RE: Probleme HGP/Ultimate
Ich würde auf Drosselklappensensor tippen.
Fahr mal in ne Mazdawerkstatt mit so einem mobilem Tester, dann kannst du auch das Problem während der Fahrt erkennen.
Noch was...
Guck dir beim Kaltstart mal in den Vehicle Settings die Volt-Werte der Drosselklappe an, evtl siehst du da auch schon den Zusammenbruch.
Die Unterdruckleitungen und BOV Ansteuerung hast du nochmal gecheckt und geändert? Evlt kommt es auch aus der Summe der Teile zu dem Fehler. ;-)
2. noch was...
Spendier der ECU mal das lineare Schmalbandsignal von der ZT2, falls die Heizung der original Lambdasonde platt ist, oder die generell nen Schlag weg hat.
Wie war das noch, größere Düsen haste drin und mit den Originalen war das Problem nicht?
RE: Probleme HGP/Ultimate
nein, das hat Chico beim TidM getestet, er hat das eManage Ultimate abgehängt und mit dem Original-Steuergerät und HGP-Chip ging er nicht aus...
also irgendwie hängt es am Ultimate :-(
RE: Probleme HGP/Ultimate
>also irgendwie hängt es am Ultimate :-(
Die ist eh scheisse, warum fährst du nicht nur mit dem HGP-Chip? :+
Gaaaaanz sicher, das es mit dem Original-Steuergerät auch beim "absoluten" Kaltstart geht? Wir waren beim TidM ja auch schon im Freudentaumel, als wir die Rezirkulation vom BOV abgeklemmt hatten...
Wenn ja, hast du mal probiert die komplette Map mit Vehicle Settings von einem anderen 1,6er Piloten aufzuspielen? Zb von Grummel?
War das auch schon mit Seriendüsen so?
RE: Probleme HGP/Ultimate
Das hatte auch nichts gebracht.
RE: Probleme HGP/Ultimate
Hmm, auch mal EMU getauscht?
RE: Probleme HGP/Ultimate
Hast du diese "Kaltstartmap" aktiviert?
Ich würde mal alles Maps (ausser Inj, AFR Target und IGN) schließen.
Welche Düsen fährst du? Kann auch an der Düsen Kalibrierung liegen, oder auch an der Lag Time?
Hast du den Unterdruckbereich in deiner Inj Map auch gemapt oder stehen dan nur "-" drinnen?