Geräusch im Schiebebetrieb nach Kupplungstausch HILFE
Servus liebe Mitleidende ;-)
ich bin der Jürgen und fahre einen sehr schön erhaltenen 94er 1,6L NA den ich mir im laufe der Jahre als recht ansehnlichen Sauger aufgebaut habe. Macht mir viel Freude der kleine aber nun komme ich bei einem Problem nicht weiter und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich habe einen Kupplungswechsel mitsamt Korb, Pilotlager, Ausrücklager, Kurbelwellensimmerring, Simmerring Getriebeeingang und der Papierdichtung, Simmerring Getriebeausgang, zur Kardanwelle, und neuem Getriebeöl gemacht. Alles mit Original Lagern und Dichtungen. Die Kupplung selbst von einem Nahmhaften mazda Zulieferer.
Das dabei abgelassene Getriebeöl war zuvor drei Jahre drinnen und war beim ablassen noch immer klar und gelb. Der Power Plant Frame wurde nach der ganzen Aktion wieder richtig eingemessen.
Seit diesen Eingriffen habe ich nun sehr laute, rasselnde Geräusche im Schiebebetrieb. Insbesondere beim Abtouren über 3000 Umdrehungen. Beim Betätigen der Kupplung ist das Geräusch sofort weg. Im 5. Gang ist überhaupt nichts zu hören.
Das erneuerte Getriebeöl (desselben Herstellers und derselben Spezifikation) wurde deshalb nach 2 Wochen und vielleicht 250 km überprüft. Es war total schwarz und es war auch übermäßiger metallischer Abrieb an der Ablassschraube zu sehen. Daher bin ich von einem Fehler im Getriebe ausgegangen.
Nun habe ich nun ein neues (gutes gebrauchtes) Getriebe besorgt, daran wieder die zwei Simmerringe und die Papierdichtung gewechselt und das Getriebe dann verbaut.
Und jetzt kommts. Das selbe Geräusch im Schiebebetrieb über 3000 U/min und wieder nicht im 5. Gang! Genau wie vorher.
Auf der Bühne mit frei hängenden Reifen konnte ich das Geräusch nicht Provozieren.
Bin mit meiner Logik am Ende und für Ideen Dankbar! Was kann das sein?
L.G.
Jürgen
Geräusch im Schiebebetrieb nach Kupplungstausch
Hallo Jürgen, möchte mich zu deinem Fall auch mal kurz melden.
Der Mazda MX ist für mich absolutes " Neuland ", bin mehr der Zweiradschrauber. :)
Jetzt zu deinem Problem: In beiden Fällen wurde am Getriebe die Papierdichtung gewechselt.
Wichtig ist , das die Dichtung in der richtigen " Stärke " verbaut wurde. Sonst laufen die
Getriebewellen entweder zu lose, oder wie in deinem Fall möglicherweise zu stramm.
Würde als Erstes mal den Getriebedeckel mit einem Heißluftfön erwärmen, kann sein das
die Spannung danach raus ist.
Gruß Lothar
Geräusche im Schiebebetrieb
Hallo Jürgen, wollte mich noch mal zu deinem Problem melden.
Es wurden am Getriebe die Dichtungen und die Lager gewechselt.
Hatte Anfang der 2000er mal einen kleinen YAMAHA TY50 Motor gemacht.
Neue Lager, neue Simmerringe und neue Dichtungen. Nach der Montage
konnte man den Motor von Hand kaum durchdrehen. Dachte erst ich hätte
da einen Fehler gemacht. Bin dann hin gegangen, hab den Motor ordentlich
in Alufolie eingewickelt und eine Stunde bei knapp 100° im Backofen erwärmt.
Nach dem Abkühlen drehte der Motor einwandfrei.:)
Würde jetzt mal das Getriebe des NA mit einem Heizlüfter einmal auf Betriebstemperatur
bringen, damit sich die Lager in den Sitzen entspannen können.
Gruß Lothar