Toyo R888 und Federal 595RS-PRO habe ich zumindest auf deren Website gesehen. Federal SS595 finde ich auch nur auf deren Homepage.
Druckbare Version
Toyo R888 und Federal 595RS-PRO habe ich zumindest auf deren Website gesehen. Federal SS595 finde ich auch nur auf deren Homepage.
Nankang NS-2R
Eigentlich dann nur noch Nankang und Yokohama mit verschiedenen Reifen.
Yokohama Advan Neova AD08-RS wäre neben den Semis vielleicht zu nennen.
Nankang AR1
Würd ich mit sowas wie Federal 595 oder Advan AD0X gleichsetzen. Offiziell nen UHP, der so gerade legal wirkt. Is trotzdem noch ganz gut fahrbar im Regen und täglichem Einsatz. Der AR-1 is da noch agressiver und braucht mehr Temperatur. Preislich is der NS-2R natürlich unschlagbar. Is sehr beliebt:G
Der Yokohama Advan Sport V107 sieht auch ganz interessant aus, kein UHP aber zumindest ein Sportreifen den es noch in der Größe gibt.
https://de.tyrereviews.com/Tyre/Yoko...Sport-V107.htm
Sorry war quatsch, 107 ist nicht 701.
Die Reifenwahl musst du einfach mit deinem Fahrprofil und Einsatzbedingungen abstimmen. Eine Entscheidung kann hier keiner für dich treffen:D
Driftest Du immer noch um jede Kehre bei Touren? :7
Als Allrounder würde ich dann eher auf den Yoko AD08RS gehen, für den Fall daß es auch mal wirklich regnet fährst Du damit auch entspannter.
Der AD08 RS ist mittlerweile auch quasi der Standardreifen für die S1 Elisen geworden - viele fahren auch den NS2R. Zum Yoko kann ich sagen, dass er sehr gut in allen Lebenslagen funktioniert (komme grad von einer sehr regnerischen Alpentour zurück). Laut ist er bei mir erst kurz vor der Verschleißgrenze geworden. Da es den R1R nicht mehr gibt kommt der AD08 auch wieder drauf.
Wie kommen die genannten Reifen mit längeren Standzeiten zurecht?
Du meinst jetzt mal über den Winter in der Garage?
Nichts feststellbar - mache aber auch vorher immer 3 bar drauf.