-
Dach austauschen
Hallo zusannen!
Ich muss mir jetzt langsam ein neues Cabrio Dach zulegen. Das alte ist ziemlich kaputt.
Dazu hatte ich mir überlegt, statt dem jetzigen Vinyldach ein Stoffdach zu nehmen da es nicht so schnell einreißt, wenn es altert.
Dieses Dach würde ich gerne selber aufziehen, habe aber noch keine Idee, wie. Hat das von euch schon mal jemend gemacht, oder ist es besser das machen zu lassen.
Leider habe ich keine Halle oder Garage, wo ich den Wagen mehrere Tage offen stehen lassen kann.
Was ist eure Einschätzung. Ist es möglich, den Austausch selbst vorzunehmen wenn man eher der unerfahrene Schrauber ist? Was brauche ich alles noch an Zubehör? :hilfe
Bin für alle Tips dankbar!
VG
Stefan
-
Unerfahren ist relativ. Mein jüngster Sohn kommt öfter mal mit solchen Projekten und er ist wirklich unerfahren. Bei ihm wäre
die Antwort ein klares nein. Du müsstest dich schon selbst einschätzen. Es ist m.E. ein anderes "Gefummel" als z.B. einen Endtopf
wechseln.
Da das Verdeck ja nachher gut sitzen soll, sollte man schon ein ordentliches praktisches Geschick
und sagen wir mal "eine gewisse innere Sicherheit im Handeln" haben. Ich habe es bisher einmal gemacht
und fand es schon nicht so ganz einfach. Massiv gestört hat mich damals, dass ich im Freien arbeiten musste
und somit ein gewisser Zeitdruck da war. Das hat mir dien an saich recht interessante Sache regelrecht verleite.
Wenn ich das noch mal mache, werde ich definitiv drauf achten, dass
ich in Ruhe arbeiten kann.
Es gibt Anleitungen, schau doch mal da rein. Vielleicht kannst du dann besser einschätzen, ob das
was für dich wäre.
-
Die Arbeit ist zwar auch für Laien machbar, aber bei "unerfahrenem Schrauber" würde ich sagen, lass es machen.
Es ist teilweise fummelig und man muss dich einige Teile ab und hinterher wieder anbauen.
-
Ich hab das ganze letztes Jahr hinter mir (zusammen mit meinem Schwager), wir sind beide eher Hobbyschrauber und es geht schon. Am längsten hat uns die Regenrinne aufgehalten die wir aus Teichfolie nachbauen wollten, da waren wir aber beide zu dumm dafür das einigermaßen dicht/knatsch/faltenfrei hinzubekommen. Mit vorbestellter Regenrinne hätte der komplette Spaß vermutlich 4-6 Stunden gedauert je nachdem wie entspannt man arbeitet und ggf. noch das Gestänge entrosten will. Ich empfehle penibel nach Anleitung vorzugehen und das Ganze bei warmen Temperaturen zu machen auch um keinen Zeitdruck zu bekommen hinsichtlich Tageslicht etc. (wir hatten es im Oktober bei ca. 12 Grad Außentemperatur gemacht, Vinylverdeck da zu spannen war ein brutales Gewürge).
-
Hi Stefan,
sehe du bist aus Göttingen. Schreib mir mal Privat, ich hab da jemanden für dich.
Gruß Dirk
-
-
Moin,
Ich muss das im Herbst auch machen. Und ich bin aus Göttingen. Zusammen angehen ?
Schöne Grüße,
Carsten