Autorundreise - Koffer, Verbandskasten, Warndreieck, Reifenreparaturset und Warnweste
Hallo zusammen,
wir planen noch immer eine größere Autorundreise mit unserem Erwin im Sommer ... drücken wir die Daumen das die Corona-Situation es zulässt. Ursprünglich geplant war eine Rundreise nach und durch Schottland. Gebucht ist nichts und wir müssen schauen ob es im Sommer mit der Situation und unserem persönlichen Gewissen zu vereinbaren ist, aber auch planen macht ja Spaß :D
Die Tage habe ich mich mit mal mit den "Basics" beschäftigt. Wir planen zurzeit mit 3 Wochen Rundreise. Da stellst sich dann natürlich schon mal die erste Frage - wohin mit dem Gepäck? Im ersten Schritt hat unser Erwin die Tage schon mal einen Gepäckträger erhalten. Am praktischsten wäre natürlich passender Alukoffer oben drauf, aber wir haben uns einen alten/neuen Lederkoffer besorgt :D Passt zwar nicht so viel rein und mit dem Regenwasser muss ich mir auch noch was überlegen (Plastiktüte? Nur dick "fetten"?), aber es sieht einfach klasse aus O:) Bei meinen Recherchen bin ich noch auf eine Reisetasche für die Hutablage gestoßen - hat damit jemand Erfahrung? Kann ich ein Verdeck mit Reissverschluss in Kombination mit der Tasche uneingeschränkt weiter nutzen? Dann bin ich noch auf diese Reisekoffer gestoßen - kennt die jemand? Praktisch sind sie ja muss ich zugeben ... oder verschenkt man da zu viel Platz im Kofferraum? Hat sonst wer noch eine paar "Gepäck-Reise-Tipps"?
Passend zu dem Thema benötige ich auch noch
- Verbandskasten
- Warndreiecke
- Warnwesten
- Reifenreperaturset
Könnt Ihr mir hier etwas empfehlen und einen Tipp geben wo ich den Kram idealerweise verstaue? Hier sind doch viele mit 1000enden NA Kilometern :7 Das Ersatzrad und den Wagenheber samt Schlüssel wollte ich raus schmeißen und durch ein Reparaturset ersetzten - denke das nimmt weniger Platz weg. Die Warnwesten hätte ich tatsächlich gerne irgendwo im Innenraum - vielleicht die Tasche hinterm Sitz?
Wo packt Ihr Dinge für die Fahrt hin? Fahrzeugschein? Flasche Wasser, Sonnenbrille, Gummibärchen? :D Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht - daher wollte ich mal hören was Ihr so für kreative Ideen habt. Gerne kaufe ich noch etwas, aber ich möchte nichts irgendwo "dran" schrauben oder ähnliches. Es sollte nur temporär für die Reise verbaut werden - dann kommt wieder raus.
Danke vorab für Eure Ideen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Warndreieck und Verbandskasten hatte ich immer in dem länglichen Fach hinter dem Platz, wo sich im NA das Reserverad befindet, versteckt. Ja, nicht toll zugänglich, aber mei... Warnwesten wie du sagtest im Fach an der Beifahrer-Lehne, Flasche Wasser im Beifahrer-Fussraum oder hinter der Beifahrer-Lehne eingeklemmt. Sonnenbrille, Ladekabel und Kleinzeug in Handschuhfach und Mittelkonsole.
Meinen Lederkoffer habe ich in einen Reifen-Sack eingewickelt. Nicht schön, aber geht.
Anhang 7399
Ein Ölkanisterchen zum Nachfüllen passt ganz wunderbar zwischen Ansaugbrücke und Dom - ich behaupte ja, das war so gedacht. Ich denke, du bekommst da auch irgendwo dein Reifen-Repset unter.
Anhang 7398
Ansonsten möglichst weiche, flexible Sporttaschen bepacken, keine Hartschalenkoffer, dann bekommt man erstaunlich viel in so ein kleines Autochen gequetscht. Eine leichte Reisetasche mit Wäsche kann auch problemlos auf das zusammengeklappte Verdeck.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe bei unserem Roadtrip ganz klassisch Calais-Dover rübergemacht. Weiter über Cambridge (Treffpunkt mit meinem Kollegen und eigentlicher Start der Reise), querfeldein durch Peak District und Lake District, über Edinburgh nach Perth und ab da dann North Coast 500. England war sehr schön, und kaum weniger schön und interessant als Schottland (achja, Wales zum Abschluss war auch grandios). Paar Impressionen von da anbei...
Anhang 7411
Anhang 7412
Anhang 7413
Anhang 7414
Anhang 7415
Anhang 7416
Beim Bordwerkzeug fehlen mir noch ein stabiler Draht und ein paar Schlauchschellen, sowie zumindest Schraubenschlüssel in 10, 12, 14. Das einzige, was unser Camperbenz unterwegs verlangte, war übrigens eine Nagelfeile um eine rostige Scheibenwischer-Sicherung wieder blank zu schleifen. Sonst lief der einfach, obwohl der echt fertig war :7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tasche für Hutablage
Moin, kann aus Erfahrung diese kostengünstige Tasche für die Hutablage empfehlen. Passt von der Länge genau zwischen das aufgeklappte Verdeck. Bietet ausreichend Platz. Mit derzeit 23 Euronen auch sehr günstig. Dafür nähe ich nicht selber........
Die Sicht nach hinten bleibt ungestört. Der Trageriemen ist genau ausreichend lang um diesen um die Gurthalterungen zu wickeln und damit die Tasche zu fixieren. Bei geschlossenem Verdeck kann die originale Verdeckabdeckung über die Tasche gelegt werden und man hat trotzdem noch ungestörte Sicht durch den Rückspiegel. Die Qualität ist okay!
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
Anhang 7571Anhang 7572Anhang 7573Anhang 7574