Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
Ich würde gerne meinen 91er NA auf sequentielle Einspritzung umbauen, aber nachdem ich miataturbo.net Vor- und Rückwärts durchsucht habe, bin ich immer noch unschlüssig, ob die MS PNP entsprechende Ausgänge für Injector 1-4 hat oder nicht.
Hat den Umbau schon mal jemand vollzogen oder weitergehende Kenntnisse zu dem Thema?
In diesem Bild werden die Kabel für einen 93 California NA (der einzige 93er wo die Einspritzdüsen einzeln verkabelt sind) einfach gebrückt, was gegen die Möglichkeit des Umbaus sprechen würde:
http://www.boostedmiata.com/MS/9093_...ne_harness.jpg
Muss ich das Projekt also direkt wieder beerdigen?
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
Hi,
oder hat die Brücke den Hintergrund der Californischen Emissionsmessung.
Dann könntest du die Sequnzielle Einspritzung durch die entsprechende Verkabelung doch herstelln.
Gruß inside
P.s Was sagt den die Software zu dem Thema?
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
Du hast die MSPNP (nichtDIY)?
Dann wirds das mMn nicht gehen, die MS-1 kann nur batch.
Für die DIYPNP gibts ein Upgrade Kit.
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
>Hi,
>oder hat die Brücke den Hintergrund der Californischen
>Emissionsmessung.
Jain. Genau vor diesem Hintergrund wurden in Californien schon 1993 Miatas mit seq. Einspritzung verkauft. Die hatten dann natürlich ne andere Verkabelung und damit die MS1 trotzdem out of the Box funktioniert, ist dann wohl die Brücke da. So zumindest meine Theorie.... ich hatte ja gehofft mich zu irren!
>P.s Was sagt den die Software zu dem Thema?
Die ist nicht MSPNP90-93 spezifisch und sagt "Alles ist möglich, mein Freund" ;)
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
>Du hast die MSPNP (nichtDIY)?
>Dann wirds das mMn nicht gehen, die MS-1 kann nur batch.
ja. pnp :(
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
Funktioniert mit der 1,6er PNP nicht, die vom 1,9er hat seq. inj.
Ich mußte meine Düsen auch koppeln, der HFM hat das ja auch.
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
Ich fahre seit Jahren vollsequentiell, aber mit einer anderen ECU. Hauptvorteil ist besseres Idle-Verhalten und weniger Duty-Cycle bei hohen Drehzahlen bei gleicher Einspritzmenge.
Für den 115 PS NA müsste man 2 neue Kabel einziehen und die Düsen trennen. Ob das DIYPNP dann auch ansteuern kann, keine Ahnung. Was ist im DIYPNP überhaupt drin? MS1 oder MS2? Für die MS2 gibt es ja irgendeine Spezialoption für sequentielle Einspritzung.
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
Er hat ne MS pnp. Ist ncohmal was anderes. Das DIYPNP gibts als MS2 extra und jetzt wohl auch als MS3. Aber aufbaun tut das Ding eigentl. auf der Microsuirt.
Und die MS pnp für den 1,8er kann seq. Einspritzung, die vom 1,6er siw nicht. Zumindest kann die die ich hier grad rumliegen hab das nicht.
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
FFFFFFUUUUUUUUUUUUUU.....
Danke euch allen für die Infos. Das ist ja mal schade - ein Bastelprojekt weniger im Winter.
RE: Megasquirt PNP: Sequentielle Einspritzung am 91er NA
Ob das DIYPNP dann auch ansteuern kann, keine
>Ahnung. Was ist im DIYPNP überhaupt drin? MS1 oder MS2? Für
>die MS2 gibt es ja irgendeine Spezialoption für sequentielle
>Einspritzung.
die DIYPNP ist ne MS2 (die 3er ist in Produktion), die PNP, die Monti hat, ist eine MS1 mit dem Extra Code.
Die kann in der Boardausführung, wie DIYAUTOTUNE die für den 1,6er verkauft kein seq.
Die 1,9er könnte man theoretisch umstricken, aber dann kann man sich gleich ne MS2/3 kaufen und so bauen, das es geht.
Nur liegt dann noch lange nicht die Kabellage zu den Düsen.