Nockenwellen Positionssensor Fehlfunktion
Hallo,
mein Name ist Wenzel, ich komme aus der Nähe von Leipzig und habe seit 2 Jahren einen knallroten MX5 NBFL. Das Auto macht richtig Spaß, hat aber von Anfang an ein Problem, das ich nicht in den Griff kriege. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Tipp geben, darüber würde ich mich sehr freuen.
Fahre ich auf der Autobahn schneller als ca. 120 km/h setzt nach einigen Minuten der Motor für ein paar Sekunden aus. Bordnetz bleibt dabei an. Er geht dann von alleine wieder an. Ignoriere ich das und gebe weiter Gas kommen die Aussetzer öfter und er bleibt immer länger aus. Fahre ich langsam, also unter ca. 120 km/h ist das Problem wieder weg. Im Winter, bei Kälte, habe ich das Problem auch, aber es kommt viel später. Es muss also im Zusammenhang mit der Temperatur des Motors liegen.
Der Fehlerpeicher sagt: Nockenwellen Positionssensor Fehlfunktion
Motor ist der 1.6er
Ich habe schon 3 neue Nockenwellen/Sensoren drinne gehabt, ohne Erfolg. Aktuell ist ein nagelneuer, originaler vom freundliche Mazda-Händler drinne.
Erneuert wurden auch Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Lambdasonde, Spritfilter … alles ohne Einfluss auf das Problem.
Ich bin ganz schön verzweifelt. Der Freundliche meinte: „Den Fehler finden Sie nie“ Na toll.
Hat jemand von Euch eine Idee was ich noch machen könnte?
Besten Dank und Grüße,
Wenzel.
Zahnriemenspannung prüfen - muß alles ab?
Hallo,
zuerst folgende Info: Das Problem lässt sich auch bei niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl ab ca. 4000 reproduzieren.
Am Wochenende hab' ich nun endlich etwas Zeit, mich um den Kleinen zu kümmern und eine Frage hab' ich noch. Muss für die Prüfung der Zahnriemenspannung alles demontiert werden, analog wie beim Zahnriemen-Wechsel oder kommt man auch ohne die ganze große Abbau-Aktion weit genug d'ran, um die Spannung prüfen zu können?
Dank' Euch und viele Grüße!
Wenzel.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,
ich wollte zuerst nach dem Zahnriemen schauen, weil der Fehler so extrem vorhersehbar zu reproduzieren ist, das sieht für mich halt eher nach einem mechanischen Thema aus. Habe mich heute bis zum Riemen vor gekämpft, so schlimm ist das gar nicht. Bis auf kleine Gummi-Ablagerungen auf der Rolle in Fahrtrichtung links kann ich absolut kein Problem erkennen. Oben lässt er sich einen knappen Zentimeter runter drücken und sonst sitzt alles schön stramm.
Wie nun weiter? Würdet Ihr prophylaktisch die Rollen tauschen?
Besten Dank und schönes Wochenende!
Wenzel.