-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo,
ja - habe gerade ne Jeans an und war heute Mittag im Baumarkt. Vielleicht habe ich ja wieder mal falsch gefragt, aber mit "Hohlnieten konnte der Mitarbeiter nichts anfangen. Wie eine Öse aus dem Baumarkt sieht der Knpof an der Jeans aber für mich auch nicht aus. Laut Anleitung im Technikbeitrag braucht man acht Stück Hohlnieten mit ca. 8 mm Größe. Hat jemand eine genauere Bezeichnung und eine Idee für eine Behzugsquelle ?
Viele Grüße
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo,
ja - habe gerade ne Jeans an und war heute Mittag im Baumarkt. Vielleicht habe ich ja wieder mal falsch gefragt, aber mit "Hohlnieten konnte der Mitarbeiter nichts anfangen. Wie eine Öse aus dem Baumarkt sieht der Knpof an der Jeans aber für mich auch nicht aus. Laut Anleitung im Technikbeitrag braucht man acht Stück Hohlnieten mit ca. 8 mm Größe. Hat jemand eine genauere Bezeichnung und eine Idee für eine Behzugsquelle ?
Viele Grüße
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
....sorry, ich weiß ja nicht was für ein Verdeck Du da auf dem MX5 aufziehen willst....VW ??
Du brauchst für das MX5-Verdeck 8 Blindnieten 4mm zur seitlichen Befestigung Fensterrahmenverlauf (B-Holm), 2 Blindnieten 8mm für die beiden Kabelzüge und 13 Hohlnieten zur Regenrinnen-Befestigung am Neuverdeck !!
Gruß aus´m Saarland.....Caroline & Thomas
http://www.arcor.de/palb/alben/78/38...6432656232.jpg
....Flotten-Manöver....schwarz-rot-gold :id Zoom-Zoom Demio,MX-5,Can-Miata
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas
-
RE: Welche Nieten für den Verdeckeinbau?
Hallo Thomas,
nein - kein VW-Verdeck. Aber in einem Technikbeitrag steht,das der Verfasser Nieten bei VW besorgt hat. Und in dem zweiten Technikbeitrag sind die Angaben auch nicht mit deinen identisch. Ich lese fast täglich Beiträge im Forum und trotz der beiden ansonsten ausführlichen Technikbeiträge tauchen Fragen zu den Nieten auf. Ich denke es geht den Fragenden so wie mir. Zum Versicherungsbetrügen fehlt der Mumm, zum Einbau durch den Sattler das Geld. Was bleibt ist entweder mit kaputtem Verdeck herumzufahren oder den Selbstausch zu versuchen. Ich werde es demnächst probieren, habe aber wirklich ein mulmiges Gefühl dabei, weil ich niemanden direkt um Hilfe bitten kann und auch keine Anleitung, außer der im Technikteil. Und da möchte ich eben nicht das falsche Befetigungsmaterial anschleppen und später nicht weiter kommen, während mein NA im Regen ohne Dach herumsteht, nur weil ich geglaubt habe, das wäre Alles so einfach.
Viele Grüße und danke für deine Angaben
Andreas