Wie der Betreff schon sagt, was empfehlt ihr? Die BKR6E oder BKR7E.
Ich meine mal was gelesen zu haben, dass beim 1,9er die &er Wärmewert die besseren sind und beim 1,6er die 7er Wärmewert. Ist das korrekt?
Grüße
Druckbare Version
Wie der Betreff schon sagt, was empfehlt ihr? Die BKR6E oder BKR7E.
Ich meine mal was gelesen zu haben, dass beim 1,9er die &er Wärmewert die besseren sind und beim 1,6er die 7er Wärmewert. Ist das korrekt?
Grüße
In der orginalen Einbauanleitung für meinen BBR-Turbo stehen BKR7E drin. Und die fahre ich auch. Bisher keine Probleme. mfG Rene
Edit: Es sind speziell NGK BKR7E11 aufgeführt/gefordert.
Das ist Geschmackssache. Die BKR7E sind etwas kälter und eher für Motoren mit viel Leistung geeignet und daher Wärmeentwicklung geeignet. Die BKR6E brennen dafür leichter frei.
Ich fahre die BKR7E ohne Probleme, jedoch im 1.9l Motor.
Ic hab mal bei NGK geschaut, die empfehlen die BKR7E-11 für den 1,9er 323 GTR (136 kw).
Für den 1,6er 323 Turbo empfehlen sie die BCPR6E-11 - was sind das für welche? Und fahrt ihr auch 1,1mm Elektrodenabstand?
Ich habe mir die Frage auch schon mal gestellt ....
Bei NGK heißt es, dass umso höher der Zahlenwert, umso "kühler" ist die Kerze. Bei Bosch ist das angeblich genau umgekehrt.
Demnach ist eine BKR7E-11 Kerze kühler als einen BKR6E-11 ...
Was hast du bisher gefahren?
Die Buchstabenkombination kann auch ein anderes Gewinde oder eine andere Bauweise bedeuten, daher wäre ich dabei etwas vorsichtig.
Imho die extended reach NGK-Kerzen...
Von den Dingern halte ich nichts, zumindest nicht bei Aufladung.
Deswegen will ich ja wechseln...
Hast du mal den guten Herrn Götz angeschrieben?
a_goetz@ngkntk.de
Gerade erledigt. Danke nochmal.
Edit: Antwort-
Sehr geehrter Herr Reichel,
normalerweise sind die Kerzen BKR5E-11 diesem Fahrzeug zugeordnet.
Was letztlich bei einer nachträglichen Leistungssteigerung verwendet werden kann lässt sich daher nicht von uns bestimmen.
Die von Ihnen genannten Kerzen unterscheiden sich von der Standardkerze hinsichtlich des Wärmewertes. Beide Kerzen haben einen höheren Wärmewert was bedeutet das sie mehr Wärme aus dem Brennraum abführen können. Eine Empfehlung wäre dann sicherlich mit der BKR7E zu beginnen und zu beobachten wie sich diese in dem Fahrzeug verhalten. Sollten diese dann Probleme in Bezug auf eine Verrußung (Kerze zu kalt - zu hohe Wärmeabfuhr) machen sollte man auf die BKR6E umsteigen.
Gerne stehe ich Ihnen auch per Telefon für weitere Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
Oliver Posati
O.K. - werde ich versuchen.
Das ist im Prinzip das, was ich oben bereits geschrieben habe. In meinem Auto funktionieren die BKR7E tadellos.
Besser sollen die Iridiumkerzen sein, aber auch deutlich teurer.
In welchem Intervall wechselst du die BKR7E?
Bei normaler Fahrweise reicht alle 30000km. Natürlich könnte man die Zündkerzen bei einem Preis von 3-4 Euro/Stk auch bei jedem Ölwechsel tauschen, aber wozu?
>Von den Dingern halte ich nichts, zumindest nicht bei
>Aufladung.
Wieso?
Hab die im Moment auch verbaut...
Gruß,
Basti
Die extended Reach Kerzen (z.B. ZFR6E-11) stehen weiter in den Brennraum hinein als die BKR6E-11. Für einen Sauger kann das eventuell von Vorteil sein, für die aufgeladenen Motoren besteht die Gefahr, dass die Zündkerzenspitze Glühzündungen verursacht. Das führt dann natürlich zu ordentlichem Motorklopfen.
Irgendwie hatte ich ein Intervall von 10TKM im Kopf und 30TKM bei den Platin Kerzen, kann aber auch sein, dass ich mir die 10TKM auch nur selbst hinterlegt hatte.
Wir hatten das mal durchdiskutiert, aber die Fronten waren verhärtet. :D
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dc...e=search#22695
Weil ATU nix anderes da hatte sind es die "preisgünstigen" BKR7EVX-11 geworden. Platinum BKR7E mit 1,1mm Elektrodenabstand auf 1,0 mm verringert. Sollte mit den COPs funktionieren...
Grüße
Theoretisch 10 tkm. Wenn du die Kerzen mal nach 10 tkm herausgedreht hast mit neuen verglichen hast, dann wirst du erkennen, dass quasi kein Verschleiß vorhanden ist. 30 tkm sind locker möglich.
Mit den Iridiumkerzen sind etwa 100tkm möglich, siehe Wechselintervall der Autohersteller. Z.B. die BKR7EIX
Ich habe die BKR6E seit dem Motorumbau (8000km und zweieinhalb Saisonen) drinnen. Ich habe die Kerzen jährlich, das heißt alles 3 - 4000 km gewechselt. Sie sahen meiner Meinung nach gut aus.
Könnte ich da eventuell auch mal die BKR7E probieren bzw müssten die 7ener etwas besser bzw schonender fürn Motor sein, da ja mehr Wärme abgeführt wird?
Das kommt etwas auf den Fahrstil an.
Die 7er sind zwar für etwas höhere Temperaturen geeignet, brennen sich aber auch erst bei höheren Temperaturen frei. Wenn du eher der gemütliche Fahrer bist, könnten dir die 7er Kerzen ggf verrußen.
Schonender sind die 7er auch nicht. Sie brennen schwerer frei, führen aber die Wärme auch besser ab. Praktisch merkt man keinen Unterschied. Selbst wenn man mal längere Strecken sanft fährt, gibt es keine Zündprobleme wg. Verschmutzung.