-
schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Hallo zusammen,
ich hatte ja bis vor kurzem noch die original 235mm Bremsanlage an meinem NA. Alles war Serie außer Blackstuffbelägen an der VA.
Nach langem hin und her hab ich mich entschieden, auf eine komplette gebrauchte 255er NB Bremsanlage zu wechseln.
Nach etlichen Stunden Arbeit, sah das Ergebnis für meinen Geschmack wirklich gut aus!
http://img42.imageshack.us/img42/5524/8r1l.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img585.imageshack.us/img585/6089/tyu0.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Nachdem es bei der Bremse aber mehr auf Bremsleistung als auf Optik ankommt, war ich auf die Bremsleistung gespannt.
Ich habe die Bremse vorsichtig eingebremst.
Nun ist der Bremsenumbau 2000km her, und die Bremse muss nun definitiv eingebremst sein.
Und was soll ich sagen, es gibt ein riesiges Fadingproblem.
Verbaut wurde:
- kaum gebrauchte Zimmermannscheiben an der VA
- neue EBC Kevlar Brake Pads VA (ich denke das müssten ja die Blackstuff sein? Die Blackstuff-Beläge für die 235mm Scheiben hatte ich damals bei at-rs.de gekauft, diesmal die EBC Kevlar Brake Pads bei IL)
- neue Tarox G88 an der HA
- neue EBC Kevlar Brake Pads HA
- Fischer Stahlflexleitungen
- ATE Blue Bremsflüssigkeit
Nun zum Fading. Spätestens nach der 2. Bremsung von 150km/h auf 50km/h lässt die Bremsleistung sehr stark nach, und die Bremse an der VA fängt extrem das stinken an.
Ich frage mich nun, woran das liegt. Eigentlich kann das ja nur an den VA-Bremsbelägen oder den VA-Scheiben liegen.
Die 255er Bremse ist ja wirklich um einiges größer als die 235mm Scheibe (2cm größerer Druchmesser + 2mm dickere Reibscheibe) und sollte damit ja um einges belastbarer sein, als die 235mm Anlage.
Mit dieser hatte ich trotz ziemlich abgebremster Beläge und verschlissener Scheiben, ohne Stahlflex und 3Jahre alter Bremsflüssigkeit auch nach 5 Bremsungen von 150km/h auf 50km/h kein - sehr wenig Fading.
Nun, was denkt ihr, sind die Zimmermänner oder die Beläge das Problem, oder gar beides?
Gruß
Basti
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Irgendwie sieht dein Tragbild vorne und hinten merkwürdig aus,kann mich aber auch täuschen. Warum hast du vorne nach aussen den breiten Rand und hinten nach innen ebenfalls wo die Klötze nicht tragen? Da wird doch reichlich Reibfläche nicht genutzt. Falls die EBC Kevlar mit den Blackstuff identisch sind kann es auch daran liegen, ich hatte letztes Jahr im NB auch Zimmermänner mit Blackstuff und nach 75% Kyffhäuser bergab unter Ladedruck war der Anker tot, die meiner Mitstreiter allerdings auch :-) Ich hab hier noch EBC Kevlar für unseren Alltagsschlampen NC liegen die werde ich demnächst mal testen.
Und was ganz wichtig ist,du musst auch den Bremsschlauch anschließen der da auf dem ersten Bild rumhängt :+ :+ :+
Gruß Holger
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ich glaube es wäre sinnvoller gewesen, die G88 für vorne zu kaufen und die Zimmermänner hinten drauf zu packen!
Dirk
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Hm
ich finde auch das es irgendwie an der VA komisch aussieht aber nur mit dem einen Bild ist´s schwer zu sagen. Hinten erscheint mir alles ganz OK.
VA, als ob der Belag falsch wäre? Ist es wirklich so, dass die Scheibe ganz innen aber nicht bis ganz nach außen im Eingriff ist?
So sah es damals bei mir aus (NBFL Original).
http://www.soundoptik.de/soundoptik/...apeimage_4.png
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ach oder hast du nur die größere Scheibe und die Zange und Belag is noch für die kleinere? :id
Irgendwatt is da nich so ganz richtich
. :o
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Hinten ist´s auf jeden Fall richtig, is bei mir auch nicht anders
http://www.soundoptik.de/soundoptik/...apeimage_6.png
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Hallo Leute,
also die Bilder zeigen, wie man am nicht angeschlossenen Bremsschlauch sieht, die Bremse direkt nach dem Einbau.
Den Rand vorne außen an den Zimmermännern hat der Vorbesitzer produziert. Mittlerweile ist der vollkommen verschwunden, und es wird auf der ganzen Scheibe gebremst.
Die hintere Scheibe ist auf dem Bild neu und ungelaufen, deshalb ist dort auch noch kein innerer ungenutzter Ring zu erkennen.
Umgebaut wurde die komplette Bremsanlage, also daran kann es nicht liegen.
Wie schon geschrieben, es muss an den Zimmermännern oder den EBC Kevlar Brake Pads liegen.
Und klar ist die G88 mit Abstand die bessere Scheibe. Aber nachdem bei dem gebrauchten NB-Bremsensatz die kaum benutzten Zimmermänner für die VA dabei waren, wollte ich die halt verwenden.
Hmmm....
Gruß
Basti
Edit:
Achja, was an den Zimmermännern ja schon so "billig" ist, dass beide Scheiben identisch sind, sprich das "Profil" der Bohrungen im eingebauten Zustand auf der einen Seite linksrum auf der anderen Seite rechtsrum läuft.
Bei den Tarox gibt es eine rechte und eine linke Scheibe!
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ah OK.
Technisch ist die Zange dann sicher auch OK? Also sie öffnet auch wieder sauber?
der Belag an der VA sieht einfach riesig aus
Der Faustsattel deckt den unteren (zum Innendurchmesser hin) gar nicht richtig ab
?
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Ah OK.
>Technisch ist die Zange dann sicher auch OK? Also sie öffnet
>auch wieder sauber?
Davon gehe ich sehr stark aus!
>
der Belag an der VA sieht einfach riesig aus
Der
>Faustsattel deckt den unteren (zum Innendurchmesser hin) gar
>nicht richtig ab
?
Der Belag ist halt genauso groß wie die Reibscheibe. Das passt so alles. Auch sollte die Abdeckung des Belags vom Sattel her ganz normal sein.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Warum eigentlich nicht gleich die 270er Bremse verbaut? Aber mal zum Thema:
Fehler #1: Gute Tarox an der HA, schlechte Zimmermänner an der VA
Fehler #2: Schlechte EBC Blackstuff an der VA & HA
Bremsscheiben von Zimmerman hatten eigentlich schon immer Fadingprobleme. Zudem darfst du keine Serienbeläge (was die Blackstuff von EBC ja sind) verwenden, wenn du ein verbessertes Fading bzw eine höhere Hitzebestndigkeit deiner Bremsanlage erwartest.
Du brauchst gute Bremsscheiben in Verbindung mit dazu passenden guten Bremsbelägen. Denn dir bringen auch sehr aggressive Bremsbeläge nichts, wenn deine Scheiben die nicht abkönnen. Oder gute Bremsscheiben (wie deine Tarox) mit Serienbelägen, die dir den Vorteil der guten Bremsscheibe wieder zunichte machen.
Auf meiner Einkaufsliste stehen Tarox F2000 (ob G88 oder F2000 wird sich nicht viel bis gar nichts nehmen) in Verbindung mit Bremsbelägen ENDLESS MX72. Dazu noch Stahlflexschläuche und eine effektive Bremsenkühlung. Dazu könnte man noch einen einstellbaren Bremsdruckregler verbauen, um ETWAS mehr Bremskraft an die HA zu geben. Das entlastet die VA und macht die Scheibenbremsen hinten erst wirklich sinnvoll. Zumindest ist die Bremskraftverteilung bei den 0815-323-Modellen sehr konventionell gewählt, hinten bremst kaum mit. Könnte beim MX5 aber wieder anders sein.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Bremskraftverteilung ist ein guter Punkt. Mazda hat über alle MX-5-Generationen 6(!) verschiedene Verteilungen geliefert. Hängt auch davon ab, ob ABS vorhanden.
Am Wenigsten Druck auf der Hinterachse gibt es beim NA 1,6 BJ 90-93.
Quelle: Keith Tanner - How to build a high-performance Miata
Grüße
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Frage: Was hast du erwartet?
Dass die Serienbremsanlage schnell stinkt und nicht mehr bremst bei einem leistungsstarken Motor ist kein Geheimnis. Was du brauchst sind zumindest vorne andere Bremsbeläge. Und Scheiben, die damit zurecht kommen. Die Zimmermänner sind allerdings bekannt für Rissbildung bei hoher Belastung, daher: Handle with care.
Hinten würde ich sonst nichts umbauen, vielleicht die Verteilung anpassen, mehr aber nicht.
Meiner Ansicht nach, wirst du aber auf Dauer mit der 255er Anlage ebenfalls nicht ganz glücklich werden. Es sei denn du verbaust gute Pads und Scheiben und sorgst für ausreichend Kühlluft.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Frage: Was hast du erwartet?
Dass die Serienbremsanlage schnell stinkt und nicht mehr bremst bei einem leistungsstarken Motor ist kein Geheimnis. Was du brauchst sind zumindest vorne andere Bremsbeläge. Und Scheiben, die damit zurecht kommen. Die Zimmermänner sind allerdings bekannt für Rissbildung bei hoher Belastung, daher: Handle with care.
Hinten würde ich sonst nichts umbauen, vielleicht die Verteilung anpassen, mehr aber nicht.
Meiner Ansicht nach, wirst du aber auf Dauer mit der 255er Anlage ebenfalls nicht ganz glücklich werden. Es sei denn du verbaust gute Pads und Scheiben und sorgst für ausreichend Kühlluft.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Was ich erwartet habe? Dass die 255er Bremsanlage einiges standfester ist als die 235er Bremsanlage?!
Wie oben geschrieben, hatte ich mit meiner 235mm Anlage bisher keine - kaum Probleme.
Wieso nicht die 270mm Anlage: Zum einen mehr Gewicht, zum anderen deutlich kleinere Auswahl an Belägen und Scheiben. Weiter heißt es, dass der Umbau auf 270mm nicht so einfach funktioniert wie der Umbau auf 255mm?! Ist evtl aber ein Gerücht, hier schreiben die einen so, die anderen so.
Die Balckstuff wurden nicht grundlos gewählt. Zum einen hatte ich an der 235mm Bremse damit gute Erfahrungen gemacht, zum anderen empfiehlt at-rs.de diese Beläge für die gelochten Zimmermannscheiben (siehe Tabelle):
http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
Ein Bremskraftregelventil ist bereits bestellt, allerdings braucht man dieses bei der momentanen Bremsleistung nicht wirklich einbauen, bzw. lässt es sich schlecht einstellen, wenn bei der Erprobung die VA-Bremsanlage wegraucht... :-(
Ich denke eigentlich schon, dass ich mit der 255er Anlage glücklich werden kann. Dass diese derzeit soooo viel schlechter ist als meine alte 235mm Anlage kann ja eigentlich beim besten Willen nicht sein.
Wenn ich eure Antworten so lese, gehe ich ja fast davon aus, dass die Zimmermänner einfach schlechte Scheiben sind.
Nachdem man aber ja nie gebrauchte Beläge auf neue Scheiben bauen sollte, muss ich dann eh auch nochmal neue Beläge kaufen.
So ein sch+++!
Die Saison werde ich wohl nicht nochmal die Bremse zerlegen. Einfach nur bitter!
Gruß
Basti
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Was ich erwartet habe? Dass die 255er Bremsanlage einiges standfester ist als die 235er Bremsanlage?!
Wie oben geschrieben, hatte ich mit meiner 235mm Anlage bisher keine - kaum Probleme.
Wieso nicht die 270mm Anlage: Zum einen mehr Gewicht, zum anderen deutlich kleinere Auswahl an Belägen und Scheiben. Weiter heißt es, dass der Umbau auf 270mm nicht so einfach funktioniert wie der Umbau auf 255mm?! Ist evtl aber ein Gerücht, hier schreiben die einen so, die anderen so.
Die Balckstuff wurden nicht grundlos gewählt. Zum einen hatte ich an der 235mm Bremse damit gute Erfahrungen gemacht, zum anderen empfiehlt at-rs.de diese Beläge für die gelochten Zimmermannscheiben (siehe Tabelle):
http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
Ein Bremskraftregelventil ist bereits bestellt, allerdings braucht man dieses bei der momentanen Bremsleistung nicht wirklich einbauen, bzw. lässt es sich schlecht einstellen, wenn bei der Erprobung die VA-Bremsanlage wegraucht... :-(
Ich denke eigentlich schon, dass ich mit der 255er Anlage glücklich werden kann. Dass diese derzeit soooo viel schlechter ist als meine alte 235mm Anlage kann ja eigentlich beim besten Willen nicht sein.
Wenn ich eure Antworten so lese, gehe ich ja fast davon aus, dass die Zimmermänner einfach schlechte Scheiben sind.
Nachdem man aber ja nie gebrauchte Beläge auf neue Scheiben bauen sollte, muss ich dann eh auch nochmal neue Beläge kaufen.
So ein sch+++!
Die Saison werde ich wohl nicht nochmal die Bremse zerlegen. Einfach nur bitter!
Gruß
Basti
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Was ich erwartet habe? Dass die 255er Bremsanlage einiges
>standfester ist als die 235er Bremsanlage?!
Mit der 235er Bremse bist du aber sicher mit Serienteilen gefahren, und hast dir keine schlechte Scheiben/Belags-Kombination andrehen lassen.
>Wieso nicht die 270mm Anlage: Zum einen mehr Gewicht, zum
>anderen deutlich kleinere Auswahl an Belägen und Scheiben.
Mehr Gewicht - OK. Aber bei einem B6T sollten die 3-4kg doch nicht wirklich was ausmachen. Würdest du mit 116 PS rumeiern wäre das auf jeden Fall verständlich, aber doch nicht mit deinen 200+ PS die du wohl haben wirst?
Also für die 270er Bremse gibt es eine große Auswahl an Bremsscheiben von Tarox, DBA & Konsorten. Bremsbeläge gibt es überwiegend welche von Endless, welche wiederrum sehr gute Teile sind aber auch entsprechend kosten. Die besten Teile bringen dir aber nichts wenn keine Bremsenkühlung vorhanden ist-
>Die Balckstuff wurden nicht grundlos gewählt. Zum einen hatte
>ich an der 235mm Bremse damit gute Erfahrungen gemacht, zum
>anderen empfiehlt at-rs.de diese Beläge für die gelochten
>Zimmermannscheiben (siehe Tabelle):
>
>http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html
Das ist eben das Problem an dieser Tabelle, weshalb ich mir diese NIE zu Rate ziehe und mich ohne Werbung machen zu wollen sowieso von Bremsen-Heinz.de beraten lasse. Die EBC Blackstuff sind Serienbeläge die natürlich auf allen Serienbremsscheiben "funktionieren". Und deine Zimmermänner sind 0815 Bremsscheiben, halt nur mit Löchern drin. Da die Zimmermänner aber eh Brühe sind, ist dein Bremsverhalten natürlich schlechter als mit deiner 235er Bremse. Wird man erst nicht so richtig verstehen können, aber dem ist wirklich so.
>Ein Bremskraftregelventil ist bereits bestellt, allerdings
>braucht man dieses bei der momentanen Bremsleistung nicht
>wirklich einbauen, bzw. lässt es sich schlecht einstellen,
>wenn bei der Erprobung die VA-Bremsanlage wegraucht... :-(
Da haste allerdings recht :/
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ja leider wieder zerlegen: Baue vorne andere Scheiben und Beläge ein.
Schlechter als die 235er dürfte die 255er keinesfalls sein. Mir war das Pedalgefühl und thermische Festigkeit der 255er trotzdem zu schlecht für den Turbo NA.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Moin,
die Zimmermänner kannst Du in die Tonne hauen; das gleiche Problem hatte ich auch mal mit den Zimmermännern und GreenStuff vorne. Bei harter Belastung nach kurzer Zeit null Bremswirkung bei vollem Pedaldruck vorne.
Mit der 255er Bremse kannst Du sehr wohl glücklich werden. Hol Dir vernünftige wärmebehandelte Scheiben vorne oder - wenn das Budget eng ist - wenigstens originale Mazda-Scheiben. Kein Zubehör!
Die kommen dann auch mit den YellowStuff klar.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Die Homepage und das Angebot von Heinz und Schmitz sind doch sehr deckungsgleich.
Das Hauptproblem ist es doch beim MX-5 Scheiben und Beläge zu bekommen, die wirklich etwas taugen und die man trotzdem legal auf der Straße fahren kann.
Ich hatte auf meinem NBFL Sportive 270er per TÜV-Einzelabnhame Tarox G88 an VA und HA, da es für dieses Scheiben ein TÜV-Zertifikat aus Österreich gab.
Mein MX-5 wird sehr unregelmäßig und ganzjährig bewegt.
Ich habe die Tarox G88 jetzt nach 4 Jahren durch andere Scheiben ersetzen müssen, da sie fix und alle waren.
Gefahren bin ich diese G88 in Verbindung mit EBC Grennstuff für die es mal eine Zulassung gab und Stahlflex-Bremsleitungen.
Mein persönliches Fazit :
Die Tarox G88 Scheiben kann ich nicht weiter empfehlen.
Die Performance zusammen mit den EBC Grennstuff hat nie das gebracht, was ich mir versprochen hatte.
Aus meiner Erfahrung ereicht man beim MX-5 nur eine Top-Performance mit einer K-Sport Bremsanlage ( die es jetzt als Vierkolbensattel auch mit Staubschutzmanschetten gibt ) oder einer Willwood Bremsanlage.
Beides hat natürlich seinen Preis.
Aber wenn man bedenkt was ein fehlender Meter beim Bremsweg an Gesundheit und Geld kosten kann...
Wer einen Turbo artgerecht bewegt und keine Top-Bremse verbaut, hat nicht zu Ende gedacht...
Daher wünsche ich Euch allen , dass die freie zur Verfügung stehende Strecke immer einen Meter länger ist, als Euer Bremsweg.
Gruß Hans
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Mir hört ja keiner zu ;-)
Serienscheibe oder was besseres. Da es für den MX leider nicht an jeder Ecke was gibt, Tarox G88 (eintragen lassen) oder die Zero.
Einen guten Belag (Serie geht, OEM wird legal schon wieder dünn) oder was illegales...AAABER: Dann muss auch viel Luft an die Bremse, um die Hitze wieder raus zu bekommen. Was natürlich auch der Serienbremse gut tut, wenn man mit Bremsleistung grundsätzlich zufrieden ist. (* Edit)
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>AAABER: Dann muss viel Luft an die
>Bremse, den gute Reibpartner erzeugen auch mehr Hitze.
Warum? Bremsenergie ändert sich doch nur über den geänderten Bremswunsch.
Wenn ich ein Auto das mit 100 km/h fährt in einer definierten Zeit auf 0 runterbremsen will, dann benötigt das eine bestimmte Bremsleistung, die als Wärmeleistung in die Bremsen geht. Und die ist unabhängig vom Reibwert der Reibpartner. Ich hab zumindest diesen Einfluss noch in keiner Formel für die kinetische Energie gefunden.
Die Reibkraft ist abhängig von Kraft auf Belag und Reibwert. Ist also der Reibwert größer, braucht es weniger Kraft auf den Belag für die gleiche Bremskraft am Rad. So stark bremsen, dass beide Räder blockieren, kann man mit beiden Bremsen.
Aber nichts desto trotz hilft eine gute Belüftung natürlich gegen Fading. Und gute Reibpartner verleiten eher dazu, öfter stark zu bremsen, weil das halt auch Spaß macht. Und wer viel bremst, vernichtet viel Energie in Form von Wärme, die dann abgeführt werden muss. ;-)
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Mein persönliches Fazit :
>
>Die Tarox G88 Scheiben kann ich nicht weiter empfehlen.
>
>Die Performance zusammen mit den EBC Grennstuff hat nie das
>gebracht, was ich mir versprochen hatte.
Naja - wenn du da mit Greenstuffbelägen rumgurkst ist das ja kein Wunder? Die Greenstuff halten einfach keine Hitze aus, verglasen und versauen dir damit die Scheiben.
Da du nichts zum Thema Bremsenkühlung angesprochen hast, gehe ich davon aus, dass du keine Bremsenkühlung hast. Und dann bringen dir auch deine Tarox Scheiben nichts...
Es ist nunmal einfach so das unsere kleinen Bremsen schnell überhitzen und somit gekühlt werden müssen und hitzebeständige Bauteile benötigen, damit sie auch bei härterem Einsatz nicht gleich den Dienst quittieren.
Das man Tarox Scheiben und Endlessbeläge nicht legal eingetragen bekommt, sollte klar sein.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Wenn man eine bessere Performance der Bremsanlage haben möchte, heißt das, man möchte öfter hintereinander hart und mit kürzeren Bremswegen bremsen.
Diese sehr positiven Eigenschaften einer Bremsanlage mit Top-Performance erzeugen aber wesentlich höhere Temperaturen in der Bremsanlage.
Und daher liegt Sascha mit seiner Aussage richtig, dass man bei starker Dauerbelastung ( Trackdays, Passfahrten bergab usw... ) für eine optimale Luftzufuhr der Bremse sorgen sollte.
Gruß Hans
P.S.: Ich persönlich bremse nicht weil es Spass macht, sondern weil es notwendig ist :+
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Eure beiden Aussagen sind absolut zutreffend.
Die Krux an der Nummer ist, der unbedarfte User kauft sich tolle Bremsteile aus dem Rennsport. Er vergisst die Belüftung zur Hitzeabfuhr, bremst vermutlich auch noch genauso (schlecht) wie vorher (Bremse anliegend, zu lange gebremst etc.) und wundert sich dann, dass er schon wieder Fading hat. Teilweise (mindestens subjektiv, oft auch objektiv) sogar schlimmer als vorher. Vorallem weil der Unterschied der kräftig zubeißenden Bremse kalt bzw. betriebswarm zu "nix geht mehr" heiß auch deutlich größer ist.
Nochmal:
Standard NB Bremse mit Tarox G88 und Carbone Lorraine RC6 vorn und Serienscheibe Mazda mit Carbone Lorraine RC5 geht bis in den Fadingbereich (Zeitpunkt Anhängig von Bremstechnik und Hitzeabfuhr) wie die Hölle. Ein Satz G88 hat dabei 3 Satz Beläge ganz locker verkraftet, und der Austausch hätte auch noch etwas warten können. Dabei war das Tragbild der Scheibe bis zum Schluss einwandfrei.
Die Tarox mit Greenstuff war genauso shyce, wie auch Zimmermann mit Greenstuff. EBC -> English Brake Crap. Oder wie der Rennsportleiter bei uns zu sagen pflegte: "Show and Shine". Kommt mir nie wieder ans Auto.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ah, jetzt passt es. :-)
Was mir hier im Forum gelernt wurde, ist, dass man sofort korrigiert wird, wenn man was richtig meint, es aber technisch nicht ganz richtig aufschreibt. Denn der andere kann das nicht wissen, was man beim schreiben dazu gedacht hat. ;-)
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Das man Tarox Scheiben und Endlessbeläge nicht legal
>eingetragen bekommt, sollte klar sein.
Und genau da liegt bei Bremsanlagen mit guter Performance das Problem.
Es kratzt mich z.B. nicht im geringsten, wenn ein Auspuff ein paar dB lauter ist als eingetragen.
Aber viele von uns nutzen ihren MX-5 im öffentlichen Verkehrsraum und nun läuft Dir ein Kind ins Auto und der Staatsanwalt steht auf der Matte.
Dann ist ganz schnell Schluss mit lustig, bei einer nicht eingetragenen Bremsanlage.
Und deshalb ist der legale Weg zu einer Top-Bremsanlage nicht günstig.
Trotzdem sollte man es tun.
Wer Geld ausgibt für Turbo - oder Kompressorumbauten sollte eine entsprechende Bremse im in sein Budget mit einplanen.
Man hat nur ein Leben und wer schneller fährt, als sein Schutzengel bremsen kann, merkt unter Umständen sehr schnell, dass wenn die zur Verfügung stehende freie Strecke kürzer ist, als der benötigte Bremsweg, das Fahrzeug durch eine Kaltverformung gebremst wird.
Gruß Hans
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Standard NB Bremse mit Tarox G88 und Carbone Lorraine RC6 vorn
>und Serienscheibe Mazda mit Carbone Lorraine RC5 geht bis in
>den Fadingbereich (Zeitpunkt Anhängig von Bremstechnik und
>Hitzeabfuhr) wie die Hölle. Ein Satz G88 hat dabei 3 Satz
>Beläge ganz locker verkraftet, und der Austausch hätte auch
>noch etwas warten können. Dabei war das Tragbild der Scheibe
>bis zum Schluss einwandfrei.
>
>Die Tarox mit Greenstuff war genauso shyce, wie auch
>Zimmermann mit Greenstuff. EBC -> English Brake Crap.
Welche dieser Beläge sind in Deutschland legal?
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Welche dieser Beläge sind in Deutschland legal?
Der Greenstuff. So hatte ich Dir das aber auch schon in unseren Mails bezüglich Bremsen vor längerer Zeit mitgeteilt.
Es gab seinerzeit nix vernünftiges in "legal" und wimre ist das für die große Bremse auch heute noch so. Da liegt unter anderem ein Problem. Gutes Zeugs besser als Serie gibts kaum, aber extrem viel Schrott unter dem Deckmantel der Zulassung. Verkehrte Welt.
Ich weiß auch, worauf Du hinaus willst...ich interessiere mich nur bedingt dafür, fahre momentan gut gewartete Serie und im Alltag sowie schnellere Gangart fern von Slalom und Rennstrecke reicht das jederzeit aus.
Mal an der Stelle die Frage: Mit welchem Wortlaut und welchen Papieren für die eingebauten Beläge werden K-Sport und Wilwood und Konsorten eingetragen. Und welche Beläge werden dann später da drin gefahren und in wiefern sind die zulässig?
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Nette Diskussionen hier ;)
Ok, also ich halte mal kurz fest:
- Zimmermänner sind Schrott
- EBC Blackstuff und Greenstuff auch nicht wirklich zu empfehlen
- Tarox-Scheiben sind zu empfehlen
- gute Bremsenkühlung ist zwingend erforderlich
- mehr Bremskraft an der HA hilft auch die VA-Bremsanlage zu entlasten
Ok, nachdem es mittlerweile die G88 und F2000 mit ABE gibt, werde ich mir für vorne einen der beiden Sätze kaufen, vermutlich eher die F2000.
Nun aber zu den Belägen. Nachdem mir die Legalität meiner Bremsanlage auf jedenfall wichtig ist, kommen nur Beläge mit Zulassung in Frage.
Nachdem die EBC nicht der große Renner sein sollen, was gibt es für Meinungen/Erfahrungen zu den Ferodo DS Performance? Diese haben auch eine Zulassung. Der Werbetext bei at-rs ließt sich recht nett :+
Ansonsten gäbe es noch Pagid S Beläge mit Zulassung, allerdings weiß ich nicht, was diese kosten.
@tonicalibra: Du willst dir ernsthaft einen Satz Bremsbeläge von Endless für über 400Euro kaufen? Für dieses Geld kaufe ich mir dann allerdings auch lieber eine andere Bremsanlage ;)
Nochmal zum Thema Gewicht. Wir reden beim Bremsanlagengewicht ja von ungefederter Masse. Und da sind 5kg auf jedenfall ein Wert, den ich mir nicht ans Bein binden will.
So far!
Gruß
Basti
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Ok, nachdem es mittlerweile die G88 und F2000 mit ABE gibt,
>werde ich mir für vorne einen der beiden Sätze kaufen,
>vermutlich eher die F2000.
Tarox G88 und F2000 mit ABE für den MX-5 - kannst Du uns bitte eine Info geben wo es das gibt ? ? ?
>@tonicalibra: Du willst dir ernsthaft einen Satz Bremsbeläge
>von Endless für über 400Euro kaufen? Für dieses Geld kaufe
>ich mir dann allerdings auch lieber eine andere Bremsanlage
Diese Endless-Beläge gibt es bis hin zu 1.000.- Euro den Satz und das halte selbst ich für etwas to much - zumal ohne Zulassung.
>Nochmal zum Thema Gewicht. Wir reden beim Bremsanlagengewicht
>ja von ungefederter Masse. Und da sind 5kg auf jedenfall ein
>Wert, den ich mir nicht ans Bein binden will.
Wer mich kennt weiß, dass ich ein absoluter Verfechter von geringen ungefederten und rotierenden Massen bin, aber eine Top Bremsanlage mit geschraubten Alu-Töpfen und entsprechend leichten Bremssätteln aus Alu ist wenn überhaupt nur minimal schwerer, als Deine Serienbremse.
Für eine sportliche Top-Performance gibt es keine Alternativen. Man bringt in Hockenheim auf dem kleinen Kurs innerhalb weniger Runden Renntempo jede Serienbremse eines Serien-Sauger MX-5 ins Fading respektive Nirvana. Wer das mit einem Turbo- oder Kompressorumbau machen möchte und nicht lebensmüde ist, kommt um eine Top-Bremsanlage nicht herum.
Einzige Ausnahme : Du baust das Auto nur für den reinen Wettbewerb auf der viertel Meile.
Gruß Hans
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Tarox G88 und F2000 mit ABE für den MX-5 - kannst Du uns
>bitte eine Info geben wo es das gibt ? ? ?
http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...0563b7277a8874
http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...0563b7277a8874
http://shop.at-rs.de/index.php?page=...c8&acPath=2_28
http://shop.at-rs.de/index.php?page=...c8&acPath=2_28
Meine G88 für die HA wurden auch schin mit ABE geliefert.
>Wer mich kennt weiß, dass ich ein absoluter Verfechter von
>geringen ungefederten und rotierenden Massen bin, aber eine
>Top Bremsanlage mit geschraubten Alu-Töpfen und entsprechend
>leichten Bremssätteln aus Alu ist wenn überhaupt nur minimal
>schwerer, als Deine Serienbremse.
Meine Frage bezüglich des Ferodo DS Performance und Pagid S Belages steht nach wie vor. Meinungen/Erfahrungen dazu?
Naja, die Alutöpfe sind ja ziemlich nah an der Nabe, und rotieren somit eher wenig.
Eine K-Sport/SPS mit 286mm Scheiben wiegt komplett 10,5kg. Ich habe alle Teile der Serienbremsanlage gewogen, 235mm und 255mm. Hab die Werte aber gerade auf dem anderen Rechner. 10,5kg wiegt die 255er aber in keinem Fall.
>Für eine sportliche Top-Performance gibt es keine
>Alternativen. Man bringt in Hockenheim auf dem kleinen Kurs
>innerhalb weniger Runden Renntempo jede Serienbremse eines
>Serien-Sauger MX-5 ins Fading respektive Nirvana. Wer das mit
>einem Turbo- oder Kompressorumbau machen möchte und nicht
>lebensmüde ist, kommt um eine Top-Bremsanlage nicht herum.
Bisher fahre ich aber keine bremsenmordende Strecke wie Hockenheim, und habe dies auch nicht in näherer Zukunft vor. Insofern wieso das Gewicht ständig mit sich herumfahren, ohne dass es benötigt wird.
>Einzige Ausnahme : Du baust das Auto nur für den reinen
>Wettbewerb auf der viertel Meile.
Das auch nicht, sonst hätte ich die 235mm Bremsanlage nicht gegen eine 255mm ersetzen sollen ;)
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Nabend,
jawohl, Erfahrungen mit Ferodo Performance (FDS1011, mit ABE):
Straßenbetrieb, seriennaher NA, artgerecht bewegt.
Scheiben vorne sind Originalteile.
Ich hab nur den Vergleich zu Serienbelägen auf der Vorderachse, 255mm.
Für mich auf jeden Fall eine Verbesserung, die Ferodos greifen etwas bissiger zu. Vor kurzem beim Winter-NA auf Serie zurück, fühlt sich weniger bissig an. Nicht dass jemand glaubt, ich bilde mir was ein ...
Serienbeläge habe ich im Straßenbetrieb erst einmal in den Fading-Bereich bekommen, die Ferodos noch nicht. Sind natürlich keine statistisch relevanten Zahlen, ist mir klar. :+
Weiß nicht, ob Dir das hilft, Du bewegst Dein Auto wahrscheinlich etwas zügiger, vermute ich.
Stauben wie Sau, finde ich aber unwichtig.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Nette Diskussionen hier ;)
Find ich ebenfalls.
>@tonicalibra: Du willst dir ernsthaft einen Satz Bremsbeläge
>von Endless für über 400Euro kaufen? Für dieses Geld kaufe
>ich mir dann allerdings auch lieber eine andere Bremsanlage
>;)
Ja. Jedoch kosten die Endless Bremsbeläge für meine V6-Bremse (fahre einen 323 mit 270er MX5-Scheiben) "nur" 300+ EUR. Die 270er Bremse ist die größte Bremse aus dem Mazda-Regal die an meinen Achsschenkel passt und deshalb versuch ich eben aus dieser Bremse das Bestmöglichste (gute Scheiben/Beläge + Bremsenkühlung + Stahlflex + andere Bremsflüssigkeit [obwohl ich hier noch nicht weiss ob das was bringt]) rauszuholen um den Punkt des Fadings soweit wie möglich nach hinten zu schieben.
Zudem möchte ich nicht auf größere Scheiben gehen weil dann meine 15" Winterräder nicht mehr passen würden. Ist letztendlich ein rein finanzieller Punkt, da 16" Winterreifen nicht wirklich günstig sind und eine größere Bremsanlage eben auch mit guten Scheiben/Belägen versehen werden will, die ebenfalls nicht günstiger sein werden... Ich glaube, da bin ich mit 300 EUR Bremsbelägen die ich aller 1,5 Jahre wechsel am Ende noch günstiger dran.
>Nochmal zum Thema Gewicht. Wir reden beim Bremsanlagengewicht
>ja von ungefederter Masse. Und da sind 5kg auf jedenfall ein
>Wert, den ich mir nicht ans Bein binden will.
Da hast du natürlich recht. Leider kann ich selber nicht einschätzen wieviel eine größere Bremsanlage dann wirklich effektiv (undsubjektiv) an "Leistung klaut". Denn mit jedem Bremsenupgrade (235 -> 258 -> 270) kam auch eine Leistungssteigerung (88 -> 114 -> 160) weshalb das nur schwer bis eigentlich gar nicht einschätzbar ist.
LG
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ja, das ist eben das Problem von Recht und Gerechtigkeit.
Natürlich bin ich aus staatlicher Sicht im Unrecht wenn ich mir vorallem wider besseren Wissens (demzufolge vorsätzlich) eine Bremse verbaue für die es keine Gutachten o.ä. zur Eintragung gibt.
Dieser ganze Papierkrieg um die Eintragungen macht auch insofern Sinn, weil wir nicht alle gelernte Kfz-Schlosser sind und uns dennoch niemand verbietet selbst am Auto zu schrauben. Wenn da nun bspw. ein unbedarfter Koch mit nur wenig Ahnung von dem was er da tut an seinen Rädern oder gar Bremse rumwerkelt, oder seine Stoßstangen nicht richtig befestigt, oder oder oder - dann ist das NATÜRLICH höchst gefährlich. Diese Gefahren sind nicht abzuschätzen weshalb ein fachkundiger Sachverständiger sich die Geschichte eben ansehen MUSS. Er gibt sein "Okay", dass alles richtig verbaut ist. Über die Sicherheit und Qualität der verbauten Teile zeugen diverse Material- und Teilegutachten die ihm vorliegen müssen.
Soweit sichert sich der Staat selbst ab, damit keine tickenden Zeitbomben auf unseren Straßen unterwegs sind. Find ich grundlegend auch super so.
AAABER. Reines Beispiel: Ich fahre Felgen "Borbet T" in den Dimensionen 9x16 ET35. Diese haben eine KBA-Nummer + ein Teilegutachten und sind am Fahrzeug völlig legal nach obig beschriebenem Wege eingetragen. Nun kaufe ich mir Borbet BS, ebenfalls in 9x16 ET35. Auch hierfür habe ich ein Teilegutachten. Und nun werde ich bestraft, weil ich DIESE Felgen noch nicht von einem Sachverständigen hab eingetragen lassen. Das sind Dinge, die ich nicht verstehe. WARUM soll der Prüfer denn jetzt nochmals erst sein "Okay" geben, bevor ich damit legal im Straßenverkehr unterwegs bin? Es hat sich nichts geändert. Nichts. Ich könnte nur vergessen haben ein Rad richtig anzuziehen. Aber das kann auch jedem Selbstwechsler beim Reifenwechsel von Sommer auf Winter und umgedreht passieren. Da schert sich auch keine Sau drüber.
Genau so bei der Bremsanlage. Ich habe eine Bremsanlage verbaut die WESENTLICH besser bremst als die Serienanlage. Somit habe ICH etwas für mehr Verkehrssicherheit getan. Mit der besseren Bremse habe ich das auf die Straße rennende Kind (fiktiv) nur noch mit 10 km/h erwischt und dessen Überlebenschancen stehen gut. Mit der Serienbremse hätte ich das Kind unter gleichen Umständen mit 30 km/h von der Straße gekickt. Und da will man mir ans Bein pinkeln, weil der Spaß nicht eingetragen ist.
Nach dem Unfall kann die ermittelnde Behörde mein Auto gerne testen und wird dabei feststellen, dass mein Bremsweg sogar kürzer ist als er für dieses Auto eigentlich sein müsste. Also kann die Bremse nicht der Verursacher des Unfalls sein. Allerdings wird das wohl nur in den seltesten Fällen so ausgehen und obendrein wird nicht jeder Unfall so ausgehen, dass man das Kfz danach noch bewegen kann. Zudem wird sich die Versicherung eh raushalten, weil nicht eingetragen. Die suchen ja immer einen Grund nicht zu zahlen.
Ich find es ist irgendwie ein Zwiespalt. Mit der besseren Bremse tust du eigentlich grundlegend nichts verkehrt sondern alles richtig. Stehst aber dennoch mit einem Bein bereits im Knast.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
So, hier mal etliche Gewichte (immer der Mittelwert beider Teile):
Bremsscheibe original HA 231mm:
2552g
Tarox G88 NEU HA 251mm :
2790g
Bremsscheibe original VA 235mm (16,7mm Restdicke):
3365g
Zimmermann 255mm (19,8mm Restdicke):
4671g
Belaghalter VA 235mm incl. Schrauben:
848g
Belaghalter VA 255mm incl. Schrauben:
972g
Belaghalter HA 231mm incl. Schrauben/Bolzen:
526g
Belaghalter HA 251mm incl. Schrauben/Bolzen:
797g
Bremssattel HA 231mm incl. original Bremsschlauch mit Verteilerblock:
2182g
Bremssattel HA 251mm ohne Bremsleitung:
1980g
Bremssattel VA 235mm incl. original Bremsschlauch:
1976g
Bremssattel VA 255mm incl. Fischer Stahlflexleitung:
2070g
Bremsbelag VA 235mm EBC Blackstuff (halb verschlissen):
404g
Bremsbelag VA 255mm EBC Kevlar Brake Pads NEU:
500g
Bremsbelag HA 231mm original:
276g
Bremsbelag HA 251mm EBC Kevlar Brake Pads NEU:
289g
Zählt man nun zusammen, kommt man bei der
235mm VA-Bremsanlage auf 6593g,
bei der 255mm VA-Bremsanlage auf 8213g,
bei der 231mm HA-Bremsanlage auf 5536g
und bei der 251mm HA-Bremsanlage auf 5856g (ohne Bremsleitung).
Zum Vergleich, K-Sport 286mm (Daten von Philipp):
Sattel:
2400g
Adapter:
1100g
Belag:
900g
Schrauben:
140g
Scheibe:
6400g
= 10940g
Bleibt eine Differenz von knapp 3kg pro Rad. Wenn ich mich richtig erinnere meinte er, seine original Sportive-Anlage hätte das gleiche gewogen.
So weit!
Gruß
Basti
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Naja, die Alutöpfe sind ja ziemlich nah an der Nabe, und rotieren >somit eher wenig.
Ums rotieren geht es erstmal weniger. Du sprichst damit den Beschleunigungswiderstand durch das Drehmassenmoment an. Spielt da nicht die größte Rolle, da ist Schwungscheibe ein viel größeres Thema.
Bei den ungefederten Massen geht es ja um die Masse an sich, die sich durch die Fahrbahn nach oben und unten bewegen muss. Und das eben ungefedert. Da ist es egal, was sich wie schnell dreht. Diese ungefederte Masse hat einen erehblichen Einfluss auf das Feder- und Dämpferverhalten bzw deren auslegung und damit auf das Fahrverhalten.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Der Ferodo DS ist der bessere Greenstuff, aber auch nicht wirklich die Krönung der Bremse. Ich würde, wegen guter Erfahrung mit anderen Produkten aus dem Haus, zum Pagid tendieren, habe aber keinerlei Erfahrung bisher. Beim nächsten Belagwechsel teste ich die mal.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Tja, das ist manchmal schon witzig. Als ich meinen NA umgebaut habe sagte mir der TÜV Mensch im Vorfeld dass bei dem großen Motor auch die Bremsanlage des Spenderfahrzeuges rein sollte. Bei der TÜV Abnahme des kompletten Fahrzeuges hab ich den Prüfer daraufhin mehrmals gefragt was mit der Bremse wäre. Zur Info: ich habe die serienmäßige Non ABS 235er Anlage gegen eine ABS NBFL 270er Anlage getauscht. Aussage: Nein, muss nicht eingetragen werden, ist ja alles Serie. Und ABS: wenn sie das im Fahrzeug möchten, gut für sie.....aber eintragen brauche er nicht!
Echt toll. Habe übrigens festgestellt dass im Fahrzeugschein als Serienbereifung noch die 14" Felge steht. Ich möchte mal sehen wie ich die auf die große Bremse montieren soll...
Von meinen Käferkollegen habe ich gehört dass deren Eintragung nur lautet: "verbesserte Bremsanlage" Was immer das sein soll!!!
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ja so ist das leider in vielen Fällen mit der Deutschen Bürogratie...
Man baut eine Bremse ein, die nachweislich besser bremst, als die Serienbremse und die Versicherung dreht einem einen Strick daraus, da man ohne Zulassung fährt.
Damit müssen wir aber leben.
Deshalb möchte ich zu meiner Sicherheit bessere Bremsen als in der Serie haben, aber sie sollten aus vorgenannten Gründen legal eingetragen sein.
Gruß Hans
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ja und das ist absolut verständlich. :G
Ehrlich gesagt stimmt mich das gerade selber etwas nachdenklich. Bisher hab ich mir meine Bremsen so zusammengebaut wie es mir beliebt, ohne Hinblick auf jegliche Legalität. Weil die Bremsen immer besser waren als Serie und das Gewissen somit mehr als rein ist.
Aber sollte dann doch wirklich mal was passieren. Das gibt richtig Ärger. Und ob man sich dem Risiko von diesem Ärger wirklich aussetzen will...
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...0563b7277a8874
>http://www.ilmotorsport.de/shop/arti...0563b7277a8874
>http://shop.at-rs.de/index.php?page=...c8&acPath=2_28
>http://shop.at-rs.de/index.php?page=...c8&acPath=2_28
>
>Meine G88 für die HA wurden auch schin mit ABE geliefert.
Das ist wieder so ein Phänomen wie ich es liebe. In der 255er Größe mit ABE und in der 270 Größe ohne Zulassung :I
>Eine K-Sport/SPS mit 286mm Scheiben wiegt komplett 10,5kg. Ich
>habe alle Teile der Serienbremsanlage gewogen, 235mm und
>255mm. Hab die Werte aber gerade auf dem anderen Rechner.
>10,5kg wiegt die 255er aber in keinem Fall.
Das eine 255er Serien-Bremsanlage leichter ist, als eine 286 Performance Bremse ist klar. Man sollte nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Und die 270 Serien-Bremsanlage liegt bei ihrem Gewicht sehr wohl bei der 286er Performance Bremse. Und dreimal darfst Du raten welche besser bremst...
>Bisher fahre ich aber keine bremsenmordende Strecke wie
>Hockenheim, und habe dies auch nicht in näherer Zukunft vor.
>Insofern wieso das Gewicht ständig mit sich herumfahren, ohne
>dass es benötigt wird.
Ein kürzerer Bremsweg kann im Ernstfall Deine Gesundheit und Dein Leben retten. Du mußt abwägen, was Dir wichtig ist. Mich würde mal interessieren welche Felgen Du auf Deinem MX-5 fährst ?
Gruß Hans
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Leidiges Thema mit den Eintragungen.
Es soll MX-5 geben ( nicht meiner), da steht "Edelstahlabgasanlage mit Kat" in den Papieren. Mehr nicht. Das ist das Resultat aus FK + 200 Zeller + Nichts + Irgendwas selbstgebratenes.
*Kopfschüttel*
Ich bin gespannt was bei mir mit der K-Sport drin steht....
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ja Leute, ich habe mich ja auch sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt.
Die K-Sport / SPS Anlage wiegt rund 300g mehr als die 270er original Anlage (es geht um die VA). Bremst aber in einer absolut anderen Liga. Soll heißen es lohnt sich!
http://www.soundoptik.de/soundoptik/...peimage_11.png
Mit verschiedenen Belägen habe ich auch Erfahrungen gesammelt. Ich bin mittlerweile bei Pagid Gelb angelangt. Immer im Hinblick auf schnellstmögliche Fortbewegung, Alltag ist dann schon eher Nebensache , wobei ich behaupten muss das die Pagid Gelb Beläge auch sehr gut kalt bremsen.
http://www.soundoptik.de/soundoptik/...peimage_12.png
http://www.soundoptik.de/soundoptik/...apeimage_2.png
Eingetragen sind diese Beläge jedoch nicht...
Mein persönlicher Bremsen Bericht
http://www.soundoptik.de/soundoptik/...emsanlage.html
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ach jetzt möchte ich doch noch mal etwas zu den Zimmermännern sagen.
Vielleicht hat es ja auch was mit dem Klientel der Käufer zu tun, dass die Dinger teilweise einen schlechten Ruf haben.
Falsches Bremsen macht schließlich auch die besten Komponenten fertig. Lasches, ängstliches und vorsichtiges bremsen ist fast das schlimmste was einer Anlage wiederfahren kann und scheinbar sind es oft die ängstlich bremsenden Einsteiger die auf verbesserte Komponenten im Serienformat umrüsten.
Meiner persönlichen Erfahrung nach gibt es an den Zimmermännern nichts auszusetzten. OK am MX5 habe ich sie noch nicht verbaut aber an anderen Autos.
Aus Kostengründen ist der E30 von meinem Hallenpartner mit Zimmermännern und EBC Belägen ausgestattet. Es funktioniert einwandfrei.
Die Anlage wird so sehr beansprucht, dass der Faustsattel geradezu aufbiegt, was man auch deutlich am Verschleiß der Beläge erkennen kann.
http://www.soundoptik.de/soundoptik/...apeimage_8.png
Die Rissbildung, von den Bohrungen ausgehend ist ebenfalls völlig unbedenklich. Die Zimmermänner des E30 haben überhaupt keine Risse die original Bremsscheiben des Porsche (anderer Hallenpartner) sind dagegen übersät mit Rissen.
So viel dazu
Gruß Philipp
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
>Ach jetzt möchte ich doch noch mal etwas zu den
>Zimmermännern sagen.
>Vielleicht hat es ja auch was mit dem Klientel der Käufer zu
>tun, dass die Dinger teilweise einen schlechten Ruf haben.
>Falsches Bremsen macht schließlich auch die besten
>Komponenten fertig. Lasches, ängstliches und vorsichtiges
>bremsen ist fast das schlimmste was einer Anlage wiederfahren
>kann und scheinbar sind es oft die ängstlich bremsenden
>Einsteiger die auf verbesserte Komponenten im Serienformat
>umrüsten.
Ich würde schon von mir behaupten, dass ich weiß, wie man bremsen muss. Und die Zimmermänner waren wie weiter oben geschrieben halt bei der NB Anlage dabei. Zuvor hatte ich keinerlei Meinung zum Thema Zimmermänner im MX-5. In meinem Peugeot 206 RC habe ich auch 1jahr lang Zimmermänner gefahren. Bei diesem gab es nichts auszusetzten. Die Bremse wurde aber auch lange nicht so sportlich genutzt wie die des MX-5.
>Meiner persönlichen Erfahrung nach gibt es an den
>Zimmermännern nichts auszusetzten. OK am MX5 habe ich sie
>noch nicht verbaut aber an anderen Autos.
Ich kann nur von meinem derzeitigen Setup reden, und dieses ist eine einzige Katastrophe! Habs gestern nochmals probiert. Zwei Bremsungen gingen super, die dritte war schon schlechter, und danach ging die Bremsleistung EXTREM zurück und es hat richtig gestunken. Die Zimmermänner werden dann auch richtig blau!
Nach ein paar sanfteren Bremsungen schauen sie dann aber wieder ganz normal aus.
>Aus Kostengründen ist der E30 von meinem Hallenpartner
>mit Zimmermännern und EBC Belägen ausgestattet. Es
>funktioniert einwandfrei.
Vllt werden die MX-5 Zimmermänner aus besonders billigem Stahl gefertigt, weil leichtes leistungschwaches Auto. Ansonsten weiß ich wirklich auch nicht, warum die Teile im MX so ultra schnell aufgeben.
Gruß
Basti
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Also ich kann die Zimmermänner auch nicht bemängeln. Nachdem ich vor kurzem mal neue Bremsflüssigkeit und Stahlflex verbaut hatte bin ich wieder rundum zufrieden.
Davor hatte ich nach 3-4 harten Bremsungen keine Bremswirkung mehr, das wär fast schief gegangen (Kandel bei Freiburg runter, wers kennt).
Hab dann mal die Bremsflüssigkeit getestet. Beim Verdampfen ging das Testgerät auf maximalen Anschlag (2,5 bar, sollte bei max. 0,5 bar liegen). Bei der neuen Bremsflüssigkeit hat es 0,4 bar angezeigt.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Stinken tun aber nun mal die Beläge und nicht die Scheiben.
EBC Black ist auch kein Bremsbelag sondern Müll. Ich würde es mal mit anderen Belägen an der VA versuchen.
P.s. bei mir hat die Bremse ab der 4ten richtigen Bremsung auf der engen Lnadstraße auch aufgegeben. Das war aber mit Serienbelägen.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Ja ich denke auch EBC Black ist hier der größte Schwachpunkt.
-
RE: schlechte Bremsleistung NB Bremsanlage
Richtung Waldkirch oder Richtung Glottertal?