- 
	
	
	
		Bremssattel undicht 
		Hallo miteinander,
 
 mein MX 5 NA 1.8 L (Ez. 94) verliert Bremsflüssigkeit. Meine Inspektion auf der Bühne hat gezeigt dass ein Schlauch minimal feucht ist, sowie der Bremssattel hinten rechts an der Stelle wo der Bowdenzug eingehängt ist. Da ich mir nicht erklären konnte wie an der Stelle Bremsflüssigkeit austreten kann habe ich erstmal alle Bremsschläuche getauscht. Leider verliere ich weiterhin Bremsflüssigkeit, inzwischen deutlich von hinten rechts (zu sehen auf dem Parkplatz). Bevor ich jetzt drauf los bestelle und evtl. einen falschen Bremssattel kaufe, würde ich mich freuen wenn ihr mich dabei kurz beraten könntet.
 Das Budget für meine Restaurierung ist leider bereits dermaßen überschritten, dass ich eine günstige (aber natürlich auch sichere Lösung) bevorzuge.
 
 Habt ihr Erfahrungen mit Reparatursätzen wie diesem hier?:
 
 https://www.ebay.de/itm/Bremssattel-....c100005.m1851
 
 ansonsten wäre dieser neue günstige auf meiner Liste:
 
 https://www.ebay.de/itm/BREMSSATTEL-....c100005.m1851
 
 Oder aber ein gebrauchter... welche Modelle kommen da in Frage? Soweit ich das in Erinnerung habe sind die vom NB baugleich? Auch vom NA 1.6?
 
 Vielen Dank schonmal!
 
 
- 
	
	
	
	
		Ein Reparatursatz für den hinteren Bremssattel würde ich dir nicht empfehlen da bei dir vermutlich der Dichtring an der Welle der Bremskolbenrückstellung defekt ist. (Vermutlich deshalb da du kein Bild gepostet hast. Ich kenne aber den Aufbau des Sattels und weiß dass da eine Dichtung sitzt. Bei Undichtigkeiten drückt sich die Flüssigkeit dann in den Raum wo der Rückstellinbus sitzt)
 
 Erstens ist bei solch einem Defekt zu erwarten dass der Rest des Bremssattels ebenfalls in keinem guten Zustand mehr ist (vermutlich wurde im Rahmen der Wartung/Bremsflüssigkeitswechsel geschludert)
 Zweitens bin ich sicher (ohne dir zu nahe treten zu wollen) dass diese Arbeit deine Fähigkeiten und Werkzeugausstattung übersteigt!
 
 An deiner Stelle würde ich ein gebrauchtes aber geprüftes Teil einbauen (neue originale kosten leider ihren Preis und bei einem günstigen Nachbau empfiehlt es sich dringend beide Seiten zu tauschen). Also eventuell einen Schrottplatz kontaktieren, der wird das Teil zur Not zurücknehmen müssen falls es doch nicht in Ordnung ist.
 Bei ebay Kleinanzeigen Teilen kaufst du die Katze im Sack!
 
 
- 
	
	
	
	
		Moinsen, 
 
 NA und NB haben zwar grundsätzlich baugleiche Sättel hinten. Aber: Die kleinen Hebelchen für die Handbremse sehen leicht anders aus.
 Wenn Du den Bowdenzug ausfädelst, beim einen Hebel musst Du nach innen fädeln, beim anderen nach außen.
 
 Sollten die Hebel außerdem eine unterschiedliche Länge aufweisen, dann bestünde die Gefahr, dass die Handbremse unterschiedlich stark zieht.
 
 Grundsätzlich könnte auch der Sattel vom NA für die kleine Bremse passen. Der Sattelträger ist anders, damit die größere Bremsscheibe passt.
 Kolbengröße ist identisch geblieben. Trotzdem gibt es da auch abweichende Ersatzteilnummern, alles etwas halbseiden.
 
 Die Überholung der hinteren Sättel ist nicht ganz trivial. Micha / perfekterNA hat mal eine schöne Doku dazu erstellt.
 Leider sind die Bilder beim externen Hoster hinten runter gefallen, so dass die Doku nicht mehr so aussagekräftig ist wie früher.
 
 Soweit ich glaube zu wissen, benötigt man eine sehr schlanke Seegerringzange. Die Handbremsmechanik mit der automatischen Nachstellung ist schon etwas "advanced".
 
 Bei Deinem Defekt hätte ich vermutet, dass die Bremsflüssigkeit aus dem Kolbenraum über einen defekten Dichtring nach hinten über die Handbremsbetätigung entweicht.
 Wie schon gesagt, nicht ganz trivial zu reparieren. Wenn Du Zeitdruck hast, bist Du wahrscheinlich schneller mobil mit einem anderen Sattel.
 Anschließend kann man den originalen ja mit Zeit und Muße reparieren.
 
 Just my :2cents
 
 HansHansen
 
 
- 
	
	
	
	
		ja super danke, das ist schonmal sehr guter Input!
 
 @PERFEKTERNA: zwar traue ich mir grundsätzlich alles zu (sonst hätte ich meinen MX5 schon vor 12 Jahren verschrotten müssen), aber wie ihr das schildert klingt es nach wenig befriedigender Arbeit und Spezialwerkzeug möchte ich mir auch nicht kaufen.
 
 ich habe mir den neuen Bremssattel aus dem Post oben gekauft und werde den defekten mal zerlegen, damit ich in Zukunft weiß was mich bei der Instandsetzung erwartet.
 
 Danke euch, diese MX5-Community ist wie immer einfach nur der Hammer :)
 
 Viele Grüße
 
 MX518
 
 
- 
	
	
	
	
		Ich würde bei solchen Sachen immer beide Seiten wexln.
 
 Entlüften musst ja so oder so.
 
 Und wenn du schon dabei bist dann schau dir die hintere Bremsleitung an die über den Hinterachsträger geht  die ist auch immer sehr am rosten.
 
 
- 
	
	
	
	
		Diese Leitung hab ich bereits vor ca. 5 Jahren ausgetauscht und sieht noch gut aus.
 
 Klar wäre beidseitig wechseln sinnvoll. Wenn man schon dabei ist dann auch gleich die Scheiben und Klötze... ist aktuell gerade aber nicht im Budget. Sobald er die HU bestanden hat und wieder richtig bewegt wird wird das Stück für Stück nachgeholt (Kupplung steht auch noch an.