
>Ich hab von einem Engländer den Seriell>USB bekommen
>
>Wird schon werden, auf jeden Fall wirds Spaß machen, da bin
>ich mir schon sicher ;)
Spass, Frustration und Arbeit. ;)
-
RE: Frage zu LMM ausbauen
Hier mal ein Erfahrungsbericht vom Grassroots Motorsports Magazine zum Thema MegaSquirt:
http://grassrootsmotorsports.com/new...megasquirt.php