Motor stirbt ab, wenn mittelwarm
Guden,
erst einmal ein frohes neues Jahr und einen guten Rutsch. Ich habe seit über einem halben Jahr Probleme mit meinem MX5.
Wann tritt es auf:
Zuerst dachte ich, dass das Problem immer beim Start auftritt (Letzter Post). Das ist aber nicht der Fall. Seit es Winter ist, geht der Motor erst nach einer gewissen Fahrzeit aus. Also quasi sobald er mittelwarm ist.
Dann verhält er sich wie in diesen Videos:
https://youtube.com/shorts/5k8anzcH7XY?feature=share
https://youtube.com/shorts/8GEVFq66qpc?feature=share
https://youtube.com/shorts/Pt8aG_QQLu8?feature=share
Wenn ich den Motor 5 bis 10 Minuten laufen lasse, läuft er danach problemlos. Die Probleme treten erst wieder auf, wenn das Auto lange genug gestanden hat, um vollständig abzukühlen.
Was ich weiß:
Das Problem tritt auf, wenn die Temperatur an der defekten Stelle um die 30 Grad beträgt. Die Stelle müsste etwas mit der Zündung zu tun haben, da ich im Steuergerät den Fehlercode 1 IGF (Ignition Signal) habe. Da das Auto aber nach dem Orgeln normal fährt, schließe ich einen mechanischen Fehler an den Zündkerzen, Kabeln und Spulen sowie Luft, Kompression und Benzin eigentlich aus. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein elektrisches Problem handelt.
Was habe ich schon getestet:
- Tank und Benzinpumpe überprüft. Sieht einwandfrei aus. Keine Rückstände oder ähnliches.
- Wassertemperaturfühler gewechselt.
- Lambdasonde abgeklemmt und Problem tritt immer noch auf.
- MAF gereinigt
- Kraftstoffpumpe überbrückt, um zu sehen, ob sie ausfällt.
- CAS am Oszilloskop gemessen und Timing eingestellt
- CAS und Zündsignal am Oszilloskop gemessen, stoppt aber nichts ungewöhnliches, auf CAS Signal wird gezündet.
Ich hoffe, ich habe alles Wichtige erwähnt. Vielleicht hat jemand eine Idee, ich werde langsam wahnsinnig mit der Karre. :panik
cheers jan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hey,
danke für die vielen Antworten und sorry für meine späte Antwort. Ich war im Urlaub :D
Das Steuergerät habe ich schon geöffnet und mit den Elektrotechnikern von der Arbeit untersucht. Es sieht auch wie der Tank perfekt aus. Keine verschmorte oder defekte Komponente aus der Sichtprüfung gesehen. Natürlich könnte ein Bauteil ohne sichtbaren Schaden defekt sein, aber das zu finden ist wie die Nadel im Heuhaufen.
Hinzu kommt, dass Komponenten manchmal funktionieren und manchmal nicht. Die sind kaputt oder nicht.
Ich habe auch mit dem Oszi am Steuergerät gemessen. Die gelbe und blaue Linie ist das Zündungssignal, das zu den Zündspulen geht, und die grüne und orange Linie kommt vom CAS.
Die aufgezeichnete Spur ist von dem Auto im Leerlauf bis zu dem, wo es aus geht. Also erstens kommen die CAS Signale an und zweitens kommt ein korrektes Zündungssignal raus. Meine Einschätzung ist, dass beide Signale korrekt sind. Der Motor wird langsamer, also kommt das CAS Signal langsamer und somit auch die Zündung.
Vielleicht sieht einer von euch eine Anomalie oder ein Problem mit dem Trace.
cheers jan
Anhang 10267