Lenkrad tauschen - Detailfragen
Hallo zusammen,
melde mich nach längerer Abstinenz Mal wieder mit einer technischen Sache. Ist hoffentlich hier richtig.
Bei meinem 94er NA mit altem Armaturenbrett und damit lediglich Fahrerairbag ist das Airbag Steuergerät defekt. Da es mittlerweile ein Zweitwagen ist und ich nichts gebrauchtes einbauen möchte, will ich bei der Gelegenheit auf ein Lenkrad ohne Airbag umsteigen. Dazu gibt's hier ja viele Themen und Infos, was ich jedoch bisher nicht finden konnte:
Ich habe das 4 Speichern Lenkrad mit zwei Hupenknöpfen (wie hier https://static.ed.edmunds-media.com/...mazda_lt_1.jpg). Ist glaube ich kein Momo. Demnach passt das Original 3 Speichen Momo ohne Airbag nicht auf dessen Nabe nehme ich an?
Option 1 wäre wegen dieses Originale Momo. Das finde ich auch hin und wieder über Kleinanzeigen ist eBay, aber bisher immer ohne Nabe. Kann ich da eine aus dem Zubehör nehmen von Momo, oder ist das vielleicht gar nicht nötig?
Option 2 wäre ein Momo Prototipo, aber damit müsste ich wohl eine Einzelabnahme machen da kein Gutachten. Hat hier irgendjemand die Bestätigung von Mazda, das in dem Modell Airbaglose Lenkräder verbaut wurden (bzw. Werden dürfen)? Sowas will der TÜV Prüfer bei dem ich zwecks Beratung war.
Option 3 wäre ein RAID 1, was optisch in Richtung Prototipo geht und mir gut gefällt. Das hätte schon mal eine KBA Nummer. Leider ist online nirgends die entsprechende Rückrüstnabe verfügbar.
Option 1 wäre wohl die einfachste und ohne TÜV möglich, Option 2 gefällt mir optisch am besten, Option 3 wäre ein guter Kompromiss, Problem ist die Nabe.
Würde mich sehr über Input freuen. Falls ich ein Thema mit entsprechenden Infos übersehen haben sollte, bin ich für einen Link dankbar. Nähe Grad alles am Handy weil wir renovieren könnte ich nicht an meinen PC. Ist auf dem kleinen Bildschirm doch ziemlich müßig ;)
Gruß,
Tim
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Tim,
könnte vielleicht auch das Nardi gefallen?
Anhang 9971
Dafür gibt es eine ABE, die mir vorliegt und die ich nach deiner konkreten Betriebserlaubnis sichten könnte.
Die Nabe ist die gleiche wie für das originale Momo habe ich bislang immer verstanden. Genau kann ich's leider nicht sagen, weil ich den Wagen mit dem Lenkrad gekauft habe.
Das Lenkrad gibt es weiterhin neu zu kaufen, auch bspw. mit schwarzen Speichen. Allerdings ist Holz natürlich was anderes als die Prototipo die mich in der Bildersuche eben alle in Leder "angeguckt" haben.
Beste Grüße
Sebastian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde das Nardi Classico ziemlich perfekt für einen weitgehend originalen NA.
Es ist je nach Geschmack lediglich ein bisschen groß (wie das orignale Momo).
Du brauchst aber eine andere Nabe als die Momo, Nummer kann ich bei Bedarf raussuchen.
Anhang 9972
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit 39 cm passt es immer noch, ist aber leider nicht eintragbar:
Anhang 9973
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
f4stb4ck
@mx5ktw : Danke für die Info. Falls du das Nardi Personal meinst, hätte ich wegen des Lenkrads gar nicht angeguckt. Nabe scheint laut Karton die 2707S zu sein. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht, in der ABE steht ja nur 2707e. Das Lenkrad ist leider auch nicht gerade eine Schönheit;)
DER UK Händler hat sich gemeldet und ist absolut sicher, dass die 2705 passt. Hat er aus mehreren NA-Modellen rausgeholt. Dürfte dann wohl eine umgelabelte Nardi-Mazda-Nabe aus einem Sondermodell sein. Das entsprechende NArdi-Lenkrad gefällt mir sogar mit schwarzen Speichern noch besser, würde daher direkt dazu greifen. Habe hier bei den Prospekten mehrere dieser Lenkrader auf Fotos gesehen, aber leider keinen "kompletten" Prospekt, aus dem für den Prüfer hervorgehen würde, dass dieses Nardi Classico mit schwarzen Speichen "ab Werk" als Sondermodell bestellbar war. Hat dazu evtl. jemand einen richtigen gescannten Prospekt? Und/oder weiß, ob auf diesen Lenkrädern auch die KBA Nr. eingestanzt sind?
In UK gab es kein Nardi Classico auf den Sondermodellen, nur das Modell das auf Kleinanzeigen eingestellt ist.
Das Nardi Classico mit den schwarzen Speichen gab es nur im Jahr 1991 auf den V-special Modellen in Japan und Kanada.
Anhang 10098
sorry, ich weiß nicht warum das Bild hochkant eingestellt wird :think
Sonst einfach mal bei NARDI vorsprechen:
https://nardi-personal.com